S-tronic vs. Handschalter....
Die Frage ist, welcher ist schneller?
7 Gänge müßten (rein theoretisch!) einem 6 Gang Getriebe überlegen sein.
Da die Gänge kürzer sind, müßte doch der 7 Gang ~ A 5 durchzugsstärker bezw. auch eine höhere Endgeschwindigkeit erreichen.
---
Das DKG hat weniger Übertragungsverluste als eine Wandlerautomatik!
Das erscheint mir logisch.
Oder?.....lächelt.....
Beste Antwort im Thema
Aufgrund der Erkenntnisse der Vorredner wollte ich die Funktionen live testen; vorab: 3.0 tdi Bj. 9/11 S-tronic, also wohl neueste Software.
Stellung D, 120 km/h Autobahn, tuckert mit etwa 1700 Touren:
einmal Paddel ---> sofort 6. Gang
zweimal Paddel ---> sofort 5. Gang (blitzschnell vllt. 2/10 Sek)
dreimal Paddel ---> sofort 4. Gang genauso schnell
So schnell kann ich jedenfalls nicht mit dem HS schalten.
Nächster Test, der manuelle Modus, weil ja jemand meinte die S-tronic würde dann auch schalten:
Mein Schlalhebel kann in Stellung D (nicht in S) nach rechts gekippt werden, dann wechselt die Anzeige in M; über den Hebel oder die Wippen am Lenkrad habe ich nun die Möglichkeit manuell hoch und runter zu schalten. Beim Hochbeschleunigen bleibt der gewählte Gang bis zur Schmerzgrenze (Drehzahlbegrenzer) drin, die Motorkraft wird dann abgeregelt, erst manuelles Hochschalten führt zur Abhilfe.
Beim langsamer Werden hilft allerdings die Automatik, wird die Drehzahluntergrenze erreicht, schalte sie einen Gang zurück, um den Motor nicht abzuwürgen,bis zum Stillstand an der Ampel --> M1. Beim Anfahren muss ich wieder manuell schalten, ansonsten bleibt M1.
Bei meinem alten A5 3.0 tdi HS Bj. 2008 fiel mir noch negativ auf, dass der Erste viel zu kurz übersetzt war, beim zügigen Beschleunigen kam man kaum nach mit dem Schalten in den Zweiten.
Der Fred heißt doch 'S-tronic vs HS' und bis auf die 2.000 € Aufpreis sehe ich keine Nachteile bei der S-tronic
133 Antworten
Ich kenn die TT aus nen A6 3.0tdi. Bin kurz darauf einen A5 SB 3.0TDI gefahren. Ich kann dir nur sagen, mir hat die S-tronic besser gefallen. Welche technischen Hintergründe das hat - keine Ahnung 😁
Das Auto hängt einfach besser am Gas und die Reaktion ist einfach direkte. Fühlte mich das erstemal ähnlich wie in einen HS und bin immer lieber HS gefahren. Bis ich eben die S-tronic kennen gelernt habe 🙂
Aber ist doch gut, wenn du mit der TT zufrieden bist! Ich bin's mit der S-tronic auch. Wär ne Theke hier, würd ich dir ein Bier ausgeben 😉
lg
Es ist immer wieder schön zu lesen wie sich die Leute hier mit ihren Ausstattungen identifizieren und diese bis aufs Blut verteidigen (und schönreden).
Siehe auch ASS und B&O. Da hat jeder das beste System für seine Bedürfnisse. Ist auch gut so, jedem das seine.
Und ob ihr es glaubt oder nicht: Es kenne auch Multitronic-Fahrer, die mit ihrem Getriebe zufrieden sind...
Zitat:
Original geschrieben von HannesB4
Und ob ihr es glaubt oder nicht: Es kenne auch Multitronic-Fahrer, die mit ihrem Getriebe zufrieden sind...
ich glaube sie wirklich, denn die gibt es tatsächlich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Dann will ich mal ein paar Fragen stellen, die ich mir gleich selbst beantworte:Zitat:
Original geschrieben von Phil3000
Kann mir ehrlich gesagt keinen einzigen Vorteil einer normalen Automatik aus euren Argumenten rauslesen...- Kann die S-Tronic beim Schalten Gänge überspringen? Nein!
