S-Tronic mangelhaft?
Habe heute beim Audi Kundenservice angerufen und erfahren, dass die S-Tronic gar kein Automatik Getriebe ist,
sondern eine Doppelkupplungsgetriebe mit Irgendwasschallwandlerfunktion. Auf den Punkt, bei meinem Fahrzeug ist das eine Lachnummer, ja: es schaltet weich und schnell für die Befürworter, aber es kann auch bei
Schaltstufe R in Fahrtrichtung und bei D gegen die Fahrtrichtung verrollen, es kann auskuppeln und den Motor aufheulen lassen wie bei einem Fahrschüler und es kann wunderbar die manuellen Schaltstufen ignorieren, weil
es ja nur für bestimmte Geschwindigkeitsbereiche programmiert ist. Motorbremse gibt es bei mir nicht mehr.#
Bei einem Testwagen/Probefahrt ist mir das Phänomen nicht aufgefallen, bei dem nun ausgelieferten Fhrzg. schon. Es handelt sich um den 2.0 TDI ultra Dieselmotor mit angeblich 150PS.
Gibt es jemanden mit ähnlichen Erfahrungen mit gleicher Motorisierung oder höher? Wenn ja, vllt. auch
ein Feedback von Audi?
PS: bei VW und Töchtern (Audi) läuft das Getriebe unter dem Namen ***DQ200 - Das große Problem des VW-Konzerns***
Beste Antwort im Thema
Woher hast Du die Information, dass das DQ200 verbaut ist?
1.) DQ = Quermotor. A4 = Längsmotor
2.) Es ist daher natürlich auch nicht "der Nachfolger des DQ500" verbaut, wie xpla das andeutet
3.) Tatsächlich verbaut ist das DL382 - eine Neuentwicklung die derzeit bei Audi auf das Portfolio ausgerollt wird (und das es noch nicht für Quermotoren, also A3/VW/Skoda/Seat gibt)
Eine Motorbremse gibt es - dazu musst Du nur den Segelmodus deaktivieren.
Und die manuelle Schaltung wird nur übersteuert, wenn man in den roten Bereich dreht. Was ja prinzipiell nicht dumm ist, wenn man aufheulende Motoren vermeiden will.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob Du überhaupt an sachlichen Antworten interessiert bist - Du scheinst mir momentan eher auf der "A4 ist $#/%^"-Welle durchs Forum zu trollen. Zumindest ist das der Eindruck den Deine Beiträge bei mir erwecken.
425 Antworten
Zitat:
@whopper_g schrieb am 17. Februar 2017 um 08:01:32 Uhr:
Ist das denn ein Mangel? Oder hat sich hier was am Antriebsstrang (zwischen B8 und B9) Quattroseitig geändert?
Bei den TDI mit S-Tronic eigentlich grundsätzlich nichts, außer normaler Weiterentwicklung natürlich. Den "adaptiven" Ultra-Quattro haben bisher nur die Handschalter.
mfg, Schahn
Zitat:
@G230 schrieb am 17. Februar 2017 um 09:58:58 Uhr:
Moin,also ich kenne die S-Tronic i.V.m. quattro nur aus meinem B8 (2,0 TFSI), habe mittlerweile aber mehrere B9 mit Frontantrieb und S-Tronic Probe bzw. als Ersatzwagen gefahren (3,0 TDI und 1,4 TFSI). Das hier beschriebene kenne ich nur aus der Anfangszeit mit meinem B8.
Nachdem ich mit diesem Thema in der Werkstatt war, hatte man mir einen neuen SW-Stand für das Getriebe installiert und ich musste anschließend wie eine Adaptionsfahrt machen, d.h. das SG für bestimmte Parameter wieder anlernen. Seitdem schaltet die S-Tronic butterweich.
Das Thema Gedenksekunde auf D kenne ich auch. Nach Aussage eine Audi-Technikers sei dieses Fahrprogramm auf sparsame Fahrweise ausgelegt, d.h. die S-Tronic schalte erst sehr spät runter. Kann man, wie bereits beschrieben, am besten durch kurzes manuelles Überschalten oder Fahren in S umgehen.Übrigens, wenn ich richtig informiert wurde, kann man den o.g. Parametersatz in der Werkstatt löschen und dann wieder neu "einfahren", also auch ohne SW-Update...
Gruß
Um diese Urban-Legend gleich mal wieder den Gar aus zu machen: Das DSG im A4 ist nicht lernfähig. Da werden nur ein paar Daten neu eingestellt, sprich das Getriebe lernt zB den Verschleiß der Kupplung. Lernfähig in dem Sinne ist es definitiv nicht.
