S3 dreht an der Vorderachse durch

Audi S3 8V

Mein S3 dreht seit 4 Wochen an der Vorderachse beim Beschleunigen durch.
Erst meinte meine Werkstatt, das sowas an den Winterrädern liegt ( bis zu dem Zeitpunkt haben auch die Winterräder nie durchgedreht! ).
Jetzt sind die Sommerfelgen incl. Reifen wieder drauf ( 18 Zoll ) und er dreht trotzdem noch durch!

Hat einer so etwas schon einmal bei einem Quattro gehabt? lt. Werkstatt dreht ein Auto mit 300PS halt schon einmal durch.
Was meint ihr? Fehlerspeicher ist komplett leer.

Anbei mal ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=MGXQtOV2ol0&feature=youtu.be

Beste Antwort im Thema

Zu geil 😁 ich lieg am Boden... 😁
Das kommt davon wenn man zu oft bei 280 voll in die Eisen geht. Da bleiben immer mal nen paar Synapsen auf der Strecke 😉

951 weitere Antworten
951 Antworten

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 26. Februar 2024 um 21:09:30 Uhr:



Zitat:

@Quattro_Dude schrieb am 26. Feb. 2024 um 20:55:43 Uhr:


Aber weise dem Händler (kleiner Standard-Einzelkämpfer) das erst Mal nach. Bock auf Rechtsstreit?

Das hättest du zwar nicht mal nachweisen müssen.
Die Beweislast für einen Defekt liegt die ersten 6 Monate nach dem Kauf beim Verkäufer.

Erst nach 6 Monaten musst du dem Verkäufer beweisen, dass der Fehler schon beim Kauf vorhanden war.
Du bist glücklich und hast das Ding selbst bezahlt, hättest du nicht müssen.
Für die anderen die das lesen muss es ja nicht genauso laufen, deswegen weise ich darauf hin.

Edit: Ich sehe gerade, dass es seit 01.01.2022 nicht mehr sehr Monate für Verbraucher sind, sondern mittlerweile 12 Monate.

—> no offense! Im Prinzip hast du auch recht. In meinem Fall bleibe ich dabei, ich habe immer noch nen guten Schnitt gemacht und ich lasse dem Händler seine Marge. Win Win und gut ist. Und ich würde lügen hätte ich nicht über das von dir geschilderte Szenario nachgedacht 😉

Guten Tag zusammen

Ich möchte mich hier mal einklinken. Habe mir vor ein paar Tagen einen s3 Bj 2015 gekauft. 350 km von mir entfernt. Ein top Fahrzeug..sehr gepflegt alles super. Habe mich natürlich vorher über alle Krankheiten informiert und bin dabei auf diesen thread gestoßen. Bei der Probefahrt bin ich solange gefahren bis er warm war und bin dann auch mal ordentlich aufs Gas. Durchdrehende Räder hatte ich sehr kurz..dann hat man gemerkt wie die haldex zugeschalten hat. Dabei hat die traktions Lampe bis ca. 100km/h nicht dauerhaft, aber immer mal wieder geleuchtet. Wohl gemerkt mit immernoch winterreifen. Habe darauf hin esp komplett deaktiviert und bin mit ca. 5 km/h voll aufs Gas. Da haben haben die Vorderräder schon etwas durchgedreht, aber man hat wieder gemerkt das der allrad irgendwann zuschaltet. Habe dem Händler dann gesagt das da etwas nicht in Ordnung Ist und er sich darum kümmern soll. Er macht den antrieb komplett sauber ( spülen..neue Pumpe..neues Sieb..frisches öl).Er würde sogar wenn von nöten die Lamellen tauschen. Er führt dann eine testfahrt durch und wird berichten. Nun mein eig Anliegen. Wäre die haldex nach all der tauscherei nicht so gut wie neuwertig, oder ist da noch etwas was übersehen werden kann. Würde ungern nach Abholung mit etwas bösem überrascht werden. Anbei noch ein Foto von der Pumpe mit Sieb.

Mfg micha

So dreckig ist das sieb nicht, das sie nicht mehr arbeiten sollte. Ggfs. Liegt es an der Software am Haldex Steuergerät. Oder eben tatsächlich die Reifen, wobei dann müsstest du ja bei funktionierender Haldex alle 4 Räder und somit einen "schwebenden" Effekt gehabt haben.

Hey

Ich verstehe nur nicht warum sie dann irgendwann doch zuschaltet. Entweder sie ist defekt, oder funktioniert. Wie kann sie sich denn erst nach 3 Sekunden leiern dazuschalten?

Mfg micha

Ähnliche Themen

Zitat:

@michael1980s schrieb am 10. Mai 2024 um 07:36:17 Uhr:


Hey

Wie kann sie sich denn erst nach 3 Sekunden leiern dazuschalten?

Mfg micha

Waren da die Räder eingeschlagen?

Nein..lenkrad war gerade.

Hallo zusammen

Kurze Rückmeldung. Händler hat die besagten Arbeiten an der haldex durchgeführt. Laut seiner Aussage läuft alles wieder so wie es soll. Keine esp Lampe.. kein durchdrehen der Vorderräder. Ich hoffe die Sache ist jetzt für die nächsten 10000km vom Tisch. Lasse einmal im Jahr motoröl wechseln und dann wird die haldex immer gleich in vollem Umfang mitgemacht.

Mfg micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen