S tronic Ruckel-Problem
Hallo zusammen,hier ein etwas längerer Bericht.
Ich habe einen Audi A5 3.0TDI Quattro Bj.Nov. 2012.
Habe den Wagen bei Audi mit 15.000Km gekauft, nach Problemen mit der Lenkung die durch ein Software update behoben worden ist ab ca. 25.000 Km ein Problem mit der Automatik (S-Tronic) aufgetreten. Wenn ich zb. Vorfahrt achten muss oder im Stop and Go betrieb im Stau, bei ca. tempo 50km/h leicht bremse (der Wagen wechselt dann vom dritten in die zweite stufe) gibt es beim wieder beschleunigen ein ruck und einen Schlag im Antriebsstrang als ob man die Kupplung flutschen lassen würde, aber nicht immer, sodas es schwierig wird dem Freundlichen das zu demonstrieren, manchmal kuppelt er beim Gas geben weich ein und schaltet sanft. Weitere phänomene sind das ruckeln kurz nach dem stehenbleiben an einer Ampel wenn er von zwei in eins zurückschaltet,als ob jemand den Wagen hinten an stupsen würde.
Das anfahren ist auch nicht weich, die S-Tronic kuppelt beim anfahren zu schnell ein, das man mit einen leichten schlag in den Nacken spürt.
Nach der ersten Inspektion wurde das so bei meinem Audi Zentrum bemängelt mit der aussage "es konnte beim Fehler ausgelesen kein Defekt festgestellt werden".
Habe nach einiger Zeit noch mal Reklamiert und einen Termin nächste Woche bekommen wo man sich plötzlich um die Schleifpunkte der Automatik Kupplung kümmern will, bin jetzt sehr gespannt was passiert weil ich in diesem Forum schon was von Wechsel der Mechatronik gehört habe, aber noch keiner hatte dieses schlagen beim wieder beschleunigen nach dem runterschauten.
Gruß Mika64
Beste Antwort im Thema
Hallo Mika,
ich habe EXAKT (!!!) das gleiche Problem!
1.) A5 3.0 TDI von AUDI mit 2.200-km gekauft (Ez 6/2011 letzter VFL)
2.) seit ca. 12.000-km Rucken/Schlagen nach Herunterschalten
3->2 und anschließendes Beschleunigen
das kommt verstärk im Stop-Go Verkehr vor. (NERV!)
Sogar meine Frau auf dem Beifahrersitz bemerkt den Ruckartigen Kraftschluss / das "Schlagen im Antriebsstrang.
Anfangs trat es eher selten und nur bei warmen Motor/Getriebe, aber mittlerweile kann ich das Problem auch im kalten Zustand vorführen. Mein :-) hat auch keine Fehler feststellen können aber nach diverse Rücksprachen bei AUDI wurde dann die Mechatronik getauscht.
Ergebnis: das Problem besteht unverändert!
Die Suche geht also weiter.
Gestern bin ich den S5 mit S-Tronic vom Chef des Autohauses gefahren.
Dieser hatte das Problem nicht. (ist also nicht Stand der Technik).
Wobei der S5 erst fast im Stillstand (<5km/h) in den 2. bzw. 1. Gang geschaltet hat.
Dabei ist mir aufgefallen, das das Schalten mit den Lenkrad Paddels im S5 so schnell/direkt funktioniert, wie man es immer liest. Das Getriebe hat nach Betätigung immer sofort geschaltet. (SUPER!)
Bei meinem TDI vergeht immer gefühlt eine Sekunde (wird wohl in der Realität wohl 0,5-s sein)
Auf jeden Fall macht es keinen Spaß mit den Paddels zu schalten, weil es viel zu träge reagiert!
Bitte halte uns auf dem Laufenden, ob/wie das Problem bei dir gelöst wird.
Ich warte noch auf meinen Nächsten Termin, denn auch bei mir geht die Suche weiter.
223 Antworten
Zitat:
@windimnacken schrieb am 4. November 2014 um 11:56:28 Uhr:
Ich werde nun mal versuchen was sich da drehen lässt. Die 150 Euro würde ich gerne wieder haben...
Die Software-Updates sind eigentlich beim Service dabei und kosten dann nix...
