S5 4.2 V8 vs. S4 3.0 V6, Verbrauch und Fahrleistung, gesammelte Testwerte und Auswertung
Hallo,
oftmals berichten V8 Fahrer, dass der V6 gar nicht sparsamer sein soll. Nun gut, das ein S5 V6 Cabrio nicht sparsamer als ein S5 V8 Coupe ist, sollte auch an dem Mehrgewicht des Cabrios von 235 kg liegen.
Daher habe ich mir die Mühe gemacht und 14 deutschsprachige S4 V6 und S5 V8 Testberichte aus Autobild, AMS, Autozeitung, Sportauto und Sportcars mit Excel ausgewertet.
4.2 V8 mit 354 PS
Durchschnittswerte aus 7 Testberichten (nur S5 Coupe Handschalter):
0-100: 5,3s
0-160: 12,2s
0-200: 19,1s
Gewicht: 1724 kg
Verbrauch: 13,9 L SuperPlus 98
3.0 V6 mit 333 PS
Durchschnittswerte aus 7 Testberichten (S4 Limo, S4 Avant, Handschalter, S-Tronic):
0-100: 5,1s
0-160: 11,6s
0-200: 18,9s
Gewicht: 1789 kg
Verbrauch: 12,9 L Super 95
Durchschnittswerte bei spritmonitor (decken sich gut mit Testberichten):
S5 4.2 V8: 13,7 L SuperPlus 98
S4 3.0 V6: 12,8 L Super 95
Da es den V6 bisher nur in S4 Limo und S4 Avant gibt, war das durchschnittliche Gewicht höher (den einen S5 V6 Cabrio Test habe ich nicht mit ausgewertet). Der V6 musste gegenüber dem V8 gut 65 kg Mehrgewicht beschleunigen (A4 ist 8cm länger als der A5).
Trotzdem ist der V6 ca. 1 L sparsamer und begnügt sich mit dem ca. 5~6ct günstigeren und überall verfügbaren Super 95. Wenn man eine Tanke erwischt, die kein SP98 mehr hat, musste man beim V8 den noch teureren 100 Oktan Designersprit nehmen, der ggü SP95 unverschämte 14~19ct (!!) mehr kostet.
Die Fahrleistungen des V6 sind trotz Mehrgewicht einen kleinen Tick besser.
Fazit:
Ein S5 Coupe mit dem 3.0 V6 TFSI dürfte um die 1700 kg liegen, gegenüber dem 4.2 V8 FSI locker 1~2 Liter sparsamer sein, sich mit Super 95 begnügen und etwas besser beschleunigen (200kmh in 18,0s ?).
Das ist der V8 Sound nicht mehr wert, hoffentlich kommt der V6 mit S-Tronic im Coupe …
Mfg
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Das ist der V8 Sound nicht mehr wert ...
Das sehen die V8-Blubberverwoehnten sicher ganz anders ... 😛
212 Antworten
Also man kann sich diesen Motor auch "schön schreiben"... ich habe mich immer noch nicht entschließen können, ein S5 Cab zu bestellen - hatte 4 Jahre ein S4 Cab und war begeistert vom S5 QP-Probefahren. Mag ja sein. daß der V6T einen kleinen Tick besser läuft und angeblich einen Tick weniger verbraucht - aber es fehlt eben vollkommen die Emotion. Und für das gleiche Geld, die fast gleichen Fahrleistungen und die fast gleichen Spritkosten einen Vernunftsmotor statt einem Emotionsmotor zu fahren macht eben keinen Spaß. Zum Thema Verbrauch noch eine -subjektive- Erfahrung: mein S4 Cab hat durchschnittlich 13,4L gebraucht, unser neuer A6 V6T braucht (bei weniger Gewicht und 43PS weniger Leistung), 13,5L. Toll, dieser Vorsprung durch Technik!