- Schaltet die S-Tronic auch manuell IMMER schnell? Nein!
- Hat sie wenig Verschleißteile? Nein!Das ist alles konstruktionsbedingt. Versuch mal häufiger einen schweren Hänger zu ziehen. Das Ding raucht dir ab (hatte ich schon beim Touran). Einen Wandler kratz das nicht. Falscher Gang im gegenüberliegenden Halbgetriebe vorgelegt. Passiert in "gewissen Situationen" beim manuellen Schalten immer wieder. Der Wandler schaltet, wohin du willst und zwar sofort.
Auf das DKG kann man sich halt nicht in alles Situationen verlassen. Das ist nun mal so und wer das ignorieren will der soll es tun und glücklich werden. Für mich hätte das Ding nur Nachteil und keinen einzigen Vorteil. Fertig.
Andreas
Frage 1 wurde beantwortet , wenn man z.b im 7. ist bei 60 km/h und dann gut Gas gibt ist man gleich sogar 3 Gänge runter ...
Frage 2 was die Verzögerung bei Vollast angeht geb ich dir völlig recht hat aber rein gar nichts mit der S-Tronic zu tun sondern rein mit der Programmierung
Frage 3 Hier muss ich ehrlich sagen das mich das persönlich gar nicht interessiert da ich kein Auto länger als 3 Jahre habe und dort in der Garantie bin
Aber Hannes hat recht , jedem das seine. Wenn dir eine bessere Performance und weniger Verbrauch nichts bringen dann hat es tatsächlich keine großen Vorteile (für dich) und wenn es beim Abschleppen nicht soviel aushält wie eine normale Automatik dann ist dein Standpunkt natürlich gerechtfertigt.
greez Phil
Ähnliche Themen
Klar ist das oft subjektiv, abe ich wollte deutlich machen, dass die Wandlerautomatik auch ihre Vorzüge hat
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
- Kann die S-Tronic beim Schalten Gänge überspringen? Nein!
- Schaltet die S-Tronic auch manuell IMMER schnell? Nein!
- Hat sie wenig Verschleißteile? Nein!
1. weiß ich leider nicht.
2. Vor allem der zweite Punkt ist IMHO entscheidend, wenn wir von Schaltgeschwindigkeiten reden. Die S-tronic ist superschnell beim Schalten (schneller und sogar komfortabler als der Wandler) WENN der richtige Gang voreingelegt ist (zumindest bei dem GTI kam dann sofort nach dem Paddelklick der Gangwechsel). Wenn man aber anders schalten will (soll ja beim manuellen Schalten mal vorkommen), muss der voreingelegte Gang erst rausgenommen werden, der neue Gang voreingelegt werden und dann wird geschaltet. Das dauert in etwa so lange wie die Beschreibung durchzulesen uns 100pro ist da eine moderne! Automatik schneller.
3. Ein weiteres Problem ist, dass der Wandler konstruktionsbedingt Schaltvorgänge mit hohe Drehmomenten (moderne Turbodiesel mit viel Hubraum und Leistung) besser "verkraftet" als das DKG. Eigentlich ist der optimale Einsatz eines DKG der Klein- und Kompaktwagenbereich, da es vor allem da sein geringeres Gewicht, günstigere Herstellungskosten auszahlen und durch die direktere Kraftübertragung die Motoren nicht "verwaschen" anfühlen.
Um aber auf die Ausgangsfrage zurückzukommen:
s-tronic ist besser als Handschaltung 😉
Blöd nur, dass es sie nur mit Quattro gibt.
Unser VW Caddy hat auch das DSG - hier kann ich manuell hoch und runterschalten ohne das er lange braucht, kann davon gern mal ein Video einstellen also das würde der Theorie mit dem voreingelegten Gang widersprechen aber eventuell liegt es an der PS Zahl ("nur" 100) ...
Ja die Marketing Strategie von Audi ...und nen 2.0 diesel gibts auch nicht mit s-tronic u. quattro 🙁
Ein Video würde wenig bringen, da die Software die Gang-Änderung zwar sofort anzeigt, aber nicht ausführt. Da sind etliche Zwischenschritte von Getriebe, Kupplung und Motor abzuarbeiten. Besonders schlimm, wenn der Gang eben nicht (vor)eingelegt ist.
