S5 4.2 V8 vs. S4 3.0 V6, Verbrauch und Fahrleistung, gesammelte Testwerte und Auswertung
Hallo,
oftmals berichten V8 Fahrer, dass der V6 gar nicht sparsamer sein soll. Nun gut, das ein S5 V6 Cabrio nicht sparsamer als ein S5 V8 Coupe ist, sollte auch an dem Mehrgewicht des Cabrios von 235 kg liegen.
Daher habe ich mir die Mühe gemacht und 14 deutschsprachige S4 V6 und S5 V8 Testberichte aus Autobild, AMS, Autozeitung, Sportauto und Sportcars mit Excel ausgewertet.
4.2 V8 mit 354 PS
Durchschnittswerte aus 7 Testberichten (nur S5 Coupe Handschalter):
0-100: 5,3s
0-160: 12,2s
0-200: 19,1s
Gewicht: 1724 kg
Verbrauch: 13,9 L SuperPlus 98
3.0 V6 mit 333 PS
Durchschnittswerte aus 7 Testberichten (S4 Limo, S4 Avant, Handschalter, S-Tronic):
0-100: 5,1s
0-160: 11,6s
0-200: 18,9s
Gewicht: 1789 kg
Verbrauch: 12,9 L Super 95
Durchschnittswerte bei spritmonitor (decken sich gut mit Testberichten):
S5 4.2 V8: 13,7 L SuperPlus 98
S4 3.0 V6: 12,8 L Super 95
Da es den V6 bisher nur in S4 Limo und S4 Avant gibt, war das durchschnittliche Gewicht höher (den einen S5 V6 Cabrio Test habe ich nicht mit ausgewertet). Der V6 musste gegenüber dem V8 gut 65 kg Mehrgewicht beschleunigen (A4 ist 8cm länger als der A5).
Trotzdem ist der V6 ca. 1 L sparsamer und begnügt sich mit dem ca. 5~6ct günstigeren und überall verfügbaren Super 95. Wenn man eine Tanke erwischt, die kein SP98 mehr hat, musste man beim V8 den noch teureren 100 Oktan Designersprit nehmen, der ggü SP95 unverschämte 14~19ct (!!) mehr kostet.
Die Fahrleistungen des V6 sind trotz Mehrgewicht einen kleinen Tick besser.
Fazit:
Ein S5 Coupe mit dem 3.0 V6 TFSI dürfte um die 1700 kg liegen, gegenüber dem 4.2 V8 FSI locker 1~2 Liter sparsamer sein, sich mit Super 95 begnügen und etwas besser beschleunigen (200kmh in 18,0s ?).
Das ist der V8 Sound nicht mehr wert, hoffentlich kommt der V6 mit S-Tronic im Coupe …
Mfg
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Das ist der V8 Sound nicht mehr wert ...
Das sehen die V8-Blubberverwoehnten sicher ganz anders ... 😛
212 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von agf08
ABER 12,2 Liter beim S4 (B7?) Cabrio - nein also das glaub ich bei gleicher Fahrweise wie beim A6 leider nicht. Den S4 B7 Limo bin ich auch einige Zeit gefahren und der hat richtig gesoffen. Wie schon mal erwähnt lag ich in der Stadt bei knapp 18Liter. Hat mich auch nicht gewundert - Audi hat bei städtisch auch solche Werte für den S4 B7 angegeben.
Diese Werte kann ich von meinem ( mittlerweile verkauften) S4 Cabby leidvoll bestätigen. Das war absolut am Markt vorbei. Und Sound ist in diesem Fall maximal teuer erkauft. Trotzdem finde ich, dass der 3.0 TFSI zwar ein netter Motor ist , nicht aber für ein S!! 5 Cabby. Da gehört was elitäreres rein, will man sich doch bei Audi mit dem S!! auch preislich von der Masse distanzieren.
In meinem Fall wurde, nicht zuletzt aus diesen Gründen, aus dem auch in Erwägung gezogenen S5 Cabby ein 335i Cabby mit DKK. Aber wenn man gewollt hätte, stände zum "distanzieren" ja noch das M Cabby zur Verfügung. Das S5 Cabby ist, mit dieser Motorisierung, irgendwie ein nicht wirklich starkes Cabrio, dass relativ teuer daher kommt und sich optisch kaum von den norlen A5 Cabby abhebt.
Aber vielleicht ist dieses Understatement ja gewollt??
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Diese Werte kann ich von meinem ( mittlerweile verkauften) S4 Cabby leidvoll bestätigen. Das war absolut am Markt vorbei. Und Sound ist in diesem Fall maximal teuer erkauft. Trotzdem finde ich, dass der 3.0 TFSI zwar ein netter Motor ist , nicht aber für ein S!! 5 Cabby. Da gehört was elitäreres rein, will man sich doch bei Audi mit dem S!! auch preislich von der Masse distanzieren.
In meinem Fall wurde, nicht zuletzt aus diesen Gründen, aus dem auch in Erwägung gezogenen S5 Cabby ein 335i Cabby mit DKK. Aber wenn man gewollt hätte, stände zum "distanzieren" ja noch das M Cabby zur Verfügung. Das S5 Cabby ist, mit dieser Motorisierung, irgendwie ein nicht wirklich starkes Cabrio, dass relativ teuer daher kommt und sich optisch kaum von den norlen A5 Cabby abhebt.
Aber vielleicht ist dieses Understatement ja gewollt??
Siehst so, sowas kann ich auch verstehen! Mich persönlich störts nicht. Leisungstechnisch unterscheidet sich der V6T vom 3.0TDI ordentlich. Wär mit einem V8 auch nicht mehr geworden - aber klar V8 klingt nach mehr als V6. Auch der V8 Schriftzug sieht am Kotflüger besser aus als das V6T. Bin trotzdem ein totaler Fan von dem Motor (merkt man kaum 😉
S5 Cabby und 335i wären ja eigentlich Konkurenten. RS5 wiederum gegen M3. Preislich vermute ich, dass der S5 vorne liegt.
Wobei ich den S5 einfach deutlich schöner finde, als den BMW.
Bezüglich Unterschied: Ich bin ich vor kurzem mit einem Bekannten bei einen "normalen" A5 vorbeispaziert. Seine Aussage war: "Also da muss man sich eigentlich einen S5 kaufen. Der normale sieht langweilig aus." Ich denke Kühlergrill und 4-fach Auspuffanlage machen schon was her...
Bei mir war es ein S4 B6 Cab Handschalter, Langzeitverbrauch 13,3, trotz diverser Vollgasausfahrten und 30% Stadtanteil. Aber
ich gebe zu, es gab viele, die sich über den geringen Verbrauch gewundert haben.
335i? M3? Ist ja motorseitig alles schön und gut, aber ehe ich mit diesem Rentner-Blechdach rumfahre, fahre ich sogar nen 3-Zyl-Turbodiesel-S5
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Otze2000
Bei mir war es ein S4 B6 Cab Handschalter, Langzeitverbrauch 13,3, trotz diverser Vollgasausfahrten und 30% Stadtanteil. Aber
ich gebe zu, es gab viele, die sich über den geringen Verbrauch gewundert haben.335i? M3? Ist ja motorseitig alles schön und gut, aber ehe ich mit diesem Rentner-Blechdach rumfahre, fahre ich sogar nen 3-Zyl-Turbodiesel-S5
Vorher hast du nämlich, ich vermute deinen Arbeitsweg, als Anhaltspunkt verwendet. Sorry, kann mir auf jeden Fall echt nicht vorstellen, dass bei gleicher Fahrweise und gleicher Strecke der A6 V6T mehr verbraucht als das S4 Cab. Ich denke auch, dass du mit dem S5 Cabby weniger als wie bei deinem alten S4 brauchen wirst. Leistungstechnisch bin ich auf deinen Erfahrungsbericht gespannt! Bin
leidermit noch keinen S5 Cabby gefahren. Ich kann nur den Unterschied zwischen S4 B7 Limo und S4 B8 Limo schildern und der ist Hammer!
Designtechnisch liege ich ganz auch deiner Wellenlänge, finde den S5 um Welten schöner 😉
Zitat:
Trotzdem finde ich, dass der 3.0 TFSI zwar ein netter Motor ist , nicht aber für ein S!! 5 Cabby. Da gehört was elitäreres rein, will man sich doch bei Audi mit dem S!! auch preislich von der Masse distanzieren.
ganz offensichtlich nicht.
audi will sich mit den s-modellen ganz offensichtlich nicht(mehr) von der masse distanzieren.
leistungstechnisch rücken die an den grössten "normalen" ran (schau mal beim tt und a3....)
optisch sind die s-modelle kaum von den s-line modellen zu unterscheiden. und preislich ist da auch kaum ein unterschied...wers nicht glaubt, der konfiguriert sich mal einen s-line v6 und vergleicht mit dem s5....in meinem fall waren das ca 2000eu unterschied.
in meinen augen verkommt das s immermehr zur ausstattungslinie, wie einst das gti beim 3er golf.
keine ahnung was die jungs von audi damit bezwecken wollen. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Otze2000
335i? M3? Ist ja motorseitig alles schön und gut, aber ehe ich mit diesem Rentner-Blechdach rumfahre, fahre ich sogar nen 3-Zyl-Turbodiesel-S5
Bitte lass uns doch die Pro/Contra Diskussion um das Blechdach woanders austragen 😉... und ja , es hat Nachteile ... wie es aber auch Vorteile hat. Und gut is 🙂 .
@godam
Ausstattungslinie ist bei "S" wohl korrekt. Es geht nicht mehr unbedingt um Sport oder wie immer man den Gedanken an stark motorisierte Baulinien nennen soll. S5 Cabby ist mir, zu diesem Preis, zu weichgespült. Und damit nähern wir uns dem Bereich "Gewinnmaximierung". Wenn man mit relativ guter Ausstattung kauft, ist das S cabby nicht so dramatisch teurer. Wenn man aber lediglich auf die Motorleistung aus ist, sieht die Rechnung schon ganz anders aus. Mein 335i ist, bei einigermassen vergleichbarer Ausstattung, aber mit zusätzlicher Standheizung, die es bei Audi seltsamerweise nur für die Nichtcabbys gibt, ca 7000 Euro günstiger als das S5 Cabby. Rechne ich jetzt noch den Quattro mit ca 3500 Euro raus .... trotzdem mutig von Audi. Und BMW ist auch nicht für Billigheimerangebote bekannt. Trotzdem kann ich hier die reine Motorleistung ( so ich will) kaufen.
Aber wie alle Premiumghersteller fährt auch Audi auf der Schiene: Es ist keine Kunst, ein gutes Produkt billig zu verkaufen.
Ich spreche jetzt mal vom S4:
Bezüglich Distanz zu den normalen Modellen, ist für mich die Leistung vorrangig. Hier distanziert sich der S4, da er nun von 0-100 um 0,5 Sek schneller als der Vorgänger ist, nach wie vor vom "normalen A4" (zum 3.0TDI 1 Sekunde 0-100, von 0-200 ganz zu schweigen). Preislich soll mir die ganze Sache recht sein. Wobei für mich nach dem S4 der 3.0TDI kommen würde. Der 3.2FSI wär für mich kein Thema. Hier ist dann in Österreich doch ein ganz schöner Unterschied (NoVA, CO2 Steuer, Versicherung etc.).
Trotzdem finde ich es bei Audi gut, dass es S und RS Modelle gibt. Wenn ich ein BMW Fahrer wäre, müsste ich nun zum "normalen" 335i greifen. Da hat wenigstens der S4 die Spiegeln, Auspuffanlage, Kühlergrill, Sportsitze und ein paar nette Emblems. Der RS oder M3 wären für mich als Vielfahrer mit Familie etwas zu steil...
So kann man sich mit den S doch noch ein wenig von den restlichen A4's abheben. Optisch waren die S4 Modelle sowieso immer nur dezent erkennbar und mich stört ja auch der V6 überhaupt nicht. Früher war auch ein V6 Biturbo drinnen und man wusste: S4 = ok der hat ein paar Pferdchen mehr unter der Haube. Das Audi nun relativ kurzzeitg einen V8 verbaut hat, war eher ein Knieschuss. Downsizing ist immer so eine Sache - die einen mögen es die anderen nicht...
Rein optisch hat der 335 ja nur die doppelflutige Auspuffanlage und Mischbereifung mehr als die schwächeren Motoren. Wenn man von ein bißchen 6 Zylinder Schminke ( hier ein bißchen Chrom, da eiin bißchen schwarz) absieht. Mischbereifung kann, wie viele ( aber sicher nicht alle, um den Abstand zu gewährleisten) Teile des "M", mitbestellt werden. ( M Paket,Aerodynamikpaket, Auspuff, Performance Kit ...). Man sieht, durch die gerde erfolgte Bestellung kenne ich mich nach viiiielen Audis auch bei BMW schon aus. Sowohl die A5 wie auch die 3er Preisliste ist gerade ganz schön zerfleddert.😁😁
Früher hat man auf die Japaner geschimpft. Die "Paketpolitik" mache das Fahrzeug in der Bestellung für den Kunden unflexibler.
Da ist Audi mit dem S5 Cabby schon nah dran. Was sich alleine im Grundpreis mal eben um knapp 10.000 Euro vom 335 unterscheidet. Abzüglich 3500 wie erwähnt für den Quattroantrieb und 2000 für S Tronic. So kann man die Kunden auch zu Umsatz zwingen.
Und wie Godam richtig bemerkte: mein 1er Golf GTI war ein Sportwagen. Dann hat man ihn über die Versicherung kaputt gemacht (Golf 2+3). Heute ist es eine Ausstattungslinie in einem stärker motorisiertem Golf. Dafür gab es früher die GLI oder GLX Ausstattung. Weshalb sollte ich mir einen 200 PS GTI kaufen, wenn es ihn auch als 200 PS Highline gibt?? Massenware, die vom Flair des "Damals" lebt. Und der Kunde aktzeptiert das ... wie ich gerade bei meinem 20 Jährigen beobachten kann.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Und wie Godam richtig bemerkte: mein 1er Golf GTI war ein Sportwagen. Dann hat man ihn über die Versicherung kaputt gemacht (Golf 2+3). Heute ist es eine Ausstattungslinie in einem stärker motorisiertem Golf. Dafür gab es früher die GLI oder GLX Ausstattung. Weshalb sollte ich mir einen 200 PS GTI kaufen, wenn es ihn auch als 200 PS Highline gibt?? Massenware, die vom Flair des "Damals" lebt. Und der Kunde aktzeptiert das ... wie ich gerade bei meinem 20 Jährigen beobachten kann.
Da hast du wohl recht. Man versucht halt inzischen das Marktsegment vollkommend auszuschöpfen. Somit soll ja keiner aus irgendeiner Marktlücke zum Mitbewerber wechseln. Ein Bekannter von mit hat zb. jetzt vom Audi zum BMW X6 gewechselt. Q5 zu klein, Q7 zu unsportlich. Bei uns in Salzburg hat es vor kurzen eine "top secret" Präsentation eines Q6 gegeben. Sollte nun die Lücke zum X6 schließen..
Durch die günstigeren Produktionkosten kann man sich bald das Auto maßschneidern lassen 🙂
Ganz noch den Motto:"Bitte 335PS, 333PS klingt so blöd 🙂 )
Hallo ich habe eine Frage an alle S5 3.0 V6 Cabbi Fahrer!!!!!
Wie sieht bei euch der momentane Verbrauch aus?
Ich habe jetzt 7500 km runter und komme trotz sparsamer Fahrweise nicht unter 14.5 L...da war mein RS4 Cabbi ja noch sparsamer..
Habt Ihr ähnliche Verbrauchsprobleme?
Oder hat mein S5 ein Problem???
Danke für Feedback...
Zitat:
Original geschrieben von ladalle
Hallo ich habe eine Frage an alle S5 3.0 V6 Cabbi Fahrer!!!!!
Ich habe jetzt 7500 km runter und komme trotz sparsamer Fahrweise nicht unter 14.5 L...da war mein RS4 Cabbi ja noch sparsamer..
Trotz sparsamer Fahrweise nicht unter 14.5 L ??
Hier wurde das 1965 kg schwere S5 Cabrio ordentlich gescheucht und hat sich dabei mit 12.8 l begnügt: http://www.audi.de/.../absc09_10_102-106.pdf
Warum ein S5 Cabrio mit Stoffdach immer noch 145 kg mehr wiegt wie ein 335i Cabrio mit Blechdach, verstehe ich nicht.
mfg
chris
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Trotz sparsamer Fahrweise nicht unter 14.5 L ??Zitat:
Original geschrieben von ladalle
Hallo ich habe eine Frage an alle S5 3.0 V6 Cabbi Fahrer!!!!!
Ich habe jetzt 7500 km runter und komme trotz sparsamer Fahrweise nicht unter 14.5 L...da war mein RS4 Cabbi ja noch sparsamer..Hier wurde das 1965 kg schwere S5 Cabrio ordentlich gescheucht und hat sich dabei mit 12.8 l begnügt: http://www.audi.de/.../absc09_10_102-106.pdf
Warum ein S5 Cabrio mit Stoffdach immer noch 145 kg mehr wiegt wie ein 335i Cabrio mit Blechdach, verstehe ich nicht.
mfg
chris
tja von solchen werten traeume ich....bei kontant 90km/h vielleicht....
Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
Kann agf08's Werte bestätigen.Und ich hab 2 Tonnen unterm Arsch.Zitat:
Original geschrieben von agf08
Also wenn du bei Durschnitt 80 km/h auf Landstraße und Autobahn (wenn ich deine Kurzform richtig interpretiere) 13 Liter benötigst, dann solltest du die Handbremse lösen 🙂
Hier liege ich bei unter 10 Liter. Im Stadtverkehr bei 13,4L - stop and go!
Also s5c_sw hat ziemlich den gleichen Verbrauch wie ich. Unter 10L auf Landstr. (sparsam) und 13,5 in der Stadt.
Also über 14Liter bei sparsamer Fahrweise dürfte eigentlich nicht sein...