S-tronic vs. Handschalter....

Audi

Die Frage ist, welcher ist schneller?
7 Gänge müßten (rein theoretisch!) einem 6 Gang Getriebe überlegen sein.
Da die Gänge kürzer sind, müßte doch der 7 Gang ~ A 5 durchzugsstärker bezw. auch eine höhere Endgeschwindigkeit erreichen.

---
Das DKG hat weniger Übertragungsverluste als eine Wandlerautomatik!
Das erscheint mir logisch.

Oder?.....lächelt.....

Beste Antwort im Thema

Aufgrund der Erkenntnisse der Vorredner wollte ich die Funktionen live testen; vorab: 3.0 tdi Bj. 9/11 S-tronic, also wohl neueste Software.
Stellung D, 120 km/h Autobahn, tuckert mit etwa 1700 Touren:
einmal Paddel ---> sofort 6. Gang
zweimal Paddel ---> sofort 5. Gang (blitzschnell vllt. 2/10 Sek)
dreimal Paddel ---> sofort 4. Gang genauso schnell
So schnell kann ich jedenfalls nicht mit dem HS schalten.
Nächster Test, der manuelle Modus, weil ja jemand meinte die S-tronic würde dann auch schalten:
Mein Schlalhebel kann in Stellung D (nicht in S) nach rechts gekippt werden, dann wechselt die Anzeige in M; über den Hebel oder die Wippen am Lenkrad habe ich nun die Möglichkeit manuell hoch und runter zu schalten. Beim Hochbeschleunigen bleibt der gewählte Gang bis zur Schmerzgrenze (Drehzahlbegrenzer) drin, die Motorkraft wird dann abgeregelt, erst manuelles Hochschalten führt zur Abhilfe.
Beim langsamer Werden hilft allerdings die Automatik, wird die Drehzahluntergrenze erreicht, schalte sie einen Gang zurück, um den Motor nicht abzuwürgen,bis zum Stillstand an der Ampel --> M1. Beim Anfahren muss ich wieder manuell schalten, ansonsten bleibt M1.
Bei meinem alten A5 3.0 tdi HS Bj. 2008 fiel mir noch negativ auf, dass der Erste viel zu kurz übersetzt war, beim zügigen Beschleunigen kam man kaum nach mit dem Schalten in den Zweiten.
Der Fred heißt doch 'S-tronic vs HS' und bis auf die 2.000 € Aufpreis sehe ich keine Nachteile bei der S-tronic

133 weitere Antworten
133 Antworten

Gibts das KSGAV-Update mittlerweile vom Haus aus (also Serienmässig) oder werde auch ich mich noch drum kümmern müssen, das ich das bekomme?

Zitat:

Original geschrieben von a5andi


Gibts das KSGAV-Update mittlerweile vom Haus aus (also Serienmässig) oder werde auch ich mich noch drum kümmern müssen, das ich das bekomme?

hehe 😁 gute Abkürzung , ich glaub nur auf Anfrage siehe

http://www.motor-talk.de/.../...viert-launch-control-t3151685.html?...

seite 2

lohnt sich aber vorallem fährt sich das Auto in D um WELTEN besser bzw. angenehmer z.b an ner Kreiseleinfahrt usw.

Zitat:

Original geschrieben von Linving-a5


...Warum Audi da keine Alternative zulässt kann man nur Mutmaßen, es ist nicht weil die S-tronic der Weissheit letzter Schluss ist. Ich glaube schon eher, und das bewies sich hier im Fred, "weil es so technisch toll klingt".

Vor allem, weil sie billiger ist als ein moderner Wandlerautomat, welcher ihr im Übrigen in keiner Dispziplin wirklich nachsteht.

Andreas

ich habe heute beim fahren ganz bewußt darauf geachtet ob bei meinem 3,2er irgendetwas verzögert schaltet.
Mein "klick" mit dem Paddel wurde sofort in ein Schaltmanöver in den nächst höheren Gang umgewandelt. Hätte mich auch gewundert, mir wäre das imho schon längst aufgefallen.

LG Geri, der seine stronic liebt 🙂

Ähnliche Themen

Hey geri ,

wie gesagt tests mal im 1. Gang mit Vollgas und schalte bei von mir aus 4500 Umdrehungen, wie in meinem Video eben oder hast das gemacht? wenn das bei dir direkt schaltet dann stimmt aber bei mir und vielen anderen etwas nicht.

