Rußpartikelfilter / ARD / ADAC ;-)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

gerade gesehen:

EinsPlus ARD Ratgeber Auto+Verkehr: 18:45 Uhr (Wiederholung?)

Zitat:

Kurzstrecke / Stadt-> PKW Kauf mit serienmäßigen Rußpartikelfiler lieber meiden,wegen Problemen in geschloßenen Systemen bei niedrigen Geschwindigkeiten (Hersteller: VW/Opel/Mazda)

Aussage einer ADAC (Juristin?)

Grüße
Steffen

69 Antworten

Kurzstreckenverkehr und Filter ab Werk (geschlossende Systeme) vertragen sich überhaupt nicht. Soll schon einge geben die den Filter inzwischen in der Garage liegen haben, so viel dazu. Die ganze Technik ist alles andere als ausgereift. Auch wenn die halbe Welt den Filter so loben und in dem Glauben sind er sei so toll. Propaganda sei dank! Die Lachnummer des Jahres 2006. Ich erlebs Tag täglich.Auch wenn viele abraten, heute einen Diesel ohne Serienfilter zu kaufen macht durchaus noch Sinn.

Sind die Filter von VW von der Gewährleistung ausgeschlossen? Ist das überhaupt Rechtens?

Hab den Betrag leider nicht gesehn. Was wurd denn dazu gesagt ?Anscheined merken wohl immer mehr, wie "toll" diese Filter wohl sind.

http://www.motor-talk.de/t1507069/f189/s/thread.html

Ähnliche Themen

Achso, der Roomster ist wegen seinem DPF kaputt gegangen.

Vielleicht hätte VW die Dinger vorher mal probefahren und testen sollen, bevor sie die einfach einbauen uns ausliefern. Nun schauen sie in die Röhre.

Das ist wirklich schlimm momentan.

VAG hatte sich ja auch " zu recht" lange gegen die Filter gewährt. Warum wird eben jetzt deutlich. Es ist nichts ausgereift, zudem ist der Sinn und Zweck mehr als fraglich. Aber was will man machen

Ich finde es eher traurig, das Deutschland es einfach nicht schafft,

etwas in den Griff zu bekommen, was in Frankreich seit 10 Jahren absolut tadellos funktioniert

PSA schafft das aber nur mit dem Additiv. Damals eigeführt um die Euro 3 und 4 Norm überhaupt zu schaffen. Dies erhöht die Kosten allerdings wieder, nicht zu vergessen.

Und dieses komische Additiv soll nicht gerade billig sein...

Genau so ist es. Leider Gottes alles Geldmacherei. Treu nach dem Motto was man nicht sieht , kann nicht schädlich sein.

Was passiert eigentlich mit einem DPF Filter wenn man dieses Additiv nicht nachfüllt? Zerstört sich dann irgendwas?

Hab den Beitrag auch gesehen. Ist doch echt ein Witz.
Da wollen die Hersteller einem vorschreiben, wieviel Km man fahren muss, damit der DPF auch funktioniert.
Für Kurzstreckenfahrer kommen also nur offene, nachrüstbare Filter in Frage.
Dann würd ich doch lieber garkeinen Filter nehmen. Finanziell lohnt sich dass doch eh nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Schrauber87


Auch wenn viele abraten, heute einen Diesel ohne Serienfilter zu kaufen macht durchaus noch Sinn.

Ja, das kann man garnicht häufig genug betonen.

Aber manche Zeitgenossen lassen sich eben erst durch eigene negative Erfahrungen überzeugen.

DPF

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ja, das kann man garnicht häufig genug betonen.
Aber manche Zeitgenossen lassen sich eben erst durch eigene negative Erfahrungen überzeugen.

😁 Jetzt wissen auch alle USER die sich für einen serienmäßgen

DPF entschieden haben, warum Sie von der Steuer nichts

zurück bekommen und sich darüber aufregen 😁

E.

Deine Antwort
Ähnliche Themen