S205 C250 Benziner erreicht vmax (auch) nicht!
Hallo zusammen,
ich bin Mercedes-Neuling - habe den S205 als C250 mit AMG-Line und 19-Zoll AMG-Mischbereifung.
Der Wagen ist jetzt 3 Monate alt und hat 12.000km auf der Uhr.
Nach langem Hoffen, dass es vielleicht mit der Zeit noch besser wird, steht nun fest:
Das Auto erreicht auf gerader Strecke die angegebene Höchstgeschwindigkeit (244 km/h) nicht.
Bis 120 ok, bis 200 erträglich, bis 220 träge quält er sich dann auf 235 laut Tacho - und dann ist Feierabend!
Da ich überwiegend Autobahn fahre, nervt das natürlich.
Würde mich sehr über eure Rückmeldungen freuen, ob ihr ähnliche Erfahrungen habt.
VG
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 11. Februar 2016 um 21:55:33 Uhr:
Hä?Zitat:
@_Tuono_ schrieb am 11. Februar 2016 um 19:57:01 Uhr:
Den gibt es aber nicht als 6er, klar kann er nicht die 250 knacken in real!
Von was genau redest Du hier!?Klar kann der C 250 in "real" die 250 km/h erreichen, er ist deshalb ja auch elektronisch abgeregelt, weil er sogar ein paar km/h schneller wäre.
Mir ist gleich ob das jemand glaubt oder nicht, nur Mist erzählen den dann am Ende andere noch glauben, das kann man dann leider nicht so stehen lassen! 🙂
Wahrscheinlich schafft das Auto mit Rückenwind, Heimweh und im freien Fall 251 km/h. Kann man schon verstehen das der dann elektronisch auf 250 km/h begrenzt wird.
edit: Du als Fanboy und Möchtegern Daimler-Pressesprecher bist sowieso nicht glaubwürdig.
150 Antworten
Ahh okay danke, leider habe ich nicht das Garmin, sondern Comand.
Today multiple times 250+..no problem with c250 petrol
Die Geschwindigkeit ist beim Garmin gleich der Tachoanzeige, dann wohl keine GPS Geschwindigkeit...oder?
Das Navi funktioniert nun einmal über GPS, etwas anderes da anzunehmen ist ziemlich unlogisch.
Und richtig, man muss schon genau hinschauen um geringfügige Unterschiede von der Tachometeranzeige festzustellen da die heutigen Tachometer lange nicht mehr so viel Voreilung haben wie die älteren Tachos.
Bei mir waren das, so genau wie möglich geschätzt, bei der Vmax knapp 3km/h Voreilung der Tachometeranzeige gegenüber der GPS-Anzeige des Garmin-Navis.
Ähnliche Themen
Zitat:
@airedale50 schrieb am 25. Mai 2015 um 09:31:06 Uhr:
Das Navi funktioniert nun einmal über GPS, etwas anderes da anzunehmen ist ziemlich unlogisch.
Und richtig, man muss schon genau hinschauen um geringfügige Unterschiede von der Tachometeranzeige festzustellen da die heutigen Tachometer lange nicht mehr so viel Voreilung haben wie die älteren Tachos.
Bei mir waren das so genau wie möglich geschätzt bei der Vmax knapp 3km/h Voreilung der Tachometeranzeige.
Genau ,so ist es bei mir auch. 2-3 Km/h Unterschied, bei verschiedenen Geschw. ausprobiert. Mein Tacho hat mir schon 260 im HuD gezeigt. Gruß bw
So viel Rückenwind bei Gefälle hatte ich noch nie 🙂
Bei mir sind es knapp 4km/h Voreilung über den gesamten Bereich.
BAB A4 DD nach Chemnitz, da kann man üben wenn Platz ist. Gruß bw
@205_fahrer iredale50 schrieb am 25. Mai 2015 um 09:31:06 Uhr:
Das Navi funktioniert nun einmal über GPS, etwas anderes da anzunehmen ist ziemlich unlogisch
ist das sicher??? bei mir stimmt die Geschwindigkeit immer 1:1, vieleicht wird die Geschwindigkeit auch woanders abgegriffen?
