S5 4.2 V8 vs. S4 3.0 V6, Verbrauch und Fahrleistung, gesammelte Testwerte und Auswertung
Hallo,
oftmals berichten V8 Fahrer, dass der V6 gar nicht sparsamer sein soll. Nun gut, das ein S5 V6 Cabrio nicht sparsamer als ein S5 V8 Coupe ist, sollte auch an dem Mehrgewicht des Cabrios von 235 kg liegen.
Daher habe ich mir die Mühe gemacht und 14 deutschsprachige S4 V6 und S5 V8 Testberichte aus Autobild, AMS, Autozeitung, Sportauto und Sportcars mit Excel ausgewertet.
4.2 V8 mit 354 PS
Durchschnittswerte aus 7 Testberichten (nur S5 Coupe Handschalter):
0-100: 5,3s
0-160: 12,2s
0-200: 19,1s
Gewicht: 1724 kg
Verbrauch: 13,9 L SuperPlus 98
3.0 V6 mit 333 PS
Durchschnittswerte aus 7 Testberichten (S4 Limo, S4 Avant, Handschalter, S-Tronic):
0-100: 5,1s
0-160: 11,6s
0-200: 18,9s
Gewicht: 1789 kg
Verbrauch: 12,9 L Super 95
Durchschnittswerte bei spritmonitor (decken sich gut mit Testberichten):
S5 4.2 V8: 13,7 L SuperPlus 98
S4 3.0 V6: 12,8 L Super 95
Da es den V6 bisher nur in S4 Limo und S4 Avant gibt, war das durchschnittliche Gewicht höher (den einen S5 V6 Cabrio Test habe ich nicht mit ausgewertet). Der V6 musste gegenüber dem V8 gut 65 kg Mehrgewicht beschleunigen (A4 ist 8cm länger als der A5).
Trotzdem ist der V6 ca. 1 L sparsamer und begnügt sich mit dem ca. 5~6ct günstigeren und überall verfügbaren Super 95. Wenn man eine Tanke erwischt, die kein SP98 mehr hat, musste man beim V8 den noch teureren 100 Oktan Designersprit nehmen, der ggü SP95 unverschämte 14~19ct (!!) mehr kostet.
Die Fahrleistungen des V6 sind trotz Mehrgewicht einen kleinen Tick besser.
Fazit:
Ein S5 Coupe mit dem 3.0 V6 TFSI dürfte um die 1700 kg liegen, gegenüber dem 4.2 V8 FSI locker 1~2 Liter sparsamer sein, sich mit Super 95 begnügen und etwas besser beschleunigen (200kmh in 18,0s ?).
Das ist der V8 Sound nicht mehr wert, hoffentlich kommt der V6 mit S-Tronic im Coupe …
Mfg
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Das ist der V8 Sound nicht mehr wert ...
Das sehen die V8-Blubberverwoehnten sicher ganz anders ... 😛
212 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Also s5c_sw hat ziemlich den gleichen Verbrauch wie ich. Unter 10L auf Landstr. (sparsam) und 13,5 in der Stadt.Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
Kann agf08's Werte bestätigen.Und ich hab 2 Tonnen unterm Arsch.
Also über 14Liter bei sparsamer Fahrweise dürfte eigentlich nicht sein...
...danke.....na dann auf zum 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ladalle
...danke.....na dann auf zum 🙂Zitat:
Original geschrieben von agf08
Also s5c_sw hat ziemlich den gleichen Verbrauch wie ich. Unter 10L auf Landstr. (sparsam) und 13,5 in der Stadt.
Also über 14Liter bei sparsamer Fahrweise dürfte eigentlich nicht sein...
Sicher das Richtige! Halt uns am laufenden, teilweise gehen ja die Verbrauchsangaben gerade beim S5 Cabby weit auseinander.
Vielleicht gibt es ja eine Lösung...
Also um das noch mal richtig zu erklären. Wenn ich bei der Kälte morgens 10km ins Büro fahre, dann benötige ich 13,5 -14 Liter. Wenn ich Kundenbesuche mache und länger unterwegs bin (ohne Autobahn) benötige ich 12-13 Liter. Wenn ich auf der Autobahn richtig flott unterwegs bin, laufen auch schon mal 15-16 Liter durch. Wenn ich in den Urlaub fahre (A7 flott, dann Österreich oder Italien mit 130) komme ich auch unter 10 Liter (Stuttgart-Gardasee und Stuttgart-Kleinwalstertal). Das ist aber wie gesagt nur drin wenn ich lange und konstant so um die 100-130 fahre. Wenn du nur Kurzstrecke fährst, dann sind deine 14,5 normal. Mein Spritverbrauch ist bei Kurzstrecke und der Kälte um ca. 0,5-1 Liter gestiegen.
