S-Line oder Magnetic Ride
Im Konfi ist nun auch das Magnetic Ride verfügbar. Wer hat Erfahrungen mit S-Line bzw. MR?
Eigentlich wollte ich das tiefere Fahrwerk S-Line. MR gibts ja nur mit normalen Sport-FW.
Hätte gerne Meinungen dazu.
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
ich habe inzwischen meinen neuen A3 Sportback, 2.0 TDI, S Line vor einigen Tagen abgeholt und seither ausgiebig über 1700 km getestet.
Mein nachfolgender Bericht bezieht sich explizit auf das verbaute S Line Fahrwerk.
Über die zuständige Fachabteilung und deren technischen Leiter konnte ich folgendes in Erfahrung bringen :
Das S Line Fahrwerk des neuen A3 Sportback wurde durch die quattro GmbH entwickelt, intensiv erprobt und hinsichtlich der Abstimmempfehlungen in verschiedenen Sportfahrzeugen getestet.
Im Ergebnis wurde die Trimmlage gegenüber dem Serienfahrwerk um 25 Millimeter verringert, wobei man unter dem Begriff Trimmlage die relative Position des Fahrzeugaufbaus zu den Achsen versteht.
In der Regel resultiert aus dieser Maßnahme auch eine Verringerung der Fahrzeughöhe sowie der Bodenfreiheit, jedoch nicht notwendigerweise um denselben Betrag, da hierbei ebenfalls der Raddurchmesser zu berücksichtigen ist.
Die Raten der Fahrwerksfedern an beiden Achsen wurden an den verringerten Federweg angepasst und entsprechen im Wesentlichen den Werten des Audi S3.
Die Schwingungsdämpfung des Fahrzeugaufbaus übernehmen beim S Line Fahrwerk sogenannte Linearkolbendämpfer, die eigens von einem führenden Dämpferhersteller nach besonderer Spezifikation hergestellt und zugeliefert werden.
Dieses aufwendige Konstruktionsprinzip des Dämpferkolbens stammt aus den Modellen Audi TT RS und Audi RS3.
Hierbei werden Zug- und Druckstufendämpfung durch zusätzliche Maßnahmen und Bauteile über den gesamten Bereich der Ein- und Ausfahrgeschwindigkeit des Dämpferkolbens weitestgehend konstant gehalten.
Bei hohen Kolbengeschwindigkeiten tendieren Stoßdämpfer herkömmlicher Bauart durch den vergrößerten Öffnungsquerschnitt der Plattenventile zu einem degressiven Verlauf der Dämpfkraft.
Die übrigen Komponenten der Aufhängung wie kinematische Radführungselemente oder das Lenkgetriebe wurden geringfügig modifiziert, ansonsten unverändert vom Serienstand in das S Line Fahrwerk übernommen.
Die Ausnahme bilden allerdings spezielle Querstabilisatoren, welche ebenfalls in den zuvor erwähnten sportlichen Modellen zum Einsatz kommen.
Fahrdynamisch konnte im Verbund aller technischen Maßnahmen ein S Line Sportfahrwerk auf hohem technologischen und anspruchsvollem Niveau produziert werden.
Der besondere Clou daran :
Es ist dabei deutlich komfortabler als bei seinem Vorgänger und generiert auch auf Schlechtwegstrecken selbst in Verbindung mit den getesteten18 Zoll Rädern aus der Exclusive-Serie mit den Conti Sport Contact Reifen noch einen durchaus akzeptablen Federungskomfort.
Soweit die Zusammenfassung zur technischen Beschreibung des S Line Fahrwerks.
Meine Fahreindrücke entsprechen voll inhaltlich der technischen Beschreibung.
Ich bin die ersten 1000 km verhalten gefahren und habe 160 km/h nur wenige Male kurz überschritten.
In dieser Phase habe ich mich vorrangig auf die vielen mitbestellten Assistenz-systeme konzentriert, denen ich anfänglich durchaus skeptisch gegenüber stand.
