S205 Junge Sterne Garantie läuft aus, ab jetzt freie Werkstatt nehmen oder lieber ( noch ) nicht?

Mercedes C-Klasse S205

Mon allerseits,

Bei meinem 3 Jahre alten S205 C250 mit 40T. auf der Uhr steht jetzt Service A mit Zusatzarbeiten ( wie Luftfilter, Zündkerzen, Staubfilter ) an.

Die Kosten gem. Angebot beziehen sich auf 800 Euro.

Alleine für die Zusatzarbeiten stehen im Angebot für Zündkerzenwechsel 170 E, Luftfilter 90 E. und Staubfilter 80 E. Ich bin der Meinung das ist teuer.

Frage an die Runde, ich spiele mit dem Gedanken den 4. anstehenden Service bei einer freien Werkstatt machen zu lassen, die aber nach MB Vorgaben ( auf MB spezialisiert ) arbeitet und auch Zugang zum digitalen Serviceheft hat.

Was für Probleme könnte ich wann bekommen? Mir fällt so was ein wie Kulanz, oder Mobil-Service?

Wie seht ihr das? Lieber noch 1-2 Jahre mit dem MB- Service leben, oder "freie" Werkstatt?

Beste Antwort im Thema

Kulanz wirst du bei weiteren Inspektionen bei Mercedes erfahren. Jedoch solltest du das ganze durchrechnen. Inspektion bei meinem C43 gem. Kostenvoranschlag 1050€, bei meiner freien Werkstatt 430€ nach Herstellervorgabe und Garantie Verlängerung. Somit 620€ "gespart". Die 620€ könntest du für Reparaturen die nicht mit der Kulanz geregelt werden können benutzen. Die frage ist ob du durch Kulanz wirklich sparst. Bei einer Reparatur mit dem Preis von 500€ wird da auch keine Kulanz mehr greifen..
Nur so als Denkanstoß.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

@jety schrieb am 28. Okt. 2020 um 17:20:27 Uhr:


Wer wechselt denn bei 40000 Kilometern die Zündkerzen?

Ich muss sogar nach nur 32.000 km wechseln lassen. Das liegt nun an den Vorgaben, ob Sinn oder nicht, das wirft mich auch nicht mehr um.

Getriebeöl bei 32tkm 🙂

Zitat:

@hoeggi schrieb am 28. Oktober 2020 um 17:22:57 Uhr:



Zitat:

@jety schrieb am 28. Oktober 2020 um 17:20:27 Uhr:


Lass Dich nicht verunsichern. Ich habe seit 35 Jahren eine auf Mercedes spezialisierte Werkstatt und noch nie Probleme Gent. Wer wechselt denn bei 40000 Kilometern die Zündkerzen? Das ist schon ökologisch Schwachsinn. Sind die Zündkerzen bei Mercedes so schlecht?

Meine Kerzen wurden für viel Geld bei 27000 km gewechselt weil 3 Jahre rumwaren. So ein Quatsch

Hat schon einmal einer von euch die Zündkerzen aus Aluminium Zylinderköpfen rausgeschraubt wenn sie ein paar Jahre drin waren?
Nur mal so also Tipp, ich würde die angegebenen Jahre nicht überschreiten.

Oder ihr lasst es mal darauf ankommen, Kerzen drin lassen, nach 5-6 Jahren müssen sie dann mal raus und sind aber fest mit dem Kopf „verwachsen“. Im schlechtesten Fall heißt es dann Kopf neu, kein Serviceeintrag, keine Garantie, keine Kulanz. Alles richtig gemacht wegen ein paar hundert Euro im Jahr.

Wem der Service zu teuer ist, der kann doch mal freundlich nach Rabatt fragen, Öl nach Herstellervorgabe mitbringen und das Pluspaket weglassen. Und schon sind ein paar hundert Euro gespart. Oder einfach mal einen zweiten KVA eines anderen Händlers einholen.

Ich lasse JS Garantie im März 2021 auslaufen. Hole mir dann Kostenvoranschläge von Mercedes und von freien Werkstätten ein , die nach Vorgaben arbeiten ein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HavannaClub schrieb am 28. Oktober 2020 um 18:46:15 Uhr:


Ich lasse JS Garantie im März 2021 auslaufen. Hole mir dann Kostenvoranschläge von Mercedes und von freien Werkstätten ein , die nach Vorgaben arbeiten ein.

Das wäre genau der Punkt wo ich jetzt aktuell stehe :-)

Zitat:

@jety schrieb am 28. Oktober 2020 um 17:20:27 Uhr:


... Wer wechselt denn bei 40000 Kilometern die Zündkerzen? Das ist schon ökologisch Schwachsinn. Sind die Zündkerzen bei Mercedes so schlecht?