Ausserdem hätte ich zu
Zitat:
- Kann die S-Tronic beim Schalten Gänge überspringen? Nein!
- Schaltet die S-Tronic auch manuell IMMER schnell? Nein!
- Hat sie wenig Verschleißteile? Nein!
noch
- kann man mit Paddles / manuellem Schalten, die Gangwahl 100% beeinflussen ? -> nein! (1*)
- Ist eine S-Tronic bei der Beschleunigung 0-100 besser als HS ? jede Wette nein (2*)
- Ist es angenehm ohne Paddle S-Tronic zu fahren? -> manchmal nicht (3*)
Wobei man sagen muss, das an fast allem die Software schuld ist, und nicht die Mechanik. Trennen kann man das aber leider nicht.
1*
Fahrt im 5 Gang manuell und macht einen Kickdown, schon schält sie. Oder Fahrt im 4.Gang und beschleunigt mit manuellem Gangwchsel so schnell wie möglich hoch, ihr werdet feststellen von 5 auf 6 geht es nicht, erst verspätet, auch wenn die Drehzahl es zulassen würde.
Und jeder sollte mal das Stilfser-Joch mit S-Tronic fahren, ihr werdet euch wundern, wie toll es das Teil schaft bei fast jeder Kehre im falschen Gang zu sein. S, D oder M irgendwie ist sie nicht für die Berge.
2* (ausser RS der hat echte Launch-Controll)
Beide Fahrzeuge stehen, wenn der HS-Fahrer die Kupplung kommen lässt bewegt sich bei der S-Tronic mit Kickdown noch nichts. Wenn der HS-wagen 10 Meter weg ist, bewegt sich der S-Tronic Wagen erst. Ich schätze man kann das allerdings kompensieren, wer schon länger die S-Tronic gefahren ist weiss dass man zu beginn nicht kickdown geben darf, sondern erst einige km/h später.
(War übrigens vor einigen Tagen genau so im Fernsehen (glaube grip oder sowas) zu sehen)
3*
Meist ist es mir egal, dass man beim Überholen abwarten muss bis die Elektronik merkt das man 3 Gänge runter muss, denn dann kommt schon irgendwann der Nm-Hammer. Aber oft ist es besser vorher mittels Paddels "vorzuschalten". Jeder sollte die Dinger mit bestellen. Ist einfach besser.
ABER:
Die Stronic, wie jede Automatic, ist wunderbar in der Stadt, in Staus oder der Landstrasse beim Cruisen. Wenn ich der Anzeige zuschaue wie schnell und unbemerkt sie nach einem Abbiegen von 1 bis 4/5 Hochschält, ist das eine Wonne. Das jedesmal mit Kupplung und Gang machen zu müssen wäre mehr Arbeit. Komfort supergeil
Und da ich mein Auto zu 99% komfortabel bewege ist sie toll, aber , und das ist es was ich auszudrücken versuche, dem sportliche Image, welches das Audi Marketing dem Ding gegeben hat, kann es imho nicht gerecht werden. Twinni ist da scheinbar auf ähnliches persönliches Ergebnis gekommen. Vlt kann er es nur besser darstellen als ich.
Warum habe ich dann bei den Herstellerangaben bessere Beschleunigungsangaben? Können die Testfahrer also keinen HS fahren oder wie?
Das mit dem Kickdown muss ich testen , hört sich ja interessant an , gerade wenn man im Manuell ist
Das mit dem Hochschalten stimmt auch , in Manuell S kann man z.b GAR nie in den 7. schalten.
Wie gesagt auch mit der "nicht echten LC" funktioniert dieser Start .......
http://www.youtube.com/watch?v=QUwAlKUJaqI Titelbezeichnung stimmt ja nicht aber wie gesagt der schießt genauso schnell los sobald man von der Bremse geht nur die Drehzahl ist zu Beginn niedriger , das stimmt.
Das hat nix mit dem Können der Testfahrer zu tun. Die Werte sind alle ohne die Gedenksekunde, die gibts aber.
Reale Bedingungen sehen anders aus als auf dem Audi Testgelände. Ähnlich wie die Verbrauchswerte.
Würde der HS Fahrer erst losfahren wenn der S-Tronic sich zu bewegen anfängt, würde er möglicherweise verlieren.
Vom 7. Gang hab ich nix gesagt, der 6. geht schon nicht sofort.
HS ist langsamer als S-tronic, dass wird dir so gut wie jeder bestätigen. Bin selbst beide im S4 zum Vergleich gefahren. Da kommst du nie nach...
Die HS Testzeiten werden von Profis gefahren, die der 08/15 Fahrer sowieso nicht hinbekommt. Ich konnte letztens sogar einen R8 mit HS distanzieren und das mitn S4...
Außerdem erreich ich mit der S-tronic immer dieselbe Zeit und beim HS kann ich mich verschalten oder mal langsamer schalten.
Bist du die S-tronic schon mal gefahren? Leih dir einen S4 aus, stell die ads auf dynamic, esp off und steig in die Latschn. Dich drückt es sofort sowas in den Sattel, dass bekommst du mit dem HS auch nicht hin. Entweder es gehen dir leicht die Reifen durch, oder du bekommst den Druck nicht zusammen. Das Ganze ohne LC...
lg
Zitat:
Ich konnte letztens sogar einen R8 mit HS distanzieren und das mitn S4...
Und der Fahrer/die Fahrerin des R8 hat lächelnd mit Dir mitgespielt und sich Gedanken zu Deinem Alter/Hormonspiegel gemacht...😮
Beide Systeme haben Ihre Vor- und Nachteile (wie eigentlich immer) und deshalb eine Daseinsberechtigung. Es ist doch schön, das man (leider nicht bei allen Modellen) die Wahl hat.
Tschau
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von UweKlatt
Und der Fahrer/die Fahrerin des R8 hat lächelnd mit Dir mitgespielt und sich Gedanken zu Deinem Alter/Hormonspiegel gemacht...😮Zitat:
Ich konnte letztens sogar einen R8 mit HS distanzieren und das mitn S4...
Beide Systeme haben Ihre Vor- und Nachteile (wie eigentlich immer) und deshalb eine Daseinsberechtigung. Es ist doch schön, das man (leider nicht bei allen Modellen) die Wahl hat.
Tschau
Uwe
Naja, der R8 hat gebrüllt der Fahrer hat nicht gelächelt und war bei 150km/h eine halbe Wagenlänge hinten. Das der V8 HDZ untenrum nicht wirklich der Bringer ist, wird auch öfters bestätigt.
Mein S4 steht mit 355PS gut im Futter und da wurden auch mal gerne 4,9 sek. gemessen. Der R8 mit 4,6 wäre gerade mal 3 Zehntel schneller. Außerdem stellt sich die Frage wie viel PS der R8 tatsächlich hatte. Einige RS4 hatten statt 420PS auch nur um die 380PS.
Ich glaube, dass der Hormonspiegel bei S/RS oder R8 Fahrer generell etwas anders ist als der bei nen 2.0TDI Fahrer 😛
Zitat:
Naja, der R8 hat gebrüllt der Fahrer hat nicht gelächelt und war bei 150km/h eine halbe Wagenlänge hinten. Das der V8 HDZ untenrum nicht wirklich der Bringer ist, wird auch öfters bestätigt
Korrekt die Standard V8 im S5 z.b. mobilisieren ihr Drehmoment schon viel früher und sind daher vor allem bei Elastizität und bis 180 eher im Vorteil gegenüber den HDZ Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Korrekt die Standard V8 im S5 z.b. mobilisieren ihr Drehmoment schon viel früher und sind daher vor allem bei Elastizität und bis 180 eher im Vorteil gegenüber den HDZ Motoren.
So isses 😉
Meines Wissen hat der V6T bei 2000 Touren noch etwas mehr zur Verfügung. Mit 460NM lt. Prüfstand wären es nochmals etwas mehr.
Ich hätte auch kein Problem gehabt wenn der R8 vorne gewesen wäre. War selbst überrascht...
lg
Zitat:
Original geschrieben von Linving-a5
1*
Fahrt im 5 Gang manuell und macht einen Kickdown, schon schält sie. Oder Fahrt im 4.Gang und beschleunigt mit manuellem Gangwchsel so schnell wie möglich hoch, ihr werdet feststellen von 5 auf 6 geht es nicht, erst verspätet, auch wenn die Drehzahl es zulassen würde.
Und jeder sollte mal das Stilfser-Joch mit S-Tronic fahren, ihr werdet euch wundern, wie toll es das Teil schaft bei fast jeder Kehre im falschen Gang zu sein. S, D oder M irgendwie ist sie nicht für die Berge.
Das liegt doch einzig und allein daran, dass der Traktor Drehzahlbedingt viel mehr Schaltaufwand hat.
Mit dem RS5 koennte man die gesamte Veranstaltung im 2. Gang durchfahren und muss nur ganz selten mal fuer wirklich langsame Kehren in den 1. Gang runter wenn man danach mit Dampf wegbeschleunigen will.
Vermutlich brauchst du im Traktor einfach ein Dreifachkupplungsgetriebe damit du jeweils den hoeheren und niedrigeren Gang schon eingelegt hast 🙂
Das einzige was mir bei meiner RS5 Probefahrt unangenehm auffaellt ist, die S-Tronic legt den ersten Gang haeufig sehr ruckelig ein, insbesondere beim manuellen runterschalten.
Den falschen Gang legt sie auch manchmal vor aber ich verstehe langsam, was sich die Ingenieure dabei gedacht haben: Bei einer bestimmten Drehzahl ist glaub ich der Punkt an dem sie entscheiden ob sie einen niedrigeren oder einen hoeheren Gang voreinlegen, da der HDZ sehr hoch dreht wird der naechst hoehere Gang erst sehr spaet eingelegt, wer damit untertourig durch die Stadt blubbern will wird also merken, dass es staendig eine Schaltverzoegerung gibt aber ganz ehrlich, in dem Fahrzustand ist es doch egal ob das schalten eine halbe Sekunde dauert oder sofort geschieht, der Wagen bleibt ja nicht stehen und denkt nach sondern bleibt noch im alten Gang.
Welche Automatik oder gar HS nun besser ist muss aber jeder fuer sich entscheiden, weil jeder andere Vorstellungen hat.
Frueher bin ich Wandlerautomatik in der alten W203 C-Klasse gefahren und dagegen wirkte der A5 2.7 TDI Multitronic auf S wie eine Rakete auf mich, weshalb ich mich entschied den 1.8 TFSI Multitronic zu holen, der faehrt auf S auch sehr sehr agil und es macht viel Spass, seit ich haeufiger mal S-Tronic fahre und diese Direktheit fuehle frage ich mich warum Audi die damals noch nicht Angeboten hat 😉 (rhetorische Frage, keine Antwort erwuenscht)
Ich wuerde sofort und jedem empfehlen die Wunschmotorisierung mit S-Tronic auszuprobieren und fuer sich selbst zu entscheiden ob sie cool ist oder nicht, zum Traktor passt die Multitronic auf D vermutlich wirklich besser mit dem Gummibandeffekt, da braucht nicht soviel rumgeschaltet werden 😁
Zitat:
Meist ist es mir egal, dass man beim Überholen abwarten muss bis die Elektronik merkt das man 3 Gänge runter muss, denn dann kommt schon irgendwann der Nm-Hammer. Aber oft ist es besser vorher mittels Paddels "vorzuschalten". Jeder sollte die Dinger mit bestellen. Ist einfach besser.
Bei Automatikfahrzeugen gibt es beim Gaspedal so einen Knopf wenn man den trifft ist der Elektronik sofort klar, dass sie mehrere Gaenge runter muss, wird im Fachjargon auch Kickdown oder so genannt.
Ich glaube sogar im manuellen Modus schaltet sie dann runter, aber du hast schon recht, perfekt ist Software nie und die Programmierung der S-Tronic ist untrennbar mit ihr verknuepft, weshalb sie nur so gut ist wie die Ingenieure sie gedacht haben.
Mich nervt beim RS5 z.B. dass die S-Tronic auf S (Dynamic) im Gegensatz zum A5/S5 nicht erkennt, dass der Fahrer entspannt cruisen moechte und raufschaltet sondern stur bei sehr hohen Drehzahlen bleibt, deshalb habe ich mir dort manuelles schalten angewoehnt, das ist bisschen vergleichbar mit dem automatisierten Getrieben bei BMW, kann man moegen, muss man nicht.