Jetzt aber möchte ich sie auf keinen Fall missen, wobei mich besonders adaptive cruise control und drive select überzeugt haben.
Letzteres hatte ich zunächst auf „auto“ eingestellt und habe danach aus reiner Neugier auch die übrigen Modi ausprobiert.
Nach 1000 km habe ich per „Individual“ Einstellung alle Kennfelder auf „dynamisch“ eingestellt und bei betriebswarmen Motor mal Gas gegeben.
Unvorstellbar wie ein moderner Turbodiesel am Gas hängt und willig hochdreht bei einer kaum ansteigenden Geräuschkulisse, die noch vor Jahren selbst bei guten Benzinern noch die Ausnahme waren.
Offensichtlich ist die Dämmung tadellos, CR tut ein übriges bei ungewöhnlich niedrigen Drehzahlen, die trotzdem immer zum Hochschalten auffordern.
Der Motor läuft in allen Drehzahlbereichen absolut vibrationsfrei.
Kurze Nickbewegungen sind beim Überfahren von Querfugen spürbar – wohlgemerkt bei etwa 200 km/h – werden aber souverän gemeistert und dringen nur geringfügig zum Fahrer durch auf den sehr gut konturierten Sportsitzen.
Die Lenkung ist unter der „dynamic“ Einstellung sehr straff und reagiert auf die kleinste Lenkbewegung. Hier ist der Fahrer gefordert und sollte beide Hände am Lenkrad haben.
Der Geradeauslauf ist einwandfrei.
In sehr schnell angefahrenen Kurven konnte ich den Grenzbereich nicht austesten, sondern habe mich zweimal dabei ertappt, dass ich in der Kurve leicht abbremsen wollte, weil mir die gefahrene Geschwindigkeit zu hoch vorkam.
Da aber nicht einmal die Räder quietschten, habe ich weiter Gas gegeben und mich anschließend nur gefragt, wie es wohl mit einem quattro-Antrieb erst sein müsste.
Unglaublich, welche Kurvengeschwindigkeiten mit dem S Line Sportfahrwerk realisiert werden können bzw. welche enormen Sicherheitsreserven in diesem Fahrwerk stecken, das selbst ungeübte Fahrer nicht vor existenzielle Probleme stellen dürfte.
Auf einer Teststrecke habe ich danach einen Wedeltest absolviert. Ich habe zwar bei eng gestellten Hütchen zwei davon „rasiert“, ansonsten aber den zweiten Durchlauf mit Bravour bestanden.
Wank- und Schaukelbewegungen sind dem S Line Fahrwerk völlig fremd.
Beim Bremstest (Vollbremsung aus 140 km/h) war eine messbare Abweichung von der Ideallinie nicht feststellbar, was sicherlich dem ABS der neuesten Generation zu verdanken ist.
Schlussendlich bin ich über die Marterstrecke – allerdings sehr ungern – gefahren und habe dabei mit innerer Genugtuung festgestellt, dass ich an keiner Stelle Knistern, Knarzen oder sonstige Karosseriegeräusche ausmachen konnte, was aus der hohen Verarbeitungsqualität bei Audi resultieren dürfte.
Mein Fazit :
Das S Line Sportfahrwerk halte ich für sehr gelungen und entspricht in allen Punkten der technischen Beschreibung und stellt die einzelnen Parameter im praktischen Fahrbetrieb souverän unter Beweis.
Besonders begeistern mich die offenkundigen Sicherheitsreseren und der auch tatsächlich spürbare Federungskomfort unter sportlich ambitionierten Fahrbedingungen.
Ich kann nur jeden von Euch beglückwünschen, der sich für dieses Fahrwerk entschieden hat.
Er wird auf eine geradezu beeindruckende Art und Weise belohnt, wobei für mich natürlich auch das ganze Auto zum Niederknien ist.
