S-Tronic mangelhaft?
Habe heute beim Audi Kundenservice angerufen und erfahren, dass die S-Tronic gar kein Automatik Getriebe ist,
sondern eine Doppelkupplungsgetriebe mit Irgendwasschallwandlerfunktion. Auf den Punkt, bei meinem Fahrzeug ist das eine Lachnummer, ja: es schaltet weich und schnell für die Befürworter, aber es kann auch bei
Schaltstufe R in Fahrtrichtung und bei D gegen die Fahrtrichtung verrollen, es kann auskuppeln und den Motor aufheulen lassen wie bei einem Fahrschüler und es kann wunderbar die manuellen Schaltstufen ignorieren, weil
es ja nur für bestimmte Geschwindigkeitsbereiche programmiert ist. Motorbremse gibt es bei mir nicht mehr.#
Bei einem Testwagen/Probefahrt ist mir das Phänomen nicht aufgefallen, bei dem nun ausgelieferten Fhrzg. schon. Es handelt sich um den 2.0 TDI ultra Dieselmotor mit angeblich 150PS.
Gibt es jemanden mit ähnlichen Erfahrungen mit gleicher Motorisierung oder höher? Wenn ja, vllt. auch
ein Feedback von Audi?
PS: bei VW und Töchtern (Audi) läuft das Getriebe unter dem Namen ***DQ200 - Das große Problem des VW-Konzerns***
Beste Antwort im Thema
Woher hast Du die Information, dass das DQ200 verbaut ist?
1.) DQ = Quermotor. A4 = Längsmotor
2.) Es ist daher natürlich auch nicht "der Nachfolger des DQ500" verbaut, wie xpla das andeutet
3.) Tatsächlich verbaut ist das DL382 - eine Neuentwicklung die derzeit bei Audi auf das Portfolio ausgerollt wird (und das es noch nicht für Quermotoren, also A3/VW/Skoda/Seat gibt)
Eine Motorbremse gibt es - dazu musst Du nur den Segelmodus deaktivieren.
Und die manuelle Schaltung wird nur übersteuert, wenn man in den roten Bereich dreht. Was ja prinzipiell nicht dumm ist, wenn man aufheulende Motoren vermeiden will.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob Du überhaupt an sachlichen Antworten interessiert bist - Du scheinst mir momentan eher auf der "A4 ist $#/%^"-Welle durchs Forum zu trollen. Zumindest ist das der Eindruck den Deine Beiträge bei mir erwecken.
425 Antworten
Zitat:
@HolySheetmetal schrieb am 12. November 2016 um 15:04:48 Uhr:
Frage zur S Tronic: kann ich ohne Schaltwippen am Lenkrad über den Wählhebel manuell schalten?
ja!
Dazu wird der Automatikwählhebel nach rechts in die sogenannte "manuelle Gasse" geschoben.
Dort wird er dann nach oben (vorne) oder unten (hinten) gedrückt zum Gangwechsel.
Danke, ich war nicht sicher ob ich besser ein Lenkrad mit Schaltwippen hätte bestellen sollen. So passt das auch ohne!
Ähnliche Themen
Wobei die billigen Plastikhebel sind Pfennig Artikel...
Das hätte man auch etwas hochwertiger Produzieren können.
Dafür braucht man nix extra verlangen ....
Zitat:
@Javelin-Men schrieb am 12. November 2016 um 21:30:31 Uhr:
Wobei die billigen Plastikhebel sind Pfennig Artikel...
Das hätte man auch etwas hochwertiger Produzieren können.
Dafür braucht man nix extra verlangen ....
Pfennigartikel, trotz beleuchteter Symbole? Ich glaube die wirken billiger als sie sind. Wobei, das wäre mir bis jetzt nicht in den Sinn gekommen, auch wenn Alu vielleicht schöner wären.
Hallo Zusammen,
ich hab auch ein Problem mit der S-Tronic. Beim Lastwechsel, also Fuß nicht auf dem Gas-Pedal - dann wieder drauf den Socken (70-90%), spürt man richtig die der Gang "reingekloppt" wird. Tritt also bei schnellen Lastwechseln auf (Tippen des Pedals).
Nachvollziehbar bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten...
Schlimm ist auch der Wechsel vom 5. in den 6. Gang bei Vollgas. Hier reißt der Kraftschluss regelrecht ab. (egal ob D oder S).
Es handelt sich hierbei um einen A4 Avant B9 (9K) TDI 2.0 190 PS Quattro (ca. 7.000 km).
Habe das Auto noch mal ohne Quattro (ca 26.000 km) auf dem Hof stehen, wo ich dieses Problem noch nicht nachvollziehen konnte.
Hat das von euch schon jemand erlebt?
Gruß
Jetzt wo du es sagst... Es fühlt sich manchmal so an als hätte man eine altes Wandlergetriebe... das so 0,5 Sekunden braucht bis es vorwärts geht - und ich meine nicht aus dem Stand....
Ich hab auch das Gefühl, daß das Auto ohne Quattro besser durchzieht, bzw. agiler am Gas hängt...
Bei dem A4 B8 Quattro (Vorgänger) hatte ich nicht das Problem - allerdings war der auch ein Schalter...
Ist das denn ein Mangel? Oder hat sich hier was am Antriebsstrang (zwischen B8 und B9) Quattroseitig geändert?
Moin,
also ich kenne die S-Tronic i.V.m. quattro nur aus meinem B8 (2,0 TFSI), habe mittlerweile aber mehrere B9 mit Frontantrieb und S-Tronic Probe bzw. als Ersatzwagen gefahren (3,0 TDI und 1,4 TFSI). Das hier beschriebene kenne ich nur aus der Anfangszeit mit meinem B8.
Nachdem ich mit diesem Thema in der Werkstatt war, hatte man mir einen neuen SW-Stand für das Getriebe installiert und ich musste anschließend wie eine Adaptionsfahrt machen, d.h. das SG für bestimmte Parameter wieder anlernen. Seitdem schaltet die S-Tronic butterweich.
Das Thema Gedenksekunde auf D kenne ich auch. Nach Aussage eine Audi-Technikers sei dieses Fahrprogramm auf sparsame Fahrweise ausgelegt, d.h. die S-Tronic schalte erst sehr spät runter. Kann man, wie bereits beschrieben, am besten durch kurzes manuelles Überschalten oder Fahren in S umgehen.
Übrigens, wenn ich richtig informiert wurde, kann man den o.g. Parametersatz in der Werkstatt löschen und dann wieder neu "einfahren", also auch ohne SW-Update...
Gruß