S-tronic vs. Handschalter....

Audi

Die Frage ist, welcher ist schneller?
7 Gänge müßten (rein theoretisch!) einem 6 Gang Getriebe überlegen sein.
Da die Gänge kürzer sind, müßte doch der 7 Gang ~ A 5 durchzugsstärker bezw. auch eine höhere Endgeschwindigkeit erreichen.

---
Das DKG hat weniger Übertragungsverluste als eine Wandlerautomatik!
Das erscheint mir logisch.

Oder?.....lächelt.....

Beste Antwort im Thema

Aufgrund der Erkenntnisse der Vorredner wollte ich die Funktionen live testen; vorab: 3.0 tdi Bj. 9/11 S-tronic, also wohl neueste Software.
Stellung D, 120 km/h Autobahn, tuckert mit etwa 1700 Touren:
einmal Paddel ---> sofort 6. Gang
zweimal Paddel ---> sofort 5. Gang (blitzschnell vllt. 2/10 Sek)
dreimal Paddel ---> sofort 4. Gang genauso schnell
So schnell kann ich jedenfalls nicht mit dem HS schalten.
Nächster Test, der manuelle Modus, weil ja jemand meinte die S-tronic würde dann auch schalten:
Mein Schlalhebel kann in Stellung D (nicht in S) nach rechts gekippt werden, dann wechselt die Anzeige in M; über den Hebel oder die Wippen am Lenkrad habe ich nun die Möglichkeit manuell hoch und runter zu schalten. Beim Hochbeschleunigen bleibt der gewählte Gang bis zur Schmerzgrenze (Drehzahlbegrenzer) drin, die Motorkraft wird dann abgeregelt, erst manuelles Hochschalten führt zur Abhilfe.
Beim langsamer Werden hilft allerdings die Automatik, wird die Drehzahluntergrenze erreicht, schalte sie einen Gang zurück, um den Motor nicht abzuwürgen,bis zum Stillstand an der Ampel --> M1. Beim Anfahren muss ich wieder manuell schalten, ansonsten bleibt M1.
Bei meinem alten A5 3.0 tdi HS Bj. 2008 fiel mir noch negativ auf, dass der Erste viel zu kurz übersetzt war, beim zügigen Beschleunigen kam man kaum nach mit dem Schalten in den Zweiten.
Der Fred heißt doch 'S-tronic vs HS' und bis auf die 2.000 € Aufpreis sehe ich keine Nachteile bei der S-tronic

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



Zitat:

Original geschrieben von agf08


Bei mir kommt er im S-Modus gar nicht...
im Dynamik Modus bekomm ich den als Spargang - bspw. 135 auf Tempomat. ist aber beim leichtesten Tick aufs Pedal dann auch wieder weg 😁

Den nehm ich nicht her 😁

Aber die Siebte geht auch bei langer Fahrt mit über 200 nicht rein...

lg

Zitat:

Original geschrieben von deha99


hallo

s-tronic ist nicht dkg

und im normalen also in nicht s modellen sind es keine dkg

und wenn du schon mal dkg gefahren bist

ist hs meiner meinug besser

Was ist das denn fuer eine Unwissenheitspropagandakampagne?

Natuerlich ist die S-Tronic im A5 ein Doppelkupplungsgetriebe.

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Natuerlich ist die S-Tronic im A5 ein Doppelkupplungsgetriebe.

... sogar in allen Audis. 🙂

Andreas

@Stullek
Das thema mit dem verzögerten Schalten wenn man mit den Paddels schaltet gab es hier schon mal.
Und da war es durch die Bank so, dass nur die S5 keine Verzögerung hatten.
Bist du dir sicher dass es da nun ein Update gibt für die A5?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alegend


@Stullek
Das thema mit dem verzögerten Schalten wenn man mit den Paddels schaltet gab es hier schon mal.
Und da war es durch die Bank so, dass nur die S5 keine Verzögerung hatten.
Bist du dir sicher dass es da nun ein Update gibt für die A5?

Ich bin vor einier Zeit A5 Sportback 2.0 TFSI S-Tronic gefahren und der hatte die Denkpause beim manuellen Schalten nicht.

Beim runterschalten hab ich sie auch nicht aber beim raufschalten aber ich muss sagen irgendwie is mir das wurst - kein lust auf irgendein S*** update wo dann was anderes nicht mehr passt - bin sonst 100pro zufrieden!

Wenns dich nicht stoert wuerde ich es auch so lassen, verkackte Softwareupdates kenne ich von meiner Multitronic, es ist so grausam.

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von alegend


@Stullek
Das thema mit dem verzögerten Schalten wenn man mit den Paddels schaltet gab es hier schon mal.
Und da war es durch die Bank so, dass nur die S5 keine Verzögerung hatten.
Bist du dir sicher dass es da nun ein Update gibt für die A5?
Ich bin vor einier Zeit A5 Sportback 2.0 TFSI S-Tronic gefahren und der hatte die Denkpause beim manuellen Schalten nicht.

Ich auch, aber der hatte eine deutliche Verzögerung

2,0T Quattro S-Tronic MJ2010

Meiner is MJ 2011 (bj 10/2010)

Zitat:

Original geschrieben von deha99


hallo

s-tronic ist nicht dkg

und im normalen also in nicht s modellen sind es keine dkg

und wenn du schon mal dkg gefahren bist

ist hs meiner meinug besser

Über solche Beiträge kann man sich nur wundern. Verschiedene Meinungen sind ja OK, aber das. 😕😕😕😕

Auch der Vorschlag, die S-tronic doch in manuell zu fahren, weil sie dann nicht schält, entbeert jeder Nachvollziehbarkeit.
Wie viele da draussen fahren denn tatsächlich eine im A5 mit S-Tronic ? Insbesondere bei einem Diesel, auf welchen sich mein Beitrag bezog.