Fahre einen A5 2.0 TFSI (211) und habe auch Probleme mit der stronic. Wenn ich nach langer Fahrt wieder im Stau sitze und das Getriebe wahrscheinlich heiß geworden ist, gibt es einen heftigen Schlag beim schalten von N nach D. Einzige Lösung ist Wahlhebel auf P und dann auf D dann gibt es nicht diesen Schlag. Das Auto hat 190.000 km und die Audi Werkstatt in Griechenland meint es könnte an der Mechatronik liegen.
Hallo,
ich besitze einen Audi S4 bJ.09 mit 132000km.
Habe das Problem, wenn ich den Automatikwählhebel auf "P" stelle, dass ich nach dem abstellen des Motors nochmal auf diesen drücken muss in Richtung "P", damit der Text im FIS erlischt ( Hebel auf P bringen zum verriegeln) und das Auto sich verriegeln lässt.
Es macht den Eindruck, wie wenn der Wählhebel um ein Stück weiter nach vorne müsste.
Vl. irgendwelche Seilzüge usw. ausgeleiert?
Beim Getriebe ist lt. Händler die Kupplung schon erneuert und ich denke vl, dass die Hebelstellung nicht richtig eingestellt wurde!?
Ich wäre für jeden Lösungsvorschlag sehr dankbar!!!
Lg
Markus
Hatte ich beim S4 BJ 10.09 auch. Anschließend wurde die Schaltkulisse getauscht und dann war das Problem weg. Was es gekostet hat kann ich dir aber leider nicht sagen da es noch innerhalb der Garantie war.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rossi608 schrieb am 30. Januar 2015 um 10:21:15 Uhr:
Hatte ich beim S4 BJ 10.09 auch. Anschließend wurde die Schaltkulisse getauscht und dann war das Problem weg. Was es gekostet hat kann ich dir aber leider nicht sagen da es noch innerhalb der Garantie war.Viele Grüße
Da scheint ein Kontakt locker zu sein und schon wird Schaltkulisse getauscht. Typisch 🙄 Außerhalb der Garantie würde ich zum "Schrauber meines Vertrauens" gehen und das dort checken lassen.
Danke erstmal!
Ich werde bescheid geben wenn ich etwas weiß!
mein neues Cabrio mit 225PS 2.0TFSI und Quattro ruckelt leider auch. Wenn ich an die Ampel rolle und der S-Tronic in den ersten Gang schaltet gibt's kurz vom stehen nochmal einen Ruck. Außerdem ist das Anfahrverhalten irgendwie merkwürdig, SSA aus und Fuß von der Bremse aufs Gas. Auto rollt los und macht dann einen kleinen Ruck, glaub wenn die Kupplung geschlossen hat?
Der Wagen hat mal grad 2000km runter, eigentlich habe ich keine Lust das schon groß dran geschraubt wird. Zumal danach immer irgendwo eine Macke über bleibt 😮(
Also dieser Thread ist zwar schon ziemlich in die Tage gekommen, ich habe einen A5 Quattro 245 Ps TDI S- Tronic Bj. 07/2013 und muss sagen:
Kenn das Problem gar nicht ! Das Auto schaltet im normalen D- Modus sehr softig zurück ohne ruckeln oder so ! Auch an der Kreuzung beim start dreht er sowas von ruckelfrei hoch, einfach eine Freude.
Erfahrungen mit dem S- Modus kann ich leider hier nicht zum Besten geben, da ich das Gefühl habe , er dreht einfachnur bis in höhere Drehzahlen hoch und schaltet später, das ist alles.
Mir reicht eigentlich der D- Modus, denn im 7. Gang fahren beide Modi bei 200 km/h so mit ca. 3.000 U/min
Hi.. Die lösung für das problem
GETRIEBESPÜLUNG!!!!!
Wo hast du es denn machen lassen?
Zitat:
@GEE81 schrieb am 3. August 2015 um 15:21:24 Uhr:
Wo hast du es denn machen lassen?
Kosten?
Hast du die genannten symptome gehabt?
Hallo,
es gibt eine neue TPI für die stronic. Bei mir wurde erneut ein Software Update durchgeführt und man will es kaum glauben, aber die Schaltvorgänge sind nun deutlich besser.
Als ich vor kurzem bei meinem 🙂 wegen Anmeldung zur Inspektion gesessen und erneut über die stronic geklagt habe, wurde im PC gesucht und auf ein neues Update gestossen. Erschienen ist diese TPI wenn ich mich recht erinnere im Mai dieses Jahr.
Evtl hat hierzu jemand genauere Infos? Zb was hier genau angepasst wurde...?
Zitat:
@LosbroteKunst schrieb am 19. August 2015 um 22:28:11 Uhr:
Bei mir wurde erneut ein Software Update durchgeführt und man will es kaum glauben, aber die Schaltvorgänge sind nun deutlich besser.
Welche Schaltvorgänge sind jetzt besser? Nur die vom 2. in den 1. Gang, oder allgemein?
Hab ja (quasi) ein neues Getriebe drin und das Ruckeln ist seitdem vollkommen verschwunden. Was leider geblieben ist, ist z.B. das Hängen im Begrenzer wenn man Kickdown macht, vor allem auf Fahrstufe S oder die Gedenksekunde beim Runterschalten. Hat sich hier bei Dir was gebessert?
TPI-Nummer hast Du nicht zufällig, oder?
Hallo zusammen,
ich habe mal ein kleines Video von meinem Problem gemacht:
Man kann sehen, dass die Nadel des Drehzahlmessers immer nach oben "schnappt" ca. bei 0:08, 0:23 und 0:33. Das wird dann immer mit einem recht starken Ruck durch das Auto quittiert und nervt mich schon gewaltig. Es wurde ja schon einiges von Audi getauscht, aber geholfen hat nichts. Der Wagen macht das im Grunde bei jeder Betriebstemperatur, aber solang er kalt ist, fühlt sich der Ruck nicht so stark an. Wird schlimmer, wenn der Wagen warm ist und auch im Stadtverkehr bewegt wird.
Des Weiteren habe ich immer noch Probleme mit leichtem Schlagen von 2. auf 1. usw., aber ob es da einen Zusammenhang gibt, weiß ich nicht.
Bin aktuell wieder in "Verhandlung" mit Audi, ob das Getriebe getauscht wird...weil sie nicht wissen, was das Problem ist. Dazu muss ich aber wohl noch einmal vorführen.
Zitat:
@nearthelake82 schrieb am 23. Oktober 2015 um 14:14:42 Uhr:
Es wurde ja schon einiges von Audi getauscht, aber geholfen hat nichts. Der Wagen macht das im Grunde bei jeder Betriebstemperatur, aber solang er kalt ist, fühlt sich der Ruck nicht so stark an. Wird schlimmer, wenn der Wagen warm ist und auch im Stadtverkehr bewegt wird.Des Weiteren habe ich immer noch Probleme mit leichtem Schlagen von 2. auf 1. usw., aber ob es da einen Zusammenhang gibt, weiß ich nicht.
Weißt Du zufällig, was bereits getauscht wurde? Wie viele Kilometer hast Du schon runter? ATF alle 60.000 km gewechselt? Eventuell wurde auch zuletzt nicht die richtige Menge ATF eingefüllt (wegen falscher ATF-Temperatur).
Könnte ein Problem mit der Doppelkupplung sein. Wurde mal eine Adaptionsfahrt gemacht? Damit werden die Schleifpunkte angelernt.
Zitat:
@nearthelake82 schrieb am 23. Oktober 2015 um 14:14:42 Uhr:
Bin aktuell wieder in "Verhandlung" mit Audi, ob das Getriebe getauscht wird...weil sie nicht wissen, was das Problem ist. Dazu muss ich aber wohl noch einmal vorführen.
Neues Getriebe bekommst Du wahrscheinlich nicht (hab ich damals auch nicht); brauchst Du auch gar nicht, da das Schaltgetriebe, das Mittendifferenzial und der Achsantrieb eigentlich nicht kaputtgehen. Bekommst, wenn, dann eine neue Mechatronik und eine neue Doppelkupplung. Das Getriebe ist dann so gut wie neu (hab seit 12.000 km keine Probleme mehr).