S5 4.2 V8 vs. S4 3.0 V6, Verbrauch und Fahrleistung, gesammelte Testwerte und Auswertung

Audi A5 8T Coupe

Hallo,

oftmals berichten V8 Fahrer, dass der V6 gar nicht sparsamer sein soll. Nun gut, das ein S5 V6 Cabrio nicht sparsamer als ein S5 V8 Coupe ist, sollte auch an dem Mehrgewicht des Cabrios von 235 kg liegen.

Daher habe ich mir die Mühe gemacht und 14 deutschsprachige S4 V6 und S5 V8 Testberichte aus Autobild, AMS, Autozeitung, Sportauto und Sportcars mit Excel ausgewertet.

4.2 V8 mit 354 PS
Durchschnittswerte aus 7 Testberichten (nur S5 Coupe Handschalter):
0-100: 5,3s
0-160: 12,2s
0-200: 19,1s
Gewicht: 1724 kg
Verbrauch: 13,9 L SuperPlus 98

3.0 V6 mit 333 PS
Durchschnittswerte aus 7 Testberichten (S4 Limo, S4 Avant, Handschalter, S-Tronic):
0-100: 5,1s
0-160: 11,6s
0-200: 18,9s
Gewicht: 1789 kg
Verbrauch: 12,9 L Super 95

Durchschnittswerte bei spritmonitor (decken sich gut mit Testberichten):
S5 4.2 V8: 13,7 L SuperPlus 98
S4 3.0 V6: 12,8 L Super 95

 
Da es den V6 bisher nur in S4 Limo und S4 Avant gibt, war das durchschnittliche Gewicht höher (den einen S5 V6 Cabrio Test habe ich nicht mit ausgewertet). Der V6 musste gegenüber dem V8 gut 65 kg Mehrgewicht beschleunigen (A4 ist 8cm länger als der A5).

Trotzdem ist der V6 ca. 1 L sparsamer und begnügt sich mit dem ca. 5~6ct günstigeren und überall verfügbaren Super 95. Wenn man eine Tanke erwischt, die kein SP98 mehr hat, musste man beim V8 den noch teureren 100 Oktan Designersprit nehmen, der ggü SP95 unverschämte 14~19ct (!!) mehr kostet.

Die Fahrleistungen des V6 sind trotz Mehrgewicht einen kleinen Tick besser.

Fazit:
Ein S5 Coupe mit dem 3.0 V6 TFSI dürfte um die 1700 kg liegen, gegenüber dem 4.2 V8 FSI locker 1~2 Liter sparsamer sein, sich mit Super 95 begnügen und etwas besser beschleunigen (200kmh in 18,0s ?).

Das ist der V8 Sound nicht mehr wert, hoffentlich kommt der V6 mit S-Tronic im Coupe …

Mfg
Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Das ist der V8 Sound nicht mehr wert ...  

Das sehen die V8-Blubberverwoehnten sicher ganz anders ...  😛

212 weitere Antworten
212 Antworten

Weiss nicht was ihr mit den Autos so macht, aber ich habe jetzt nach ca. 3.000km als Durchschnitt 11,6 l/100km - fahre weder langsam noch rase ich andauernd (bin aber wegen Winterreifen auch noch nicht schneller als 245km/h unterwegs gewesen).

Das so ein Auto im Winter bei 4km Kurzstrecke viel verbraucht, ist ja wohl klar; da kommt ein grosser V8 eher auf 25l/100km (muss ja alles erstmal warm werden).

In Summe: ich bin nicht nur mit den Fahrleistungen, sondern auch mit dem Verbrauch des V6T zufrieden (auch wenn mein seliger Alpina R6 nochmal ca. 2 Liter weniger genommen hat - allerdings ohne quattro).

Zitat:

@AU485:
Der mit dem Messer bin ich😉

Und die 9,5l Normverbrauch sind für den aktuellen, leicht überarbeiteten, bereits in den ersten Modellen erhältlichen V8 angegeben, nicht für den evtl. später folgenden V8 mit Zylinderabschaltung.

Insofern ist das Messer durchaus berechtigt.

Grüßle
Selti

Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil... war ja auch schon spät.

Ich mag meinen Motor trotzdem... auch im Vergleich zu dem S5 V8, den ich eine Woche probe fahren durfte und sogar im Vergleich zum R8 meines Vaters.

Im direkten Vergleich der S5 finde ich den V6 trotz fehlendem V8-Sound angenehmer, weil er (vielleicht auch nur subjektiv) nicht so viel Drehzahl braucht um zu ziehen und in den unteren Drehtzahlen mehr Saft hat.

PS: Solang sich die Verbrauchsunterschiede V6/V8 im Bereich von 1-2 Litern abspielen, geht mir das an meinen 4 Endrohren vorbei 🙂 !

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


Mein s5 cAbrio hat jetzt 1300km auf der uhr und gleiches bild
wie bei ladale... Kurzstrecke kalt 4km = 19liter.....

Kann sich das noch legen mit der zeit??

Solche kurzen Strecken sind natürlich problematisch... ohne das jetzt weiter zu bewerten.

Erfahrungswerte über 15000 km im S5 Cabrio findest Du hier (nicht aus der Audiverbrauchsanzeige, sondern richtig erfasst):
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/349472.html
(Viel Stadtverkehr, einige lange Autobahnstrecke, sehr wenig Landstraße und wenn dann auch nur kurze Strecken, bei flottem Fahrstil, wenn's geht, da ich es immer eilig habe...).

Es gibt bei spritmonitor noch ein dokumentiertes S5 Cabrio mit ca. 18.000 km und einem Durchschnittsverbrauch von 13,5 l.

Ebenfalls bei spritmonitor gibt es ein dokumentiertes S5 Coupe mit ca. 16.000 km und einem Durchschnittsverbrauch von 13,96 l.
Weiterhin:
- kurzzeitig aufgezeichnetes S5 Coupe (5000 km fast nur sparsame Autobahnfahrt): 12,7l (zwei Einzelwerte mit nur Stadtverkehr zeigen gleich knapp 15 l)
- kurzzeitig aufgezeichnetes S5 Coupe (4500 km viel Landstraße und Autobahn): 12,84l
- kurzzeitig aufgezeichnetes S5 Coupe (6000 km gemischter Einsatz): 14,53l

Es kommt eben immer darauf an, was man mit dem Auto macht.
Ich traue mir das durchauszu das S5 Cabrio stabil bei 13l zubewegen - aber ob ich das will? :-)

Es wäre schön, wenn noch ein paar andere S5 Cabriofahrer die Aufzeichnungen bei spritmonitor ect. mitmachen würde, dann hätte man auch einen verlässlichen Vergleich...

Rico.

Bei Spritmonitor werde ich mich bestimmt nicht anmelden. Ich kann aber mal meinen momentanen Verbrauch nennen:

Sprit: Super Plus
km-Stand: ca. 800km
Verbrauch: 13,7

Strecken bis jetzt:
- Stadtverkehr Berlin in dem ich ab und zu auch "aktiver" fahre, wenn ich Leute vor mir habe, die fast 1km brauchen um auf die 50km/h-Marke zu kommen.
- Stadtautobahn begrenzt auf 80 fahre da etwa 100-110, auch hier mal "aktiv" rechts, wenn wieder welche meinen, dass die rechte Spur Gift ist und man nur ganz links so richtig bequem 70-80 fahren kann.

Der Verbauch ist ab km 0 gerechnet... d.h. er müsste noch besser werden. Ist momentan 1 Liter mehr als mein A4 Cabrio - das bei mehr als 100PS mehr: Find ich gut!

Ähnliche Themen

Hier auch mal eine andere Meinung eines S5 V8 Fahrers: http://www.motor-talk.de/.../audi-s5-fahrer-gesucht-t2613179.html?...

Wenn natürlich manche den Sound mit Vollgasfahrten von der Ampel etc. wett machen wollen, wird der V6T sicher etwas mehr zu sich nehmen. Gerade beim Vergleich Cabrio zu QP... Bei wirklich gleicher Fahrweise und gleichem Fahrzeug, kann ich leider nur kopfschütteln.

Meine Erfahrung mit dem S4 V8:
Soll der V8 im S5 auch weniger brauchen, den Unterschied von 17,7 Liter (S4 B7) zu 13.0 Liter (S4 B8) kann er sicher nicht erheblich verbessern.

Zitat:

Original geschrieben von vincent991


[

(...)
Es gibt bei spritmonitor noch ein dokumentiertes S5 Cabrio mit ca. 18.000 km und einem Durchschnittsverbrauch von 13,5 l.

(...)

Rico.

Das wär dann meiner.

Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino


Das wär dann meiner.

die 13,5 Liter kann ich bestätigen. Nun 12.000km. Zwischen 9,7 und 15,5 war alles drin.

Langstrecke 9,7 - 13 Liter
Kurzstrecke (Landstraße, Stadt) 12 Liter - 15,5 Liter

Aber irgendwelche 19 Liter Werte bekomme ich beim besten Willen nicht hin!

Zur Zeit ist es schon etwas verwirrend um den Audi S5.