Jeder den ich persönlich kenne, welcher die Kombi fährt, zb aus dem "A5 Mountain Racing Team" hi A5Blue, Hi TTliebtBMW, bestätigen gleiche Erfahrungen. Bequem aber für das wirklich sportliche ist es zur HS ein Rückschritt. Warum Audi da keine Alternative zulässt kann man nur Mutmaßen, es ist nicht weil die S-tronic der Weissheit letzter Schluss ist. Ich glaube schon eher, und das bewies sich hier im Fred, "weil es so technisch toll klingt".

Zitat:

Original geschrieben von Linving-a5


Auch der Vorschlag, die S-tronic doch in manuell zu fahren, weil sie dann nicht schält, entbeert jeder Nachvollziehbarkeit.
Wie viele da draussen fahren denn tatsächlich eine im A5 mit S-Tronic ? Insbesondere bei einem Diesel, auf welchen sich mein Beitrag bezog.

Jeder den ich persönlich kenne, welcher die Kombi fährt, zb aus dem "A5 Mountain Racing Team" hi A5Blue, Hi TTliebtBMW, bestätigen gleiche Erfahrungen. Bequem aber für das wirklich sportliche ist es zur HS ein Rückschritt. Warum Audi da keine Alternative zulässt kann man nur Mutmaßen, es ist nicht weil die S-tronic der Weissheit letzter Schluss ist. Ich glaube schon eher, und das bewies sich hier im Fred, "weil es so technisch toll klingt".

Jetzt benutzt du die S-Tronic als Ausrede, warum ihr so langsam wart? 🙂

Ich kenne uebrigens auch einen RS5 der mit den Wippen nur langsam hochschaltet aber schnell runter, Audi kriegt es einfach nicht hin 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Jetzt benutzt du die S-Tronic als Ausrede, warum ihr so langsam wart? 🙂
Ich kenne uebrigens auch einen RS5 der mit den Wippen nur langsam hochschaltet aber schnell runter, Audi kriegt es einfach nicht hin 🙂

Auf irgendwas muss man `s doch schieben 😁

lag aber letztes Jahr eher an der Bodenfreiheit und dem Lenkeinschlag 🙄 Mir ist immernoch schwindlig 😰😰

Zitat:

Original geschrieben von Linving-a5


Auch der Vorschlag, die S-tronic doch in manuell zu fahren, weil sie dann nicht schält, entbeert jeder Nachvollziehbarkeit.
Wie viele da draussen fahren denn tatsächlich eine im A5 mit S-Tronic ? Insbesondere bei einem Diesel, auf welchen sich mein Beitrag bezog.

Jeder den ich persönlich kenne, welcher die Kombi fährt, zb aus dem "A5 Mountain Racing Team" hi A5Blue, Hi TTliebtBMW, bestätigen gleiche Erfahrungen. Bequem aber für das wirklich sportliche ist es zur HS ein Rückschritt. Warum Audi da keine Alternative zulässt kann man nur Mutmaßen, es ist nicht weil die S-tronic der Weissheit letzter Schluss ist. Ich glaube schon eher, und das bewies sich hier im Fred, "weil es so technisch toll klingt".

Ich kann mir hier die ganze Zeit beim Lesen ein Schmunzeln nicht verkneifen. Zum Glück hab auch ich bald die S-Tronic, dann kann es bei mir endlich wieder geschälte Kartoffeln geben 🙂

Das ist wirklich nicht bös gemeint Living.. Darf ich fragen wo Du herkommst, dass man das so ausspricht / schreibt?

Das Schaltproblem, gerade beim Überholen, hatte ich beim Probefahren auch, wobei ich mir da mit den Paddeln durchaus helfen konnte.. Zumindest war das Gefühl so .. Allerdings war das auch nen S5 Cabby, so wie ich ihn das auch bestellt hab.

Zitat:

Original geschrieben von Bugzi85


das man einen HS beim sprintstart fast absaufen lässt ist ja wohl totaler quatsch.

kupplungsschonend ist das nicht, aber wenn ich meinen im stand bei 3500U/min halte, dann kann ich die kupplung einfach loslassen und der schießt los. keine spur von absaufen oder drehzahlverlust.

ich bin im gegenzug einen golf 6 R gefahren. der hatte lunch control. in meinen augen is das der letzte scheiß. erst wenn die bremse gelöst wird, wir der gang eingelegt und ausgekuppelt. der drehzahlverlust war trotz mehrerer versuche enorm. hatte den zum glück nur ein wochenende.

für mich bleibt beim wandler, egal ob DSG oder S-tronic oder multitronic einfach der spaß auf der strecke.

ich kauf mir son ding wenn ich alt bin🙂

das mit dem Absaufen habe ich nur gemeint , das eine Chance besteht das Auto absaufen zu lassen im Gegensatz zur Launch Control 😁

Die Frage wäre halt , ob die Technik oder das Manuelle effektiver ist. Der letzte Scheiß kanns ja nicht gewesen sein , weil man eben mit DKG / S-TRONIC (natürlich das gleiche nur andere Marketingbezeichnung , BMW / AUDI) und LC schneller auf 100 ist.

Jop und die Verzögerung beim Hochschalten ist einfach grausam , wenn ich den Ingenieur erwische der das ABSICHTLICH reinprogrammiert hat , dann ...

Habe mir ja das Kaltstartgasannahmeverzögerungsupdate (geil wa!) aufspielen lassen , seitdem gefällt mir die S-Tronic schon vieeel besser , vorallem haut der jetzt voll die Gänge rein , man kriegt richtig n Schlag in Rücken ...gefällt mir 😁 (aber verzögert schalten tuts immer noch ._. )

Deine Antwort
Ähnliche Themen