1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Cabrio - Fehlermeldung "Verdeck: Betätigung derzeit nicht möglich"

Cabrio - Fehlermeldung "Verdeck: Betätigung derzeit nicht möglich"

Audi A3 8VS Limousine/Cabrio

Hallo (S3) 8V Cabrio Fahrer. Habe heute zum zweiten Mal folgendes Problem gehabt nachdem ich "offen" nach Hause kam (Freitag und heute). Wollte das Verdeck in der Garage schließen und bekomme die Meldung im FIS: "Verdeck: Betätigung derzeit nicht möglich". Kofferraumdeckel logischerweise zu, die Verdeckwannenabgrenzung auch in korrekter Stellung (sonst wäre das Dach ja auch nicht aufgegangen bei Fahrbeginn). Kann machen was ich will dann, Motor aus, Motor an, Zündung aus, Zündung an ... geht nicht zu. Erst wenn ich dann aussteige, abschließe und 1-2 Stunden warte und es dann nochmal versuche geht das Verdeck normal zu.

Meine Frau sagte vor 1-2 Wochen als sie unterwegs war hätte sie 1-2 im FIS die Anzeige bekommen der Kofferraumdeckel sei auf ... sie stieg aus und kontrollierte ... ware aber zu.

Ideen ? KM Stand 5.000km

Img-5616
18 Antworten

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 20. Juli 2019 um 05:29:49 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../...ick-blick-net-durch-t6487169.html?...
Wie war das denn nochmal genau mit dem Anlernen der Batterie?
Genauso wie es @rsepsilon beschrieben hat?

Hallo,
Es gibt je nach STG und Protokoll drei verschiedene Möglichkeiten.
Hier ist das von Ross Tech gut erklärt.
https://www.youtube.com/watch?v=IJAScg6JrYI

Interessant ist in dem Zusammenhang auch was eine Fachzeitschrift zu dem Thema schreibt.

hallo, bei unserem A3 Cab. 8P aus 2007 gibts seit heute das Problem, dass das Verdeck nur bis ca. 10 cm vor der Verriegelung stoppte.
Fehler im FIS: Verdeckbetätigung derzeit nicht möglich, im VCDS steht Schalter unplausibles Signal und läßt sich nicht löschen...
Hatte schon etwas gelesen, dass es vtl. am Kabelstrang mit dem Hallgeber liegen könnte ?
Einen Batterie-Fehler kann ich ausschließen.
Hat hier noch Jemand eine andere Idee bzw. Erfahrung ?
Danke !

Kann an einem der Hallgeber am Verdeckgestell liegen, hier war es der F171: http://www.a4-a5-cabriofreunde.de/post302239.html#p302239 , der Austausch war etwas nervig.

Schau mal ob du dieses Fehlerbild nachvollziehen kannst und lass mal den Fehlerspeicher auslesen.

Hallo zusammen,

ich würde dem Thread gerne wieder etwas Leben einhauchen.

Also, ich habe das Problem, dass im FIS die Meldung „Verdeckbetätigung nicht möglich” erscheint, wie beim Ersteller des Threads. Das Verdeck bewegt sich dann auch kein Stück, weder auf noch zu. Da ich nach den positiven Erfahrungen hier die Hoffnung hatte, dass es vielleicht an meiner Batterie liegt, habe ich diese ausgetauscht und neu angelernt, da es sich um die erste handelt. Leider hat das nicht geholfen. Als Nächstes habe ich mich an die Endlagenschalter gemacht. Jeder einzelne gibt ein plausibles Signal aus und befindet sich im richtigen Zustand. Wenn man die Zustände auslässt, ist es:

geöffnet: 10x0010101001

und geschlossen: 0101010101111.

Die Hydraulikpumpe im Kofferraum läuft bei jedem Aufschließen des Autos einmal an und im Fehlerspeicher waren keine Fehler verzeichnet.

Da ich daraufhin nicht weiterkam und auch nach etlichen Stunden der Recherche im Internet nichts gefunden hatte, fuhr ich mit dem Auto zu Audi. 500 € später erhielt ich die Auskunft, dass die möglichen fehlerhaften Komponenten der Verdeckkastendeckelverschluss, der Schalter für den Verdeckkastendeckelverschluss oder das Verdecksteuergerät sein könnten. Daraufhin habe ich den Verdeckkastendeckelverschluss demontiert und die internen Endlagenschalter durchgemessen sowie den Verriegelungsmotor mit meinem Labornetzteil auf Funktion geprüft. Die Endlagenschalter schalten sauber durch und der Motor dreht sich ohne Probleme in beide Richtungen. Somit konnte ich den Verdeckkastendeckelverschluss als Fehlerquelle ausschließen. Als Nächstes habe ich mir das Verdecksteuergerät vorgenommen und auch hier keine Probleme festgestellt. Es gab keine kalten Lötstellen, keine optisch defekten Bauteile und alle Relais schalteten sauber durch. Auch der Kabelbaum zum Verdeckkastendeckelverschluss wies keine Leitung mit einem erhöhten Widerstandswert auf.

Da ich mit meinem Wissen am Ende bin und Audi im nächsten Schritt den meiner Meinung nach funktionierenden Verdeckkastendeckelverschluss für 300 € tauschen will, wende ich mich nun geschlagen an euch und hoffe, dass noch ein paar Ideen zustande kommen. Abschließend bleibt mir nur noch die Frage: Ist es notwendig, das Verdeck nach einem Fehler per Diagnose freizuschalten, und wenn ja, wie?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen