Rußpartikelfilter / ARD / ADAC ;-)
Hallo,
gerade gesehen:
EinsPlus ARD Ratgeber Auto+Verkehr: 18:45 Uhr (Wiederholung?)
Zitat:
Kurzstrecke / Stadt-> PKW Kauf mit serienmäßigen Rußpartikelfiler lieber meiden,wegen Problemen in geschloßenen Systemen bei niedrigen Geschwindigkeiten (Hersteller: VW/Opel/Mazda)
Aussage einer ADAC (Juristin?)
Grüße
Steffen
69 Antworten
Reduzierung von GRÖßEREN Partikelteilchen, wie geschrieben . Nur die Partikel die Krankheiten verursachen gehen vermehrt, dank Partikelfilter in die Umwelt. Da die kleinen Partikel von den größeren getrennt werden. Ist auch bewiesen.Von der Seite her ist der Filter ehr schädlicher.
Mein nächstes Auto hat zwangsläufig den DPF. Meine Strecke zur Arbeit beträgt ~25km in eine Richtung. Sollte ja kein Problem sein, nehme ich an?
Und was ist wenn ich ma eben einen Kilometer Getränke holen fahre oder sowas, fliegt mir die Kiste dann gleich um die Ohren? :P
Zitat:
Original geschrieben von Schrauber87
Reduzierung von GRÖßEREN Partikelteilchen, wie geschrieben . Nur die Partikel die Krankheiten verursachen gehen vermehrt, dank Partikelfilter in die Umwelt. Da die kleinen Partikel von den größeren getrennt werden. Ist auch bewiesen.Von der Seite her ist der Filter ehr schädlicher.
Aber es werden doch die ultrafeinen Partikel (PM 0,1) reduziert über 90 %, zwar erst bei einer bestimmten Grundladung, aber immerhin.
Ich such den Untersuchungsbericht von der TU Wien. Da haben sie es mit einen Opel getestet...
PS Diese Wirkung gilt nur bei werkseitigen DPF. Bei offenen System trifft es nicht zu.
Ähnliche Themen
Und genau die 10 % sind dann sicher die hoch konzentrierten Partikel bei dem Test(Worüber sicher kein Wort weiter geschrieben wird), könnt ich mir denken. Mit den Studien ist so eine Sache, die komm teilweise auf ganz andere Werte. Wie man weiß könn Ergebnisse so formuliert werden, dass es sich drastisch anhört oder auch nicht.
Ja wir Sprechen von geschlossenden Systemen
Zitat:
Diese Wirkung gilt nur bei werkseitigen DPF. Bei offenen System trifft es nicht zu.
Und gerade die offenen Filter sind problemloser.
Und die offenen Filter werden im Gegensatz zu Werksfiltern gefördert.
Klingt alles logisch, oder? Wer da mitmacht ist selber schuld.
Könik du hast es erfasst. Alle lassen sich von einer Propaganda hinreißen, jedoch ist dieses Teil (im Moment) nur reine Geldmacherei. Ich denke im Golf V - Forum völlig überflüssig (Euro 4 auch ohne DPF) ...
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Der DPF ist in meinen Augen eine Konsequenz aus einer Massenhysterie....
Treffender kann man das Phänomen kaum beschreiben...
Es wurde die Frage gestellt, ob es evtl. möglich ist den DPF auszubauen und lieber höhere Steuern zu zahlen.
Vermutlich wohl nicht, oder hat sich der ein oder andere Tuner schon daran versucht?
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Es wurde die Frage gestellt, ob es evtl. möglich ist den DPF auszubauen und lieber höhere Steuern zu zahlen.Vermutlich wohl nicht, oder hat sich der ein oder andere Tuner schon daran versucht?
Lies bitte Seite 2.
http://www.motor-talk.de/.../...tikelfilter-ard-adac-t1518251.html?...E.