S205 C250 Benziner erreicht vmax (auch) nicht!

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen,

ich bin Mercedes-Neuling - habe den S205 als C250 mit AMG-Line und 19-Zoll AMG-Mischbereifung.

Der Wagen ist jetzt 3 Monate alt und hat 12.000km auf der Uhr.

Nach langem Hoffen, dass es vielleicht mit der Zeit noch besser wird, steht nun fest:

Das Auto erreicht auf gerader Strecke die angegebene Höchstgeschwindigkeit (244 km/h) nicht.

Bis 120 ok, bis 200 erträglich, bis 220 träge quält er sich dann auf 235 laut Tacho - und dann ist Feierabend!

Da ich überwiegend Autobahn fahre, nervt das natürlich.

Würde mich sehr über eure Rückmeldungen freuen, ob ihr ähnliche Erfahrungen habt.

VG
Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 11. Februar 2016 um 21:55:33 Uhr:



Zitat:

@_Tuono_ schrieb am 11. Februar 2016 um 19:57:01 Uhr:


Den gibt es aber nicht als 6er, klar kann er nicht die 250 knacken in real!
Hä?
Von was genau redest Du hier!?

Klar kann der C 250 in "real" die 250 km/h erreichen, er ist deshalb ja auch elektronisch abgeregelt, weil er sogar ein paar km/h schneller wäre.

Mir ist gleich ob das jemand glaubt oder nicht, nur Mist erzählen den dann am Ende andere noch glauben, das kann man dann leider nicht so stehen lassen! 🙂

Wahrscheinlich schafft das Auto mit Rückenwind, Heimweh und im freien Fall 251 km/h. Kann man schon verstehen das der dann elektronisch auf 250 km/h begrenzt wird.

edit: Du als Fanboy und Möchtegern Daimler-Pressesprecher bist sowieso nicht glaubwürdig.

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 14. Mai 2015 um 14:28:10 Uhr:


Hi,

aus obigen Gangreichweiten ist ersichtlich, dass schon der 6. Gang ein Schongang ist. Die Höchstgeschwindigkeit wird bereits im 5. Gang erreicht!
Mir wäre ein enger abgestuftes Getriebe lieber mit v-max im 6. Gang bei der Leistungsmaximum-Drehzahl und nur der 7. als Schongang.

Gruß
Fr@nk

Ja, das Getriebe im W205 ist echt fein, gleich zwei Schongänge und eine megalange 7. Stufe (1870 U/min. bei 100 km/h). Bei der Version mit Handschaltung wurde das Ganze übrigens noch länger ausgelegt, was unüblich ist, gerade weil hier ein Gang weniger vorhanden ist und Automatikgetriebe normalerweise bei gleicher Ganganzahl wesentlich niedrigdrehender sind. Beim Handschalter sind´s 1750 U/min., das ist echtes Dieselniveau!

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 14. Mai 2015 um 01:24:33 Uhr:


Wo hat Mercedes das denn veröffentlicht? Ein paar Werte können nämlich nicht stimmen, weil die Getriebeübersetzungen identisch sind, sobald der gleiche Motor bei Limousine und Kombi eingebaut ist.

Die Angaben sind nicht öffentlich abrufbar und dennoch so direkt vom Werk (bzw. der betreffenden Abteilung) ausgegeben worden.

Die sind 100% akkurat und die offiziellen Zahlen zu dem Thema.

Sternengruß.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 15. Mai 2015 um 06:58:14 Uhr:


Die sind 100% akkurat...

Du hast aber schon verstanden, warum das nicht sein kann, oder? Wenn die Reichweiten der Gänge bei gleicher Übersetzung in Geschwindigkeitsbereichen, in denen die Fahrgeschwindigkeit noch zu langsam ist, dass eine Bremsung durch die Luft in Frage käme, voneinander abweichen, dann wurde falsch gerechnet oder (bei unprofessioneler "Ermittlung" der Werte) schlicht falsch abgelesen.

Der Hersteller hat aber über die Elektronik jederzeit die Möglichkeit festzulegen, bei welchem Tempo geschaltet oder abgeregelt wird. Ganz schlimm beim 204ercerlebt, der immer ab 236 Tacho in den 7. Schaltete obwohl noch viel Drehzahl zur Verfügung stand. Jetzt, mit gleicher Übersetzung schafft der Diesel VMax im 6.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mattberlin schrieb am 15. Mai 2015 um 19:02:17 Uhr:


Der Hersteller hat aber über die Elektronik jederzeit die Möglichkeit festzulegen, bei welchem Tempo geschaltet oder abgeregelt wird. Ganz schlimm beim 204ercerlebt, der immer ab 236 Tacho in den 7. Schaltete obwohl noch viel Drehzahl zur Verfügung stand. Jetzt, mit gleicher Übersetzung schafft der Diesel VMax im 6.

Wir haben scheinbar gleich normale Autos, so ist es und so war es beim meinem(205er) 204er auch. Gruß bw Ps aber die "guten" normalen.

Stimmt, ich glaube wir haben Autos, die das machen was der Hersteller angibt.
Bei einigen Problemen keimt in mir der Verdachts, dass die Betroffenen nicht sauber fahren, sich nicht trauen oder zu ungeduldig sind. Auch beim letzten Fahrsicherheitstraining wieder erlebt, dass ein Teilnehmer sagt sein Auto hat das Warnlicht nicht, das bei einer Vollbremsung blinkt. Klar, dass er überrascht war, als es dann irgendwann doch kam. VMax ist auch so etwas. Man braucht viel freie Strecke und darf keine Angst vor dem Geräusch und Tempo haben. Da brechen schon Manche vorher ab.
Technische Probleme gibt es natürlich auch. Doch die Meisten dürften durch Sensoren erfasst und gemeldet werden.

Also mein S 205, ein 250er Benziner kratzt laut Tacho an der 250 km/h-Markierung, mit GPS im Navi sind es 246 km/h.
Hatte heute morgen mal die Gelgenheit ihn auf der A 27 auszufahren, und das auch noch versehentlich im E-Modus.
Ohne irgendwelche Probleme ganz normal mit der Automatic im 7. Gang mit 17 Zoll-Reifen und so gut wie windstill.
Mit einer Zulaung von mir, Frau und 30kg-Hund sind das gut 200kg.
Bin bisher mit dem Wagen seit November 14 ohne irgendwelche Mücken gefahren und Recht zufrieden

Zitat:

@airedale50 schrieb am 24. Mai 2015 um 18:08:21 Uhr:


Also mein S 205, ein 250er Benziner kratzt laut Tacho an der 250 km/h-Markierung, mit GPS im Navi sind es 246 km/h.
Hatte heute morgen mal die Gelgenheit ihn auf der A 27 auszufahren, und das auch noch versehentlich im E-Modus.
Ohne irgendwelche Probleme ganz normal mit der Automatic im 7. Gang mit 17 Zoll-Reifen und so gut wie windstill.
Mit Zulaung von Frau und 30kg-Hund sind das gut 200kg.
Bin bisher mit dem Wagen seit November 14 ohne irgendwelche Mücken gefahren und Recht zufrieden

Meine Frau wiegt zum Glück weniger. Ich habe einfach mal kurz gerechnet und bin erschrocken.

Und noch etwas: da ich keinen Hund habe, dürfte mein bestellter 250 die V Max problemlos erreichen. Nur finde ich das so primitiv, dass ich nie wissen werden, welches die V Max meines Mercedes sein wird.

Meine Frau auch, das Gewicht bringt hauptsächlich der Fahrer mit.
Außerdem war das Auto vollgetankt, ich aber nüchtern. (für Erbsenzähler die es ganz genau wissen wollen).

. . . Oder der Hund (immerhin auch 30kg). Bedenke: Einzig beim Hund kennen wir das Gewicht.

Die Gewichtsangaben der einzelnen Personen fallen unter die Schweigepflicht und werden nur zusammenfassend angegeben so wie es früher auch bei den Vorständen in Industriekonzernen mit den Gehältern üblich war. Sorry.

Wobei mich schon mal interessieren würde warum es primitiv sein sollte die vom Werk angegebene Höchstgeschwindigkeit auch einmal abzurufen wenn es auf freier Strecke gefahrlos möglich ist?

Zitat:

@airedale50 schrieb am 24. Mai 2015 um 18:27:02 Uhr:


Die Gewichtsangaben der einzelnen Personen fallen unter die Schweigepflicht und werden nur zusammenfassend angegeben so wie es früher auch bei den Vorständen in Industriekonzernen mit den Gehältern üblich war. Sorry.

Wobei mich schon mal interessieren würde warum es primitiv sein sollte die vom Werk angegebene Höchstgeschwindigkeit auch einmal abzurufen wenn es auf freier Strecke gefahrlos möglich ist?

Da ist nichts primitiv dran, es gibt nur Leute die das so primitiv sehen, wenn einer mal sein Auto bis zum Anschlag fährt. Ob die auch nur mit halben Möglichkeiten arbeiten weis ich allerdings nicht. Gruß von einem der auch sein Auto ab und zu ,wenn Platz ist, bis zum Anschlag fährt. Bw

Zitat:

@airedale50 schrieb am 24. Mai 2015 um 18:08:21 Uhr:


Also mein S 205, ein 250er Benziner kratzt laut Tacho an der 250 km/h-Markierung, mit GPS im Navi sind es 246 km/h.
Hatte heute morgen mal die Gelgenheit ihn auf der A 27 auszufahren, und das auch noch versehentlich im E-Modus.
Ohne irgendwelche Probleme ganz normal mit der Automatic im 7. Gang mit 17 Zoll-Reifen und so gut wie windstill.
Mit einer Zulaung von mir, Frau und 30kg-Hund sind das gut 200kg.
Bin bisher mit dem Wagen seit November 14 ohne irgendwelche Mücken gefahren und Recht zufrieden

Na mit dieser Vmax kannst du auf alle Fälle sehr zufrieden sein, also alle gut.

Verrate mir doch bitte, wie man im Navi die GPS-Geschwindigkeit einblendet.

Soviel ich weiß ist es doch eine GPS-Messung die im Garmin-Navi unten in der rechten Ecke immer mitläuft, oder sollte ich da auf dem Holzweg sein?

Man kann beim Garmin Ankunft Zeit, Strecke , Geschw., Höhe, usw einstellen als Einblendung unten auf dem Bild. Gruß bw

Deine Antwort
Ähnliche Themen