S5 4.2 V8 vs. S4 3.0 V6, Verbrauch und Fahrleistung, gesammelte Testwerte und Auswertung

Audi A5 8T Coupe

Hallo,

oftmals berichten V8 Fahrer, dass der V6 gar nicht sparsamer sein soll. Nun gut, das ein S5 V6 Cabrio nicht sparsamer als ein S5 V8 Coupe ist, sollte auch an dem Mehrgewicht des Cabrios von 235 kg liegen.

Daher habe ich mir die Mühe gemacht und 14 deutschsprachige S4 V6 und S5 V8 Testberichte aus Autobild, AMS, Autozeitung, Sportauto und Sportcars mit Excel ausgewertet.

4.2 V8 mit 354 PS
Durchschnittswerte aus 7 Testberichten (nur S5 Coupe Handschalter):
0-100: 5,3s
0-160: 12,2s
0-200: 19,1s
Gewicht: 1724 kg
Verbrauch: 13,9 L SuperPlus 98

3.0 V6 mit 333 PS
Durchschnittswerte aus 7 Testberichten (S4 Limo, S4 Avant, Handschalter, S-Tronic):
0-100: 5,1s
0-160: 11,6s
0-200: 18,9s
Gewicht: 1789 kg
Verbrauch: 12,9 L Super 95

Durchschnittswerte bei spritmonitor (decken sich gut mit Testberichten):
S5 4.2 V8: 13,7 L SuperPlus 98
S4 3.0 V6: 12,8 L Super 95

 
Da es den V6 bisher nur in S4 Limo und S4 Avant gibt, war das durchschnittliche Gewicht höher (den einen S5 V6 Cabrio Test habe ich nicht mit ausgewertet). Der V6 musste gegenüber dem V8 gut 65 kg Mehrgewicht beschleunigen (A4 ist 8cm länger als der A5).

Trotzdem ist der V6 ca. 1 L sparsamer und begnügt sich mit dem ca. 5~6ct günstigeren und überall verfügbaren Super 95. Wenn man eine Tanke erwischt, die kein SP98 mehr hat, musste man beim V8 den noch teureren 100 Oktan Designersprit nehmen, der ggü SP95 unverschämte 14~19ct (!!) mehr kostet.

Die Fahrleistungen des V6 sind trotz Mehrgewicht einen kleinen Tick besser.

Fazit:
Ein S5 Coupe mit dem 3.0 V6 TFSI dürfte um die 1700 kg liegen, gegenüber dem 4.2 V8 FSI locker 1~2 Liter sparsamer sein, sich mit Super 95 begnügen und etwas besser beschleunigen (200kmh in 18,0s ?).

Das ist der V8 Sound nicht mehr wert, hoffentlich kommt der V6 mit S-Tronic im Coupe …

Mfg
Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Das ist der V8 Sound nicht mehr wert ...  

Das sehen die V8-Blubberverwoehnten sicher ganz anders ...  😛

212 weitere Antworten
212 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Selti


agf08,
hast Du meinen ersten Post in diesem Fred gelesen? Im A8 bietet Audi nun genau das an, was es angeblich gar nicht geben sollte: einen V8 auf dem Normverbrauchs- und CO2-Niveau des 3,0 TFSI. Und nur deshalb habe ich mich entschlossen, die Motordiskussion hier wieder mit aufzunehmen.

Damit führt Audi nämlich das ganze eigene und in den Medien gehypte Öko-Downsizing-Gesülze ad absurdum und demonstriert, dass es außer Herstellkosten und Aufbau einer neuen internen Motoren-Modell-Hierarchie keinerlei Grund für den V6 TFSI gab.

Und tausende S4 und S5-Cab-Käufer jubeln wunschgemäß über ihren ach so tollen Motor, dabei hätte es das alles auch in einem schönen V8 gegeben.

Insofern halte ich es durchaus für angebracht, die Audi-Motorenpolitik und insbesondere den V6 TFSI zu kritisieren, obwohl ich selber gerade zufällig diesen Gurkenmotor fahre.

Und nochmal: ich hab das S5 Cab gekauft, weil's mir beim Cabrio nicht auf den Motor ankommt. Eine Limo oder ein Coupe mit dem Teil vorne drin wäre für mich ein absolutes nogo. Mein Auto nächstes Jahr (mit festem Dach) kaufe ich natürlich wieder mit viel mehr Augenmerk auf den Motor.

So, und nun lass ich Euch im V6-TFSI-Jubelthread wieder alleine😉

Ciao
Selti

Mit der 8Gang Automatik und den A8 Entwicklungskosten. Wenn man den angeblich so saufenden S4 vor einem Jahr auf 9,4 gebracht hat, schafft man heute den A8 V8 auch auf 9,5 oder was auch immer zu bringen...

Wie ich schon mal erwäht habe, hätte ich mir den S4 mit dem V8 nicht zugelegt. Kannte den alten S4 und habe auch von einige S5 Fahrern nichts berauschendes gehört. Teilweise knapp 20l beim Stadtverkehr..
Bin ein V6 Fan und wenn der noch aufgeladen ist es einfach super! - meine Meinung.

