S205 Junge Sterne Garantie läuft aus, ab jetzt freie Werkstatt nehmen oder lieber ( noch ) nicht?

Mercedes C-Klasse S205

Mon allerseits,

Bei meinem 3 Jahre alten S205 C250 mit 40T. auf der Uhr steht jetzt Service A mit Zusatzarbeiten ( wie Luftfilter, Zündkerzen, Staubfilter ) an.

Die Kosten gem. Angebot beziehen sich auf 800 Euro.

Alleine für die Zusatzarbeiten stehen im Angebot für Zündkerzenwechsel 170 E, Luftfilter 90 E. und Staubfilter 80 E. Ich bin der Meinung das ist teuer.

Frage an die Runde, ich spiele mit dem Gedanken den 4. anstehenden Service bei einer freien Werkstatt machen zu lassen, die aber nach MB Vorgaben ( auf MB spezialisiert ) arbeitet und auch Zugang zum digitalen Serviceheft hat.

Was für Probleme könnte ich wann bekommen? Mir fällt so was ein wie Kulanz, oder Mobil-Service?

Wie seht ihr das? Lieber noch 1-2 Jahre mit dem MB- Service leben, oder "freie" Werkstatt?

Beste Antwort im Thema

Kulanz wirst du bei weiteren Inspektionen bei Mercedes erfahren. Jedoch solltest du das ganze durchrechnen. Inspektion bei meinem C43 gem. Kostenvoranschlag 1050€, bei meiner freien Werkstatt 430€ nach Herstellervorgabe und Garantie Verlängerung. Somit 620€ "gespart". Die 620€ könntest du für Reparaturen die nicht mit der Kulanz geregelt werden können benutzen. Die frage ist ob du durch Kulanz wirklich sparst. Bei einer Reparatur mit dem Preis von 500€ wird da auch keine Kulanz mehr greifen..
Nur so als Denkanstoß.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

@nobody-44 schrieb am 28. Oktober 2020 um 09:51:41 Uhr:


Können eigentlich die sogenannten oben aufgeführten " Zusatzarbeiten", in diesem Fall die Zündkerzen für 170 Euro, , Luftfilter 90 Euro und Staubfilter 80 Euro vom Service ausgenommen werden? Das sind Arbeiten die traue ich mir z.B. selber zu.

Ich hätte gerne einen Rosinensemmel, aber bitte ohne Rosinen. 😁

und semmel bringe ich selber mit 🙂

Zitat:

@x3black schrieb am 28. Oktober 2020 um 10:57:36 Uhr:



Zitat:

Ich hätte gerne einen Rosinensemmel, aber bitte ohne Rosinen. 😁

Verstanden :-)

Mercedes bietet doch (in einigen Niederlassungen) für einige Modelle ab 5 Jahren den SERVICE & SMILE,
Motto: "Am Preis sparen, nicht an der Qualität".
siehe:
https://www.serviceandsmile.de
Leider gibt es dieses Angebot noch nicht für "unsere" BR 205.
Weiß denn jemand, ob bzw. wann dieser vermutlich günstigere Kundendienst auch für die BR 205 angeboten wird?

Ähnliche Themen

Du bekommst, wenn du freundlich fragst, auch Rabatt bei MB. Trau dich!

Auf Kundendienst oder sonstige arbeiten habe ich noch nie Rabatt bekommen, Teile schon.
Da hat auch kein treuer Dackelblick, bitten und betteln geholfen. Drohungen erst Recht nicht.

Zitat:

@Guenter49 schrieb am 28. Oktober 2020 um 11:42:53 Uhr:


Mercedes bietet doch (in einigen Niederlassungen) für einige Modelle ab 5 Jahren den SERVICE & SMILE,
Motto: "Am Preis sparen, nicht an der Qualität".
siehe:
https://www.serviceandsmile.de
Leider gibt es dieses Angebot noch nicht für "unsere" BR 205.
Weiß denn jemand, ob bzw. wann dieser vermutlich günstigere Kundendienst auch für die BR 205 angeboten wird?

Ich vermute fast das es Service and Smile für den 205 erst gibt wenn der 206 am Markt ist.
Man könnte natürlich mal in einer Niederlassung fragen ob man seinen 2015er W205 dort such zum Vorzugspreis gewartet bekommt.

Dackelbklick können nur Kinder ... aber aktuell geht das ...

Asset.JPG

Zitat:

@fahrestern schrieb am 28. Oktober 2020 um 08:56:27 Uhr:



Zitat:

Ich kann den Umgang mit Kulanzgeschichten von MB nicht einschätzen, ich weiß nur das an der Kiste mit den ganzen Assistenten und dem 9G einiges defekt gehen könnte :-)


mb100 abschliessen wäre keine lösung?

MB100 kostet bei meinem 1400€ im Jahr das habe ich im 3. Jahr gemacht aber da die so gut wie nichts übernehmen und Mercedes sagt man soll selbst wegen Kulanz bei der MB100 Versicherung die nämlich gar nicht von Mercedes selbst ist nachfragen warum keine Kulanz gegeben wird,mache ich das nicht mehr - das Geld spare ich mir !

Hi,

Zitat:

@hoeggi schrieb am 28. Oktober 2020 um 14:12:43 Uhr:



MB100 kostet bei meinem 1400€ im Jahr das habe ich im 3. Jahr gemacht aber da die so gut wie nichts übernehmen und Mercedes sagt man soll selbst wegen Kulanz bei der MB100 Versicherung die nämlich gar nicht von Mercedes selbst ist nachfragen warum keine Kulanz gegeben wird,mache ich das nicht mehr - das Geld spare ich mir !

nur kurz eine inhaltliche Korrektur: Die MB100 ist seit einigen Jahren von Mercedes selbst (genauer: von der Mercedes-Benz Versicherung AG).

Gruß
Fr@nk

Ich kann nur sagen das es mir von Mercedes in Dortmund so gesagt wurde: ich solle mit der Versicherung selbst sprechen da hätte Mercedes keinen Einfluß drauf . PUNKT !!

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 28. Oktober 2020 um 14:51:48 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 28. Oktober 2020 um 14:51:48 Uhr:



Zitat:

@hoeggi schrieb am 28. Oktober 2020 um 14:12:43 Uhr:



MB100 kostet bei meinem 1400€ im Jahr das habe ich im 3. Jahr gemacht aber da die so gut wie nichts übernehmen und Mercedes sagt man soll selbst wegen Kulanz bei der MB100 Versicherung die nämlich gar nicht von Mercedes selbst ist nachfragen warum keine Kulanz gegeben wird,mache ich das nicht mehr - das Geld spare ich mir !

nur kurz eine inhaltliche Korrektur: Die MB100 ist seit einigen Jahren von Mercedes selbst (genauer: von der Mercedes-Benz Versicherung AG).

Gruß
Fr@nk

Du kannst die Garantie ja verlängern, da ist eine Wartung bei Mercedes weiterhin notwendig.
Ob es einem das wert ist muss jeder selber für sich entscheiden. Summe für Garantieverlängerung plus Summe für Wartung bei Mercedes ergibt schon eine gute Summe.
Dem gegenüber steht, Summe für Wartung in freier Werkstatt plus Summe für eventuelle Reparatur die von der Garantie abgedeckt wäre.

Garantieverlängerung ist halt sowas wie eine Wette.
Der eine wettet drauf das was kaputt geht, der andere hält dagegen. Und bestimmt im wesentlichen die Spielregeln.

Lass Dich nicht verunsichern. Ich habe seit 35 Jahren eine auf Mercedes spezialisierte Werkstatt und noch nie Probleme Gent. Wer wechselt denn bei 40000 Kilometern die Zündkerzen? Das ist schon ökologisch Schwachsinn. Sind die Zündkerzen bei Mercedes so schlecht?

Zitat:

@jety schrieb am 28. Oktober 2020 um 17:20:27 Uhr:


Lass Dich nicht verunsichern. Ich habe seit 35 Jahren eine auf Mercedes spezialisierte Werkstatt und noch nie Probleme Gent. Wer wechselt denn bei 40000 Kilometern die Zündkerzen? Das ist schon ökologisch Schwachsinn. Sind die Zündkerzen bei Mercedes so schlecht?

Meine Kerzen wurden für viel Geld bei 27000 km gewechselt weil 3 Jahre rumwaren. So ein Quatsch

Deine Antwort
Ähnliche Themen