Rupfige Kupplung nach Softwareupdate behoben

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich wollte nur allen, die mit Ihrer Kupplung nicht zufrieden sind mitteilen, dass mein BMW Händler genau wegen dieses Problems bei meinem 3er ein Softwareupdate gemacht hat. Und was soll ich sagen, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht! Der Wagen lässt sich jetzt genauso kuppeln, wie jedes andere Auto auch - butterweiches anfahren ist ohne viel Konzentration möglich.

Leider ist meine Lenkung immer noch zu weich und das Fahrverhalten dadurch etwas nervös (Dauerkorrekturen am Lankrad im Milimeterbreich bei höheren Geschwindigkeiten). Falls jemand dazu ein Lösung hat, immer her damit.

Schönen Gruß

joker667

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich frage mich ernsthaft, wie man an einer rein mechanisch funktionierenden Kupplung irgend etwas per Softwareupdate ändern kann. 😕

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ich habe woanders bereits geschrieben, dass mein E93 dieses Update erhalten hat - auf ebene Fahrbahn hat es geholfen aber sobald man auf einer bergischer Strecke anfahren wuerde, dann rupft es wie verrückt. Aus diesem Grund habe ich dieses Problem nochmals vorgeführt, der Kupplung / Getriebe soll auf Garantie umgebaut - Dauer circa 4 Tage....

ich muss sagen, ich habe das gefühl, dass der wagen mehr verbraucht, aber um richtig nachvollziehen zu können, muss es sommer werden.

Gruss

So, das Software-Update ist gemacht worden!
Natürlich ohne Erfolg!
Oder genauer gesagt: ohne positiven Erfolg.

Das Rütteln ist unverändert da, was mich auch nicht wundert, da ich ja das Rütteln eigentlich nur beim Anfahren unter Last bzw. bei erhöhter Anfahrdehzahl hatte (eben beim Anfahren am Berg oder stärkerem Beschleunigen beim Links-Abbiegen) und das Update ja nur die Probleme bei niedrigen Drehzahlen beheben sollte.
Nun wird der freundliche Service-Berater bei der BMW-NL noch einmal BMW München kontaktieren, um evtl. eine neue Kupplung einbauen zu dürfen (obwohl er mir nicht garantieren konnte, dass selbst mit neuer Kupplung das Rütteln weg ist). Mal sehen, was dabei herauskommt.

Was mich aber wirklich ärgert, dass das sinnlose Update zu einem deutlichen Mehrverbrauch geführt hat.
Beim gestrigen Tanken konnte ich nun nachrechnen, dass nicht etwa die Durchschnittsverbrauch-Anzeige spinnt, sondern der Wagen wirklich min. 0,5 Liter mehr verbraucht!!!
Ich bin die ganze Tankfüllung über meine üblichen Strecken in meinem normalen Tempo gefahren und habe statt der bisherigen 6,0 nun 6,6 l gebraucht.
Haben auch andere dieses Phänomen nach dem Update?
Der Freundliche hatte auf meine Nachfrage vor dem Update gesagt, dass ein "geringer" Mehrverbrauch möglich wäre, da der Wagen ja jetzt beim Anfahren unmerklich von selbst "etwas mehr Gas" gibt.
Das tut er tatsächlich!
Und das ist auch einzige, was man evtl. als positiven Nebeneffekt des Updates ansehen kann: selbst an einer leichten Steigung kann ich jetzt ohne Gas zu geben anfahren, wenn ich die Kupplung langsam kommen lasse (fast wie bei einem Automatik-Getriebe).
Das ist dann vielleicht für meine Tochter hilfreich, wenn ich bald als braver Vater zur Vorbreitung auf die Fahrschule mit ihr auf einen Verkehrsübungsplatz gehe (bzw. gehen muss!)
Bitte keine Beiliedsbekundungen ;-)

Also noch mal meine Frage ans Forum:
Hat noch jemand nach dem Update einen deutlichen Mehrverbrauch und kann man (bzw. BMW) dagegen noch etwas machen?

Hallo zusammen.

Seit Januar 2010 habe ich auch einen neuen 320d Touring (MJ2010). Beim Anfahren rupft die Kupplung teilweise wirklich heftig, fühlt sich bergauf manchmal an, als wenn sie komplett kaputt wäre. Ich kannte das schon von meinem alten 320d (MJ2006), welcher das auch manchmal hatte, aber lange nicht so stark.

Wenn ich das richtig lese bringt es mir nichts, wenn ich damit zum Freundlichen fahre, oder? Im besten Fall bekomme ich dann wohl auch das Softwareupdate, das beim Anfahren nur die Drehzahl hochregelt. Sehe ich das richtig? Oder hatte jetzt schon jemand Erfolg?

