Quattro Antrieb
Hey, wie kann ich erkennen op ich bei dem A4 B9 3.0 Tdi 272 Ps den permanentan Allrad antrieb habe oder diese 4motion system verbaut habe?
Beste Antwort im Thema
Wollt ihr euren belanglosen Wissenskrieg mich woanders hin verlagern? Ihr seit beide superschlau, ok?
Mein Auto fährt und der Allrad funktioniert wenn ich ihn brauche.
166 Antworten
Hoffentlich weiß Audi noch was verbaut wurde. 😉
Wer soll da noch durchblicken ;-)
Man könnte es doch so zusammenfassen: Alles was die ZF HP8 Automatik hat (also Tiptronic genannt) hat auf jeden Fall Torsen oder Kronenrad-Mittendiff. Der Rest ab A4 und Q5 aufwärts wo kein "Ultra" dran steht hat Torsen, unter A4/Q5 ist eine Haldex verbaut (inkl. TT). Dabei dürfte es eigentlich egal sein ob Schalter oder Doppelkuppler (S-Tronic). Oder?
Das Problem daran ist, es steht (wenn überhaupt nur versteckt) irgendwo ultra oder sogar nur permanent verfügbarer Allradantrieb dran) daher ist das nicht so einfach..... Audi lässt sich doch nicht den guten Quattro Namen als Kaufargument kaputt machen ;-)
Nicht verwechseln mit den Ultra Motoren, da steht's glaub im Frontgrill drin :-)
Ähnliche Themen
Na ja, die sagen schon "Quattro mit Ultra Technologie" im Prospekt/Web für den Quattro mit 2x Trenneinheit - am Auto steht bei jedem Modell "Quattro", egal was verbaut wurde. Von daher ist's von außen natürlich schwer zu erkennen, außer es ist ein A3, Q2, Q3 oder TT (hab ich einen Haldex-Bruder vergessen?) - hier weiß jeder: Haldex.
Guten Morgen zusammen. Mein Bruder hat sich vergangenen Sommer den Audi S3 zugelegt und kam mich gestern besuchen. Ich wohne am Hang und wollte es nicht glauben, als er mir erzählte, er sei kaum die Strasse raufgekommen. Aber seht mal selbst...
https://www.youtube.com/watch?v=M8WF9JplSRI
"Erschreckend": Selbst mit ausgeschaltetem ESC haben wir es nicht geschafft, die hinteren Räder zum 'durchdrehen' zu bringen - das Auto verhält sich für mich wie ein reiner Fronttriebler... Vor allem, wenn man den direkten Vergleich mit dem S4 sieht. In der Erwartung, dass irgendwas mit dem Allrad nicht stimmt, kam dann noch ein Freud mit dem Golf R kurz vorbei... Fazit: Dieser musste gar rückwärts den Hang hochfahren, vorwärts ging gar nichts - mit demselben Allradantrieb verbaut. Ist schon krass, der Vergleich und zeigt möglicherweise die Grenzen des Haldex? Obschon, mein Nachbar kam mit seinem Q3 Quattro ebenfalls problemlos den Hang hoch...
Wobei Q3 ist auch Haldex.
Ich denke da stimmt was nicht beim S3.
Zitat:
@*Menni* schrieb am 15. Januar 2021 um 08:26:45 Uhr:
Ich denke da stimmt was nicht beim S3.
Denke ich auch... die Hinterräder haben ja garnix gmacht...
Zitat:
@*Menni* schrieb am 15. Januar 2021 um 08:26:45 Uhr:
Ich denke da stimmt was nicht beim S3.
War auch unsere Einschätzung... Hat fürs Wochenende einen Termin beim Freundlichen gekriegt, die schauen sich das System mal an. Wobei es dann schon ein ziemlich grosser Zufall sein müsste, dass der Golf R UND der S3 gleichzeitig ein Problem haben...
Da stimmt was nicht. Da ist ja gar kein Antrieb auf der HA. Wie ist den die Grundverteilung beim s3…?
Vielleicht ist ja auch ein Haldex Controller verbaut von dem ihr nichts wisst. Da kann man die Hinterachse auch komplett wegschalten.
Aber allgemein ist der 8V VFL dafür bekannt Probleme mit der Haldex Kupplung zu haben, gerade wenn kein Öl gewechselt wurde.
Zitat:
@amschulze schrieb am 15. Januar 2021 um 10:00:42 Uhr:
Da stimmt was nicht. Da ist ja gar kein Antrieb auf der HA. Wie ist den die Grundverteilung beim s3…?
Die Grundverteilung liegt bei 100% vorne - die Hinterräder werden nur angetrieben, wenn die vorderen durchdrehen.
Zitat:
@swisslu schrieb am 15. Januar 2021 um 12:54:50 Uhr:
Zitat:
@amschulze schrieb am 15. Januar 2021 um 10:00:42 Uhr:
Da stimmt was nicht. Da ist ja gar kein Antrieb auf der HA. Wie ist den die Grundverteilung beim s3…?Die Grundverteilung liegt bei 100% vorne - die Hinterräder werden nur angetrieben, wenn die vorderen durchdrehen.
.....na viel mehr „Durchdrehen“ der Vorderräder geht
ja kaum ;-)
Der Haldex 5 ist im Gegensatz zum Haldex 4 nicht mehr vorgespannt, sondern komplett abgekoppelt. Man soll auch ESP bei diesen Modellen ähnlich wie beim Ultra nicht ausschalten, dann rödelt der Haldex sich einen komplett ab.
Das witzige ist aber dabei dass die Haldexpumpe ohne Fehleranzeige beim H5 immer verreckt. Die hat keinen Filter mehr und man soll Ölwechsel explizit und sehr genau machen lassen.
So wie die Räder auf dem Video schleifen ist die Haldex-HD Pumpe im Eimer.
Selbst bei meinem Haldex IV habe ich jährlich das Öl und alle 2 Jahre Öl mit Filter gewechselt und es war immer Brühe drin. Hier, ohne Filter, nun ja...