S-Tronic mangelhaft?
Habe heute beim Audi Kundenservice angerufen und erfahren, dass die S-Tronic gar kein Automatik Getriebe ist,
sondern eine Doppelkupplungsgetriebe mit Irgendwasschallwandlerfunktion. Auf den Punkt, bei meinem Fahrzeug ist das eine Lachnummer, ja: es schaltet weich und schnell für die Befürworter, aber es kann auch bei
Schaltstufe R in Fahrtrichtung und bei D gegen die Fahrtrichtung verrollen, es kann auskuppeln und den Motor aufheulen lassen wie bei einem Fahrschüler und es kann wunderbar die manuellen Schaltstufen ignorieren, weil
es ja nur für bestimmte Geschwindigkeitsbereiche programmiert ist. Motorbremse gibt es bei mir nicht mehr.#
Bei einem Testwagen/Probefahrt ist mir das Phänomen nicht aufgefallen, bei dem nun ausgelieferten Fhrzg. schon. Es handelt sich um den 2.0 TDI ultra Dieselmotor mit angeblich 150PS.
Gibt es jemanden mit ähnlichen Erfahrungen mit gleicher Motorisierung oder höher? Wenn ja, vllt. auch
ein Feedback von Audi?
PS: bei VW und Töchtern (Audi) läuft das Getriebe unter dem Namen ***DQ200 - Das große Problem des VW-Konzerns***
Beste Antwort im Thema
Woher hast Du die Information, dass das DQ200 verbaut ist?
1.) DQ = Quermotor. A4 = Längsmotor
2.) Es ist daher natürlich auch nicht "der Nachfolger des DQ500" verbaut, wie xpla das andeutet
3.) Tatsächlich verbaut ist das DL382 - eine Neuentwicklung die derzeit bei Audi auf das Portfolio ausgerollt wird (und das es noch nicht für Quermotoren, also A3/VW/Skoda/Seat gibt)
Eine Motorbremse gibt es - dazu musst Du nur den Segelmodus deaktivieren.
Und die manuelle Schaltung wird nur übersteuert, wenn man in den roten Bereich dreht. Was ja prinzipiell nicht dumm ist, wenn man aufheulende Motoren vermeiden will.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob Du überhaupt an sachlichen Antworten interessiert bist - Du scheinst mir momentan eher auf der "A4 ist $#/%^"-Welle durchs Forum zu trollen. Zumindest ist das der Eindruck den Deine Beiträge bei mir erwecken.
425 Antworten
Zitat:
@chris_mt schrieb am 17. März 2018 um 22:30:28 Uhr:
Den Irrsinn mit 6 und 7 Gängen, Trocken- und Nasskupplungen, den es bei anderen Konzernmarken noch gibt, hat Audi abgestellt.
Das stimmt so nicht ganz. Im A3 gibt es den Irrsinn noch immer. Die Vereinfachung liegt darin, dass es nur mehr eine neue Variante für die Längsmotoren gibt. Bei den Quermotoren gibt es schon noch Unterschiede.
Zitat:
@wacken schrieb am 17. März 2018 um 15:35:54 Uhr:
DSG und S-Tronic sind exakt das Gleiche, heißt nur anders, es gibt aber Unterschiede 6 zu 7 Gang, das ist natürlich eine andere Variante.
Es sind beide Doppelkupplungsgetriebe, aber nicht exakt das gleiche Getriebe. Das DSG ist das DQ381 (für Quermotoren) uns die S-tronic ist das DL382 (für Längsmotoren)
Zitat:
@happy-carfreak schrieb am 17. März 2018 um 23:02:56 Uhr:
Das stimmt so nicht ganz. Im A3 gibt es den Irrsinn noch immer. Die Vereinfachung liegt darin, dass es nur mehr eine neue Variante für die Längsmotoren gibt. Bei den Quermotoren gibt es schon noch Unterschiede.
Steht auch im ersten Absatz meines Beitrages, dass es a) um Modelle mit Längsmotoren und b) um aktuelle Modelle ab A4 B9 geht.
Der A3 hat weder einen Längsmotor, noch ist er neuer als der A4 B9.
Die Chancen stehen aber gut, dass auch der nächste A3 das neue 7-Gang-DSG für Quereinbau bekommt, das es ja schon bei Skoda oder Seat in den neuesten Modellen gibt.