Zitat:
Original geschrieben von Otze2000
Also man kann sich diesen Motor auch "schön schreiben"... ich habe mich immer noch nicht entschließen können, ein S5 Cab zu bestellen - hatte 4 Jahre ein S4 Cab und war begeistert vom S5 QP-Probefahren. Mag ja sein. daß der V6T einen kleinen Tick besser läuft und angeblich einen Tick weniger verbraucht - aber es fehlt eben vollkommen die Emotion. Und für das gleiche Geld, die fast gleichen Fahrleistungen und die fast gleichen Spritkosten einen Vernunftsmotor statt einem Emotionsmotor zu fahren macht eben keinen Spaß. Zum Thema Verbrauch noch eine -subjektive- Erfahrung: mein S4 Cab hat durchschnittlich 13,4L gebraucht, unser neuer A6 V6T braucht (bei weniger Gewicht und 43PS weniger Leistung), 13,5L. Toll, dieser Vorsprung durch Technik!
Bist du den Motor im S4, oder S5 Cab schon gefahren? Diese Emotion ist meines Erachtens subjektiv - ich emfpinde diese beim S4 vollkommen!
Der S4 ist günstiger geworden gegenüber den Vorgänger.
Würde eher gleiche Fahrzeuge vergleichen. Im A6 gibt es ja auch den V8. V6T hat ziemlich gleiche Fahrleistungen bei weniger Verbrauch. Auch der Anschaffungspreis ist erheblich günstiger. Mein S4 braucht mit 43PS mehr auch nur 13.5L bei sportlicher Fahrweise und sehr viel Stadtverkehr. Für 333PS einfach Spitze!
Wenn Audi den 4.2 V8 wieder verbaut hätte, würden viele wieder jammern, dass Audi keine neuen Motoren herausbringt...
Die Emotionen an einem V8 festzumachen, ist schon ein wenig fragwürdig... einfach einen V8 in einen Schrottkübel bauen und schon ist alles super? Ich habe pure Emotionen und das liegt sicher nicht nur am Motor... 😁
Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
Die Emotionen an einem V8 festzumachen, ist schon ein wenig fragwürdig... einfach einen V8 in einen Schrottkübel bauen und schon ist alles super? Ich habe pure Emotionen und das liegt sicher nicht nur am Motor... 😁
Cabrios sind von Haus aus emotionaler. Rational lassen sich die Mehrkosten wohl kaum erklären 🙂 Selbst mit 105 PS wäre er aber noch ein Spass 😎
Ähnliche Themen
Hi ppl,
aufgrund meiner hier schon allseits bekannten Meinung zum Kastratenmotor habe ich diesen Thread bisher über mich ergehen lassen, ohne selbst zu posten. Aber was ich gestern in der neuen AMS lesen durfte, lässt mir nun doch das Messer in der Tasche aufgehen:
Es wurde der neue A8 mit 4,2 V8-Sauger vorgestellt.
372 PS, 445 NM und 0,2 liter Normverbrauch WENIGER als der Kastrat, und das mit Quattro und Wandlerautomat in der fetten neuen (durchaus gelungenen) A8-Karosse mit der Stirnfläche einer Wohnzimmerschrankwand.
Nach der ersten Verarschung mit dem Motto 'diesen Normverbrauch schafft man nur mit aufgeladenen Downsizing-Motoren, bla, bla,' nun auch noch die Verhöhnung der bereits verarschten Käufer mit dem Gegenbeweis aus demselben Hause...
Da bleibt mir doch echt die Spucke weg (auch wenn's dafür kein spezielles Smilie gibt)!
Grüßle
Selti
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Hi ppl,
aufgrund meiner hier schon allseits bekannten Meinung zum Kastratenmotor habe ich diesen Thread bisher über mich ergehen lassen, ohne selbst zu posten. Aber was ich gestern in der neuen AMS lesen durfte, lässt mir nun doch das Messer in der Tasche aufgehen:Es wurde der neue A8 mit 4,2 V8-Sauger vorgestellt.
372 PS, 445 NM und 0,2 liter Normverbrauch WENIGER als der Kastrat, und das mit Quattro und Wandlerautomat in der fetten neuen (durchaus gelungenen) A8-Karosse mit der Stirnfläche einer Wohnzimmerschrankwand.