Schon lange wird über den Motorwechsel gesprochen und schon seit gut einem Jahr läuft der S5 Cab mit 3.0 TFSI vom Band.
Auch der S5 Sportback wird nur mit dem 3.0 TFSI zur Auswahl angeboten zum selben Preis wie den S5 V8.
Allerdings mit zwingenden Ledersitzen ect.
Nicht jeder ist ein Freund von reinem Leder und möchten einfach nicht auf die besser klimatisierten Alcantara-Sitzgelegenheiten verzichten.

Aber worauf wartet Audi eigentlich noch ?
Warum haben sie nicht auch schon längst das S5 Coupe zum V6 degradiert ??
Finde ich schon etwas merkwürdig zumal der V8 schon in die Jahre gekommen ist und eigentlich schon längst überarbeitet gehört so wie alle andern Motoren der jeweiligen Modellreihen.

Nun hat AUDI den neuen RS5 auf die Menschheit losgelassen welcher mit einem HDZ V8 bewaffnet wird..
Ist schon erstaunlich das alle anderen Modelle mit dem Kürzel S5 schon umgestellt worden sind aber das Coupe läuft unbeirrt weiter mit dem "veralteten" V8 vom Band.

Was ich mir wünsche ist ein S5 mit V8 der mit dem neuen valvelift system versehen ist und natürlich EURO5 erfüllt.
Ich kann mir vorstellen das Audi an diesen Motor werkelt und zudem auch die Verkaufszahlen und die Resonanz des Sportback analysiert.
Einen anderen Grund für die lange Verzögerung der Umstellung für das Coupe kann ich mir nicht vorstellen. Außer das eventuell Lieferverträge AUDI dazu zwingt das Coupe weiterhin mit dem V8 zu verkaufen.

Hallo,

ist ist ja nicht nur der alte V8 Motor, sondern auch die uralte Tiptronic Wandlerautomatik. In nahezu jeden Audi gibt es mittlerweile die S-Tronic, nur eben im S5 Coupe nicht.

Den 4.2 V8 hat Audi im neuen A8 bereits kräftig überarbeitet, mit 372 PS und 445 NM würde der im S5 aber dem RS5 zu nahe rücken:

Alter V8 im S5 Coupe
354 PS bei 7000 min -1
440 Nm bei 3500 min -1
SuperPlus 98 ROZ, EU4, CO2 256 g/km (Tiptronic)

Neuer V8 im A8 4.2 FSI
372 PS bei 6800 min -1
445 Nm bei 3500 min -1
Super 95, EU5, CO2 219 g/km (8-stufige tiptronic)

Ich hoffe nicht, dass Audi das S5 Coupe absichtlich "technisch alt" lässt, nur um den RS5 zu schützen. Mit dieser Marktbearbeitungsstrategie würde Audi mehr S5 Neukunden verlieren als beim RS5 hinzu gewinnen.

V8 Tiptronic change to V6T S-Tronic und ich setze mein Autogramm unter die Bestellung.

mfg
chris

Hallo Gemeinde,

ich hoffe, ich habe den richtigen Thread.
Wer unter Euch fährt einen S5 Sportback ?
Werde diesen Monat bestellen, und würde mir gerne möglichst genau die Sprit-Mehrkosten zum A5 3.0 TDi Sportback ausrechnen.
Bin jemand der bevorzugt abends / nachts "Strecke macht".
Fahre bei freier Piste eigentlich immer Vollgas. ca. 45.000 km / Jahr. 65% Autobahn, 30% Stadt.
Ich entdecke, je mehr ich recherchiere, immer mehr und grössere Unterschiede was den S5 V6 Verbrauch anbelangt (von 22l bei Vollgas bis "kaum über 14l zu bringen" ?!?!?
Fahre derzeit BMW 535d Lim. und bin daher Leistungs-verwöhnt (bei ca. 11l / 100 km).
Wollte ursprünglich den 3.0 TDi mit anschliessendem Tuning, bin aber jetzt doch eher in Richtung S5 SB mit dem V6 unterwegs.
Bin für jede ehrliche Antwort dankbar !!

Charly

Zitat:

Original geschrieben von goehl



Bin für jede ehrliche Antwort dankbar !!

Fahre das S5Cabrio. Dürfte ähnlich sein. Wenn du planst 80% mit Vollgas unterwegs zu sein, rechne mit 15-17 Liter. Alles ist machbar 😁 Also knapp 15.000 Euro / Jahr bei 1,45 Euro/Liter.

Zum Kilometer machen ist der S5V6T mM nicht so wirklich geeignet.

Ganz wichtig: Du wirst dann jede 350km an der Tanke stehen - wäre mir deutlich zu nervig wenn ich 45tkm im Jahr fahren müsste.

Hallo,

bisher wurde der S5 Sportback 3x getestet (Schnitt 1825 kg):

12,5 l
14,2 l
12,5 l

Die Gute Fahrt schrieb zum S5 SB, "je nach Gasfuss sind 9~16 L möglich".

mfg
chris

Ich denke die S4 Limo sollte relativ nahe am Verbrauch vom S5 SB sein. Habe auch ein ähnliches "Vielfahrerprofil" von knapp 4000km/Monat. Fahre hin und wieder auf der AB unter Volllast, viel Stadtverkehr aber auch mal gemütlich Langstrecken.
Gesamtverbrauch liegt bei 13,1L/100km und meine Reichweite zeigt aktuell 530km an. Wenn du aber recht oft auf der AB herumheizt wirst du sicherlich 1-2 Liter mehr brauchen evtl. auch 3 - aber mehr schaffst du fast nicht...

Trotzdem besucht man oft die Tankstelle wenn man soviel fährt 🙁

lg

Zitat:

Original geschrieben von chris6



Alter V8 im S5 Coupe
354 PS bei 7000 min -1
440 Nm bei 3500 min -1
SuperPlus 98 ROZ, EU4, CO2 256 g/km (Tiptronic)

Neuer V8 im A8 4.2 FSI
372 PS bei 6800 min -1
445 Nm bei 3500 min -1
Super 95, EU5, CO2 219 g/km (8-stufige tiptronic)

Das Besondere an so einem Vergleich ist vor allem der Verbrauchsunterschied.

Der alte V8 ist mit einem Normverbrauch von

12,1

Liter angegeben.

Nun Verbraucht aber der neue V8 nur noch

9,5

Liter mit 18 PS mehr Leistung und nur Super statt SuperPlus !

Der S5 Sportback wird mit S-Tronic auf 9,4 Liter gedrückt und mit Handschalter liegt er bei 10,0 Liter bei 39 PS weniger Leistung !!

Entweder ist Audi ein wahres Meisterwerk gelungen oder die Angaben sind schlicht und einfach falsch.

Zitat:

Ich hoffe nicht, dass Audi das S5 Coupe absichtlich "technisch alt" lässt, nur um den RS5 zu schützen. Mit dieser Marktbearbeitungsstrategie würde Audi mehr S5 Neukunden verlieren als beim RS5 hinzu gewinnen.

V8 Tiptronic change to V6T S-Tronic und ich setze mein Autogramm unter die Bestellung.

Die Frage ist doch eher warum sollte man auf einen V6 umsteigen wenn der V8 einen gleichen Verbrauch und Kraftstoff aufweist mit knapp 12% mehr an Leistung gepaart mit einem bulligen Sound ?

Ein V8 ist eben was besonders. Einen V6(VR6) gibt es sogar in einem Golf zu kaufen und hat irgendwie kaum noch einen Ah Effekt zu bieten.

Schlußendlich profitiert eigentlich nur Audi von der Umstellung des teuren V8 auf einen günstigeren zu produzierenden V6-T.

Bestes Beispiel vom Profitieren des Herstellers durch das Downsizing ist wohl bei VW zu finden.
Der neue Golf R kostet mehr als der alte R32 und wird einfach mit einem veralteten Motor aus dem schon vorhandenen Audi S3 gespeist.
Sprich mehr Geld verlangen mit deutlich weniger Produktions und Entwicklungskosten.
Das einzige Problem sind nur die Käufer die dieses Modell auch kaufen müssen/sollen und wollen.
Deshalb wird das Downsizing nun zu einer Modeerscheinung gemacht. Zu einem Trend dem keiner mehr entkommen kann/soll.
Die neuste Strategie im Marketing lautet nicht mehr das Produkt dem Kunden schmackhaft zu machen sondern den Kunden dem günstiger zu produzierenden Produkt anzupassen ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von goehl


Fahre derzeit BMW 535d Lim. und bin daher Leistungs-verwöhnt (bei ca. 11l / 100 km).

Da wirst du dich leider komplett umstellen müssen.

Einen Diesel kann man nicht mit einem Benziner vergleichen.

Auch wenn die Normangaben der Hersteller recht geschönt werden ist die Realität extrem stark vom Fahrverhalten des Fahrzeugführers abhängig.
Nur weil AUDI einen Normverbrauch von 9,xx Liter angibt verbraucht dieses Fahrzeug bei Vollast 20-30 Liter Sprit je nach Leistung.
Die Angaben die man so im Netz liest sind Durchschnittswerte die sich aus Stadtverkehr/Autobahn und Landstraße zusammenrechnet.

Wenn du ein Fahrer bist der oft mit Bleifuß auf der Autobahn unterwegs ist wirst du bei einem Benziner dein blaues Wunder erleben.
Da ist es deutlich besser du bleibst bei einem Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen