S3: Öl- und Kühlmittelverbrauch
Hallo miteinander
Ich erlaube mir zu diesem Thema einen eigenen Thread zu eröffnen...
Also ich habe mit meinem S3 12.2013 bereits über 15'000 KM zurückgelegt. Dabei habe ich erfreulicherweise festgestellt, dass der Ölverbrauch nahezu gegen Null geht. Der Ölstand ist in dieser Zeit von "voll" nur zirka 3mm zurückgegangen, minimst also...
Beim Kühlmittelstand habe ich in dieser Zeit innerhalb des Min/Max Bereichs ein bisschen was nachgefüllt, vielleicht 2dl oder so... Was mich hier ein bisschen wundert ist, dass der Wagen in der kühleren Jahreszeit rein gar kein Kühlmittel "verbraucht" hat, nun in den Sommermonaten wie gesagt habe ich einen geringen Rückgang des Kühlmittelstandes festgestellt...
Kann das damit zu tun haben, dass aufgrund der höheren Aussen- und Motortemperaturen ein bisschen was an Kühlmittel aus dem Überdruckventil herausgedrückt wird?? Immerhin erreicht der Motor schon mal 110 Grad Betriebstemperatur im Sommer...
Gerne lese ich über eure Feststellungen zu diesem Thema....
Beste Antwort im Thema
Das erklärt auch, warum bei einer Werksabholung immer Wasserflaschen dabei sind. Dann kommt man mit dem Auto wenigstens nach Hause. 😁
277 Antworten
Bei meinem S3 kam heute auf der Autobahn auch die Meldung. Ich habe gerade mal 6.600 km drauf und war dann doch leicht verwundert.
Habe im Navi dann den nächsten Audiservice ausgewählt und da hat man kostenlos etwas Kühlmittel nachgekippt. Es lag ca. 0,2 mm unter dem Minimum. Mal beobachten...
hab jetzt bei meinem neuen S3 nach rund 4.000 Km einen halben Liter Öl und einen halben cm Kühlflüssigkeit nachgekippt. Ist meiner Meinung nach aber der übliche Verteilungsprozess im Motor und unbedenklich.
Kann mir wer sagen ab welchen bj der s3 den neuen Turbo drin hat ?
Ähnliche Themen
meiner ist von Mai 2014, weiß aber nicht ob er den alten o. neuen Turbo drin hat, wo kann man gucken ob alt o. neu drin ist ?
Mich hat es heute und gestern jeweils zum ersten mal mit der Meldung "Motor abstellen - Kühlmittel prüfen" erwischt. Tatsächlich ist der Stand auch leicht unter Minimum, wie gehe ich am besten vor?
Habe an der Aral Tankstelle Kühlmittel gekauft, kann ich das einfach bedenkenlos auffüllen? Fahre über das Wochenende weg und kann den Wagen daher schlecht noch wegbringen.
Danke
Hi Jungs,
mein S3 hat jetzt 21000 Km in 15 Monaten runter.
Ich dachte auch, das das Problem mit dem Kühlwasser nach 2 Aufenthalten beim Freundlichen beseitigt
wäre. - Pustekuchen. Gester war's mal wieder so weit.
Habe Audi schon angedeutet, daß beim nächsten Problem mit dem Wasser, entweder so lange gefahren wird bis der Motor verreckt, oder Sie mir das Auto gegen einen anderen intakten S3 wandeln.
Wer Mist kostruiert soll auch dafür gerade stehen.
MFG
Flehbutz
Mainz
Zitat:
@noTh1ng schrieb am 5. Mai 2016 um 22:44:09 Uhr:
Mich hat es heute und gestern jeweils zum ersten mal mit der Meldung "Motor abstellen - Kühlmittel prüfen" erwischt. Tatsächlich ist der Stand auch leicht unter Minimum, wie gehe ich am besten vor?Habe an der Aral Tankstelle Kühlmittel gekauft, kann ich das einfach bedenkenlos auffüllen? Fahre über das Wochenende weg und kann den Wagen daher schlecht noch wegbringen.
Danke
push
Zitat:
@Flehbutz schrieb am 5. Mai 2016 um 23:46:34 Uhr:
Hi Jungs,
mein S3 hat jetzt 21000 Km in 15 Monaten runter.
Ich dachte auch, das das Problem mit dem Kühlwasser nach 2 Aufenthalten beim Freundlichen beseitigt
wäre. - Pustekuchen. Gester war's mal wieder so weit.
Habe Audi schon angedeutet, daß beim nächsten Problem mit dem Wasser, entweder so lange gefahren wird bis der Motor verreckt, oder Sie mir das Auto gegen einen anderen intakten S3 wandeln.
Wer Mist kostruiert soll auch dafür gerade stehen.MFG
Flehbutz
Mainz
Geht mir genauso... Mittlerweile 2x in 9 Monaten beim Freundlichen gewesen. Der Wagen ist neu und deshalb könnten sich die Schläuche noch etwa "ausdehnen", sagte man mir..
Zitat:
@noTh1ng schrieb am 5. Mai 2016 um 22:44:09 Uhr:
Habe an der Aral Tankstelle Kühlmittel gekauft, kann ich das einfach bedenkenlos auffüllen? Fahre über das Wochenende weg und kann den Wagen daher schlecht noch wegbringen.
Wenn du ein Kühlmittel gekauft hast, das im Handbuch freigegeben ist, dann kannst du es auffüllen. Meistens muss es jedoch vorher noch entsprechend verdünnt werden.
Wenn nur eine minimale Menge fehlt, dann füll einfach ein bisschen Wasser nach, auf die Gesamtmenge gerechnet macht das quasi keinen Unterschied in den Konzentration.
Beim AHW-Shop habe ich zur Sicherheit Original VW/Audi G13-Ready-Mix für ca. 9€ für die 1,5l-Flasche gekauft. Die fährt seither sicherheitshalber im Kofferraum mit 😉
Kurz vor der 30.000 Km Inspektion ist auch bei mir die Warnmeldung für Kühlmittel gekommen. Stand war leicht unter Minimum. Wurde zur Inspektion aufgefüllt. Bei 30.000 Km finde ich es verkraftbar. Positiv bin ich vom Ölverbrauch überrascht. Beim 8P musste ich 1L auf 8000 Km auffüllen. Beim 8V war nach jeweils 15000 Km kein wirklich messbarer Unterschied zu verzeichnen.
Also Kühlmittel hat sich bei mir mittlerweile stabilisiert.
Nach nunmehr knapp 23.000 Km bleibt der Stand auf Max.
Auf den ersten 15.000 Km Ware ein gutes Wasserglas nachzufüllen.
Öl habe ich auf den ersten 18.000, bis zum Ölwechsel, einen guten halben Liter verbraucht.
Das scheint im gleichen Verhältnis so zu bleiben, denn es fehlen wieder so ca. 0,2 Liter.
Finde das durchaus im Rahmen und kann damit leben, so lange es nicht mehr wird.
Grüße Ralf