Genau so verhält es sich auch bei meinem.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
Also um das noch mal richtig zu erklären. Wenn ich bei der Kälte morgens 10km ins Büro fahre, dann benötige ich 13,5 -14 Liter. Wenn ich Kundenbesuche mache und länger unterwegs bin (ohne Autobahn) benötige ich 12-13 Liter. Wenn ich auf der Autobahn richtig flott unterwegs bin, laufen auch schon mal 15-16 Liter durch. Wenn ich in den Urlaub fahre (A7 flott, dann Österreich oder Italien mit 130) komme ich auch unter 10 Liter (Stuttgart-Gardasee und Stuttgart-Kleinwalstertal). Das ist aber wie gesagt nur drin wenn ich lange und konstant so um die 100-130 fahre. Wenn du nur Kurzstrecke fährst, dann sind deine 14,5 normal. Mein Spritverbrauch ist bei Kurzstrecke und der Kälte um ca. 0,5-1 Liter gestiegen.
....der wert von 14.4l bezieht sich auf sanfte fahrt auf der autobahn bei ca. 130km. in der stadt liegt er bei 20l...
habe tempomat bei 120 reingehauen bin konstant 20 kmlang gefahrenund da sagt er 11.6l......bei leichten steigungen geht er direkt auf 14 l...bitter oder?
Zitat:
Original geschrieben von ladalle
....der wert von 14.4l bezieht sich auf sanfte fahrt auf der autobahn bei ca. 130km. in der stadt liegt er bei 20l...Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
Also um das noch mal richtig zu erklären. Wenn ich bei der Kälte morgens 10km ins Büro fahre, dann benötige ich 13,5 -14 Liter. Wenn ich Kundenbesuche mache und länger unterwegs bin (ohne Autobahn) benötige ich 12-13 Liter. Wenn ich auf der Autobahn richtig flott unterwegs bin, laufen auch schon mal 15-16 Liter durch. Wenn ich in den Urlaub fahre (A7 flott, dann Österreich oder Italien mit 130) komme ich auch unter 10 Liter (Stuttgart-Gardasee und Stuttgart-Kleinwalstertal). Das ist aber wie gesagt nur drin wenn ich lange und konstant so um die 100-130 fahre. Wenn du nur Kurzstrecke fährst, dann sind deine 14,5 normal. Mein Spritverbrauch ist bei Kurzstrecke und der Kälte um ca. 0,5-1 Liter gestiegen.habe tempomat bei 120 reingehauen bin konstant 20 kmlang gefahrenund da sagt er 11.6l......bei leichten steigungen geht er direkt auf 14 l...bitter oder?
Ich kanns nur nochmals von meiner S4 Limo anführen. Klar ist er leichter - aber: eher sportliche Fahrweise, ca. 80% Stadtverkehr (und zwar richtiger Stadtverkehr mit vielen Ampeln), Autobahnauffahrten mit S-Stellung und Vollgas usw.
Verbrauch aktuell: 13.4 Liter lt. FIS
Da ich in Österreich oftmals 130 fahren sollte (20km/h sinds meisten mehr, ok vielleicht auch 30) und das Ganze im 7ten Gang fahre, lieg ich bei 9,8 - max 10,5 Liter.
Also der Verbrauch kann nicht ganz passen - auch bei den paar Kilos mehr..
Bitte den Verbauch beim Tanken nachrechnen und nicht aufs FIS verlassen.
Mein FIS sagte mir am Anfang auch tolle Dieselwerte an. Aber da ich bei Spritmonitor notiere habe ich festgestellt das mein FIS mir den VErbauch schöngeredet hat. Dann habe ich die Werte anpassen lassen und jetzt passt es auch mit der FIS anzeige. 😉
Mfg
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Bitte den Verbauch beim Tanken nachrechnen und nicht aufs FIS verlassen.Mein FIS sagte mir am Anfang auch tolle Dieselwerte an. Aber da ich bei Spritmonitor notiere habe ich festgestellt das mein FIS mir den VErbauch schöngeredet hat. Dann habe ich die Werte anpassen lassen und jetzt passt es auch mit der FIS anzeige. 😉
Mfg
Marcel
Bei Vielen stimmt das FIS mit dem Spritmonitor überein. Ich glaube, dass ladalle sicherlich den FIS Verbrauch meint. Irgendwo muss man festhalten - jeder schreibt nicht bei Spritmonitor. Übrigens habe ich Anfangs auch mitgerechnet und der Verbrauch lag 0,2 Liter über den FIS. Mir ehrlich gesagt sch.. egal
Ich hatte nach einigen Posts hier mit 15Liter Verbrauch gerechnet - und da lieg ich bei weiten nicht 🙂
Mein FiS hat mir damals 6,8 L auf 100 km angeziegt und tatsächlich war ich dann bei 8L/100Km. Das hat mich schon etwas gestört. 0,2 L sind da ja kein Wert.