Nach der ersten Verarschung mit dem Motto 'diesen Normverbrauch schafft man nur mit aufgeladenen Downsizing-Motoren, bla, bla,' nun auch noch die Verhöhnung der bereits verarschten Käufer mit dem Gegenbeweis aus demselben Hause...
Da bleibt mir doch echt die Spucke weg (auch wenn's dafür kein spezielles Smilie gibt)!
Grüßle
Selti
Tja, wenn der S4 oder S5 auch eine 8 Gang Automatik mit Audi Pre sense, also einer auf Navigationsdaten basierenden Motor und Getriebesteuerung hätte, wäre das sicher möglich! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Da bleibt mir doch echt die Spucke weg (auch wenn's dafür kein spezielles Smilie gibt)!
Hi Selti!
Hab mich auch schon gewundert, dass du so ruhig bleibst - lebt Deine Wasserpumpe noch 😉
Hast Recht, aber die Werte des 4.2FSI im A8 liegen um 0,2 höher als beim Kastrat. Ausser innerorts. Da soll er 0,2 weniger brauchen. Es ist offensichtlich das Audi mit dem 3.0TFSI die Kunden wieder in die richtige Richtung drückt. Ein A5/S5 soll eben in der Hirarchie unter dem RS5 und vor allem unter dem A8 rangieren! Also weg mit dem V8 aus dem "günstigen" S5. Alles Marketing und Vertriebstechnische Strategie.
Ich hätte den S5Cab auch mit einem Wankelmotor mit >300PS genommen... finde ihn so oder so geil!
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Es wurde der neue A8 mit 4,2 V8-Sauger vorgestellt.
372 PS, 445 NM und 0,2 liter Normverbrauch WENIGER als der Kastrat, und das mit Quattro und Wandlerautomat in der fetten neuen (durchaus gelungenen) A8-Karosse mit der Stirnfläche einer Wohnzimmerschrankwand.
.
Siehe Eingangspost:
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Nun gut, das ein S5 V6 Cabrio nicht sparsamer als ein S5 V8 Coupe ist, sollte auch an dem Mehrgewicht des Cabrios von 235 kg liegen.
Sogar der "fette" A8 V8 ist immer noch 40 kg
leichter (!!)als das S5 V6 Cabrio, da verwundert auch nicht dieser Normverbrauch. Des Weiteren hat der A8 eine ellenlange 8-Gang Automatic, die macht sich im Normzyklus auf dem Rollenprüfstand besonders gut, das hat man schon beim S5 V8 Tiptronic gesehen.
Das der V6 "Kastratenmotor" im S5 (noch) nicht sein Sparpotenzial zeigen kann, liegt einfach am unmöglichen Gewicht des Cabrios von fast zwei Tonnen.
mfg
chris
Leider zeigt der Kastratenmotor sein supertolles Sparpotential auch im vergleichsweise federleichten A4 nicht.
Normverbrauchsmix und Gewicht:
S4 S-tronic: 9,4 l - 1.700 kg 3,0 TFSI 333 PS
S5 Cab S-tronic: 9,4 l - 1.875 kg - 3,0 TFSI 333 PS
A8 tiptronic: 9,5 l - 1.800 kg - V8 4,2 FSI 372 PS
S5 Coupe: 10,8 l - 1.675 kg - V8 4,2 FSI 354 PS
Fazits:
- Der optimierte V8 liegt im Normverbrauch ebenbürtig mit dem Wundersparmotor trotz 40 PS mehr Leistung beim V8!
- Das Gewicht ist bei dieser Messung offensichtlich eher irrelevant (siehe Vergleich S4 vs. S5 Cab, der S5 SB hat übrigens auch diese Werte bei weniger Gewicht)
- Downsizing ist nicht der einzige Weg, niedrige Normverbräuche zu erreichen
Das superlange 8-Gang-Getriebe ist übrigens keine ausreichende Erklärung, denn der Verbrauchsunterschied z.B. zwischen 6. und 7. Gang der s-tronic ist minmal bei Geschwindigkeiten unter 120 km/h. Auch ZF selbst spricht von maximalen Vorteilen von zusätzlichen 2% gegenüber sieben Gängen, also unter 0,2 l/100km. Zumal bei den Tests ja auch viel unter 70 km/h gefahren wird, also der 8. Gang noch gar nicht nutzbar ist.