Automatikmäßig ist Audi beim Vergleich der drei großen Deutschen (von mir aus auch noch VW) mit Abstand am schlechtesten aufgestellt!
Ich finde eine gute Wandlerautomatik (BMW 8-Gang) ist der S-tronic immer noch überlegen! Den Spritsparvorteil der S-tronic sehe ich nicht und dafür ist ein Wandler einfach die besser Konstruktion beim Rangieren & Anfahren, auch wenn er etwas langsamer schaltet.
Wobei ich sagen muss, dass ich nur das DSG aus dem Golf GTI selber gefahren bin, nicht die neue Audi S-tronic.

Allerdings ist auch die S-tronic /DSG der Multitronic meilenweit überlegen. Ich glaube außer dem halbautomatischen Schaltgetriebe des Smarts gibt es momentan keine schlechtere Automatik mehr zu kaufen als die Multitronic. Warum Audi so ein rückschrittiges Getriebe im A5 anbietet ist mir ein Rätsel. Wie man sie aber im Jahr 2011 im A6 immer noch verbauen kann ist mir ein Rätsel, da würde ich allein schon wegen dem Getriebe E-Klasse oder BMW 5er den Vorzug geben.

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von Linving-a5


...Warum Audi da keine Alternative zulässt kann man nur Mutmaßen, es ist nicht weil die S-tronic der Weissheit letzter Schluss ist. Ich glaube schon eher, und das bewies sich hier im Fred, "weil es so technisch toll klingt".
Vor allem, weil sie billiger ist als ein moderner Wandlerautomat, welcher ihr im Übrigen in keiner Dispziplin wirklich nachsteht.

Andreas

Warum werden dann in Porsche, Ferrari und Co DKG's verbaut und keine Wandler?

(Ernstgemeinte Frage 😉)

lg

Zitat:

Original geschrieben von agf08



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Vor allem, weil sie billiger ist als ein moderner Wandlerautomat, welcher ihr im Übrigen in keiner Dispziplin wirklich nachsteht.

Andreas

Warum werden dann in Porsche, Ferrari und Co DKG's verbaut und keine Wandler?
(Ernstgemeinte Frage 😉)

lg

1. Weil Porsche früher die 5 Gang Automatik vom MB eingebaut hat um damit allen sportlichen Kunden die Automatik zu vermiesen 😉

2. Weil das DKG in punkto Schaltzeiten und "empfundener" Direktheit gegenüber der Automatik Vorteile hat (vor allem im Vergleich zu den alten 5-Gang Automaten im Porsche).

3. Warum sollten Porsche, Ferrari und Co das "beste" verbauen. Beim Maserati wird z.B. nach Aussage eines Händlers alles 30.000km für ca. 7000€ das ganze Getriebe gewechselt (Automatisiertes Schaltgetriebe).

Ach ja. Das DKG ist nicht schlecht, sondern sogar sehr gut. Aber es wäre falsch zu sagen es hätte ALLE Vorteile einer "echten" Wandler Automatik. Es hat einfach andere Schwerpunkte.

Zitat:

Original geschrieben von TheMike


Ach ja. Das DKG ist nicht schlecht, sondern sogar sehr gut. Aber es wäre falsch zu sagen es hätte ALLE Vorteile einer "echten" Wandler Automatik. Es hat einfach andere Schwerpunkte.

richtig: ein DKG is sicher nicht schlecht.

aber mann müsste ein DKG nicht mit ein wandler-automatik vergleichen.

es ist nämlich etwas ganz anderes 🙂

die schwerpunkte sind ganz verschieden.

es wird immer anhänger der wandler-automatik geben.

und dass gilt auch für DKG.

haubtsache ist: mann wählt sich das richtige getriebe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von agf08



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Vor allem, weil sie billiger ist als ein moderner Wandlerautomat, welcher ihr im Übrigen in keiner Dispziplin wirklich nachsteht.

Andreas

Warum werden dann in Porsche, Ferrari und Co DKG's verbaut und keine Wandler?
(Ernstgemeinte Frage 😉)

lg

Ich sehe meinen S5 nicht als Sportwagen, sondern mehr als Cruiser. Wenn es - wie bei den genannten Herstellern - nicht so sehr auf Komfort ankommt, dann kann man ein DKG einbauen. Mir (hatte zwei TT mit S-Tronic) geht das auf die Dauer auf die Nerven.

