S3: Öl- und Kühlmittelverbrauch
Hallo miteinander
Ich erlaube mir zu diesem Thema einen eigenen Thread zu eröffnen...
Also ich habe mit meinem S3 12.2013 bereits über 15'000 KM zurückgelegt. Dabei habe ich erfreulicherweise festgestellt, dass der Ölverbrauch nahezu gegen Null geht. Der Ölstand ist in dieser Zeit von "voll" nur zirka 3mm zurückgegangen, minimst also...
Beim Kühlmittelstand habe ich in dieser Zeit innerhalb des Min/Max Bereichs ein bisschen was nachgefüllt, vielleicht 2dl oder so... Was mich hier ein bisschen wundert ist, dass der Wagen in der kühleren Jahreszeit rein gar kein Kühlmittel "verbraucht" hat, nun in den Sommermonaten wie gesagt habe ich einen geringen Rückgang des Kühlmittelstandes festgestellt...
Kann das damit zu tun haben, dass aufgrund der höheren Aussen- und Motortemperaturen ein bisschen was an Kühlmittel aus dem Überdruckventil herausgedrückt wird?? Immerhin erreicht der Motor schon mal 110 Grad Betriebstemperatur im Sommer...
Gerne lese ich über eure Feststellungen zu diesem Thema....
Beste Antwort im Thema
Das erklärt auch, warum bei einer Werksabholung immer Wasserflaschen dabei sind. Dann kommt man mit dem Auto wenigstens nach Hause. 😁
277 Antworten
Zitat:
...Mein S3 hat jetzt 6.300 km auf der Uhr stehen und alle Flüssigkeiten stehen so wie am ersten Tag....
Alle Flüssigkeiten? Was ist mit dem Kraftstoff-Tankinhalt ;-) auch wie am ersten Tag...
Zitat:
@HanjoLix schrieb am 15. August 2015 um 10:51:28 Uhr:
Alle Flüssigkeiten? Was ist mit dem Kraftstoff-Tankinhalt ;-) auch wie am ersten Tag...Zitat:
...Mein S3 hat jetzt 6.300 km auf der Uhr stehen und alle Flüssigkeiten stehen so wie am ersten Tag....
klar, gerade erst dafür gesorgt 😉
Bei meinem kam auch eben grad bei 7600km auf der Uhr die piepsende Warnmeldung:
"Motor abstellen - Kühlmittel überprüfen!"
Sowas hatte ich ja noch nie... 😕
Nach dem Abstellen des Motors und Neustart ist die Warnmeldung verschwunden - der Kühlmittelbehälter scheint wirklich unterhalb des Minimum zu sein!
Kann ich noch zum Händler damit fahren?
Na klar, die Meldung ist komplett übertrieben und eine reine Vorsichtsmaßnahme.
Man soll eben anhalten und gucken, was los ist. Es könnte ja auch ein schlagartiger
Verlust bzw. eine sehr große Leckage vorliegen, wo dann tatsächlich zu wenig Kühlmittel
im Kreislauf wäre. Solange Du im Ausgleichsbehälter noch einen Pegel sehen kannst,
ist alles halb so wild.Bei mir waren 1,5 cm am Ausgleichsbehälter gerade einmal
ein Wasserglas, sprich 0,2l.....
Grüße Ralf
Ähnliche Themen
Die Warnleuchte hatte ich noch nicht, aber hab bei meinem 🙂 schon zwei mal reklamiert. Das System wurde mehrfach überprüft und abgedrückt. Angeblich sei alles in Ordnung und es ist normal. Die TT´s haben wohl noch mehr Verlust.
Hab allerdings keinen S3, sondern den A3, aber auch hier gibt es die "Probleme". Ölverbrauch ist io. Kühlmittel verschwindet irgendwie immer mal wieder ein bisschen.
Hab jetzt mittlerweile 40.000km drauf und musste effektiv 2 Mal von Min auf Max auffüllen.
gestern abend auf der autobahn (s3 limo, 16 monate alt, knapp 19.000 km gelaufen) die obligatorische meldung "motor abstellen ..." gehabt. kurz beim freundlichen nachgefragt, etwas wasser nachgekippt und nach hause gefahren.
werde das bis zur inspektion beobachten, eigentlich dürfte das ja nicht passieren. es fehlte etwa 1 cm bis zur markierung.
bei mir (S3) ebenso diese Kühlwassermeldung auff der Autobahn. Den Stand kontrolliert, war ca. 2cm unter Minimum. Habe vorsichtig den Behälter geöffnet, darauf hin ging der KW-Stand wieder ca. 1cm über Min.