Freundliche Grüße
Audire
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audire3
Hallo an Euch alle,ab heute ist das S Line Sportpaket - inclusive S-Line Sportfahrwerk - (Produktions-Nr. WQS) ab Werk bestellbar.
Das S Line Sportpaket wird von der Quattro GmbH in Neckarsulm komplett zugeliefert und liegt 25 mm tiefer als das Dynamikfahrwerk und kann für alle Ausstattungslinien (Attraction, Ambition, Ambiente) geordert werden.
Das S Line Sportfahrwerk ist sportlich dynamisch abgestimmt, verhindert Schaukel- und Wankbewegungen und vermittelt hohe Sicherheitsreserven auch im Grenzbereich.
Mit dem normalen Sportfahrwerk ist es nicht vergleichbar, so dass sich für den Interessenten eine Probefahrt empfiehlt.Freundliche Grüsse
Audire
Sorry das ich nochmals nachfragen muss, aber hast du nicht mitbekommen, dass es bereits Kundenfahrzeuge (A3 8V) mit S-Line-Fahrwerk gibt?
Oder haben die etwa Vorserienteile verbaut bekommen?
Interessant wäre auch, ob du diese Info von deinem Händler hast, oder direkt vom Werk?
Ist Bestellbar = Lieferbar?
Zitat:
Original geschrieben von Audire3
Das S Line Sportpaket wird von der Quattro GmbH in Neckarsulm komplett zugeliefert...
Ich hoffe mal, dass das bedeutet, dass das Fahrwerk nun lieferbar ist. Bestellt werden konnte es ja schon seit Anfang an.
Ich denke mal das waren Vorproduktionen die mit dem Sline ausgeliefert wurden... (beim Golf 7 GTI haben die sogar das Fahrwerk mit spanngurten tiefer gelegt 😉
Das Fahrwerk kommt von der quattro GmbH als Zulieferer im eigenen Haus nehme ich an. Und da kann es nun bestellt und somit verbaut werden.
Beim Händler habe ich es schließlich auch schon im Januar bestellt...
Zitat:
Original geschrieben von Stege87
Beim Händler habe ich es schließlich auch schon im Januar bestellt...
Im Januar? bei mir wars im Oktober. Da war keine Rede davon, dass S-line nicht bestellbar ist.
Warum kann man bei Audi die Kunden oder zumindest die Händler nicht über irgendwelche Zulieferprobleme informieren. Da kämen solche Spekulationen oder Gerüchte gar nicht auf. Und man könnte sich seelisch darauf einstellen, dass sich der Liefertermin evtl. verschiebt.
Aber immer nur wischi waschi und vorraussichtlich bla bla bla. Die lassen sich alle Optionen offen, um nicht an einer Info festgenagelt zu werden.
Ähnliche Themen
...ich wiederhole mich, wenn ich behaupte, dass die Händler vollumfänglich informiert waren.
Allein aus Kapazitätsgründen gab es bei der Quattro GmbH Lieferengpässe, weil man mit einer derart hohen Bestellrate nicht gerechnet hatte.
Insofern stellte der Einbau des "normalen" Sportfahrwerks eine mögliche kompensatorische Option dar, um die Wartezeit bei bereits bestellten Fahrzeugen zu verkürzen.
Diese erfolgte ausschließlich in Absprache zwischen den betroffenen Kunden mit dem jeweiligen Händler.
Wann Vorführwagen mit S Line Sportfahrwerken bei den Händler stehen, weiß ich nicht, weil deren Lieferzeiten individuell verschieden sind.
Meine Informationen sind sehr zuverlässig und sorgfältig recherchiert.
Die Preisgabe meiner Quelle würde diese zukünftig ausschließen.
Zitat:
Original geschrieben von Audire3
...ich wiederhole mich, wenn ich behaupte, dass die Händler vollumfänglich informiert waren.Allein aus Kapazitätsgründen gab es bei der Quattro GmbH Lieferengpässe, weil man mit einer derart hohen Bestellrate nicht gerechnet hatte.
Insofern stellte der Einbau des "normalen" Sportfahrwerks eine mögliche kompensatorische Option dar, um die Wartezeit bei bereits bestellten Fahrzeugen zu verkürzen.
Diese erfolgte ausschließlich in Absprache zwischen den betroffenen Kunden mit dem jeweiligen Händler.Wann Vorführwagen mit S Line Sportfahrwerken bei den Händler stehen, weiß ich nicht, weil deren Lieferzeiten individuell verschieden sind.
Meine Informationen sind sehr zuverlässig und sorgfältig recherchiert.
Die Preisgabe meiner Quelle würde diese zukünftig ausschließen.
Vielen Dank. Somit hast du mir fast alle Fragen beantwortet die du beantworten konntest. Bitte beantworte mir noch die letzte Frage: "Ist "Bestellbar" = "Lieferbar"?".
@H_OS_X
.....ein eindeutiges Ja ! ( soll heißen l i e f e r b a r) !!
Lieferzeit im Moment ca. 3 Monate ! (in bestimmten Einzelfällen aber auch viel schneller)
Zitat:
Original geschrieben von H_OS_X
Sorry das ich nochmals nachfragen muss, aber hast du nicht mitbekommen, dass es bereits Kundenfahrzeuge (A3 8V) mit S-Line-Fahrwerk gibt?Zitat:
Original geschrieben von Audire3
Hallo an Euch alle,ab heute ist das S Line Sportpaket - inclusive S-Line Sportfahrwerk - (Produktions-Nr. WQS) ab Werk bestellbar.
Das S Line Sportpaket wird von der Quattro GmbH in Neckarsulm komplett zugeliefert und liegt 25 mm tiefer als das Dynamikfahrwerk und kann für alle Ausstattungslinien (Attraction, Ambition, Ambiente) geordert werden.
Das S Line Sportfahrwerk ist sportlich dynamisch abgestimmt, verhindert Schaukel- und Wankbewegungen und vermittelt hohe Sicherheitsreserven auch im Grenzbereich.
Mit dem normalen Sportfahrwerk ist es nicht vergleichbar, so dass sich für den Interessenten eine Probefahrt empfiehlt.Freundliche Grüsse
AudireOder haben die etwa Vorserienteile verbaut bekommen?
Interessant wäre auch, ob du diese Info von deinem Händler hast, oder direkt vom Werk?
Ist Bestellbar = Lieferbar?
Also ist es jetzt verfügbar und wird verbaut?
Dann müsste timaca den Wagen ja theoretisch bald bekommen.
Mein Händler wollte sich auch noch melden wg Lieferzeiten, von Problemen wg Sline konnte er mir nix sagen. Er meinte nur das es schwierig wäre überhaupt bei audi an die Informationen zu kommen was nun mit meinem Wagen ist.
Das kann doch echt nicht so schwer sein dazu eine Auskunft zu bekommen/zu geben. Ich finde es echt ätzend. In der Bestellung steht Mitte April, nun womöglich Mitte Mai. Sowas sollte ich mir mal erlauben, da gibt's aber bald keine Aufträge mehr...
Gilt die Lieferzeit von 3 Monaten, wenn man heute ein Fahrzeug bestellen würde, oder sind diese 3 Monate auch für bereits bestellte Fahrzeuge mit S-Line-FW gültig?
@audire
Danke für die Neuigkeiten! Wenigstens können wir uns hier glücklich schätzen, einen Insider zu haben der uns mit Infos versorgt.
Verstehe bloß nicht, warum der 🙂 davon nichts weiß.
Na ja vielleicht ändert sich dann demnächst was im Computer meines Händlers.
....zunächst werden die bereits vorliegenden Bestellungen sukzessive abgearbeitet.
Die ungefähre Lieferzeit von 3 Monaten hat Gültigkeit bei jetzt bestellten Fahrzeugen.
Eins möchte ich noch sagen :
Diejenigen, die gewartet haben und gerne sportlich fahren, werden bestimmt ihre Entscheidung nicht bereuen und insofern "entschädigt".
Nach meinen Informationen soll es sich um das beste Sportfahrwerk handeln, das die Quattro GmbH bisher für ein kompaktes Fahrzeug wie den A3 gebaut hat und hohe Sicherheitsreserven - natürlich nicht ohne sportliche Härte - garantiert.
Zitat:
Original geschrieben von H_OS_X
Gilt die Lieferzeit von 3 Monaten, wenn man heute ein Fahrzeug bestellen würde, oder sind diese 3 Monate auch für bereits bestellte Fahrzeuge mit S-Line-FW gültig?
Zitat:
Original geschrieben von Audire3
Eins möchte ich noch sagen :Diejenigen, die gewartet haben und gerne sportlich fahren, werden bestimmt ihre Entscheidung nicht bereuen und insofern "entschädigt".
Nach meinen Informationen soll es sich um das beste Sportfahrwerk handeln, das die Quattro GmbH bisher für ein kompaktes Fahrzeug wie den A3 gebaut hat und hohe Sicherheitsreserven - natürlich nicht ohne sportliche Härte - garantiert.
Nach dem letzten Satz hab ich angefangen zu weinen 😁
gez. ein auf das S-Line Fahrwerk seit November geduldig Wartender
Zitat:
Original geschrieben von Dudimann
Nach dem letzten Satz hab ich angefangen zu weinen 😁Zitat:
Original geschrieben von Audire3
Eins möchte ich noch sagen :Diejenigen, die gewartet haben und gerne sportlich fahren, werden bestimmt ihre Entscheidung nicht bereuen und insofern "entschädigt".
Nach meinen Informationen soll es sich um das beste Sportfahrwerk handeln, das die Quattro GmbH bisher für ein kompaktes Fahrzeug wie den A3 gebaut hat und hohe Sicherheitsreserven - natürlich nicht ohne sportliche Härte - garantiert.gez. ein auf das S-Line Fahrwerk seit November geduldig Wartender
Ich glaub er verkauft die Dinger 😉 😁
Aber danke für die Infos. Ich werde meinen 🙂 der sich zu den Lieferzeiten Mittwoch melden wollte nochmal Nerven!
Zitat:
Original geschrieben von Stege87
Ich denke mal das waren Vorproduktionen die mit dem Sline ausgeliefert wurden... (beim Golf 7 GTI haben die sogar das Fahrwerk mit spanngurten tiefer gelegt 😉Das Fahrwerk kommt von der quattro GmbH als Zulieferer im eigenen Haus nehme ich an. Und da kann es nun bestellt und somit verbaut werden.
Beim Händler habe ich es schließlich auch schon im Januar bestellt...
Ich glaube nicht, dass ich ein Vorserienfahrwerk habe 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dudimann
Nach dem letzten Satz hab ich angefangen zu weinen 😁Zitat:
Original geschrieben von Audire3
Eins möchte ich noch sagen :Diejenigen, die gewartet haben und gerne sportlich fahren, werden bestimmt ihre Entscheidung nicht bereuen und insofern "entschädigt".
Nach meinen Informationen soll es sich um das beste Sportfahrwerk handeln, das die Quattro GmbH bisher für ein kompaktes Fahrzeug wie den A3 gebaut hat und hohe Sicherheitsreserven - natürlich nicht ohne sportliche Härte - garantiert.gez. ein auf das S-Line Fahrwerk seit November geduldig Wartender
Heute ein festes Lieferdatum (KW16) vom Händler bekommen, scheint also eine recht sichere Quelle von Audire zu sein. (Ja mit S-Line Fahrwerk, bestellt 17.11.12)