Zitat:
@Robert-W schrieb am 26. Mai 2015 um 20:11:33 Uhr:
@205_fahrer iredale50 schrieb am 25. Mai 2015 um 09:31:06 Uhr:
Das Navi funktioniert nun einmal über GPS, etwas anderes da anzunehmen ist ziemlich unlogischist das sicher??? bei mir stimmt die Geschwindigkeit immer 1:1, vieleicht wird die Geschwindigkeit auch woanders abgegriffen?
Bei mir stimmt die Geschwindigkeit auch immer überein (Garmin).
Für mich ist es sicher dass die Geschwindigkeit im Garmin-Navi über die GPS-Satelliten gemessen wird da ich keine Verkehrszeichenerkennung im Fahrzeug habe aber wenn ich z.B. in einen Bereich auf der AB mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung von 120 km/h komme aber 121 km/h oder mehr fahre wird die Geschwindigkeitsanzeige im Navi ab Verkehrschild umgehend in roter Farbe statt in schwarzer angezeigt, wie es sonst in Bereichen ohne Geschwindigkeitsbeschränkung der Fall ist.
Um zu erkennen dass die Tachometeranzeige wirklich eine leichte Voreilung von 2-3km/h bei mir hat muss ich aber wirklich genau hinsehen.
Wer nur flüchtig hinsieht wird kaum einen Unterschied feststellen.
Hallo zusammen,
ich hatte ja angekündigt, dass noch eine Vergleichsfahrt mit 17-Zöllern ansteht.
Heute war es dann soweit. Der Freundliche hat gebrauchte 17-Zoll Sommerräder (225er) aufgetrieben und an meinem Wagen montiert.
Ergebnis: auf der Strecke, wo er sonst nicht über 235 geht, hat er gerade recht problemlos 247 erreicht. Das Auto wirkt auch insgesamt etwas leichtfüßiger.
Also scheint es so zu sein wie die meisten von euch vermutet haben.
Bin froh, das nun zu wissen.
Ich würde mich allerdings wegen Optik und Strassenlage mit dem Wissen auch wieder fü die 19-Zoll-Mischbereifung entscheiden.
Das widerspricht aber der Physik, wie wir in anderem Thread gelesen haben: Je grösser die Felgen, desto mehr Widerstand.
bin kein Physiker - aber für mich sind 19 Zoll Felgen größer als 17 Zöller.
Darum aus meiner Sicht kein Widerspruch....
19 Zoll: "höherer" Widerstand -> 235 km/h
17 Zoll: "geringerer" Widerstand -> 247 km/h
Stimmt schon, die Felgen sind größer, dafür werden aber die montierten Reifen in der Höhe reduziert, so dass der Abrollumfang weitestgehend konstant bleibt, also die Gesamtgröße aus Reifen und Felge gleich bleibt.
Sonst müsste man ja permanent den Tacho neu anlernen wenn man von Winter auf Sommer umrüstet. Da ja meist andere Größen zum Einsatz kommen.
Beim Wiederstand kann es sein, dass sich der CW-Wert durch die größere Reifenbreite verschlechtert.
Der Rollwiederstand wird mehr durch das Fabrikat bestimmt als durch die Breite. Hier geben Tests eine gute Unterstützung, da heutzutage der Rollwiederstand meist mit angegeben wird.
...nachdem mein Wagen gestern wieder auf 19-Zoll umgerüstet wurde und ich noch ein wenig mit dem Freundlichen philosophiert habe, hier nun noch einmal kurz die Fakten:
225/40/19 auf 7,Jx19 vo und 255/35/19 auf 8,5Jx19 hi mit Pirelli PZero runflat -> 235 km/h
225/50/17 auf 7Jx17 mit Michelin Primacy KEIN runflat -> 247 km/h auf gleicher Strecke
Dadurch sind einiger der diskutierten Aspekte in den Vergleich mit eingeflossen:
- unterschiedliche Reifen und damit Rollwiderstände
- runflat vs Nicht-Runflat also Reifengewicht
- unterschiedliche Felgen
Jetzt weiss ich zwar nicht den Einfluss der einzelnen Aspekte, kann aber in Summe sagen, dass es an den Rädern und nicht am Auto liegt....
In dem Sinne, vielen Dank an alle, die mit diskutiert haben.