Außerdem: Warum sollten Porsche und Co. nicht auch sparen wollen. Auch bei denen ist es wohl billiger ein Getriebe aus dem Konzern zu nehmen, als bei ZF eins dazu zu kaufen. Das Getriebe im Ferrari ist von Getrag. Die sollen öfter mal liegen bleiben, weil kein Gang mehr rein geht. 😉

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Ich sehe meinen S5 nicht als Sportwagen, sondern mehr als Cruiser. Wenn es - wie bei den genannten Herstellern - nicht so sehr auf Komfort ankommt, dann kann man ein DKG einbauen. Mir (hatte zwei TT mit S-Tronic) geht das auf die Dauer auf die Nerven.

Außerdem: Warum sollten Porsche und Co. nicht auch sparen wollen. Auch bei denen ist es wohl billiger ein Getriebe aus dem Konzern zu nehmen, als bei ZF eins dazu zu kaufen. Das Getriebe im Ferrari ist von Getrag. Die sollen öfter mal liegen bleiben, weil kein Gang mehr rein geht. 😉

Andreas

Aber dafür gibt es ja die D-Stellung. Die Gänge werden butterweich geschalten und man kann schön cruisen.

Im S-Modus schaltet er dann blitzschnell. Schaltplopp und Zwischengas gibt's inklusive.

Also ich hoffe doch, dass sich Porsche, falls der Wandler besser wäre, sich an der Wandlerautomatik aus dem Konzern bedienen würde...

Ein Wandler im Ferrari wäre aber irgendwie seltsam 😕

lg

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Aber dafür gibt es ja die D-Stellung. Die Gänge werden butterweich geschalten und man kann schön cruisen.

Ein Wandler kann das besser. Insbesondere beim Anfahren.

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Im S-Modus schaltet er dann blitzschnell. Schaltplopp und Zwischengas gibt's inklusive.

Mein Wandler schaltet auch schnell. Inklusive Schaltplopp und Zwischengas. Das will nur keiner aus der DKG-Fraktion wahr haben.

Für Interessierte.

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Also ich hoffe doch, dass sich Porsche, falls der Wandler besser wäre, sich an der Wandlerautomatik aus dem Konzern bedienen würde...

Und welche Wandlerautomatik wäre das? Bisher wurden doch fast nur ZF-Wandler verbaut, oder? Die bringen übrigens demnächst eine 9-Gang-Automatik. Irgendwo hört's dann aber auch auf. 😉

Andreas

Kann mir ehrlich gesagt keinen einzigen Vorteil einer normalen Automatik aus euren Argumenten rauslesen , bis auf das angebliche bessere Rangieren beim Anfahren ???

Hab mit der S-Tronic ein super Anfahrverhalten??? , schalten tuts selbstverständlich am komfortabelsten überhaupt , da ja eben nix zu spüren ist beim Schalten, keine Unterbrechung (zumindest angeblich 😉 ) außer wie gesagt in S da haut er dann ein bisschen die Gänge rein für den ders mag.

Spritsparend ist es laut Hersteller in den Angaben. (~0,5 Liter).

Zitat:

Original geschrieben von Phil3000


Kann mir ehrlich gesagt keinen einzigen Vorteil einer normalen Automatik aus euren Argumenten rauslesen...

Dann will ich mal ein paar Fragen stellen, die ich mir gleich selbst beantworte:

- Kann die S-Tronic beim Schalten Gänge überspringen? Nein!
- Schaltet die S-Tronic auch manuell IMMER schnell? Nein!
- Hat sie wenig Verschleißteile? Nein!

Das ist alles konstruktionsbedingt. Versuch mal häufiger einen schweren Hänger zu ziehen. Das Ding raucht dir ab (hatte ich schon beim Touran). Einen Wandler kratz das nicht. Falscher Gang im gegenüberliegenden Halbgetriebe vorgelegt. Passiert in "gewissen Situationen" beim manuellen Schalten immer wieder. Der Wandler schaltet, wohin du willst und zwar sofort.

Auf das DKG kann man sich halt nicht in alles Situationen verlassen. Das ist nun mal so und wer das ignorieren will der soll es tun und glücklich werden. Für mich hätte das Ding nur Nachteil und keinen einzigen Vorteil. Fertig.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


- Kann die S-Tronic beim Schalten Gänge überspringen? Nein!

die antwort auf diese frage ist: JA

unter bestimmte bedingungen schaltet ein S-tronic spontan 2 oder 3 gänge runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen