S3 dreht an der Vorderachse durch

Audi S3 8V

Mein S3 dreht seit 4 Wochen an der Vorderachse beim Beschleunigen durch.
Erst meinte meine Werkstatt, das sowas an den Winterrädern liegt ( bis zu dem Zeitpunkt haben auch die Winterräder nie durchgedreht! ).
Jetzt sind die Sommerfelgen incl. Reifen wieder drauf ( 18 Zoll ) und er dreht trotzdem noch durch!

Hat einer so etwas schon einmal bei einem Quattro gehabt? lt. Werkstatt dreht ein Auto mit 300PS halt schon einmal durch.
Was meint ihr? Fehlerspeicher ist komplett leer.

Anbei mal ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=MGXQtOV2ol0&feature=youtu.be

Beste Antwort im Thema

Zu geil 😁 ich lieg am Boden... 😁
Das kommt davon wenn man zu oft bei 280 voll in die Eisen geht. Da bleiben immer mal nen paar Synapsen auf der Strecke 😉

951 weitere Antworten
951 Antworten

Ja es könnte das Differential, Haldex Kupplung auch sein

Zitat:

@Vojo123 schrieb am 3. Dezember 2020 um 17:20:57 Uhr:


Hallo,

was kann ich machen wenn nach der Reinigung der Pumpe das mit dem Durchdrehen nicht besser ist.
Werkstatt meinte das die Pumpe funktioniert. Sie ist gereinigt worden aber das Problem besteht weiterhin.
Hinterachsdifferntial anschauen bzw. tauschen oder eher die Förderpumpe tauschen.

Danke

Weist du welche Software du drauf hast?

Nein das weiß ich nicht.

In den meistens Fällen hilft eine neue Vorladepumpe für knapp 250€ 😉 ... die würde ich als erstes ersetzen bevor ich X.XXX€ in eine komplett neue Haldex stecken würden. Außer Du hast Garantie, dann ist es ja eh Latte.

Ähnliche Themen

Kurze Rückmeldung.
Heute das Update für 51 Euro aufspielen lassen.
Gottseidank alles okay wieder.

Also doch die Software, ist ja nichts neues. Interessant wäre gewesen, von was auf was.

Zitat:

@Vojo123 schrieb am 8. Dezember 2020 um 17:19:35 Uhr:


Kurze Rückmeldung.
Heute das Update für 51 Euro aufspielen lassen.
Gottseidank alles okay wieder.

wie genau hast Du denen das mit dem Update klar gemacht? Meiner aus 2015 hat noch nie ein Haldex SW Update bekommen und wenn ich meinen AUDI Meister darauf hinweise sagt er immer es gibt keine Aktion für mein Fahrzeug die SW zu aktualisieren. Es sieht zwar div. TPIs wenn bestimmte Fehler beim Kunden auftreten tue dies und das, aber keine sagt er weist auf ein SW update hin.

Unser Audi ist aus 2014. Vielleicht liegt es daran das bei Dir kein Update bereitsteht.
Ich habe unserem Serviceberater gesagt das wir Probleme mit dem Allrad haben und um ein Update gebeten.
Wir haben unsere Förderpumpe bei einer freien Werkstatt reinigen lassen.
Trotz der Reinigung bestand der Fehler.
Unsere Hoffnung war das nach der Reinigung alles okay ist.

Als nächstes wäre es Interesannt ob fürs DSG auch ein Update bereitsteht.

Zitat:

@tiger55 schrieb am 8. Dezember 2020 um 17:42:55 Uhr:



Zitat:

@Vojo123 schrieb am 8. Dezember 2020 um 17:19:35 Uhr:


Kurze Rückmeldung.
Heute das Update für 51 Euro aufspielen lassen.
Gottseidank alles okay wieder.

wie genau hast Du denen das mit dem Update klar gemacht? Meiner aus 2015 hat noch nie ein Haldex SW Update bekommen und wenn ich meinen AUDI Meister darauf hinweise sagt er immer es gibt keine Aktion für mein Fahrzeug die SW zu aktualisieren. Es sieht zwar div. TPIs wenn bestimmte Fehler beim Kunden auftreten tue dies und das, aber keine sagt er weist auf ein SW update hin.

Meiner war aus 08/2015, und ich habe ein Update bekommen. Haldex hat nicht mehr angesprochen. Vorderräder haben durch gedreht. Mehr musste ich nicht mitteilen. Fahrzeug war aber noch in der Garantie, was Audi natürlich eher dazu bewegt erstmal Updates zu suchen.

Ist ja auch kein hexenwerk, es kamen in den letzten Jahren eben paar Sw Versionen raus. Bei VW war um 2015 der Wurm drin, dort hat die 7082 garnicht funktioniert. Ich wurder mich, das teilweise die S3 Fahrer da keine Probleme haben, ob es da am Zusammenhang mit dem Motor und ESC Steuergerät gibt.

Ich kann prinzipiell wenn Interesse besteht, ebenfalls ein Update aufspielen, falls jemand beim Händler nicht weiter kommt, aber unzufrieden ist.

Kann der AUDI Service denn auch wenn offiziell keine Masßnahme im System hinterlegt ist für mein S3 "manuell" schauen ob es eine neuere Version gibt vs. der die ich habe ? Muss dazu ein "soll ist Vergleich" gemacht werden ? Oder wie machen die das ?

Je nachdem könnten sie den Auslieferungszustand sehen, oder eben am diagnosestecker und gucken was aktuell drauf ist. Normalerweise kenne ich das dann so, daß man eine art "aktuellere Softwareversion suchen" auswählen kann. Dann wird am Server geguckt und automatisch das Update gemacht. Alternativ könnten Sie auch manuell die Datei auswählen und das Update durchführen. Eigentlich gibt es grob gesagt 2 Philosophien bei Audi mit den Haldex Quattro. Die Sw Version mit 70xx oder 77xx, letzteres haben z. B die RS3/ttrs und neueren S Modelle, die normalen Motoren die 70xx Software. Ältere S Modelle haben ebenfalls die 70xx Software. Somit sollten S3 mit SW 70xx beginnend, eine stand <=7082 haben, da könnte man auf 7083 bzw. 7084 flashen.
Bei der 77xx Version würden ältere Modelle die Probleme haben vermutlich <=7755 haben, da gibt es ein Update mit gleichen Index 7756 oder alternativ direkt auf den 7762 Stand.

Moin zusammen. Damit das hier auch sauber 'verlinkt' ist...

https://www.motor-talk.de/forum/quattro-antrieb-t6764053.html?page=9

Kurzfassung: Unser Zuhause wurde letzte Woche mit viel Schnee beglückt, sodass wir (mein Bruder mit seinem S3 und ich mit meinem S4) endlich unser Quattro ausprobieren konnten. Leider haben wir dabei festgestellt, dass bei ihm nur die Vorderräder gearbeitet haben (Vergleich, siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=M8WF9JplSRI)

Nachdem der (keine Ahnung, ob das der richtige Name ist) Filter fürs Haldex-Öl gerenigt und die Protokolle auf dem Fahrzeug (mehrmals) gelöscht wurden, konnte das Problem konstengünstig gelöst werden.

Ganz klar etwas nicht ok beim S3.
Mein Passat mit Haldex kann ich wie den S4 fahren.

Gibts eigentlich noch Haldex-Probleme bzw. TPIs / Softwareupdates für Haldexkupplungen in Wagen nach 2015? Habe einen BJ 07/2016 - 190 PS TFSI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen