Rutschende Kupplung?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Guten Abend,

Kurze Daten zu meinem Fahrzeug:
Golf 6 GTD 2.0L 204 PS 411 Nm
EZ 08/2011
Laufleistung ~156tkm
Motorcode CFGB
Manuelles Schaltgetriebe 6 Gang
Getriebecode zuvor: NFN
Getriebecode nach Tausch: KRM

im August diesen Jahres habe ich Getriebe samt Kupplung + ZMS tauschen lassen, da das Differential im Getriebe gerattert hat und somit ein neues her musste. Habe das alles auch von einer Werkstatt einbauen lassen, nach einigen Kilometern und speziell bei der ersten ausgiebigen Fahrt auf der Autobahn ist mir dann folgendes Phänomen aufgefallen:
Baustellenausfahrt, 80km/h aufn Tacho und im 6. Gang den Stempel durchgedrückt. Bei circa 2000U/min und ~115km/h fängt es plötzlich heftig zu ruckeln an! Zuerst war ich geschockt, da ich schon wieder vom schlimmsten ausgegangen bin und habe die Situation wiederholt, in der Hoffnung dass es eine einmalige Sache war. Pustekuchen...

Durch ein bisschen ausprobieren habe ich dann festgestellt, dass wenn dies auftritt und ich kurz vom Gas gehe und anschließend wieder trete, das Problem behoben ist. Zudem sind auch der 4. und 5. Gang betroffen, je höher der Gang, desto heftiger ist aber diese Vibration oder wie man das nennen mag.

Warum ich mich mit dem Problem erst 2 Monate später melde?
Ganz einfach, habe bereits 4, 5 Werkstätten besucht und keiner konnte mir so wirklich eine Diagnose geben. Die eine meint, es sei die Kupplung bzw. das ZMS, die andere meint, es gäbe Probleme mit dem Chip durch den Getriebewechsel (?), die andere meint, es seien die Injektoren, und widerrum die andere vermutet Probleme mit der Luftzufuhr im Bereich LMM.

Warum ich mich jetzt an euch wende?
Vielleicht hatte schon jemand diese Situation unter gleichen Bedingungen und würde mir so eine sehr kostspielige Reperatur ersparen, denn Injektoren sowie Kupplung neu sind jetzt nicht die günstigsten Bauteile um ein bisschen "Try & Error" zu spielen.

Desweiteren möchte ich noch auf mein vorheriges Problem zwecks der Gangempfehlung im MFA erwähnen, vielleicht hat das Ganze damit was zu tun?!

Bei weiteren Infos bitte fragen 🙂
Danke schon im Vorraus!

Grüße
Marco

53 Antworten

Zitat:

@Rotkehle schrieb am 29. November 2018 um 18:12:22 Uhr:


Der DDS wird beim fahren mit der Motorlast und Drehzahl geloggt.
Im Leerlauf sollte er nicht über 35mbar sein und bei maximal Last nicht über 500mbar.
Man braucht die Logfahrt damit man die Plausibilität prüfen kann.

Werd ich morgen mal checken, sofern das mit der App möglich ist.

Zitat:

@Hinnag schrieb am 29. November 2018 um 18:14:35 Uhr:


Was ist denn aus den Injektoren geworden?
Kannst Du das mittlerweile reproduzieren?
Dann würde ich beim Ruckeln mal die Laufruheregelung aller 4 Injektoren beobachten. Das ist ein Offset, der zu der berechneten Einspritzmenge hinzuaddiert oder abgezogen wird. Für jeden Injektor einzeln. Einheit mg/Hub. Ausgeglichen werden sollen Geschwindigkeitsunterschiede der Kurbelwelle zwischen den einzelnen Verbrennungstakten der Zylinder.
Die Regelung ist aber nur bis ca. 2200 Umdrehungen aktiv.
Ich hatte auch schon ein paar mal Ruckler. Dabei stieg jedes Mal der Wert von Injektor 3 blitzschnell auf +1 bis 3mg/Hub. Ich tanke jetzt jedes Mal, wenn er wieder zum Ruckeln neigt, 2 Takt Öl, zb Monzol oder Addinol MZ406. Danach ist das immer verschwunden, kein Scherz!
Das erste Mal Ruckeln hatte ich bei 173tkm. Jetzt hat er 237tkm, ohne Injektortausch. Derzeit fahre ich ohne 2T Öl.

Also bis auf die Rücklaufmengenmessung, die ich auch hier bildlich reingestellt habe, habe ich da nichts weiter unternommen. Auch das werde ich morgen mal loggen und ggf. einen Screenshot einstellen, sofern die App diesen Messwert ausliest.

Addinol MZ 406 hab ich zu Hause, hab der letzten vollen Tankfüllung ca. 300ml beigemischt, war aber wohl etwas blauäugig, weil ich sofort davon ausging, dass das nichts bringt, da keine Besserung zu sehen war.

So einmal ein Update: Der Lieferant des Getriebes hat sich gemeldet, er wird das KRM-Getriebe aufgrund der Probleme im MFA gegen mein ehemaliges NFN-Getriebe im neuen Jahr tauschen. Dabei werd ich mir mal die Kupplung insgeheim das ZMS mal genauer anschauen, in welchem Zustand das ist. Was mich jetzt interessiert: Was sollte denn bei einer Erneuerung der Kupplung alles mitgetauscht werden? Kupplungsnehmerzylinder?

Allgemeiner Hinweis!
Lernwerte des Kraftstoffdruckgeber nach dem Injektor tausch zurück gesetzt?

Habe keinen Injektor getauscht bisher, nur messen lassen. Dass ich den anlernen muss über vcds o. Ä., ist mir bewusst. 🙂

Ähnliche Themen

Hat denn keiner Infos für mich, was ich neben dem Kupplungssatz + ZMS noch mitwechseln lassen sollte? Ich vermute, dass irgendeine Schraube in der Kupplung beim Einbau der damals neuen Kupplung zu fest angezogen wurde und sich diese jetzt über die bereits gefahrenen knapp 15tkm schon ordentlich aufgearbeitet hat. Das Problem ist jetzt auch im 3. Gang bemerkbar und tritt auch mittlerweile bereits bei ca. 1500U/min auf.

Soo, Problem besteht weiterhin.

Folgende offene Ideen habe ich bereits abgearbeitet:
• Kupplungspositionsgeber: Ausgelesen, meldet die passenden Werte
• Differenzdrucksensor: Wurde gegen einen neuen getauscht
• Kupplung: Überprüft, optisch wie neu
• Zweimassenschwungrad: Geprüft, nicht ausgeschlagen, optisch wie neu
• Getriebe: Falsches Getriebe (KRM) raus, richtiges Getriebe (NFN) wieder verbaut

Sollte man sich dann also wirklich so langsam Gedanken über neue Injektoren machen?

Zitat:

@DarkMayo schrieb am 24. Januar 2019 um 19:26:26 Uhr:


Soo, Problem besteht weiterhin.

Folgende offene Ideen habe ich bereits abgearbeitet:
• Kupplungspositionsgeber: Ausgelesen, meldet die passenden Werte
• Differenzdrucksensor: Wurde gegen einen neuen getauscht
• Kupplung: Überprüft, optisch wie neu
• Zweimassenschwungrad: Geprüft, nicht ausgeschlagen, optisch wie neu
• Getriebe: Falsches Getriebe (KRM) raus, richtiges Getriebe (NFN) wieder verbaut

Sollte man sich dann also wirklich so langsam Gedanken über neue Injektoren machen?

Lambdasonde mal getauscht? War bei mir mal der Fall.
Kein Fehlereintrag, jedoch massives ruckeln, sobald der Turbo einsetzte.

Nein, die habe ich noch nicht gewechselt. Habe mir jetzt eine bestellt, sollte Freitag ankommen und wird dann auch gleich verbaut.
Werde berichten! 🙂
Danke schon mal, dass sich dem Thema überhaupt noch wer gewidmet hat.

Mir fehlt immernoch eine Aussage darüber, was die Laufruheregelung im Moment des Ruckelns macht. Oder habe ich das überlesen?

Zitat:

@Hinnag schrieb am 31. Januar 2019 um 13:01:13 Uhr:


Mir fehlt immernoch eine Aussage darüber, was die Laufruheregelung im Moment des Ruckelns macht. Oder habe ich das überlesen?

Hi,
nee hast du nicht überlesen, das habe ich tatsächlich noch nicht gemacht. Leider ist es ziemlich schwer, nen Termin bei meiner Werkstatt zu bekommen. Was genau wird man denn da erkennen können? Evtl einen Injektor, der zu dem Zeitpunkt zu wenig einspritzt?

Zitat:

@Rotkehle schrieb am 30. Januar 2019 um 21:46:34 Uhr:


Lambdasonde mal getauscht? War bei mir mal der Fall.
Kein Fehlereintrag, jedoch massives ruckeln, sobald der Turbo einsetzte.

Sonde gegen eine neue getauscht, Problem unverändert. 🙁
Langsam reichts mir...

Zitat:

@Hinnag schrieb am 29. November 2018 um 18:14:35 Uhr:


Dann würde ich beim Ruckeln mal die Laufruheregelung aller 4 Injektoren beobachten. Das ist ein Offset, der zu der berechneten Einspritzmenge hinzuaddiert oder abgezogen wird. Für jeden Injektor einzeln. Einheit mg/Hub. Ausgeglichen werden sollen Geschwindigkeitsunterschiede der Kurbelwelle zwischen den einzelnen Verbrennungstakten der Zylinder.
Die Regelung ist aber nur bis ca. 2200 Umdrehungen aktiv.
Ich hatte auch schon ein paar mal Ruckler. Dabei stieg jedes Mal der Wert von Injektor 3 blitzschnell auf +1 bis 3mg/Hub.

Du solltest die Werte während der Fahrt einfach mal beobachten (lassen). Vielleicht kann auch ein China Handy Interface die Werte anzeigen.
Starke Schwankungen beim Auftreten des Ruckelns um mehrere mg/Hub und du hast den Übeltäter gefunden.
Bei mir liegt der maximal auftretende Wertebereich so zwischen -1 und +1mg/Hub während der Fahrt.
Wobei die Werte meistens nahe um 0 pendeln.

Dann wird es wahrscheinlich einer der Injektoren seien... meist ist es der dritte. In deinen Fall würd ich aber mit dem zweiten Anfangen... da dieser den höchsten Rücklauf hat.

Zitat:

@Hinnag schrieb am 1. Februar 2019 um 18:41:00 Uhr:



Zitat:

@Hinnag schrieb am 29. November 2018 um 18:14:35 Uhr:


Dann würde ich beim Ruckeln mal die Laufruheregelung aller 4 Injektoren beobachten. Das ist ein Offset, der zu der berechneten Einspritzmenge hinzuaddiert oder abgezogen wird. Für jeden Injektor einzeln. Einheit mg/Hub. Ausgeglichen werden sollen Geschwindigkeitsunterschiede der Kurbelwelle zwischen den einzelnen Verbrennungstakten der Zylinder.
Die Regelung ist aber nur bis ca. 2200 Umdrehungen aktiv.
Ich hatte auch schon ein paar mal Ruckler. Dabei stieg jedes Mal der Wert von Injektor 3 blitzschnell auf +1 bis 3mg/Hub.

Du solltest die Werte während der Fahrt einfach mal beobachten (lassen). Vielleicht kann auch ein China Handy Interface die Werte anzeigen.
Starke Schwankungen beim Auftreten des Ruckelns um mehrere mg/Hub und du hast den Übeltäter gefunden.
Bei mir liegt der maximal auftretende Wertebereich so zwischen -1 und +1mg/Hub während der Fahrt.
Wobei die Werte meistens nahe um 0 pendeln.

Kannst du damit was anfangen? Habe während der Messung diese Ruckler provoziert und häufig wiederholt.

Laufruheregelung

Hallo DarkMayo,
Hast du das Problem gelöst? Ich habe exakt die selben Symptome und keine Werkstatt kommt zu einer Lösung. Kein Eintrag im Fehlerspeicher
AGR ist ok
DPF ist ok
DDS ist ok
Saugrohrklappe ist ok
Injektoren sind ok

Trotzdem bei kaltem Motor zwischen 1300 und 1700 starkes ruckeln/ stottern.
Grüße
Ruey

Deine Antwort
Ähnliche Themen