Ähnliche Themen

Ich habe das Softwareupdate seit zwei Tagen drauf und bin bisher zufrieden.
Allerdings möchte ich noch kein endgültiges Urteil dazu abgeben weil noch ein paar Dinge testen will z.B. viel Stadtverkehr bei wärmeren Außentemperaturen.

Übrigens soll dieses rupfen nicht von der Kupplung sondern in des meisten Fällen von der Kardanwelle her rühren.
Diese ist lt. 🙂 relativ "weich" mit dem Ergebnis das sie bei gewissen Drehzahlen in Schwingung gerät dies nehmen wir dann als rupfen war.

Grüße

Ich denke auch, daß dieses Problem, daß übrigens auch bei anderen Premium Herstellern vorkommt, nicht an einem Defekt der Kupplung liegt, sondern in der Gesamtabstimmung Elastizität Antriebsstrang <=> Reibverhalten Kupplung <=> Schwingungscharakeristik Motor.
Da hier auch Toleranzen eine Rolle spielen kommt es bei Einigen garnicht und bei Anderen verstärkt vor. Daß diese Gesamtproblematik ziemlich kompliziert ist zeigt schon, daß es über den gesamten Produktionszeitraum des E90 bisher nicht gänzlich zu beseitigen ist. Auch das "Wundermittel" Zweimassenschwungrad hilft hier nicht unbedingt weiter sondern sorgt wohl oft als zusätzliche Mängelquelle für Ärger

Interessant, ich habe das Problem sein Kurzem auch. Fahre einen E91 d Bj. 12.2006 und habe 70.000km auf dem Tacho. Mir hat mir der Werkstattleiter gestern gesagt, ich soll bei Gelegenheit die Kupplung komplett austauschen. Kulanz kann ich auch vergessen, da Verschleiß! Kostenpunkt: 700,00€ Alles inklusive. Auf der Frage nach einem Software-Update, meinte er so was noch nie gehört zu haben. Als ich ihm gesagt habe, dass ich das in so viele Foren gelesen habe und dass es sich offensichtlich um ein bekanntes Problem beim BMW handelt, meinte er: Ich soll an so was nicht glauben! 🙂 Das mit den Foren ist nur Schmarrn.
Also, ich werde erst mal weiter mit meiner rupfenden Kupplung fahren bis sie den Geist komplett abgibt.
Bei meinem 3er tritt das Problem auch beim Anfahren aus der Tiefgarage und im Stau. Manchmal auch in der Stadt wenn das Auto wirklich warm ist.
Das nächste wird definitiv ein Automatik! 🙂

€700,- für einen Kupplungstausch bei BMW ist sehr günstig. Alles inklusive ist das sicher nicht. Wohl eher nur Druckplatte und Mitnehmerscheibe. Ob dadurch das Rupfen dauerhaft beseitigt wird😕
Das Zweimassenschwungrad alleine kostet schon mehr als 500 Euro.
Wenn Deine Kupplung nur gelegentlich rupft würde ich sie nicht tauschen. Die kann noch ewig halten
Aus meiner Sicht täten so manche Werkstattleiter gut daran, mal in die Foren ihres Herstellers zu schauen. Wenn die Rupferei neu für ihn ist, dann hat er noch nicht viel mit BMW 3ern zu tun gehabt.

Hallo!

Mein Auto ist jetzt 14 Monate alt und ist 27000 km gelaufen. Seit ca 2 Monaten rubbelt meine Kupplung beim Anfahren am Berg bzw unter "Last". Meine BMW-NL hat dem Auto nun diese Software aufgespielt. Der Erfolg: Rubbeln ist fast unverändert, der Verbrauch hat sich von rund 6 l/km auf rund 6,5 l/km erhöht und ich habe beim Rangieren fast einen Unfall gehabt. Letzteres passierte, da das Auto die Drehzahl plötzlich die Drehzahl anhob.
Hab nun in ca 4 Wochen einen neuen Termin. Eher konnte mir keiner angeboten werden. Da soll die Kupplung raus und fotografiert werden. Danach soll München entscheiden.
Vor 5 Jahren hatte ich mal einen VW mit Kupplungsproblemen. War damals auch eine bekannte Macke. Fahrzeug vorgestellt, 2 Tage später Termin zum Kupplungswechsel und danach hatte ich Ruhe.
BMW ist da nicht so kundenorientiert.

FSMW

Zitat:

Original geschrieben von FSMW


Hallo!

Mein Auto ist jetzt 14 Monate alt und ist 27000 km gelaufen. Seit ca 2 Monaten rubbelt meine Kupplung beim Anfahren am Berg bzw unter "Last". Meine BMW-NL hat dem Auto nun diese Software aufgespielt. Der Erfolg: Rubbeln ist fast unverändert, der Verbrauch hat sich von rund 6 l/km auf rund 6,5 l/km erhöht und ich habe beim Rangieren fast einen Unfall gehabt. Letzteres passierte, da das Auto die Drehzahl plötzlich anhob.
Hab nun in ca 4 Wochen einen neuen Termin. Eher konnte mir keiner angeboten werden. Da soll die Kupplung raus und fotografiert werden. Danach soll München entscheiden.
Vor 5 Jahren hatte ich mal einen VW mit Kupplungsproblemen. War damals auch eine bekannte Macke. Fahrzeug vorgestellt, 2 Tage später Termin zum Kupplungswechsel und danach hatte ich Ruhe.
BMW ist da nicht so kundenorientiert.

FSMW

Zitat:

Original geschrieben von FSMW


Hallo!

Mein Auto ist jetzt 14 Monate alt und ist 27000 km gelaufen. Seit ca 2 Monaten rubbelt meine Kupplung beim Anfahren am Berg bzw unter "Last". Meine BMW-NL hat dem Auto nun diese Software aufgespielt. Der Erfolg: Rubbeln ist fast unverändert, der Verbrauch hat sich von rund 6 l/km auf rund 6,5 l/km erhöht und ich habe beim Rangieren fast einen Unfall gehabt. Letzteres passierte, da das Auto die Drehzahl plötzlich die Drehzahl anhob.
Hab nun in ca 4 Wochen einen neuen Termin. Eher konnte mir keiner angeboten werden. Da soll die Kupplung raus und fotografiert werden. Danach soll München entscheiden.
Vor 5 Jahren hatte ich mal einen VW mit Kupplungsproblemen. War damals auch eine bekannte Macke. Fahrzeug vorgestellt, 2 Tage später Termin zum Kupplungswechsel und danach hatte ich Ruhe.
BMW ist da nicht so kundenorientiert.

FSMW

Ich kann Deine Erfahrungen mit dem Software-Update nur bestätigen.

Ich habe vor dem Update sogar nur rd. 5,6 l verbraucht und jetzt komme ich auch nicht mehr unter 6,5 l. Das Rupfen ist ebenfalls noch da, genau wie von Dir beschrieben.

Mein freundlicher Service-Berater sagte mir, dass ein Kupplungstausch nichts bringen wird. Die Ursache sei das hohe Drehmoment, das in dem Antriebsstrang zu "Verwindungen und Schwingungen" führt.

BMW, wie auch die anderen beiden deutschen Premium-Hersteller, invenstieren kaum Geld in die Entwicklung neuer Schaltgetriebe, da (z.B. im Falle des 3-er BMW) fast 70% Automatik-Getriebe verkauft würden.

Auf meine Frage, ob das Rütteln denn Auswirkungen auf die Haltbarkeit des Autots hätten, sagte er, dass er das für unwahrscheinlich hält.

Er hätte zwar einige Kunden, die wegen des (allerdings kräftigereren) Rüttelns so ca. alle 10.000 km eine Kupplung bekämen (ohne andauernden Erfolg).

Andererseits hätte er auch (Firmen-)Wagen in der Betreuung, die schon weit mehr als 100.000 km mit einer rupfenden Kupplung ohne weitere Probleme runter hätten.

Er glaube ihm, zumal er als Mitarbeiter einer BMW-NL sicherlich einen größeren Kundenstamm betreut. In anderen (Garantie-)Dingen war er zudem weit einsichtiger und hilfsbereiter, als der eigentliche Verkäufer meines Wagens (ein eher kleinerer BMW-Händler). Deshalb glaube ich nicht, dass er mich nur abwimmeln will.

Ich werde also mit dem gelegentlichen Rupfen leben können, zumal es auch nur bei Berganfahrten bzw. "unter höherer Last" auftritt.

Nur wegen des deutlich erhöhten Verbrauches will der Service-Berater in den nächsten Tagen (rd. 1 Woche Vorlauf) noch mal versuchen, mit einem erneuten Update (BMW stellt wohl ca. alle 3 Monate eine überarbeitete Software zur Verfügung) den Verbrauch wieder zu reduzieren. Er will dabei versuchen, evtl. die Erhöhung der Anfahrdrehzahl wieder rückgängig zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen