S3 - 8Liter Verbrauch? Niemals! oder doch?!
Hallo,
war beim :-) mir meinen neuen 170PS TDI zusammenstellen lassen, dort sand der neue S3. Zwar mal nur zum Anschauen, aber schon heisses Teil, man siehts deutlich.
Jedenfalls meinte der Verkäufer dann, man könnte jenen "ohne Probleme" bei meiner Strecke (ca. 75% Landstrasse, mehr oder eigentlich weniger Topfeben) mit 7,0 - 8,5Liter / 100km fahren!
Also mitm 130PS Tdi brauchts so echte 6,5 Liter, aber das ist dann auch nicht grad schleichen. Also er muss schon als alles gebe was er hat. Wenn ich den S3 als alles geben lasse was er hat schafft der das niemals, oder? Da brauch ja sicher schon der 200PS TFSI mehr.
Ich bin halt echt seeeeehr am überlgen, weil der S3 mich genau 43 Euro netto mehr im Monat kosten würde als der TDI bei gleicher Ausstattung. Aber der Spritpreis halt... (30km, 2x Täglich) Ach ich weiss auch nicht. Kann mich einfach net entschieden.
Weil irgendwie sind 170Ps ja auch nicht untermotorisiert und beim TDI kanns einem halt echt egal sein wenn man fährt, weil es eben schon schön günstig ist.
Brauche Ratschläge: Was soll ich tun? ;-)
46 Antworten
äähhhmmmm... doch... laut Info meines freundlichen... sind schon einige S3 aus dem Fahrzeugpool von Audi verschrottet worden....
Zitat:
Original geschrieben von mscsnoopy
ja schon klar, dass der s3 momentan noch günsti ist - so viel unfälle kanns ja noch nicht gegeben haben *augenroll* wartet ma nen jahr ab, wenn die ganzen bonzen kinners ihren neuen s3 zerschrotet haben... ist doch beim golf gti etc nicht anders...
Tatsächlich? In 2007 ist der GTI in der Haftpflicht gleich geblieben und in der Vollkasko von Typklasse 22 auf 21 heruntergestuft werden. Ist schön blöde, wenn man immer auf Gerüchte hört. 😉
also meiner braucht 12,2l ...fahre allerdings viel stadt.
wie auch immer....der S3 wird sicher nicht unter 13 gesamt zu fahren sein... 8 oder 9 liter sind blödsinn. wenn ich so fahren will, kaufe ich mir nen anderes auto...
gruß
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
also meiner braucht 12,2l ...fahre allerdings viel stadt.
wie auch immer....der S3 wird sicher nicht unter 13 gesamt zu fahren sein... 8 oder 9 liter sind blödsinn. wenn ich so fahren will, kaufe ich mir nen anderes auto...gruß
genau so ist es !!
ich hab bei meinem nach 8tkm einen Schitt von 11,2l und fahre aber nie in der Stadt. 9l mit dem S3 ist absoluter Bullshit ! Man muss min mit dem gleichen wie mit dem TFsi rechnen also min 11l im Schnitt.
EDIT: wenn ich spritsparen will kauf ich mir einen 1,9l Diesel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Tatsächlich? In 2007 ist der GTI in der Haftpflicht gleich geblieben und in der Vollkasko von Typklasse 22 auf 21 heruntergestuft werden. Ist schön blöde, wenn man immer auf Gerüchte hört. 😉
Der TFSI hat übrigens auch eine Herabstufung in der Versicherung erfahren. 😉 Und im Verbrauch muß man für den S3 bestimmt 12-13 Liter im Alltagsbetrieb rechnen. Zumindest wenn man so die erfahrungswerte hier für den TFSI liest, zzgl. 1 Liter für den Quattroantrieb + 1 Liter für die Mehrleistung. Klar geht immer noch mehr oder weniger. 🙂
mein 3,2 er weiss net wie 10l ausshen das fis zeigt immer 12,2 -12,8 ........
mit der bahn erste klasse und ice kostet ja auch extra...
