Golf 5 Rußpartikelfilter
hallo vw freunde, hab grad ein problem mit meinem auto kurz vor dem urlaub hat meine motorleuchte im tacho aufgeleuchtet (immer wieder ein und aus), nach einem diadnose test hat sich ergeben das der abgasdrucksensor vermutlich defekt (störmeldung P0471 Abgasdruck ausser sollbereich). den sensor habe vor der fahrt noch getauscht und den fehlerspeicher natürlich auch löschen lassen.
auf dem weg in den urlaub hat das lämpchen erneut aufgeleuchtet und ca. 1500 km später die lampe vom partikelfilter, davor ist aber die motorleuchte ausgegangen, die lampe ist nach einigerzeit wieder ausgegangen, danach habe ich bemerkt das es immer wieder verbrannt gerochen hat.
bin grad aktuell im urlaub und muss später ca. 2000 km zurückfahren, der aktuelle stand ist das alle lämpchen aus sind. ich würde mich über jede hilfe freuen, möchte schliesslich mit gutem gewissen nach hause fahren.
Meine auto: Golf 5 2.0 tdi (1k) bj 2007 kmstand ca. 125 000
21 Antworten
Hi,
Partikelfilter vielleicht voll ?
Wurde der Stand mal ausgelesen ?
Gerüche könnten von der Regenerationsfahrt stammen .
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Partikelfilter vielleicht voll ?
Wurde der Stand mal ausgelesen ?
Gerüche könnten von der Regenerationsfahrt stammen .
danke für die antwort
nein ausgelesen wurde es noch nicht,
seither ist die lampe nicht mehr an gegangen. eigentlich sollte doch die autobahnfahrt gut tun ??
mfg
Wenn er voll RUß ist, ja.
Wenn die maximale Beladung mit ASCHE (d.h. die sich aufsummierenden Reste, die bei jeder Regeneration vom Ruß übrig bleiben) erreicht ist, hilft auch eine Autobahnfahrt nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Slayer16
Wenn er voll RUß ist, ja.
Wenn die maximale Beladung mit ASCHE (d.h. die sich aufsummierenden Reste, die bei jeder Regeneration vom Ruß übrig bleiben) erreicht ist, hilft auch eine Autobahnfahrt nicht mehr.
woher weiss ich das ????
Ähnliche Themen
Muss ich leider passen...
Da ich selbst kein DPF-Fahrzeug fahre, weiß ich nicht, was sich da über die OnBorad-Diagnose alles auslesen lässt. Vielleicht Antwortet ja noch jemand, der sich besser auskennt.
Wäre aber erschreckend, wenn der DPF nach nur 125tkm schon das Ende seiner Lebensdauer erreicht hätte...
Der rechnerische Aschegehalt läßt sich per VCDS auslesen... aber wie mein Vorposter schon meinte, wäre es sehr ungewöhnlich, wenn der Filter schon bei 125.000 km voll ist....
Zitat:
Original geschrieben von Slayer16
Wäre aber erschreckend, wenn der DPF nach nur 125tkm schon das Ende seiner Lebensdauer erreicht hätte...
Das hängt ganz vom Verbrauch bzw. dem Fahrverhalten ab. Ist der Verbrauch höher, z.B. durch Breitreifen oder häufigen Stadtverkehr / Kurzstreckenbetrieb, kann der Wechsel auch schon bei 125tkm erforderlich werden.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Das hängt ganz vom Verbrauch bzw. dem Fahrverhalten ab. Ist der Verbrauch höher, z.B. durch Breitreifen oder häufigen Stadtverkehr / Kurzstreckenbetrieb, kann der Wechsel auch schon bei 125tkm erforderlich werden.Zitat:
Original geschrieben von Slayer16
Wäre aber erschreckend, wenn der DPF nach nur 125tkm schon das Ende seiner Lebensdauer erreicht hätte...
soooo nochmal danke für alle tipps, ich werde das ganze mal weiter beobachten, und schauen was sich tut.
was das fahrverhalten betrifft bin ich eigentlicht recht zügig unterwegs (kein sonntagsfahrer) meine bereifung ist
8,5x18 zoll auf 225er, kann es daran liegen das ich diese störungen bekommen habe und vor allem bei 125 tkm ???
mfg
Hoher Verbrauch = mehr Ruß = mehr Asche.
Hi
santurko ,
Die häufigste Ursachen für ein zu frühes Endstadium Völlegefühl des Rußpartikelfilters sind ...
Kurzstrecke / häufige Kaltstarts , Rasantes fahren , und abgebrochene Regenerationsfahrten .
Der Partikelfilter ist im Schnitt bei 150 000 eher 180 000 - 200 000 km voll wenn obiges vermiden wird .
Laß ihn auslesen .
Bei ca. 60 g Beladung kann man so ca . 30 000 km fahren dann sollten es ca. 68 g sein , dann muß er getauscht werden .
Hatte bei mir als ich ihn ausgelesen habe 31 g bei ca . 95 000 km .
hi
war heute auch bei meinen codierer, habe ihn auch gleich wieder auslesen lassen ( wie immer🙂 ) den aschewert kannst du per vcds auslesen lassen. meiner hatte im mai 27g bei ca. 95000km heute 29g bei ca. 104000km. so würden ca die werte von meinen vorredner übereinstimmen.
ich gehe also davon aus, das laut den werten die 200000km erreicht werden ( hoffe es zumindest🙂 )
heist das also wenn er die 60g erreicht man immer noch 30tkm fahren kann ? was wenn man den dann immer noch nicht wechselt und weiterfährt ? nur mal so zu info geht er dann in notlauf oder so ?
Zitat:
Original geschrieben von GTI Fahrer
was wenn man den dann immer noch nicht wechselt und weiterfährt ? nur mal so zu info geht er dann in notlauf oder so ?
Die Regenerationsintervalle werden immer kürzer, weil die ganzen Kanäle mit Asche vollsitzen. Irgendwann ist dann alles voll und das Partikelfilter ist komplett dicht.
Zitat:
Irgendwann ist dann alles voll und das Partikelfilter ist komplett dicht.
das heist dann soviel wie leistungsverlust ect. weil die abgase nicht mehr raus können ?
Dicht heißt im schlimmsten Fall komplett dicht. Absolut zu. Da kommt dann nichts mehr durch. Heißt also: Das Fahrzeug läuft dann nicht mehr.