Fazit für mich:
Audi hat eine Downsizing-Story vom Pferd erzählt, die Beweggründe dahinter waren andere. Das erfüllt für mich den 'Tatbestand' der Verarschung. Der optimierte V8 aus eigenem Hause ist der beste Beweis, dass es auch anders geht. Das Ganze erinnert mich doch fatal an den Verkäuferspruch 'Was geht mich mein dummes Geschwätz von gestern an?'
Grüßle
Selti
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
Tja, wenn der S4 oder S5 auch eine 8 Gang Automatik mit Audi Pre sense, also einer auf Navigationsdaten basierenden Motor und Getriebesteuerung hätte, wäre das sicher möglich! 😉
Navi Pre Sense Getriebsteuerung beim Normverbrauchstest auf dem Rollenprüfstand - super Idee. Erst denken - dann polemisieren wäre hier manchmal angebrachter...
Oder meinst Du, die fahren die Normtests in freier Wildbahn?
Grüßle
Selti
Zitat:
Fazit für mich:
Audi hat eine Downsizing-Story vom Pferd erzählt, die Beweggründe dahinter waren andere. Das erfüllt für mich den 'Tatbestand' der Verarschung. Der optimierte V8 aus eigenem Hause ist der beste Beweis, dass es auch anders geht. Das Ganze erinnert mich doch fatal an den Verkäuferspruch 'Was geht mich mein dummes Geschwätz von gestern an?'Grüßle
Selti
Lass dir dann halt den V8 vom A8 in dein Cabrio einbauen...
Ich hab mir mal deine Posts angeschaut. Du bist vor den Kauf deines "ach so kastrierten" Cabrios mit einem S4 gefahren. Ja ich weiß, da hast du auch schon gejammert! Was für ein Kastraten Motor, jammer jammer!
Warum bist du dann so be.... und kaufst dir dann das Ding???
Wenn ich mich für was entscheide, dann jammere ich nicht ewig herum - da ändert sich auch nichts...
Steh hinter deiner Entscheidung oder besorg dir ein anderes Auto! Viele sind sehr happy mit der Motorisierung und dem Fahrzeug. Egal ob S4 oder S5 Cab.
Bin mir auch sicher beim V8 hättest du auch was zum nörgeln gefunden!
Sorry, aber das musste mal raus!
Dass ich das Cabby nicht wegen des Motors gekauft habe, dürfte der eine oder andere hier in der Tat bereits bemerkt haben😉
Hier ging es mir aber vor allem drum, dass Audi den Käufern den Kastraten mit Downsizing-Öko-Blabla erster Güte schöngeredet hat und sich selbst jetzt mit dem in der Relation sogar sparsameren V8 Lügen straft. Und das wohlgemerkt mit dem Normverbrauch, in der Realität könnte es noch schlimmer kommen, denn der Kompressor schluckt bei Vollast immerhin über 50 PS und das ist definitv mehr als die Reibungsverluste von zwei zusäzlichen Zylindern🙁
Grüßler
Selti
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Dass ich das Cabby nicht wegen des Motors gekauft habe, dürfte der eine oder andere hier in der Tat bereits bemerkt haben😉Hier ging es mir aber vor allem drum, dass Audi den Käufern den Kastraten mit Downsizing-Öko-Blabla erster Güte schöngeredet hat und sich selbst jetzt mit dem in der Relation sogar sparsameren V8 Lügen straft. Und das wohlgemerkt mit dem Normverbrauch, in der Realität könnte es noch schlimmer kommen, denn der Kompressor schluckt bei Vollast immerhin über 50 PS und das ist definitv mehr als die Reibungsverluste von zwei zusäzlichen Zylindern🙁
Grüßler
Selti
Falls du so manche Marketingstrategie noch nicht durchblickt hast: Schön geredet wird heutzutage alles...
Der niedrige Normverbrauch, ob er stimmt oder nicht, ist für den Fahrer zu einen Teil sicher von Vorteil. Verbrauch==CO2==CO2 Steuer.
Aber nochmals zum Vergleich. Wie schon chris gepostet hat ist der TFSI etwas sparsamer, etwas schneller.
Was möchtest du? Einen V8 mit 9.0L Realverbrauch und 0-100km/h in 4,5 sek?
Keine Sorge, vielleicht bekommst du ihn in ein paar Jahren. Jetzt gibt's den 3.0 V6T und der ist super.
Wem der Sound zu leise ist kann ja mit einer schönen Abgasanlage nachhelfen...
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Falls du so manche Marketingstrategie noch nicht durchblickt hast: Schön geredet wird heutzutage alles...Zitat:
Original geschrieben von Selti
Dass ich das Cabby nicht wegen des Motors gekauft habe, dürfte der eine oder andere hier in der Tat bereits bemerkt haben😉Hier ging es mir aber vor allem drum, dass Audi den Käufern den Kastraten mit Downsizing-Öko-Blabla erster Güte schöngeredet hat und sich selbst jetzt mit dem in der Relation sogar sparsameren V8 Lügen straft. Und das wohlgemerkt mit dem Normverbrauch, in der Realität könnte es noch schlimmer kommen, denn der Kompressor schluckt bei Vollast immerhin über 50 PS und das ist definitv mehr als die Reibungsverluste von zwei zusäzlichen Zylindern🙁
Grüßler
Selti
Der niedrige Normverbrauch, ob er stimmt oder nicht, ist für den Fahrer zu einen Teil sicher von Vorteil. Verbrauch==CO2==CO2 Steuer.Aber nochmals zum Vergleich. Wie schon chris gepostet hat ist der TFSI etwas sparsamer, etwas schneller.
Was möchtest du? Einen V8 mit 9.0L Realverbrauch und 0-100km/h in 4,5 sek?
Keine Sorge, vielleicht bekommst du ihn in ein paar Jahren. Jetzt gibt's den 3.0 V6T und der ist super.
Wem der Sound zu leise ist kann ja mit einer schönen Abgasanlage nachhelfen...
Vergiss es!
Mit selti kann man bezüglich des 3,0 TFSI nicht diskutieren, den kann er nur bashen! 😁
Es fragt sich aber wirklich, warum sich jemand ein Auto mit einem Motor, den dieser jemand ausser schlecht nur schlecht findet, kauft.... ???
agf08,
hast Du meinen ersten Post in diesem Fred gelesen? Im A8 bietet Audi nun genau das an, was es angeblich gar nicht geben sollte: einen V8 auf dem Normverbrauchs- und CO2-Niveau des 3,0 TFSI. Und nur deshalb habe ich mich entschlossen, die Motordiskussion hier wieder mit aufzunehmen.
Damit führt Audi nämlich das ganze eigene und in den Medien gehypte Öko-Downsizing-Gesülze ad absurdum und demonstriert, dass es außer Herstellkosten und Aufbau einer neuen internen Motoren-Modell-Hierarchie keinerlei Grund für den V6 TFSI gab.
Und tausende S4 und S5-Cab-Käufer jubeln wunschgemäß über ihren ach so tollen Motor, dabei hätte es das alles auch in einem schönen V8 gegeben.
Insofern halte ich es durchaus für angebracht, die Audi-Motorenpolitik und insbesondere den V6 TFSI zu kritisieren, obwohl ich selber gerade zufällig diesen Gurkenmotor fahre.
Und nochmal: ich hab das S5 Cab gekauft, weil's mir beim Cabrio nicht auf den Motor ankommt. Eine Limo oder ein Coupe mit dem Teil vorne drin wäre für mich ein absolutes nogo. Mein Auto nächstes Jahr (mit festem Dach) kaufe ich natürlich wieder mit viel mehr Augenmerk auf den Motor.
So, und nun lass ich Euch im V6-TFSI-Jubelthread wieder alleine😉
Ciao
Selti