Ist gemäß Servicevorgabe. Aber sinnvoll ist das schon , wenn die länger drin sind gibt es Probleme beim Ausbau.

Ja da kann man nur eigene Erfahrungen weiter geben, ich bin voll zufrieden mit meinem Wagen und sehe es nicht ein 1500 Euro für ein Jahr Garantie zu bezahlen für was ? Geht was kaputt kann ich es bezahlen. Aber das musst du für dich entscheiden 😉

Zitat:

@nobody-44 schrieb am 28. Oktober 2020 um 09:51:41 Uhr:


Können eigentlich die sogenannten oben aufgeführten " Zusatzarbeiten", in diesem Fall die Zündkerzen für 170 Euro, , Luftfilter 90 Euro und Staubfilter 80 Euro vom Service ausgenommen werden? Das sind Arbeiten die traue ich mir z.B. selber zu.

Falls jemand selbst Hand anlegen möchte, empfehle ich mein Thema zu den Filtern https://www.motor-talk.de/.../...uer-selbstschrauber-t6934270.html?...

Schaut Euch mal im Post Luftfilter an, wie ein Volldepp bei Mercedes diesen Filter eingebaut hat: „was nicht passt, wird passend gemacht“ lautete seine Devise. Ich drücke Euch die Daumen, dass Ihr nicht auf solche Zeitgenossen stoßt.

Außerdem saugt MB-Werkstatt das Altöl von oben „soweit es geht“ ab, während ich es unten vollständig ablasse. Mögen sich dazu hier gleich die Geister scheiden, ich finde unten ablassen einfach gründlicher als oben absaugen 😛

Bis hier aus meiner Sicht ein klares 2:0 fürs Selbermachen 😎

Weil ich meine Fahrzeuge immer sehr lange behalte, ist Selbermachen die perfekte Alternative. Spaß dabei ist natürlich Voraussetzung und den habe ich 🙂

Anmerkung: Die Tabelle im ersten Post des oben verlinkten Themas ist sehr wichtig, wird aber in der App auf meinem IPhone nicht angezeigt. Auf allen Tablets, Notebooks und PCs wird sie aber problemlos dargestellt.

Gruß
Berti

@weutec,

ich lese mir das mal durch. Mal sehen welche Filter bei meinem Benziner aus deiner Liste passend sind. Bei beiden Pollenfilter bin ich mir schon relativ sicher.

Nur die beiden Pollenfilter vermutlich.
Öl, Luft und Kraftstoff - diese 3 leider nicht.

Ja korrekt.

Zitat:

@nobody-44 schrieb am 28. Oktober 2020 um 09:51:41 Uhr:


Können eigentlich die sogenannten oben aufgeführten " Zusatzarbeiten", in diesem Fall die Zündkerzen für 170 Euro, , Luftfilter 90 Euro und Staubfilter 80 Euro vom Service ausgenommen werden? Das sind Arbeiten die traue ich mir z.B. selber zu.

Ja habe ich auch gemacht, ist auch kein Hexenwerk du brauchst nur einen langen Kerzenschlüssel den es aber überall für kleines Geld gibt. Ich war in 20 Minuten mit den original Kerzen von MB fertig. Mein Freundlicher hatte es mir empfohlen um Kosten zu sparen und es hatte keine Auswirkung auf Garantie,oder sonstiges außer auf meine Geldbörse.

Achso Luft ,Staubfilter und Innenraumfilter habe ich auch gewechselt so das für den Freundlichen nur der Ölwechsel mit Filter(von mir angeliefertem Öl) und sonstige Servicearbeiten übrig blieben. Jetzt Feuer frei von den Kameraden hier die sagen Benz fahren und kein Geld für Inspektionen ausgeben wollen, von denen gibt es hier ja genug. Juckt mich nicht!

Kann Mann eigentlich noch von Scheckheftgepflegt reden wenn sämtliche Servicearbeiten die extra Geld kosten abgewählt werden oder selbst durchgeführt werden ?
Ihr wechselt Zündkerzen selber und sämtlich Filter, wollt aber den Beleg von Mercedes das der Wagen Scheckheftgepflegt ist. Das passt doch nicht ganz zusammen ??

Zitat:

@vectracaravan schrieb am 29. Oktober 2020 um 09:12:47 Uhr:


Kann Mann eigentlich noch von Scheckheftgepflegt reden wenn sämtliche Servicearbeiten die extra Geld kosten abgewählt werden oder selbst durchgeführt werden ?
Ihr wechselt Zündkerzen selber und sämtlich Filter, wollt aber den Beleg von Mercedes das der Wagen Scheckheftgepflegt ist. Das passt doch nicht ganz zusammen ??

Und ich bezweifle das bei diesen Fahrzeugen eine Kulanz oder Garantie greifen würde wenn mal was ist.
Man bekommt ja schon Probleme wenn man den Service mal überzogen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen