S3: Unterschiede vor/nach OPF
Hallo zusammen,
ich habe heute blind einen S3 Sportback bestellt, basierend auf einer Probefahrt die ich vor ca. 1 Jahr für ein Wochenende machen durfte. Damals war es natürlich der 310PS ohne OPF, mein bestellter wird der "neue" 300PS mit OPF.
Hatte denn jemand der anwesenden Foristen bereits die Gelegenheit, ein solches Exemplar mit OPF zu bewegen? Mich würde mal interessieren ob er sich von der Charakteristik her verändert hat. Insbesondere Sorgen mache ich mir auch um den Klang der Abgasanlage. Ich finde für Serie hat der S3 bisher gut geklungen und das darf er ruhig auch weiterhin 😁 ...wäre schade wenn er nun nur noch flüstert 🙁
Danke euch vorab!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich bewundere dich nicht wie du dem Thema Umwelt gegenüber stehst 😁 Ich kann Lärm u. Dreck rein garnichts positiv abgewinnen 😁
468 Antworten
Zitat:
@audi.... schrieb am 31. Mai 2019 um 10:43:49 Uhr:
Hallo Leute.
Hier wieder ein kleiner Einblick in die Soundwelt.
Auto hat jetzt 1400km drauf, er bekommt immer mehr Klangfarbe, nur minimal Lautstärke.Viel Spaß🙂
https://youtu.be/C34BxG7fJpM
(Anfangs wieder kurz Efficency, dann Dynamic)
Danke für das Video, meiner klingt mittlerweile genauso würde ich sagen. Stand heute 2300km drauf.
Klar könnte er etwas lauter sein, aber ich finde als Fahrer (oder Mitfahrer) klingt er im innenraum schon sehr satt und gut. Dass er aussen etwas dezenter ist als andere Fahrzeuge damit kann ich leben, sitze ja drinnen xD
Habe gestern festgestellt, dass er nach 10-15 min schneller fahrt in Dynamic und "S" beim Runterschalten auch noch etwas mehr nach blubbert, ich meine so 8-9 schläge gehört zu haben (konnte nicht zählen musste spontan ziemlich grinsen 😁).
Mit der lauter gewordenen Ansaugung sehe ich das genau so, wenn man mal so bei ~3t U/min aufs Gas steigt klingt er vorne wie hinten sehr gut.
Hallo zusammen,
wie ist denn bei euch so der Stand? hat sich klanglich noch was getan?
Meine Limo hat jetzt 3300km Drauf:
- Im Stand auf "P" mit einstellung "Dynamic" blubbert er mittlerweile kräftig nach, 4-5 mal, lautstärke ist durchaus okay
- in Dynamic und "S" ist bei etwa 50-60% Gas beim schalten ein leichtes "Furzen" wahrzunehmen. Ist vielleicht auch eher eine art zischen/brummen.. schwierig zu beschreiben, klingt gut 🙂.
Leider habe ich keine gute Kamera mit entsprechendem Micro so dass ich es wohl nicht aufnehmen kann (vor allem nicht so aufnehmen, dass es realistisch rüber kommt).
Insgesamt muss ich sagen bin ich klanglich mittlerweile sehr zufrieden, kann auf alle Fälle nur empfehlen dem kleinen, wenn er warm ist, ordentlich Feuer zu geben. Aktuell würde ich wirklich sagen, dass der sich Geräusch mässig immer noch etwas verbessert.. hoffe das hält noch ne Zeit an 😁
Wie ist euer Eindruck so?
Ähnliche Themen
Hi,
Danke für dein Feedback! 🙂
Das klingt ja gut! Hole meinen übermorgen ab (hoffentlich bleibt alles dabei). Freu mich riesig drauf.
Werde mir alle mühe geben ihn schnell einzufahren 😁
Zitat:
@Morokis schrieb am 25. Juni 2019 um 13:16:52 Uhr:
Hallo zusammen,wie ist denn bei euch so der Stand? hat sich klanglich noch was getan?
Meine Limo hat jetzt 3300km Drauf:- Im Stand auf "P" mit einstellung "Dynamic" blubbert er mittlerweile kräftig nach, 4-5 mal, lautstärke ist durchaus okay
- in Dynamic und "S" ist bei etwa 50-60% Gas beim schalten ein leichtes "Furzen" wahrzunehmen. Ist vielleicht auch eher eine art zischen/brummen.. schwierig zu beschreiben, klingt gut 🙂.
Leider habe ich keine gute Kamera mit entsprechendem Micro so dass ich es wohl nicht aufnehmen kann (vor allem nicht so aufnehmen, dass es realistisch rüber kommt).Insgesamt muss ich sagen bin ich klanglich mittlerweile sehr zufrieden, kann auf alle Fälle nur empfehlen dem kleinen, wenn er warm ist, ordentlich Feuer zu geben. Aktuell würde ich wirklich sagen, dass der sich Geräusch mässig immer noch etwas verbessert.. hoffe das hält noch ne Zeit an 😁
Wie ist euer Eindruck so?
Kann ich komplett bestätigen!
Es hat sich wirklich Klang gebildet, ja gebildet. Im Vergleich kam nämlich anfangs nichts hinten raus.
Positiv hervorzuheben ist noch der Verbrauch.
Langzeit 9.2l/100km
Meist im Individual-Modus mit dem meisten auf Comfort außer Motorsound.
Auf meiner Arbeitsstrecke sind es hin, bergab, 5.6l/100km im Schnitt. Zurück 7.5l/100km. Die Strecke beträgt 12km Überland und Stadt.
Abends wird dann laufen gelassen 🙂
Grüße aus dem zu heißen Heidenheim
Ich habe jetzt so 2500km drauf und bin mit dem Sound voll zufrieden. Beim Anlassen macht er zwar keinen großen Krawall, aber er zeigt trotzdem schön dezent seinen sportlichen Character durch ein deutliches sportliches brummen. - Mehr wäre meiner Freundin peinlich ;-) und ich fände es dann auch nicht mehr alltags-tauglich.
Im S-Modus wird meines Wissens nach mit einer Membran im Ansaugtrakt die Frontscheibe zum vibrieren angeregt, was ein tief frequentes wummern im Innenraum erzeugt. Den Stecker wollte ich ursprünglich als allererstes ziehen, mittlerweile finde ich es aber manchmal ganz cool :-)
Beim hochschalten gibt es ein leichtes ploppen.
--> Insgesamt bin ich sehr zufrieden: Elegante Zurückhaltung im "Normalzustand" und etwas mehr Aufregung wählbar im S-Mode. - Hat Audi super appliziert.
Zumindest laut spec ist der S3 deutlich leiser geworden. Siehe dazu dB Werte aus der COC, die manche (und ich) in diesem thread gepostet haben:
https://www.motor-talk.de/forum/fragen-zum-s3-t5747307.html?page=49
Hier beteiligen sich hoffentlich noch ein paar weitere.
Ich habe den künstlichen Sound rauscodiert, weil ich es total Panne finde vom Lautsprecher berieselt zu werden. Entweder echter Sound oder gar keiner 😉
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 25. Juni 2019 um 20:41:35 Uhr:
Ich habe den künstlichen Sound rauscodiert, weil ich es total Panne finde vom Lautsprecher berieselt zu werden. Entweder echter Sound oder gar keiner 😉
Er scheint aber nur in Dynamik akriv zu sein, oder?
Auch in Komfort stand der Wert des Soundakutators auf 100%, warum auch immer. Habe ich nun mit OBDeleven auf 0% gestellt und der Sound ist nun endlich ehrlich und macht mehr Spaß, als dieses künstliche rumgeprolle im Innenraum.
Zitat:
@audi.... schrieb am 15. Juni 2019 um 14:26:37 Uhr:
Hallo,
Jemand ne Idee warum
Am Ölmessstab Farbe dran ist?
Hab ich heut erst entdeckt.Grüße.
wahrscheinlich weil einer gecheckt hat ob Öl drinnen ist.
S3 geholt und bin echt happy aktuell (: Sound is dezent, aber war jetzt nicht schlecht. Bollert schön nach, kann natürlich momentan aber noch nich durchlatschen 😁 Das wird eine harte Zeit 😁
Leider is der Rückenteil des Fahrersitzes ganz leicht verkratzt, bekomme ich aber ausgetauscht.
Man muss sehr genau hinsehen, aber is bei dem Preis wihl berechtigt.
Optisch absolut schönes Auto und ich hoffe auf eine gute Einfahrt und ne schöne Zeit mit der Kiste (:
Ich hab wirklich Bock 😁
2 Fragen an euch. Viele Kaltstarts in der Einfahrzeit vermeiden? Und wo viel während des Einfahrens maximal hochdrehen? Passen da maximal und nich über 4.000?
Grüße und Danke,
Marci
Zitat:
@Matzel. schrieb am 27. Juni 2019 um 22:07:56 Uhr:
S3 geholt und bin echt happy aktuell (: Sound is dezent, aber war jetzt nicht schlecht. Bollert schön nach, kann natürlich momentan aber noch nich durchlatschen 😁 Das wird eine harte Zeit 😁Leider is der Rückenteil des Fahrersitzes ganz leicht verkratzt, bekomme ich aber ausgetauscht.
Man muss sehr genau hinsehen, aber is bei dem Preis wihl berechtigt.
Optisch absolut schönes Auto und ich hoffe auf eine gute Einfahrt und ne schöne Zeit mit der Kiste (:
Ich hab wirklich Bock 😁
2 Fragen an euch. Viele Kaltstarts in der Einfahrzeit vermeiden? Und wo viel während des Einfahrens maximal hochdrehen? Passen da maximal und nich über 4.000?
Grüße und Danke,
Marci
Moin,
GZ zum S3, ja in der Preisklasse würd ich da auch genauer hinschauen. War bei mir auch so, kleine Macke dran -> ausgetauscht, alles gut. Sind ja auch alles Menschen aber sollte schon unbeschädigt übergeben werden :-D
zur Frage:
Viele Kaltstarts ist ja relativ. Da man ja kurzstrecke sowieso immer vermeiden sollte musst du halt so oft kaltstart machen wie nötig xD.. ich hatte das Glück, dass ich direkt ne Tour von über 400km je Strecke in der nächsten Woche vor mir hatte da war das Einfahren dann fast durch.
zur Drehzahl kann ich nur den Hinweis geben wie ich es auch gemacht habe:
die ersten 500km sehr piano 3000 Touren, wenig Gas,
dann 500km 4000 Touren und max 2/3 gas,
und danach mal entspannt reintreten ab 1000km,
Glaube erste richtige Vollgas Fahrt waren so bei 1200km. Ich weiß das zieht sich bin dahin, lohnt sich aber!
und nicht wundern, der Klang wird noch besser und er bollert auch ein wenig mehr / lauter.
Allzeit knitterfreie Fahrt und viel Spaß mit dem Hobel!
Gruß
Morokis
Guten Morgen zusammen,
ich hätte da noch mal ne Soundfrage an euch, ich hoffe da hat sich jemand schon mit beschäftigt und weiß da vielleicht mehr oder kann meine Aussage bestätigen oder korrigieren.
Also:
Das der Klang anders ist als vor OPF ist klar das haben wir ja ausführlich diskutiert und festgestellt.
Meine Frage wäre nun: Wann habt ihr welchen Klang und welche Effekte und wann nicht.
zur Erklärung:
4 Fahrprogramme sind ja fest: Eco, Comfort, Automatic, Dynamic (ja und iindividual aber dazu später).
Meiner Erfahrung nach sieht es so aus:
Eco: Kein Missfire, klappe zu, absolut brav
Comfort: identisch zu eco
Dynamic: "D": Klappe auf, kein missfire, "S": Klappe auf, Missfire und beim Schaltvorgang unter Last ein gut hörbares schlagen also nicht wie der bekannte "DSG-Furz" sondern eher ein einzelnes missfire vom klang her
Auto: je nach Pedalstellung und Drehzahl: Klappe auf oder zu, kein missfire etc.
auf Individual habe ich aktuell alles auf Comfort stehen ausser dem Motorsound der steht auf dynamic.
das führ zu folgendem verhalten: "D" Klappe auf, mein Missfire" "S" Klappe auf, missfire
das Geräusch beim Schaltvorgang lässt sich leider bisher nicht provozieren (oder ich bin einfach zu blöd dafür xD). Ich hatte die Erwartungshaltung, dass ich das im manuellen Modus mit offener Klappe auch habe, bisher wars aber nicht so.
Wie sind da eure Erfahrungen so bisher? Würde mich sehr interessieren.. aktuell muss ich gestehen ist die Fahrt im manuellen Modus am lustigsten.. passenden Gang rein so dass man sich zwischen 3000-4500 touren bewegen kann und dann nur beschleunigen, kurz Fuß hoch "ram pam pam pam".. wieder beschleunigen und Fuß hoch... xD
sorgt zwar beim Fahrer UND beim Tankwart für gute Stimmung aber naja 😁
Viele Grüße vom Niederrhein
Morokis
Schaut mal da rein:
https://...g-dieselpartikelfilter.de/.../