Habe ich das etwa behauptet - nicht, dass ich wüsste. Es geht um die Adaptionswerte, mehr nicht...
Gruß
Sind wir uns denn einig das es am Quattro liegen könnte?
Ähnliche Themen
Zitat:
@whopper_g schrieb am 18. Februar 2017 um 21:38:16 Uhr:
Sind wir uns denn einig das es am Quattro liegen könnte?
Das mit der Gedenksekunde? Denke nicht, denn die braucht mein A5 B8 mit quattro genauso wie der A4 B9 ohne quattro, den ich mal als Leihwagen hatte.
Zitat:
@Explosivo schrieb am 18. Februar 2017 um 21:48:39 Uhr:
Kommt das Geräusch von hinten? Dann könnte es auch das Differenzial beim Lastwechsel sein.
Ich habe kein Geräusch was ich mit dem Problem verbinden könnte - nur einen spürbaren Ruck...
Zitat:
@volatile void schrieb am 18. Februar 2017 um 22:58:47 Uhr:
Das mit der Gedenksekunde? Denke nicht, denn die braucht mein A5 B8 mit quattro genauso wie der A4 B9 ohne quattro, den ich mal als Leihwagen hatte.
Ja das ist genau die Frage - bei mir ist es genau anders herum - das Auto mit Quattro hat halt das Problem und das ohne nicht... Also ich meine hier den Gangwechsel unter Last... (das die S-Tronic hier einen moment braucht (D-Modus) ist jetzt nicht gemeint))
Siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../s-tronic-mangelhaft-t5731666.html?...
und hier: http://www.motor-talk.de/.../s-tronic-mangelhaft-t5731666.html?...
Dachte erst das es mit der Haldex Kupplung zusammen hängt, hat der A4 B9 aber gar nicht *ggg* Oder doch? (https://de.wikipedia.org/wiki/Quattro-Antrieb)
Wenn das hier nicht mehr zum Thema passen sollte, könnte ich auch ein eigenes dafür öffnen....
Fahre seit 4 Monaten einen a4 190ps mit 7g. S-Tronic, es ist ziemlich nervig beim anfahren ruckelst immer wieder mal, was ich aber noch schlechter finde ist die Gedenksekunde, bevor es weiter geht.
Selbst wenn ich manuell schalte, abbiegen 2g.gasgeben und nichts passiert es nervt, kenn ich vom zf. 8g überhaupt nicht einfach nur ein Top Automat.
Das schlimmste an meinem a4 Fa. Fahrzeug ist die Lenkung sie hat wirklich null, null Feedback, a4 Lenkungen waren noch nie besonders gut, bei meinem ist sie unterirdisch.
Wir durften halt nur a4 bestellen, Kollegen schrieben schon vor meiner Bestellung einige Beschwerdeschreiben an unsere Geschäftsleitung mit Erfolg, wir dürfen wieder Mercedes und BMW bestellen.
Da ich einen guten Kontakt zu unserem Geschäftsführer habe, darf ich meinen a4 unserem Fuhrpark wieder zurückgeben und neu bestellen, natürlich keinen a4 mehr,bin echt froh darüber.
Zitat:
@whopper_g schrieb am 19. Februar 2017 um 08:49:47 Uhr:
Siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../s-tronic-mangelhaft-t5731666.html?...
Ich hab jetzt von der Gedenksekunde beim Anfahren und wieder beschleunigen auf D gesprochen. Die haben sowohl mein A5, als auch der Leihwagen. Zu Problemen mit dem Kraftschluss bei Vollgas kann ich nichts sagen, bin mit dem Leihwagen nicht so schnell gefahren. 😉
Zitat:
@whopper_g schrieb am 19. Februar 2017 um 08:49:47 Uhr:
Dachte erst das es mit der Haldex Kupplung zusammen hängt, hat der A4 B9 aber gar nicht *ggg* Oder doch? (https://de.wikipedia.org/wiki/Quattro-Antrieb)
Nein, der A4 hat ein selbstsperrendes Torsendifferenzial (solange kein
quattro ultraverbaut ist), das permanent am Antriebsstrang hängt und ohne Elektronik auskommt. Das kann für die Probleme, die Du hast, nicht verantwortlich sein.
Zitat:
@antonalf100 schrieb am 19. Februar 2017 um 10:59:07 Uhr:
Das schlimmste an meinem a4 Fa. Fahrzeug ist die Lenkung sie hat wirklich null, null Feedback, a4 Lenkungen waren noch nie besonders gut, bei meinem ist sie unterirdisch.
Ist zwar schon sehr OT, aber das ist mir beim Leihwagen auch aufgefallen, empfand ich auch als ziemlich störend.
Zitat:
@whopper_g schrieb am 16. Februar 2017 um 12:55:29 Uhr:
Hallo Zusammen,ich hab auch ein Problem mit der S-Tronic. Beim Lastwechsel, also Fuß nicht auf dem Gas-Pedal - dann wieder drauf den Socken (70-90%), spürt man richtig die der Gang "reingekloppt" wird. Tritt also bei schnellen Lastwechseln auf (Tippen des Pedals).
Nachvollziehbar bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten...
Schlimm ist auch der Wechsel vom 5. in den 6. Gang bei Vollgas. Hier reißt der Kraftschluss regelrecht ab. (egal ob D oder S).Es handelt sich hierbei um einen A4 Avant B9 (9K) TDI 2.0 190 PS Quattro (ca. 7.000 km).
Habe das Auto noch mal ohne Quattro (ca 26.000 km) auf dem Hof stehen, wo ich dieses Problem noch nicht nachvollziehen konnte.Hat das von euch schon jemand erlebt?
Gruß
Den Punkt mit dem Wechsel von z.B. 5. in den 6.Gang bei Vollgas kann ich absolut bestätigen. 190PS Front bei mir. Für ein Getriebe, bei dem man nahezu keine Zugkraftunterbrechung merken soll, find ich das sehr auffällig. Hab tlw. das Gefühl, dass das Fahrzeug dabei sogar ein bisschen "versetzt"
Dieses "Problem" gibt es bei meinem Fahrzeug ebenfalls ...3.0 TDI Frontantrieb. Ich muss häufiger überlegen, ob ich ein Überholmanöver starte oder nicht...aufgrund der gefühlten Ewigkeit bis der Befehl umgesetzt wird. Momentan fahre ich einen A6 190 PS TDI mit S-Tronic als Leihwageb. Dort tauchen die beschriebenen Probleme nicht auf.
Zitat:
@happy69m schrieb am 21. Februar 2017 um 20:49:50 Uhr:
Dieses "Problem" gibt es bei meinem Fahrzeug ebenfalls ...3.0 TDI Frontantrieb. Ich muss häufiger überlegen, ob ich ein Überholmanöver starte oder nicht...aufgrund der gefühlten Ewigkeit bis der Befehl umgesetzt wird. Momentan fahre ich einen A6 190 PS TDI mit S-Tronic als Leihwageb. Dort tauchen die beschriebenen Probleme nicht auf.
Das finde ich bei meinem jetzt nicht so.
Besonders im dynamic Modus spricht das Gas sehr gut an, nach meinem Empfinden, aber auch bei comfort habe ich keine Hemmungen jegliche Überholmanöver zu starten.
Bin vor Kauf die aktuelle C-Klasse mit 7-G Automatik zur Probe gefahren und fand da die Zeit zum Runterschalten und durchstarten deutlich länger.
Bezüglich des Durchzugs bzw. der Schaltpause war ich anfangs auch ziemlich entäuscht. Das war bei der MT anders.
Man muss sich aber erst mal an alles neue gewöhnen. Ich halte dass beim überholen mittlerweile so, dass ich auch auf Dynamic und im S-Modus schon das Gas ca. 1 Sekunde vor dem gewünschten Überholvorgang ziemlich durchtrete wenn ich sehe dass wirklich frei ist und man überholen kann.
Die Alternative, ich schalte mit den Schaltwippen runter, gehe ggf. mit dem Schalthebel vorher auf Manuell und schalte dann über die Wippen, das geht sehr schnell und er zieht dann auch wesentlich besser als damals die MT. Brauche ich aber nicht so häufig aber ist für mich die perfekte Lösung.
Ansonsten funktioniert die 7-Gang S-Tronic für mich perfekt im jeweiligen Modus.
Das ist mir schon klar 😉
Wenn Du aber vermeiden willst das Dein Auto kurz vor dem überholen wieder automatisch in den S-Modus geht und dann in den 7. Gang schaltet macht es Sinn.
Deshalb hab ich ja geschrieben, ggf. in den manuellen Modus. Bei mir meist, wenn ich auf der Landstr. hinter einem LKW hänge und überholen will und das Zeitfenster evtl. nur kurz ist, nur dann mache ich das.