S3 Probleme mit dem geradeauslauf und metallisches geräusch beim beschleunigen
Schönen guten Tag und zwar ich hab ne kleine Frage ich bin jetzt mit dem S3 knapp 1600 km gefahren und ich habe das Gefühl das der Wagen ganz leicht nach rechts zieht sobald man das Lenkrad so dreht das es mir gerade erscheint.
Ich muss wenn ich den Wagen aus der Einfahrt rausfahre einen kleinen Bordstein von knapp 4-5cm runter bzw hochfahren dies mache ich aber immer extrem langsam sprich ich hebe den Wagen quasi darüber.
Hat Vllt schon jemand dieses Problem beobachtetet?
Kann es wirklich an dem Bordstein liegen?
Das 2te problem was ich habe ist das der Wagen wenn ich ihn über 4000 drehe ich im hintergrund ein leicht metallisches geräusch wahrnehme is das normal oder is schon was an dem wagen kaputt ? ich wäre froh wenn sich vllt noch andere S3 fahrer zu dem thema äussern würden =)
Beste Antwort im Thema
na ja, ich versuche dieses geräusch immer irgendwie zu ignorieren und rede mir ein es wäre nur ganz leise 😁 und da mir bis jetzt keiner genau sagen konnte woher dieses geräusch eigentlich kommt, kann ich auch nicht bei meiner audi werkstatt auflaufen und da richtig an die decke gehen wie ich es normalerweiser tun würde. doch ohne argumente steht man dann einfach nur da und wird dumm angeschaut und passieren wird dadurch immer noch nichts.
die frage ist, ob es etwas bringt wenn ich mich nur bei deinem service partner melde, denn vorbei kommen zur hörprobe wird schlecht (wohne in M-V).
und ehrlich gesagt finde ich es auch sch.... egal ob S3, 1.8 TFSI, 2.0 TDI oder 1.2 TFSI - für einen neuwagen ab 21.900 € kann man ja wohl service verlangen. zumal wir uns nichts vorzuwerfen haben. dieses geräusch ist einfach da, auch bei sachgemäßen gebrauch und es wäre mir persönlich neu, dass es völlig normal ist das angeblich nach modernsten stand der technik entwickelte motoren und autos klirrende geräusche von sich geben. hängt wahrscheinlich mit dem fußgängerschutz zusammen, damit diese einen rechtzeitig kommen hören und noch zur seite springen können.
sarkasmus? oh ja 😉
75 Antworten
ich auch...... vielleicht auch wirklich nur total simpel, ein hitzeschutzblech das mit zu wenig drehmoment angezogen wurde und jetzt geräusche macht oder so 😁
und sobald ich etwas genaues habe kann ich auch bei audi druck machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bobby313
ich war gestern bei Audi wegen meinem metallischen geräusch, ein meister konnte es auch hören, hat aber keine erklärung dafür und das geräusch noch nie gehört, hat im system geschaut ob etwas bei audi bekannt wäre - nichts. hat dann noch eine fahrt mit einem 2. meister gemacht. der 2. hat allerdings nichts gehört, hat mir aber erklärt das es bei aufgeladenen motoren z. b. allein durch ein auslassventil zu geräuschen kommen kann. er konnte mir sogar ein geräusch was dabei entstehen kann genau beschreiben und diese beschreibung passte perfekt auf das was ich höre.
ich solle mir erstmal keine sorgen machen, es als normal hinnehmen da es ja von anfang an da war und sollte es lauter werden oder sich verändern kann ich natürlich wieder kommen. alles in allem waren alle gestern sehr freundlich bei audi, nur eine erklärung hatte keiner für mich.
mal noch was anderes, habe die led scheinwerfer und bei regen beschlagen die immer ein bisschen an der unteren kante. ist das auch normal weil die led´s einfach nicht genug wärme erzeugen oder sollte ich nochmal zu audi? nur leicht beschlagen, nicht feucht und es verschwindet dann auch wieder nach einer zeit.
Bei den Scheinwerfern handelt es sich um offene Systeme. Dadurch kann es vorkommen das beim anhaben der Beleuchtung in Verbindung mit höherer Luftfeuchtigkeit Kondensat entsteht, das zum inneren Beschlagen der Scheinwerfer führt. Wenn die Scheinwerfer wieder aus sind verschwindet das Beschlagen wieder.
danke 😉
also wieder mal stand der technik 😁
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Bei den Scheinwerfern handelt es sich um offene Systeme. Dadurch kann es vorkommen das beim anhaben der Beleuchtung in Verbindung mit höherer Luftfeuchtigkeit Kondensat entsteht, das zum inneren Beschlagen der Scheinwerfer führt. Wenn die Scheinwerfer wieder aus sind verschwindet das Beschlagen wieder.
So ist es.......hatte mein TT 8j schon. So viel ich weiß ist das wohl nur bei Xenon und LED.
Ähnliche Themen
also bei meinem A3 8P und A4 8K, beide mit xenon, konnte ich das nie beobachten.
@bobby313
Wie siehts aus? Warte schon ganz ungeduldig 😁
Ich hatte gestern keinen mehr erreicht und probier es gleich noch mal was bei mir raus gekommen ist.
😁
also, mein meister hat es auch gehört, kann das geräusch aber leider auch nicht genau identifizieren, hört sich für ihn aber nach AGA oder flexrohr an. konnte so ein ähnliches geräusch auch durch klopfen an der aga erzeugen. interessanterweise hat er ziemlich viele kleine steine von der abdeckung vorm und am flexrohr raus gesammelt und meinte einige von diesen steinchen könnten sich auch in der ummantelung vom flexrohr festgesetzt haben und so das geräusch erzeugen bei last.
er meinte auch, wenn das geräusch mich nicht allzu sehr stört, oder lauter wird, würde er audi nicht irgendetwas versuchen lassen weil es dann meistens nur schlimmer wird.
und heute morgen, überraschung, das geräusch war noch da, jedoch ein bisschen leiser.
so und nun bin ich gespannt was bei deinem koffertest raus kommt 😉
Das würde auch zu den bisherigen Vermutungen bei mir passen wenn nicht immer wieder meine Info´s aufs Wastegate deuten.
Hatte damals beim klopfen vom Flexrohr des Geräusch auch gehört war aber dann nie mehr zu hören beim vorführen bei Audi. Der Werkstattmeister vermutet ja auch die Abgasanlage bzw. Flexrohr vor Kat. Hatten bei mir ja auch schon die Abgasanlage gelöst und neu befestigt. Wurde wie du sagst dadurch nur schlimmer 😁
Hab noch keinen Erreicht. Ist echt ne Servicewüste da. Erst versprechen gestern anzurufen und dann nicht erreichbar sein.... 😠
servicewüste deutschland, traurig wie man als zahlender kunde behandelt wird. und dann sich wundern wenn man als kunde nicht wieder kommt. die sollten sich alle mal eine scheibe vom service in asiatischen ländern abschneiden.
zum thema, ich bin noch hin und her gerissen, ertrage ich das geräusch oder lass ich audi dran rum fummeln...... und mal schauen was bei dir raus kommt. sollten die es bei dir wirklich lokalisieren und abstellen können, könnte ich mit den daten natürlich zu audi bei mir hier gehen.
wird das geräusch bei dir eigentlich auch leiser wenn der wagen warm gefahren ist?
Zum ersten sag ich besser nix sonst platz ich wieder 😁
Ja, es wird nach Kaltstart immer leiser und ist dann nur noch kaum zu hören. War deswegen immer schwer vorzuführen. Bin ja froh das die sich jetzt endlich mal drum kümmern. 🙄
also unser fehlerbild scheint sich wirklich zu gleichen. jetzt bin ich noch umso neugieriger was bei dir raus kommt 😉 schon jemanden erreicht?? 😁
Zwar hatte ich keine Probleme mit meinen S-Line Fahrwerk, da ich aber die Möglichkeit habe die Geometrie selbst zu überprüfen mache ich dies regelmäßig. Bei mir waren die vorderen Einzelspurwerte etwas außerhalb der Toleranz.
Wenn du dir die Achsgeometrie überprüfen lassen willst, solltest du folgendes beachten:
-Fahrzeugvermessung zweckmäßig erst nach 1000 bis 2000 km Laufleistung durchführen, denn erst danach sind die Setzvorgänge des Fahrwerks beendet.
-Voll getankt und mit vollen Wasserbehälter für die Scheiben-/Scheinwerferreinigungsanlage abgeben (wird meist in der Werkstatt ignoriert), damit die Zuladung stimmt.
-Profiltiefe an einer Achse darf max. 2mm unterschiedlich sein.
und dadurch geht unser geräusch weg? 😁
Zitat:
Original geschrieben von -Karl-
Zwar hatte ich keine Probleme mit meinen S-Line Fahrwerk, da ich aber die Möglichkeit habe die Geometrie selbst zu überprüfen mache ich dies regelmäßig. Bei mir waren die vorderen Einzelspurwerte etwas außerhalb der Toleranz.Wenn du dir die Achsgeometrie überprüfen lassen willst, solltest du folgendes beachten:
-Fahrzeugvermessung zweckmäßig erst nach 1000 bis 2000 km Laufleistung durchführen, denn erst danach sind die Setzvorgänge des Fahrwerks beendet.
-Voll getankt und mit vollen Wasserbehälter für die Scheiben-/Scheinwerferreinigungsanlage abgeben (wird meist in der Werkstatt ignoriert), damit die Zuladung stimmt.
-Profiltiefe an einer Achse darf max. 2mm unterschiedlich sein.
Er meint bestimmt das Problem des TE mit dem geradeauslauf 😁
Hab jetzt ne Email geschrieben das der ... sich mal melden soll. Kein Bock mehr! Chaosladen... 🙄
ahhhh 🙂 mein fehler, das andere problem des TE hatte ich schon verdrängt 😁
meinst du mail hilft?