äh kann man mit der bahncard auch für 50% tanken ?
es geht auch anders!
habe mit meinem TFSI (Quattro) auch schon einen Verbrauch von max. 6,7 Liter ! auf der Landstraße geschafft.
Zitat:
Original geschrieben von 1234quattro
es geht auch anders!
habe mit meinem TFSI (Quattro) auch schon einen Verbrauch von max. 6,7 Liter ! auf der Landstraße geschafft.
SSUUUUUPPPEERRR !!
Das schaffe ich gerade mal mit meinem Diesel bei 20 KM AB und 10KM Land und 5KM Stadt pro Fahrt. (6,3 - 7,5l/100)
Aber zum Glück, siehe die Posts weiter oben von MDN und guterneuer, die anscheinend jenseits der Heldenverehrung einzuordnen sind, muss ich jetzt wohl eher doch nicht in die Werkstatt um meinen Tank auf Dichtigkeit prüfen zu lassen...
und ich denke die angenomenen Werte für den S3 sind für "normalen" Altagsbetrieb realistisch, vor allem auf der angegebenen Strecke mit Motor warmfahren etc.
Wenn man so einen flotten Hirsch will, super, gibt es eine Menge Gründe für, aber den ökonomischen Aspekt anzuführen finde ich gewagt, wenn man realistisch bleibt.
probier es selbst, wenn du die Möglichkeit hast.
Was glaubst du denn, was er im 6. Gang bei 80 Km/h und 2200 U/min verbraucht?
Mein S3 (8L) hatte nach 3,5 Jahren und 140'000km einen Gesamtdurchschnittsverbrauch von 9,3l/100km. Je nach Fahrweise lag der Verbrauch zwischen 7,5 und 15l.
Wenn man die Leistung und das Gewicht mitberücksichtig, dann kann man nicht meckern!
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Der TFSI hat übrigens auch eine Herabstufung in der Versicherung erfahren. 😉
Sorry, war doppelt. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Der TFSI hat übrigens auch eine Herabstufung in der Versicherung erfahren. 😉
Was ja nur meine Aussage bestätigt, dass die Typklasseneinteilung nichts mit PS zu tun hat und mit der Zeit die Einstufung auch nicht unbedingt steigt.
Und noch etwas: Diskussionen über den Verbrauch sind recht heikel -> ich kann nämlich auch behaupten, dass ich mit meinem 3.2er locker über 800km weit komme: Bildbeweis
Zitat:
Original geschrieben von 1234quattro
probier es selbst, wenn du die Möglichkeit hast.
Was glaubst du denn, was er im 6. Gang bei 80 Km/h und 2200 U/min verbraucht?
miku850 hat dir ja nicht widersprochen. Nur nützt es einem nichts bei den realen Unterhaltskosten, wenn man einmal unter optimalen Bedingungen auf einem bestimmten Streckenabschnitt einen Verbrauch von 6,7 L erreicht hat. Ein TDI hätte hier wahrscheinlich 3,8 L verbraucht.
Am Ende interessiert für die Unterhaltskosten nur der Gesamtverbrauch auf den Monat gerechnet. Und der liegt beim 2.0 TFSI eher bei über, als unter 10 Liter.
da hast natürlich Recht Re-Ke,
ich will damit nur verdeutlichen, dass es, wenn man es darauf anlegt, es möglich ist. Wobei der Vergleich natürlich etwas hinkt, schließlich habe ich kein S3. Im Durschnittsverbrauch habe ich auch über 12 l in der Stadt. Allerdings kann man auch in der Stadt mit dem Quattro unter 11 l kommen, wenn man nicht zu kurze Strecken fährt.
Bedingt durch die andere Einspritzung beim Start mit kalten Motor, habe ich nach dem 1. Kilometer immer ein Verbrauch > 18 l. Das reduziert sich dann natürlich, um soweiter man fährt.