Hallo zusammen,
ich würde dem Thread gerne wieder etwas Leben einhauchen.
Also, ich habe das Problem, dass im FIS die Meldung „Verdeckbetätigung nicht möglich” erscheint, wie beim Ersteller des Threads. Das Verdeck bewegt sich dann auch kein Stück, weder auf noch zu. Da ich nach den positiven Erfahrungen hier die Hoffnung hatte, dass es vielleicht an meiner Batterie liegt, habe ich diese ausgetauscht und neu angelernt, da es sich um die erste handelt. Leider hat das nicht geholfen. Als Nächstes habe ich mich an die Endlagenschalter gemacht. Jeder einzelne gibt ein plausibles Signal aus und befindet sich im richtigen Zustand. Wenn man die Zustände auslässt, ist es:
geöffnet: 10x0010101001
und geschlossen: 0101010101111.
Die Hydraulikpumpe im Kofferraum läuft bei jedem Aufschließen des Autos einmal an und im Fehlerspeicher waren keine Fehler verzeichnet.
Da ich daraufhin nicht weiterkam und auch nach etlichen Stunden der Recherche im Internet nichts gefunden hatte, fuhr ich mit dem Auto zu Audi. 500 € später erhielt ich die Auskunft, dass die möglichen fehlerhaften Komponenten der Verdeckkastendeckelverschluss, der Schalter für den Verdeckkastendeckelverschluss oder das Verdecksteuergerät sein könnten. Daraufhin habe ich den Verdeckkastendeckelverschluss demontiert und die internen Endlagenschalter durchgemessen sowie den Verriegelungsmotor mit meinem Labornetzteil auf Funktion geprüft. Die Endlagenschalter schalten sauber durch und der Motor dreht sich ohne Probleme in beide Richtungen. Somit konnte ich den Verdeckkastendeckelverschluss als Fehlerquelle ausschließen. Als Nächstes habe ich mir das Verdecksteuergerät vorgenommen und auch hier keine Probleme festgestellt. Es gab keine kalten Lötstellen, keine optisch defekten Bauteile und alle Relais schalteten sauber durch. Auch der Kabelbaum zum Verdeckkastendeckelverschluss wies keine Leitung mit einem erhöhten Widerstandswert auf.
Da ich mit meinem Wissen am Ende bin und Audi im nächsten Schritt den meiner Meinung nach funktionierenden Verdeckkastendeckelverschluss für 300 € tauschen will, wende ich mich nun geschlagen an euch und hoffe, dass noch ein paar Ideen zustande kommen. Abschließend bleibt mir nur noch die Frage: Ist es notwendig, das Verdeck nach einem Fehler per Diagnose freizuschalten, und wenn ja, wie?