Beim anschliessenden Händlerbesuch hat dieser wieder bis auf Mitte (Kühlmittel) nachgekippt.
Werde es weiter beobachten und bei der nächsten 30Tkm-Inspektion (nächste Woche) wird die Werkstatt es prüfen.
Lest mal die Beiträge bis vor einem halben Jahr.
Bei meinem war der Spuck nach 1,5 Jahren vorbei.
Es wurde nichts gewechselt. Das Abdrücken hat keine Ergebnisse gebracht.
Das Entlüften beim S3 dauert scheinbar bis zu 1,5 Jahren.
Bei meinem gestern abend auf der Autobahn die selbe Warnung.. Kühlmittel Prüfen!!
Sichtpruefung ergab kein Verlust, also bin ich weitergedonnert. Heut beim Audi wurde nen Schluck nachgefüllt mit der Anmerkungen: weiter beobachten! Fehlerspeicher war Leer.
Mein S3 hat genau 10ts (8 Monate alt) auf der Uhr.
Ist also wohl Stand der Technik
Ich muss nun auch schon das 2te mal etwas nachkippen - habe ebenfalls einen S3 . Meldung kam bislang noch nicht, aber habe heute mal die Motorhaube offen gehabt und das Kühlmittel ist auf min gesunken und das bei heißem Motor. Gelaufen ist der Gute nun 6400 Kilometer. Ich denke das bisschen nachkippen scheint wohl normal zu sein , ist zumindest noch nicht besorgniserregend.
Wie schon gesagt: nach 1,5 Jahren ist der Spuk vorbei. Du bekommst aber auch keine Antwort, warum das so ist.
Gestern auf der AB ebenfalls Meldung "Motor ausstellen, Kühlmittel überprüfen". Daraufhin Kühlmittelbehälter vorsichtig aufgeschraubt, Pegel dann wieder von unter Min auf Max. Bei Kontrolle bei kaltem Motor Pegel dann knapp über Min. S3 Limo, 15 Monate, 23.000km. War auch schon wegen zu niedrigem Kühlwasserstand vor ein paar Monaten bei Audi und es wurde nachgefüllt... Da mein Vertrauen zu VW im Moment auf dem höchstmöglichen Höchststand ist, mache ich mir einfach mal keine Sorgen.
habe im zuge meines ölwechsels die kühlmittelgeschichte angesprochen ... sie müssen genauer nachsuchen (irgendwo leckt es wohl) und womöglich wasserpumpe (?) tauschen.
neuer termin wurde gemacht, für zwei tage gibt's nen a1 und hoffentlich alles auf garantie bzw. kulanz.
chronistenpflicht
der wagen war jetzt zwei tage in der werkstatt (bin mit einem diesel-a1 durch die gegend getuckert) und hat zwar keine neue wasserpumpe, aber irgendein thermostatteil (?) ersetzt bekommen, wo die kühlung wohl etwas undicht war.
lief wie gehofft alles auf garantie und kulanz.
Ich habe gerade am Montag die WR in meinem Autohaus aufziehen lassen, und habe noch einmal darauf hingewiesen, dass mit dem Kühlmittel. Der Serviceberater hat nur mit den Achseln gezuckt. Armutszeugnis!! das interessiert die alle nicht, leider.
Es ist wie mit dem Abgasskandal. Alles wird vorerst geleugnet. Und Du als Einzelner hast kaum eine Möglichkeit. Es sei denn, das Kühlmittel läuft bei der Werkstatt auf dem Parkplatz raus.
Man kann sehen, wie lange es dauert, wenn eine US-Behörde fast 10 Jahre braucht, den aroganten Schnösels auf den Schwanz zu treten. Warum gibt es kein Gesetzt, dass diese Ignoranten nicht per seh in den Knast wandern. Sie dürfen auch nach intensieven Therapien wieder in die Gesellschaft aufgenommen werden.