Und man kann ja auch nachrechnen ohne gleich alles bei Spritmonitor eintragen zu müssen. 😉
Mfg
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Mein FiS hat mir damals 6,8 L auf 100 km angeziegt und tatsächlich war ich dann bei 8L/100Km. Das hat mich schon etwas gestört. 0,2 L sind da ja kein Wert.Und man kann ja auch nachrechnen ohne gleich alles bei Spritmonitor eintragen zu müssen. 😉
Mfg
Marcel
Ganz deiner Meinung... Ich weiß, dass teilweise das Ganze ganz schön abweicht..
Eben, hält ja den Kopf fit 😉
Hallo,
in der aktuellen SportCars wurde ein MTM S5 Cabrio V6T getestet.
Das schwere Cabrio war auf 430 PS gechipt, stand auf überdimensionalen Rädern (295/20 R21 😰), begnügte sich aber dennoch mit akzeptablen 12,2 L / 100 km 😉
mfg
chris
Zitat:
Original geschrieben von ladalle
....der wert von 14.4l bezieht sich auf sanfte fahrt auf der autobahn bei ca. 130km. in der stadt liegt er bei 20l...Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
Also um das noch mal richtig zu erklären. Wenn ich bei der Kälte morgens 10km ins Büro fahre, dann benötige ich 13,5 -14 Liter. Wenn ich Kundenbesuche mache und länger unterwegs bin (ohne Autobahn) benötige ich 12-13 Liter. Wenn ich auf der Autobahn richtig flott unterwegs bin, laufen auch schon mal 15-16 Liter durch. Wenn ich in den Urlaub fahre (A7 flott, dann Österreich oder Italien mit 130) komme ich auch unter 10 Liter (Stuttgart-Gardasee und Stuttgart-Kleinwalstertal). Das ist aber wie gesagt nur drin wenn ich lange und konstant so um die 100-130 fahre. Wenn du nur Kurzstrecke fährst, dann sind deine 14,5 normal. Mein Spritverbrauch ist bei Kurzstrecke und der Kälte um ca. 0,5-1 Liter gestiegen.Ich kann diese werte bestaetigen. In der stadt bei 4km strecke morgens und abends..... 19 liter
Ich
habe tempomat bei 120 reingehauen bin konstant 20 kmlang gefahrenund da sagt er 11.6l......bei leichten steigungen geht er direkt auf 14 l...bitter oder?
Zum Verbrauch im A8 mit dem V8-Motor:
Audi A8 kommt mit Zylinderabschaltung
... Im langen Audi A8 gibt es einen neuen Zwölfzylinder mit Benzin-Direkteinspritzung, rund 6,5 Liter Hubraum und etwa 500 PS. Darunter wird einige Monate nach Verkaufsstart ein neuer Achtzylinder eingeführt, der es dank Zylinderabschaltung ermöglicht, den Luxusliner im Stadtverkehr als sparsamen Vierzylinder zu fahren.
Das dürfte auch dem, dem das Messer in der Tasche aufging, (leider Namen vergessen) klar machen, wie der A8 das schafft... und ich finde 4 Zylinder "kastratiger" als einen aufgeladenen V6.
Gute Nacht.
Quelle: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-im-ueberblick-1449557.html
Mein s5 cAbrio hat jetzt 1300km auf der uhr und gleiches bild
wie bei ladale... Kurzstrecke kalt 4km = 19liter.....
Kann sich das noch legen mit der zeit??
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
Mein s5 cAbrio hat jetzt 1300km auf der uhr und gleiches bild
wie bei ladale... Kurzstrecke kalt 4km = 19liter.....Kann sich das noch legen mit der zeit??
Da legt sich leider nix... meiner hat jetzt 15.000 und säuft immer noch. Wenn es Frühling wird, werden es dann 17l sein, falls dich das wirklich tröstet...
@AU485:
Der mit dem Messer bin ich😉
Und die 9,5l Normverbrauch sind für den aktuellen, leicht überarbeiteten, bereits in den ersten Modellen erhältlichen V8 angegeben, nicht für den evtl. später folgenden V8 mit Zylinderabschaltung.
Insofern ist das Messer durchaus berechtigt.
Grüßle
Selti