S205 Junge Sterne Garantie läuft aus, ab jetzt freie Werkstatt nehmen oder lieber ( noch ) nicht?
Mon allerseits,
Bei meinem 3 Jahre alten S205 C250 mit 40T. auf der Uhr steht jetzt Service A mit Zusatzarbeiten ( wie Luftfilter, Zündkerzen, Staubfilter ) an.
Die Kosten gem. Angebot beziehen sich auf 800 Euro.
Alleine für die Zusatzarbeiten stehen im Angebot für Zündkerzenwechsel 170 E, Luftfilter 90 E. und Staubfilter 80 E. Ich bin der Meinung das ist teuer.
Frage an die Runde, ich spiele mit dem Gedanken den 4. anstehenden Service bei einer freien Werkstatt machen zu lassen, die aber nach MB Vorgaben ( auf MB spezialisiert ) arbeitet und auch Zugang zum digitalen Serviceheft hat.
Was für Probleme könnte ich wann bekommen? Mir fällt so was ein wie Kulanz, oder Mobil-Service?
Wie seht ihr das? Lieber noch 1-2 Jahre mit dem MB- Service leben, oder "freie" Werkstatt?
Beste Antwort im Thema
Kulanz wirst du bei weiteren Inspektionen bei Mercedes erfahren. Jedoch solltest du das ganze durchrechnen. Inspektion bei meinem C43 gem. Kostenvoranschlag 1050€, bei meiner freien Werkstatt 430€ nach Herstellervorgabe und Garantie Verlängerung. Somit 620€ "gespart". Die 620€ könntest du für Reparaturen die nicht mit der Kulanz geregelt werden können benutzen. Die frage ist ob du durch Kulanz wirklich sparst. Bei einer Reparatur mit dem Preis von 500€ wird da auch keine Kulanz mehr greifen..
Nur so als Denkanstoß.
77 Antworten
Ich habe letzten Monat nach der Junge Sterne Garantie für 3 Jahre MB100 abgeschlossen.
Kosten für 3 Jahre = 1299€. Wie kommt ihr auf 1500€ für 1 Jahr?
S205 C200 4matic, Airmatic und sonst noch einigen netten Spielereien.
Gruß Frank
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 29. Oktober 2020 um 09:36:41 Uhr:
Ich habe letzten Monat nach der Junge Sterne Garantie für 3 Jahre MB100 abgeschlossen.
Kosten für 3 Jahre = 1299€. Wie kommt ihr auf 1500€ für 1 Jahr?S205 C200 4matic, Airmatic und sonst noch einigen netten Spielereien.
Gruß Frank
Ganz einfach, es handelt sich um einen AMG.
Grüße
1299€ für 3 Jahre finde ich ok. Sollte nix sein hat man halt 1299€ bezahlt.
Sollte mal ein Fall eintreten haben die 1299€ schnell ihren Zweck erfüllt.
Rational gesehen lohnt sich eine Garantieverlängerung vermutlich nicht - außer für MB, weil sie es anbieten und daran verdienen wollen.
Wie schon gesagt wurde, geht man damit eine Wette ein, dass etwas kaputt geht und die Garantie das übernimmt. Die meisten werden aber wohl keine Defekte bzw. Defekte mit zu geringem Wert haben oder der Defekt ist von der Garantie ausgeschlossen. MB100 und junge Sterne übernehmen m.E. auch nicht alles was kaputt gehen kann.
Ich würde zu einer freien Werkstatt gehen, die den Service auch macht. Idealerweise sagst du denen, dass sie die Hauptarbeiten (Ölwechsel etc.) durchführen und den restlichen Service-Quatsch "Huppe testen, Blinker testen..." weglassen sollen und sie dir einen Stempel ins Heftchen machen bzw. ins digitale Scheckheft machen. Dann hast du das Fahrzeug im Grunde gewartet, deinen Eintrag im Serviceheft und Geld gespart. Streng genommen ist das nicht Service nach Vorschrift, aber wenn juckt das, wenn der Stempel drin ist.
Ähnliche Themen
Mich juckt das schon, denn so ein Auto würde ich nicht kaufen.
Wenn die Garantie rum ist bringe ich den Wagen zum. Smile & Service.
Zitat:
@vectracaravan schrieb am 29. Oktober 2020 um 10:17:03 Uhr:
Wenn die Garantie rum ist bringe ich den Wagen zum. Smile & Service.
Den gibt es aber (noch)nicht für die 205er Baureihe
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 29. Oktober 2020 um 10:35:32 Uhr:
Zitat:
@vectracaravan schrieb am 29. Oktober 2020 um 10:17:03 Uhr:
Wenn die Garantie rum ist bringe ich den Wagen zum. Smile & Service.Den gibt es aber (noch)nicht für die 205er Baureihe
Das weiß ich,
Meine Garantie wird ja noch ne Weile laufen
Zitat:
Mich juckt das schon, denn so ein Auto würde ich nicht kaufen.
Du hast den Wagen ja noch nicht mal. Von daher....was machst Du dir einen Kopf um S&S Service?😕
Eigentlich ist die MB100 eine Garantie auf Motor/Getriebe,
habe mir mal eben die Versicherungsbedingungen durchgelesen...
U.a. kaputte Artico, LED Scheinwerfer etc. alles ausgeschlossen,
eigentlich braucht man diese Versicherung nicht.
Ab 100 TKM gehen die bezahlten Anteile dann auch strikt nach unten
und alle Rep./Durchsichten bei MB.
Zitat:
@_Oberharzer_ schrieb am 29. Oktober 2020 um 11:29:34 Uhr:
Eigentlich ist die MB100 eine Garantie auf Motor/Getriebe,
habe mir mal eben die Versicherungsbedingungen durchgelesen...
Ist das so? Ich habe hier gelesen das mehr abgesichert sein soll. Einfach mal scrollen.
https://www.lueg.de/.../...es-Benz-Garantie-Paket-MB-100-und-MB-80.pdf
HierZitat:
@hoeggi schrieb am 28. Oktober 2020 um 14:12:43 Uhr:
Zitat:
@fahrestern schrieb am 28. Oktober 2020 um 08:56:27 Uhr:
mb100 abschliessen wäre keine lösung?MB100 kostet bei meinem 1400€ im Jahr das habe ich im 3. Jahr gemacht aber da die so gut wie nichts übernehmen ....
stehen die Leistungen, das liest sich aber anders als "nichts". Wie z.B. Turbo, ZV, Hydraulik ect...
Zitat:
@x3black schrieb am 29. Oktober 2020 um 10:56:27 Uhr:
Zitat:
Mich juckt das schon, denn so ein Auto würde ich nicht kaufen.
Du hast den Wagen ja noch nicht mal. Von daher....was machst Du dir einen Kopf um S&S Service?😕
Immerhin jemand der sich vor dem Kauf über die Folgekosten informiert.
Ab 2a geht es los, was alles nicht versichert ist:
https://www.lueg.de/.../...gen-Mercedes-Benz-Garantie-Paket-MB-100.pdf
Das sieht in der Werbung gewaltig aus, wenn man aber liesst,
was alles nicht abgedeckt ist...
Meinen S204 hatte ich 4 Jahre, im Vierten hat sich die MB100 schon gerechnet. Außerdem hat mein S205 schon ein wenig mehr als Motor & Getriebe. Steuergeräte, 4 Matic, Standheizung, Stellmotoren, Hydraulik usw.
Ich kalkuliere halt so, brauche ich es nicht, habe ich ein top Fahrzeug erwischt. Brauche ich es, hat es sich bei MB Preisen schnell gerechnet!
Gruß Frank
Ausgeschlossen sind in dieser Auflistung zum absoluten Großteil Dinge, bei denen ein Ausschluss wirklich Sinn ergibt, z.B. Verschleißteile bzw. Teile, die eh regelmäßig ausgetauscht werden müssen, einschließlich Flüssigkeiten, die Suche nach Knarzen/Klappern etc., und dass Gummiteile ausgeschlossen sind, sah ich bereits vor 20 Jahren in der Europlus-Garantie von BMW.
Der einzige Ausschluss, den ich erwähnenswert finde, sind die LED-Scheinwerfer - das ist für mich der einzige ärgerliche Punkt in der Ausschluss-Liste.
Aber man schaue sich mal im Gegenzug die Einschluss-Liste an, und die finde ich super. Und das Ganze ist nicht gedeckelt (manche GW-Garantien deckeln auf 1.500 Euro pro Schadensfall - z.B. bei einem Motorschaden ein riesiger Minuspunkt).
Für mich enthält die Einschluss-Liste alle wichtigen Punkte, ausgenommen halt die LED-SW.
Und welche GW-Garantie bietet mehr als Junge Sterne (identisch mit MB 100)?
Und welchen Ausschluss findest Du problematisch?