Warum auch immer du das Auto gekauft hast, jammere nicht sondern genieß es! Auch wenn ich deine Bedenken versuche nach zuempfinden ist es ein toller Motor!

downsizin hin oder her...der s4 bzw s5 ist ganz einfach zu billig für nen v8.
schau mal beim a6 da verlangen die für den v8 mit 350 ps mal schlappe 17 300eu mehr als für den 290ps kastraten 😰

der s4 und bald auch der s5 war eine verlockend preiswerte art nen audi mit v8 zu bekommen.
und da es insgesamt trend bei audi ist, die s-modelle abzuwerten.
leistung näher an das stärkste nicht s-model, optik 1:1 die s-line optik, dafür kaum teurer als ein entsprechendes nicht s-model war es (leider) nur konsequent dass der v8 rausfliegt.

schade, aber nicht zu ändern.....zumind bis der rs5 kommt.....

Zitat:

Original geschrieben von godam


downsizin hin oder her...der s4 bzw s5 ist ganz einfach zu billig für nen v8.

schade, aber nicht zu ändern.....zumind bis der rs5 kommt.....

So ist es. Der Graben zwischen den "normalen" Modellen zu den Topmodellen A8, R8 und den RS Modellen soll wieder hergestellt werden, damit die Vermischung wieder ein Ende hat... die S-Modelle zeichnen sich nur noch durch Mehrleistung und ein klein bisschen mehr wie S-Line Exterieur aus... ganz einfach alles 😉

Ob man es nun Verarschung oder Konsequenz nennt bleibt jedem selbst überlassen... Fakt ist, das es bei anderen Herstellern bessere (auch sparsamere) Motoren gibt, aber keine schöneren Autos... und deshalb ist das S5Cab für mich das geilste Cab der Welt 😎

Das Optimum ist dann wieder im RS5Cab zu suchen und schon geht die Rechnung von Audi wieder auf !!

@Selti:
Lese Deine Beiträge ja mit Begeisterung, da ich der gleichen Meinung bin, das gleiche Auto gefahren habe (S4 V8), das
gleiche Auto bestellen werde (weil es eben kein anderes gescheites Stoffdach-Cabrio mit mehr als 300PS gibt...)...
Also: Du bist nicht alleine ;-)

Und morgen früh fahre ich dann wieder im A6 Avant mit Kastratenmotor ins Büro, B/AB mit Durchschnitt 80 Km/h und werde
13 Liter verbrauchen....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Otze2000


@Selti:
Lese Deine Beiträge ja mit Begeisterung, da ich der gleichen Meinung bin, das gleiche Auto gefahren habe (S4 V8), das
gleiche Auto bestellen werde (weil es eben kein anderes gescheites Stoffdach-Cabrio mit mehr als 300PS gibt...)...
Also: Du bist nicht alleine ;-)

Und morgen früh fahre ich dann wieder im A6 Avant mit Kastratenmotor ins Büro, B/AB mit Durchschnitt 80 Km/h und werde
13 Liter verbrauchen....

Also wenn du bei Durschnitt 80 km/h auf Landstraße und Autobahn (wenn ich deine Kurzform richtig interpretiere) 13 Liter benötigst, dann solltest du die Handbremse lösen 🙂

Hier liege ich bei unter 10 Liter. Im Stadtverkehr bei 13,4L - stop and go!

Vielleicht hast du aber auch noch deinen alten S5 am Anhängerhacken? Sonst würde ich mal zu deinen 🙂 schauen, weil da hat es dann wirklich was...

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Also wenn du bei Durschnitt 80 km/h auf Landstraße und Autobahn (wenn ich deine Kurzform richtig interpretiere) 13 Liter benötigst, dann solltest du die Handbremse lösen 🙂
Hier liege ich bei unter 10 Liter. Im Stadtverkehr bei 13,4L - stop and go!

Yup! Das würd ich auch vorschlagen... oder du musst nicht die ganze Strecke im 2. Gang fahren... 😁

Kann agf08's Werte bestätigen. Und ich hab 2 Tonnen unterm Arsch. Kann im A6 mit dem "normalen" 3.0TFSI also nicht anders sein... ich denke mal der Gute Otze übertreibt ein wenig...

An all die V8 Jünger. Ihr habt noch gute 1,5 Jahre Zeit euren geliebten V8 im S5 zu kaufen. Erst zum Facelift im 11/2011 wird der V6 im S5 Coupé eingebaut. 🙂

Wenn sich der 80er Schnitt aus Vollgas und Stop and Go zusammensetzt, sind 12-13 Liter nicht unbedingt abwegig. Aber mit dem Schnitt ist das immer so eine Sache. Der Eine bezieht sich auf 10 km zur Arbeit, der Andere auf eine kompletten Tank.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Wenn sich der 80er Schnitt aus Vollgas und Stop and Go zusammensetzt, sind 12-13 Liter nicht unbedingt abwegig. Aber mit dem Schnitt ist das immer so eine Sache. Der Eine bezieht sich auf 10 km zur Arbeit, der Andere auf eine kompetten Tank.

Schon. Aber sobald die BAB im Spiel ist und du nicht mit >180 Sachen unterwegs bist geht der Verbrauch immer in Richtung 11 Liter. Wenn er allerdings wirklich einen digitalen Gasfuß hat (0 oder 1), dann kann das schon sein. Dann liegt es aber an ihm und nicht am 3.0TFSI 😎

also ich weiß gar nicht was bei solchen Autos noch 1l auf 100km aus machen?!...
Der alte V8 geht noch schön auf LPG umzurüsten --> also da ist das Sparpotential...

Der V6TFSI geht ja zur Zeit nicht, von daher habe ich auch auf CLASSIC gesetzt 🙂...59Cent pro Liter sind unschlagbar und bei 15l/100km komm ich deutlich unter die Kosten des V6TFSI...

So und jetzt wieder Ring frei 😉

der aktuelle S5 ist ein FSI also nicht ganz so leicht umrüstbar

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy


An all die V8 Jünger. Ihr habt noch gute 1,5 Jahre Zeit euren geliebten V8 im S5 zu kaufen. Erst zum Facelift im 11/2011 wird der V6 im S5 Coupé eingebaut. 🙂

Hallo,

woher stammt diese Information?

mfg
chris

Na da habe ich ja eine Diskussion losgetreten - kurz vorweg: ich möchte keinen von Euch S5 V6T und S4 V6T-Fahrern beleidigen oder Eure schönen Autos schlechtmachen, ich fahre ja auch bald einen davon...aber eben nicht wegen des Motors, sondern wegen des Gesamtpakets..

Zur Erklärung meiner leicht übertriebenen Verbrauchsmeldung:

Motor an - 3km Stadt - 3km Bundesstraße - 14km Autobahn (100-210km/h) - 6km Bundesstraße.
Ich habe dann für die 26km ca. 20min gebaucht, was einem Durchschnitt von ca. 86 km/h entspricht.
Lt Anzeige hat dieser tolle moderne Motor dann 12,8 Liter /100km verbraucht... unser TT 3.2 braucht
bei vergleichbarer Fahrweise 12,1 (auhc nicht doll), unser 530xd 9,1, mein altes S4 V8 Cab 12,2

Zitat:

Original geschrieben von Otze2000


Na da habe ich ja eine Diskussion losgetreten - kurz vorweg: ich möchte keinen von Euch S5 V6T und S4 V6T-Fahrern beleidigen oder Eure schönen Autos schlechtmachen, ich fahre ja auch bald einen davon...aber eben nicht wegen des Motors, sondern wegen des Gesamtpakets..

Zur Erklärung meiner leicht übertriebenen Verbrauchsmeldung:

Motor an - 3km Stadt - 3km Bundesstraße - 14km Autobahn (100-210km/h) - 6km Bundesstraße.
Ich habe dann für die 26km ca. 20min gebaucht, was einem Durchschnitt von ca. 86 km/h entspricht.
Lt Anzeige hat dieser tolle moderne Motor dann 12,8 Liter /100km verbraucht... unser TT 3.2 braucht
bei vergleichbarer Fahrweise 12,1 (auhc nicht doll), unser 530xd 9,1, mein altes S4 V8 Cab 12,2

Sind ja keine Beleidigungen sondern nur Diskussionen 😉

Wenn du auf der Autobahn ein wenig Stoff gibst, dann finde ich den Verbrauch für einen A6 Benziner mit knapp 300PS nicht weiters schlimm... Die restlichen Verbrauchswerte schocken mich auch nicht und sei mal ehrlich, wenn du mit dem TT 250PS gleich viel verbrauchst wie mit dem A6, ist der Verbrauch eher ein schlechtes Gegenargument für den V6T...

ABER 12,2 Liter beim S4 (B7?) Cabrio - nein also das glaub ich bei gleicher Fahrweise wie beim A6 leider nicht. Den S4 B7 Limo bin ich auch einige Zeit gefahren und der hat richtig gesoffen. Wie schon mal erwähnt lag ich in der Stadt bei knapp 18Liter. Hat mich auch nicht gewundert - Audi hat bei städtisch auch solche Werte für den S4 B7 angegeben. Beim 1.8TFSI hab ich auch 9,8Liter gebraucht. Daher meine Begeisterung über 13,4Liter beim S4 B8!

Verstehe wenn man aufgrund des Sounds oder damit man sagen kann:"Ja ich hab einen V8 unter Haube" für den V8 stimmt, aber Verbrauch und Leistung bleiben aktuell ein Vorteil vom V6T.

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy


An all die V8 Jünger. Ihr habt noch gute 1,5 Jahre Zeit euren geliebten V8 im S5 zu kaufen. Erst zum Facelift im 11/2011 wird der V6 im S5 Coupé eingebaut. 🙂

quelle bitte.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen