S3 - 8Liter Verbrauch? Niemals! oder doch?!

Audi A3 8P

Hallo,
war beim :-) mir meinen neuen 170PS TDI zusammenstellen lassen, dort sand der neue S3. Zwar mal nur zum Anschauen, aber schon heisses Teil, man siehts deutlich.
Jedenfalls meinte der Verkäufer dann, man könnte jenen "ohne Probleme" bei meiner Strecke (ca. 75% Landstrasse, mehr oder eigentlich weniger Topfeben) mit 7,0 - 8,5Liter / 100km fahren!
Also mitm 130PS Tdi brauchts so echte 6,5 Liter, aber das ist dann auch nicht grad schleichen. Also er muss schon als alles gebe was er hat. Wenn ich den S3 als alles geben lasse was er hat schafft der das niemals, oder? Da brauch ja sicher schon der 200PS TFSI mehr.

Ich bin halt echt seeeeehr am überlgen, weil der S3 mich genau 43 Euro netto mehr im Monat kosten würde als der TDI bei gleicher Ausstattung. Aber der Spritpreis halt... (30km, 2x Täglich) Ach ich weiss auch nicht. Kann mich einfach net entschieden.
Weil irgendwie sind 170Ps ja auch nicht untermotorisiert und beim TDI kanns einem halt echt egal sein wenn man fährt, weil es eben schon schön günstig ist.

Brauche Ratschläge: Was soll ich tun? ;-)

46 Antworten

S3 wird im Unterhalt (neben dem Verbrauch) sicher auch teurer sein mit der Zeit - da ist das Service teurer, die Verschleißteile sind teurer - einfach alles.

Ich denke mal real wirst auf der Landstraße bei flotter aber gesitteter Fahrweise so um die 9L brauchen, wenns etwas flotter geht auch 10. Richtig saufen tun die TFSI nur wenn man ihnen konstant die Sporen gibt oder häufig auf der BAB bei >160 bis 180 unterwegs ist, da ists dann kein Problem auch 15L auf 100km durch die Brennkammern zu lassen.

Wenn der 1.9 TDI 6,5L braucht, dann wird der S3 wohl ca. 3L mehr nehmen auf der Landstraße usw.
Allein die tägliche Strecke machen so ca. 15.000km im Jahr, also rechne ich mal mit ner Jahresfahrleistung von 25.000km.

Steuer, Versicherung, etc. mal außen vorgelassen machen 3L Mehrverbrauch da mit dem Zuschlag auf Super statt Diesel sicher so um die 1000€ bis 1500€ im Jahr was nur der Mehrverbrauch ausmacht...
Andere Sachen dazu gerechnet kann man sicher mit ~1500 bis 2000€ Mehrkosten im Jahr rechnen - also rund 150€ im Monat.
Dazu noch die Leasingrate (erhöht) macht über den Daumen 200€ pro Monat was der S3 sicher mehr kosten wird.

Der Durchschnittsverbrauch dürfte so bei 12 Litern liegen. Hab ihn heute morgen über die A5 "Probe getreten". Hammerteil, aber der Tank war bei Fahrtantritt voll und nach 160 km Probefahrt halb leer...

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


S3 wird im Unterhalt (neben dem Verbrauch) sicher auch teurer sein mit der Zeit - da ist das Service teurer, die Verschleißteile sind teurer - einfach alles.

 

also wer erzählt denn sowas? sind doch alles die identischent eile, also ich dneke mal zu 90% das der die gleiche bremsanlage hat wie der 2,0TDI mit 170PS müsste ich gleich mal nachschaun aber zu 90% bin ich mir sicher.

und warum soll der im unterhalt teuer sein als der S3? nur weiler ein S hat?

Also beim alten S3 waren z.B. die bremsscheibne (gelocht) billiger als die ungelochten vom normalen. (alles direkt beim freundlichen) Damals ist der Teile guruh auch aus dem heuschen beim dem händler gefallen udn hat es sich zweimal bestätigen lassen, aber das de runterhalt aufgrund der verschleißteile teurer ist halte ich mal für eingerücht!

KFZ steuer schonmal nicht!

Versicherung müsste man mal schaun S fahrer gegen TDI vielfahrer aber ich denk mal gleichteuer.

Zitat:

sind doch alles die identischent eile, also ich dneke mal zu 90% das der die gleiche bremsanlage hat wie der 2,0TDI mit 170PS müsste ich gleich mal nachschaun aber zu 90% bin ich mir sicher.

Das ist zu 90% falsch. Der S3 hat die 17 Zoll Bremsanlage vom 3.2 mit veränderten Sätteln. Der 2.0tdi@170ps hat die Bremsanlage des 2.0t@200ps, d.h. 16 Zoll!

Ähnliche Themen

fahr mal eine frontchürze vom s3 kaputt... ist shcon ein bisschen teurer als eine normale. der unterhalt IST teurer, da superplus benzin und kein diesel. in der versicherung ist der s3 100%ig um einiges teurer, hallo die kiste hat fast 100ps mehr und jeder ist geil auf das auto, da schlagen die versicherungen doch voll zu buche, die sind doch nicht doof!

mmm also hab ja net vor jedes Jahr ein paar Frontschürzen zu killen.. :-) Ich meinte ja auch eigentlich wirklich nur den Spritverbrauch, das is ja die einzge unbekannte Variable in der Gleichung. Den Rest kann ich mir auch denken/rechnen.
Ist halt nur doof das es halt keine gescheiten langzeit Werte gibt, weil ihn ja noch keiner hat. Klar das man bei ner Probefahrt immer mehr Sprit brauch als wenn man das Auto sein Eigen nennt.

Zitat:

Original geschrieben von mscsnoopy


fahr mal eine frontchürze vom s3 kaputt... ist shcon ein bisschen teurer als eine normale. der unterhalt IST teurer, da superplus benzin und kein diesel. in der versicherung ist der s3 100%ig um einiges teurer, hallo die kiste hat fast 100ps mehr und jeder ist geil auf das auto, da schlagen die versicherungen doch voll zu buche, die sind doch nicht doof!

die schürze kostet doch genauso viel wie die vom s-line ex bzw. die normal oder irre ich mich da? =)

Warum sollten 8Liter nicht realistisch sein?
Man kann auch einen 3.0 TDI mit unter 6 Litern fahren (wenn man mal den Fahrspass ausser Acht lässt)..

Die Durschnittswerte die Audi angibts passen eigendlich in den meisten Fällen schon überein. Allerdings jeder Mensch hat eine andere Fahrweise...

Gruss
Andy

Zitat:

Original geschrieben von flo1810


...Klar das man bei ner Probefahrt immer mehr Sprit brauch als wenn man das Auto sein Eigen nennt.

Hehe, ja??? 😉

Also ich hatte letzte Woche 2 Tage den TT mit dem TFSI und war erstaunt wie sparsam der Motor ist!!! Ich hab beim heizen auf der BAB 12,8 Liter verbraucht und beim normalen mitschwimmen in der Stadt so 8-9 Liter. Also halte ich nen Verbrauch von 8-9 Litern auf deiner Strecke (75% Land) durchaus realistisch.
Frag deinen 🙂 doch einfach mal nach einer Probefahrt mit dem S. Wenn er ihn schon da stehen hat und du dich wirklich nicht entscheiden kannst sollte das doch drin sein. Wenn du ihn dann noch für 2-3 Tage nimmst kannst du auch abschätzen wieviel er auf deinem Arbeitsweg verbraucht!

8-9 L /100km im S3 auf lange Sicht als Durschnittswert ist meiner Meinung nach schon sehr optimistisch.
An jedem Ortsausgangsschild schreit das Gaspedal förmlich danach "tritt mich durch"
War anfangs auch so eingestellt: ja vielleicht kommst ja mit 9- 10 L /100km aus. Alles Blödsinn und Schönrechnerei. Der Wagen ist nicht zum Vernunftfahren da sondern für Fahrspaß und 265 Pferdchen wollen gefüttert werden - BASTA
Nach mehreren Probefahrten über WEs kann ich mit ruhigem Gewissen sagen, dass ich bei meinem Fahrstil so zwischen 10 und 11L /100km brauchen werde. Für mic hgeht das i.O.
Kollegen haben ähnliche Werte erzielt, sehe das also als verlässliche Kompromisswerte zwischen Vernunft und einer guten Portion Spaß am Fahren an.

Aber wem die Kosten - verständlicherweise - zu hoch sind, macht mit dem 2.0TFSI oder 2.0 TDI imo keinen Fehler.

Moin.....

das mit der Versicherung scheint aber nich so zu sein.......

Ich zahle in zukunft für meinen S3 genauso viel Versicherung wie für meinen jetzigen 2.0 TDI......

Grüße

Re: S3 - 8Liter Verbrauch? Niemals! oder doch?!

Zitat:

Original geschrieben von flo1810


Hallo,
war beim :-) mir meinen neuen 170PS TDI zusammenstellen lassen, dort sand der neue S3. Zwar mal nur zum Anschauen, aber schon heisses Teil, man siehts deutlich.
Jedenfalls meinte der Verkäufer dann, man könnte jenen "ohne Probleme" bei meiner Strecke (ca. 75% Landstrasse, mehr oder eigentlich weniger Topfeben) mit 7,0 - 8,5Liter / 100km fahren!
Also mitm 130PS Tdi brauchts so echte 6,5 Liter, aber das ist dann auch nicht grad schleichen. Also er muss schon als alles gebe was er hat. Wenn ich den S3 als alles geben lasse was er hat schafft der das niemals, oder? Da brauch ja sicher schon der 200PS TFSI mehr.

Ich bin halt echt seeeeehr am überlgen, weil der S3 mich genau 43 Euro netto mehr im Monat kosten würde als der TDI bei gleicher Ausstattung. Aber der Spritpreis halt... (30km, 2x Täglich) Ach ich weiss auch nicht. Kann mich einfach net entschieden.
Weil irgendwie sind 170Ps ja auch nicht untermotorisiert und beim TDI kanns einem halt echt egal sein wenn man fährt, weil es eben schon schön günstig ist.

Brauche Ratschläge: Was soll ich tun? ;-)

8 liter??? nur wenn das licht aus ist ! ;-)

Also bei deiner km zahl lieber den tdi! macht auch ne menge spaß.

Zitat:

Original geschrieben von mscsnoopy


fahr mal eine frontchürze vom s3 kaputt... ist shcon ein bisschen teurer als eine normale. der unterhalt IST teurer, da superplus benzin und kein diesel. in der versicherung ist der s3 100%ig um einiges teurer, hallo die kiste hat fast 100ps mehr und jeder ist geil auf das auto, da schlagen die versicherungen doch voll zu buche, die sind doch nicht doof!

Anscheinend sind die doch doof. 😉 Hier die Typenklassen:

A3 2.0 TDI 170 PS: Haftpfl. 18/ VK 21
S3: Hplf. 17/ VK 22

Bei der Versicherungseinstufung zählt die Schadenshäufigkeit und nicht die PS-Zahl.

ja schon klar, dass der s3 momentan noch günsti ist - so viel unfälle kanns ja noch nicht gegeben haben *augenroll* wartet ma nen jahr ab, wenn die ganzen bonzen kinners ihren neuen s3 zerschrotet haben... ist doch beim golf gti etc nicht anders...

Deine Antwort
Ähnliche Themen