@chris_mt Dann habe ich das falsch interpretiert. Für mich war dein 2. Absatz auf Audi insgesamt bezogen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@happy-carfreak schrieb am 17. März 2018 um 23:15:17 Uhr:
Zitat:
@wacken schrieb am 17. März 2018 um 15:35:54 Uhr:
DSG und S-Tronic sind exakt das Gleiche, heißt nur anders, es gibt aber Unterschiede 6 zu 7 Gang, das ist natürlich eine andere Variante.Es sind beide Doppelkupplungsgetriebe, aber nicht exakt das gleiche Getriebe. Das DSG ist das DQ381 (für Quermotoren) uns die S-tronic ist das DL382 (für Längsmotoren)
DSG heißt es bei VW, S-Tronic bei Audi, das ist exakt das Gleiche, welche Variante vom DSG oder S-Tronic ist was anderes. Klar gibt es da verschiedene Typen, aber der grundlegende Unterschied ist nur der Name. Die ersten Doppelkupplungsgetriebe (Quereinbau) waren bei Audi und VW identisch, hießen aber eben nur anders.
@chris_mt : die 7-Gang Stronic (Nasskupplung!) gibt's bereits seit geraumer Zeit im A3...2.0TFSI 140kw 😉
Zitat:
@Free_Thommy schrieb am 18. März 2018 um 18:19:28 Uhr:
@chris_mt : die 7-Gang Stronic (Nasskupplung!) gibt's bereits seit geraumer Zeit im A3...2.0TFSI 140kw 😉
Hab gerade gesehen, dass das DQ381 tatsächlich schon im A3 verfügbar ist. Wobei "geraume Zeit" - seit letztem Sommer 😛
Davor wurde ja das DQ500 verbaut.
Also, ich hatte mich vor meinem jetzigen A4 mal für'n 2.0TFSI im A3 als Limo interessiert und den gab's ja als Nachfolger für den 1.8TFSI...und das war 2016! 😛 Und den wiederum gab's von Anfang an nur als Quattro mit 7-Gang Stronic; der 1.8TFSI Quattro hatte noch die 6-Gang Stronic. So; genug Klugscheisserei! 😁
Gruß,
Thommi
Es hat ja auch vor dem DQ381/DL382 schon eine 7-Gang-S Tronic gegeben 😉
Aber jetzt wird das DQ381 bzw. DL382 im ganzen Konzern für Motoren mit einem Drehmoment unter 400 oder 500Nm ausgerollt, und ersetzt damit einheitlich die Vielzahl der DSG die bisher verwendet wurden (da waren teils bei manchen Modellen zur gleichen Zeit je nach Motor 3 verschiedene DSG in Verwendung).
Win kleines Diskussion Spiel für euch.
Der Motor wurde gestartet und auch Gang mit Bremse eingelegt.
Achtet links unten bei der Gang Anzeige.
Wie Tritt das auf? Ich kriege das reproduziert, wenn ich es drauf anlegen.
Auflösung kommt morgen. 😉
Hallo...
Ich habe meinen A4 Avant vor zwei Wochen bekommen, mit 7 Gang Stronik...wenn ich nur eins sagen darf...bisher ein Traum. Habe eigentlich nur Schalter gefahren, da ich aber Arthrose im linken Sprunggelenk habe, ist es das beste was ich machen konnte...bei mir läuft alles Problemlos...noch...!!!
Gruß chilo2
Zitat:
@krheinwald schrieb am 24. März 2018 um 17:01:34 Uhr:
Rechten Paddle lang ziehen?
Ne.
Wenn man den Motor startet. Dann wenn man die Bremse drückt und dann denn Gang einlegt passiert das. Man muss nur was zu schnell die Bremse los lassen. Dann passiert es. Man muss dann nochmal die Bremse betätigen, dann wird der Gang von alleine eingelegt.
Bin nun mal ne Weile mit dem A1 7-Gang STronic unterwegs. Das Getriebe hat Trockenkupplungen.
Aber is gibt keinerlei Gedenksekunde. Wenn ich von der Bremse aufs Gas gehe, schießt er sofort ohne jegliche Verzögerung davon. Spiel im Getriebe gibts auch keines. Es ist also machbar!
Warum bekommt Audi das mit dem A4 nicht hin?
Gibt's unter Euch auch welche, die beim A4/A5 B9 keine Gedenksekunde haben?
Guten Morgen,
ich finde diese gefühlte Sekunde oder Spiel auch irgendwie komisch. Das ganze Auto wirkt dadurch z.T. etwas ausgelutscht. Ich habe teilweise auch das Problem, wenn ich bei uns auf dem Hof parke etwas abschüssig das der Wagen obwohl D bereits gewählt wurde nach hinten rollt und ich auf die Bremse treten muss, das selbe gilt auch für R.
Ich hatte vor ein paar Wochen den Q5 mit S-Tronic für 2 Tage, mir kam das dort alles irgendwie etwas fester schneller
vor.