Letzter Beitrag

VW 5 (1K1/2/3) Golf

DSG Grundeinstellung durchgeführt -> TOP

Hallo zusammen, ich möchte kurz meine Erfahrung zu diesem Thema aufschreiben. Ich fahre meinen A5 mit 7-Gang S-Tronic (3L Diesel) jetzt 4 Jahre und hatte schon einige Probleme mit dem DSG (Ruckeln in diversen Situationen). Die Mechatronic wurde 3x getauscht und schlussendlich das komplette Getriebe (Versicherung sei Dank). Aber immer wieder hat sich das Ruckeln eingestellt und mich genervt. Ich habe mich monatelang mit diesem Thema beschäftigt und versucht eine mögliche Erklärung zu finden. Mittleweile denke ich, dass es einfach an meinem Fahrprofil liegt. Ich fahre täglich nur 3 KM zur Arbeit (größtenteils im Stop&Go Verkehr) und die restlichen 90% auch nur in der Stadt. Scheinbar führt dieses Fahrverhalten über eine gewisse Zeit immer wieder zu Problemchen mit dem DSG. Das ATF wird in der Zeit sicher oft nicht mal richtig warm und der DPF findet das bestimmt auch nicht gut. Diverse im Auto abgespeicherten Lernwerte werden durch diese Fahrweise eventuell negativ beeinflusst. Das ist zumindest mein Eindruck. Was bei mir subjektiv-nachweislich hilft: 1. Einige Minuten den Stecker vom LMM abziehen. (LMM wurde 2x getausch, scheint also nicht an der Hardware zu liegen) --> Ich weiß nicht was da genau passiert, aber nach dieser Prozedur ist der Wagen wieder spritziger und schaltet auch etwas anders/besser. Habe schon oft über Zusammenhänge von LLM und Getriebe gelesen. 2. Die mehrfach beschriebene Methode mit Zündung und Gaspedal durchtreten. Ich habe es gerade gestern wieder durchgeführt, ohne Kickdown. Dann ein paar Min. Testfahrt. --> Schaltvorgänge danach nicht mehr spürbar, besserer Kraftschluss und eindeutig spritzigeres Fahrverhalten. Beim Anhalten (sanftes Bremsen) ist das Runterschalten von 2 auf 1 nicht mehr spürbar, sondern nur noch im Display zu erkennen. Gerne auch Punkt 1 und 2 kombinieren. Ich selber kann natürlich nicht nachweisen, was sich ändert und zurücksetzt, aber ich bin (leider) extrem empfindlich, was meinen Wagen angeht und daher spüre ich jegliche Veränderung. Und es verändert sich auf jeden Fall etwas. Die Verbesserung im Schaltverhalten hält allerdings nur für eine gewisse Zeit und der Vorgang muss dann ggf. erneut ausgeführt werden. Dauert aber immer nur ein paar Minuten und ist daher kein Problem. Man könnte es sicher auch technisch recht leicht beweisen, wenn man einfach mal mit VCDS oder einem anderen Tool die entsprechenden Werte vor und nach dieser Prozedur kontrolliert. Ein vollständiges DSG Reset ersetzt es sicher nicht, da ich bei dem Vorgang keinerlei Klick/Klack Geräusche aus dem Getriebe höre. Für meine Bedürfnisse ist dieser (Soft-)Reset aber komplett ausreichend. Vielleicht wird auch nur das Gaspedal zurückgesetzt. Who knows :-) Wie gesagt, falls jemand ein Diagnosegerät hat, könnte er ja mal die entsprechenden Werte vor und nach diesem Reset auslesen und somit feststellen, was da passiert. Gruß