S tronic Ruckel-Problem

Audi A5 8T Sportback

Hallo zusammen,hier ein etwas längerer Bericht.

Ich habe einen Audi A5 3.0TDI Quattro Bj.Nov. 2012.
Habe den Wagen bei Audi mit 15.000Km gekauft, nach Problemen mit der Lenkung die durch ein Software update behoben worden ist ab ca. 25.000 Km ein Problem mit der Automatik (S-Tronic) aufgetreten. Wenn ich zb. Vorfahrt achten muss oder im Stop and Go betrieb im Stau, bei ca. tempo 50km/h leicht bremse (der Wagen wechselt dann vom dritten in die zweite stufe) gibt es beim wieder beschleunigen ein ruck und einen Schlag im Antriebsstrang als ob man die Kupplung flutschen lassen würde, aber nicht immer, sodas es schwierig wird dem Freundlichen das zu demonstrieren, manchmal kuppelt er beim Gas geben weich ein und schaltet sanft. Weitere phänomene sind das ruckeln kurz nach dem stehenbleiben an einer Ampel wenn er von zwei in eins zurückschaltet,als ob jemand den Wagen hinten an stupsen würde.
Das anfahren ist auch nicht weich, die S-Tronic kuppelt beim anfahren zu schnell ein, das man mit einen leichten schlag in den Nacken spürt.
Nach der ersten Inspektion wurde das so bei meinem Audi Zentrum bemängelt mit der aussage "es konnte beim Fehler ausgelesen kein Defekt festgestellt werden".
Habe nach einiger Zeit noch mal Reklamiert und einen Termin nächste Woche bekommen wo man sich plötzlich um die Schleifpunkte der Automatik Kupplung kümmern will, bin jetzt sehr gespannt was passiert weil ich in diesem Forum schon was von Wechsel der Mechatronik gehört habe, aber noch keiner hatte dieses schlagen beim wieder beschleunigen nach dem runterschauten.
Gruß Mika64

Beste Antwort im Thema

Hallo Mika,

ich habe EXAKT (!!!) das gleiche Problem!

1.) A5 3.0 TDI von AUDI mit 2.200-km gekauft (Ez 6/2011 letzter VFL)

2.) seit ca. 12.000-km Rucken/Schlagen nach Herunterschalten
3->2 und anschließendes Beschleunigen

das kommt verstärk im Stop-Go Verkehr vor. (NERV!)
Sogar meine Frau auf dem Beifahrersitz bemerkt den Ruckartigen Kraftschluss / das "Schlagen im Antriebsstrang.

Anfangs trat es eher selten und nur bei warmen Motor/Getriebe, aber mittlerweile kann ich das Problem auch im kalten Zustand vorführen. Mein :-) hat auch keine Fehler feststellen können aber nach diverse Rücksprachen bei AUDI wurde dann die Mechatronik getauscht.

Ergebnis: das Problem besteht unverändert!
Die Suche geht also weiter.

Gestern bin ich den S5 mit S-Tronic vom Chef des Autohauses gefahren.
Dieser hatte das Problem nicht. (ist also nicht Stand der Technik).
Wobei der S5 erst fast im Stillstand (<5km/h) in den 2. bzw. 1. Gang geschaltet hat.

Dabei ist mir aufgefallen, das das Schalten mit den Lenkrad Paddels im S5 so schnell/direkt funktioniert, wie man es immer liest. Das Getriebe hat nach Betätigung immer sofort geschaltet. (SUPER!)

Bei meinem TDI vergeht immer gefühlt eine Sekunde (wird wohl in der Realität wohl 0,5-s sein)
Auf jeden Fall macht es keinen Spaß mit den Paddels zu schalten, weil es viel zu träge reagiert!

Bitte halte uns auf dem Laufenden, ob/wie das Problem bei dir gelöst wird.

Ich warte noch auf meinen Nächsten Termin, denn auch bei mir geht die Suche weiter.

223 weitere Antworten
223 Antworten

Würde ein Problem an/mit der Mechatronic keinen Fehler im Speicher hinterlassen?

Wenn es nur ein mechanischer Defekt ist...nö

Ich meine kein Update vom Getriebe her wie der Chip tuner das ändert sondern generell das ganze Steuergerät neu Flasht also audi und die Motorsteuergerät ebenfalls . Ist wie mit Windows installierst du einmal kake drauf und löscht es bzw Updates es wird es nicht besser, ganze System muss runter und wieder neu drauf

Hi

ich spiele mal wieder an den Einstellungen meiner S-Tronic rum. Für das Zurücksetzen der Lernwerte wählt man ja "Adaption der Kupplungsschleifpunkte" aus. Jetzt bin ich über den Punkt "Einsatzpunkte auf Werkseinstellungen zurücksetzen" gestolpert. Weiß jemand was dort passiert? Was ist mit Einsatzpunkt gemeint?

Danke und Gruß

Ähnliche Themen

Für das Rücksetzen der Adaptionswerte der S-Tronic soll man die folgenden Punkte in dieser Reihenfolge ausführen:

https://www.youtube.com/watch?v=A9uT5EjAN40

Nur der eine Punkt von dir reicht nicht. Und es werdne keine Lernwerte gelöscht, da das DL501 nicht lernfähig ist. Es sind die Adaptionswerte 😉
Zu den anderen Punkt kann ich nichts sagen, da noch nicht getestet. kann aber auch sein, dass der bspw. bei einer S-Tronic nicht geht und für eine MultiTronic gedacht ist.

Danke für das Video, diesen Vorgang kenne ich und habe ich auch bereits durchgeführt. Mich hatte jetzt der Unterpunkt "Einsatzpunkte auf Werkseinstellungen zurücksetzen" interessiert, da ich mir darunter nichts vorstellen kann. Aber dann lasse ich es und probiere es besser nicht aus 😉

Moin Boys and Girls

Hab ein Problem mit meiner S tronic wahrscheinlich.

Wenn ich in ECO, Auto oder Comfort fahre.
Spüre ich den Gang Wechsel von 3 in 4 und genau so wie von 5 in 6.
Gestern als ich abgebremst habe zum seitlichen Einparken, hat er nach dem Wechsel in R zwei mal geruckelt beim Rückwärtsfahren. Als würde man ein hohen Gang drin haben und die Drehzahl zu niedrig haben ( bei einem Schalter) dieses ruckeln hatte ich.

Das Fahrzeug:
Audi A5
2.0 TFSI
225PS
Quattro
S Tronic
70000km
Öl Wechsel vom Getriebe war bei 57000 und das bei Audi.

Kannst Du das Ruckeln beschreiben oder ein Video bei YT hochladen? Muss nicht zwingend am Getriebe liegen.

Es ist ein Quattro, die sind beim Einparken gerne sehr ruckelig, wenn der Motor nicht gerade ein großer ist mit viel Drehmoment im Leerlauf.

Das Schwundgrad kann defekt sein und in Folge gerade beim Anfahren und eingeschlagenen Rädern ein Ruckeln verursachen.

Motorlager kann auch defekt sein und Ruckeln wahrnehmen lassen. Beim Anfahren mit eingeschlagenem Rad werden Motor/Getriebe belastet und "kippen" etwas.

Beim anfahren hab ich nie Probleme.

Oh das ruckeln mal zu provozieren ist schwer.
Ist meist nur vom 3 in 4 und 5 in 6 leichtes knallen also man spürt einfach den Schaltvorgang.

Beim einschlagen muss ich mal schauen und dann anfahren.

Das mit dem einschlagen und langsamen rangieren ist das besagte „Quattro Rubbeln“.
Das wäre normal und macht meiner auch(das Drehmoment spielt da erstmal keine Rolle). Findest du hier viele Beiträge zu.

Die Gänge sollten aber nicht rein knallen oder arg ruckeln. Wenn das so ist dann sollte da jemand drauf schauen.
Ein leichtes schalten merkt man bei der S Tronic schon. Aber ich nehme an es war bei deinem vorher nicht so?

Also das bekannte Mechatronik knallen von 2 in 1 oder 1 in 2 habe ich nicht.
Er ruckelt generell nicht.

Danke euch Jungs und Mädels

Moin zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meinem Audi A5 3.0 TDI S-Tronic (245Ps).
Sobald der Motor warm wird, schaltet das Fahrzeug von den 2. in den 1. sehr unruhig bzw. als würde es abwürgen. Mittlerweile ist es etwas schlimmer geworden wenn ich in Rückwärtsgang reingehe ist er auch kurz vom Abwürgen bzw. Fühlt sich so an.

Ich habe mich natürlich eingelesen, jedoch sind viele Beiträge sehr alt und beinhalten Softwareupdates oder eine neue Mechatronic.

Eine Getriebereset schlägt fehl. Getriebe Öl wurde gewechselt während des ganzen Prozesses, jedoch hat sich da auch nichts getan. Im Öl waren auch keine Spähne oder ähnliches.

Gibt es vielleicht jemanden der das Problem hatte und mit Vollen Erfolg beheben konnte.

Ich bin am Rande der Verzweiflung und das Geld wird immer knapper.

Mit freundlichen Grüßen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 3.0 TDI 11/2014 S Tronic Schalt Probleme' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...onic-ruckel-problem-t4889071.html?...
Die Lösung hat sich seit damals nicht geändert und hast selber auch benannt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 3.0 TDI 11/2014 S Tronic Schalt Probleme' überführt.]

Servus, habe das gleiche Problem. Bekomme heute eine generalüberholte Mechatronik bei einem Getriebespezialisten eingebaut. Fehlerspeicher zeigt hier auch nichts an, daher wie meistens auf die Mechatronik zurück zuführen.

Hier mein Thema:

Link

Deine Antwort
Ähnliche Themen