Rupfige Kupplung nach Softwareupdate behoben
Hallo zusammen,
ich wollte nur allen, die mit Ihrer Kupplung nicht zufrieden sind mitteilen, dass mein BMW Händler genau wegen dieses Problems bei meinem 3er ein Softwareupdate gemacht hat. Und was soll ich sagen, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht! Der Wagen lässt sich jetzt genauso kuppeln, wie jedes andere Auto auch - butterweiches anfahren ist ohne viel Konzentration möglich.
Leider ist meine Lenkung immer noch zu weich und das Fahrverhalten dadurch etwas nervös (Dauerkorrekturen am Lankrad im Milimeterbreich bei höheren Geschwindigkeiten). Falls jemand dazu ein Lösung hat, immer her damit.
Schönen Gruß
joker667
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich frage mich ernsthaft, wie man an einer rein mechanisch funktionierenden Kupplung irgend etwas per Softwareupdate ändern kann. 😕
40 Antworten
Zitat:
Weitere Veränderungen habe nicht bemerkt, höchstens das das Navi evtl. ein bisschen flinker geworden ist...
Das bildest Dir dann wohl ein 😁
Ein Update des Motorsteuergeräts hat mit einem Update der Bordelektronik nix zu tun...
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Das bildest Dir dann wohl ein 😁Zitat:
Weitere Veränderungen habe nicht bemerkt, höchstens das das Navi evtl. ein bisschen flinker geworden ist...
Ein Update des Motorsteuergeräts hat mit einem Update der Bordelektronik nix zu tun...
Der TE hat ein komplettes Update bekommen, das auch inklusiv Bordelektronik, daher hat einen Tag lang gedauert.
Mittlerweile ist es nicht mehr möglich nur ein einziges Update einzuspielen. Der Server in München wird abgefragt und für jedes einzelne Gerät die aktuellste verfügbare Software auf gespielt.
Zitat:
Original geschrieben von cp6o
Mittlerweile ist es nicht mehr möglich nur ein einziges Update einzuspielen. Der Server in München wird abgefragt und für jedes einzelne Gerät die aktuellste verfügbare Software auf gespielt.
Kann ich bestätigen. Ich habe wegen Navi-abstürzen ein Update bekommen und dadurch wurde auch gleichzeitig das DSC-Steuergerät neu programmiert, wodurch sich mein DSC-Problem (beschrieben in einem anderen Thread) gelöst zu haben scheint.
Deswegen hängen einzelne Fahrzeuge, je nach Softwarestand, auch mal 8 Std. am Programmer...
Ähnliche Themen
Hallo,
ich war letzte Woche wegen der rupfenden Kupplung in der Werkstatt.
Auf dem Auftragsschein stand:
"Fzg. gem Pumafall 17408821-10 programmieren".
Hierfür habe ich mein Fahrzeug abgegeben und den darauffolgenden Tag
abends wieder abgeholt.
So wie mir erklärt wurde, liegt das Rupfen nicht an der Kupplung.
Verantwortlich wären Schwingungen des Motores, die bei bestimmter Drezahl
dieses Rupfen verursachen.
Das Problem soll sowohl beim 3er als auch beim 1er mit der Motorvariante 318D bzw. 118D
vorkommen.
Jetzt habe ich das Fahrzeug ca. 1 Woche wieder.
Das Rupfen ist jedoch nicht komplett behoben. Jedoch spürbar geringer.
Deutlich zu merken ist die die höhere Drehzahl beim Anfahren.
Ich bin am Überlegen, ob ich nochmal in die Werkstatt fahren soll.
Meine persönlichen Einstellungen (Radiosender, Favoriten, Adressbuch, letzte Navigationsziele usw.)
wurden nicht gelöscht.
Deutet das darauf hin, dass doch kein komplettes Softwareupdate gemacht wurde?
Gruß
onix99
Hallo onix99,
genauso wie bei Dir ist es bei mir auch!
Ich habe nach dem Update das Gefühl, dass der Motor rauer läuft.
Lass mal hören wie Du weiter vorgehst.
Gruß
Knolli-65
318D
Bei meinem E91 (BJ 09/2009) wurde ebenfalls das Softwareupdate eingespielt, da bei bestimmten Bedingungen die Kupplung rupfte.
Ergebnis: Vorher hatte ich ein Auto bei dem das Zusammenspiel zwischen Gas und Kupplung 1A war. Man konnte super gut anfahren mit ganz kurzem Einsatz der Kupplung, einfach wie es sich für ein Auto gehört. Lediglich die Kupplung rupfte ab und zu.
Jetzt habe ich eine neue Software drauf, mit der man (zumindest ich) nicht mehr ohne Nickbewegungen losfahren kann. Man steht ewig auf der Kupplung, um irgendwie "smooth" wegzukommen. Durch die Hochregelung der Drehzahl hat die Kiste dann immer gleich soviel "Dampf", dass man das nicht als komfortabl bewerten kann (es sei denn, man fährt mit Standgas weg!). Stehe ich als erster an der Ampel, mag das ja vielleicht noch lustig sein. Hat man aber jemanden vor sich, nervt es allerdings. Ach ja, das eigentliche Problem mit der rupfenden Kupplung ist trotzdem noch da.
Interessant ist auch, dass sich die Softwareänderung nur auf das Anfahren im ersten Gang auswirkt. Das Anfahren im Rückwärtsgang ist nach wie vor erste Sahne -- bis auf das Kupplungsrupfen.
Schön langsam verzweifle ich an der Marke BMW und deren "Ingenieurskunst".
hallo...
mein 118d von 09.2009 mj2010 hatte das anfänglich auch...sehr sehr selten sodass es mich schon damals nicht störte obwohl ich empfindlich bin... aber jetzt, nach 5900km , eigentlich auch schon nach 4000, hat er das gar nicht mehr obwohl aufgrund der tiefen temperaturen draußen die kupplung ja im kalten zustand noch kälter ist... ich hab kein update machen lassen.
Man sollte also erstmal das wagen einfahren und 4000 5000tausen km fahren.
Hallo zusammen,
hat nun jmd. eine Aussage, ob EUROPlus bzw. BMW dieses Update aufgrund der rupfigen Kupplung zahlt?
Gruss
Hallo,
ich habe auch das Update machen lassen, weil mich die "Anfahrschwäche" und das Rupfen nervte. Komischerweise waremn alle Favouritentasten noch programmiert und m. E. hat sich nichts geändert. Kann man den Softwarestand irgendwo abrufen? Wie müßte dieser lauten? (318D, Bj. 9/2007).
Gruß aus Lippe, Otti.
Zitat:
Original geschrieben von onix99
Hallo,ich war letzte Woche wegen der rupfenden Kupplung in der Werkstatt.
Auf dem Auftragsschein stand:"Fzg. gem Pumafall 17408821-10 programmieren".
Hierfür habe ich mein Fahrzeug abgegeben und den darauffolgenden Tag
abends wieder abgeholt.
So wie mir erklärt wurde, liegt das Rupfen nicht an der Kupplung.
Verantwortlich wären Schwingungen des Motores, die bei bestimmter Drezahl
dieses Rupfen verursachen.
Das Problem soll sowohl beim 3er als auch beim 1er mit der Motorvariante 318D bzw. 118D
vorkommen.
Jetzt habe ich das Fahrzeug ca. 1 Woche wieder.
Das Rupfen ist jedoch nicht komplett behoben. Jedoch spürbar geringer.
Deutlich zu merken ist die die höhere Drehzahl beim Anfahren.
Ich bin am Überlegen, ob ich nochmal in die Werkstatt fahren soll.Meine persönlichen Einstellungen (Radiosender, Favoriten, Adressbuch, letzte Navigationsziele usw.)
wurden nicht gelöscht.Deutet das darauf hin, dass doch kein komplettes Softwareupdate gemacht wurde?
Gruß
onix99
Letzte Woche war ich wieder in der Werkstatt.
Ich habe nun für nächste Woche einen Termin für 2 Tage.
Am 1. Tag soll geschauht werden, wo das Rupfen herkommt (Kupplung, Massenschwungrad),
dann wird von BMW München entschieden, was gemacht wird.
Am 2. Tag soll dann die benötigte Reparaturarbeit durchgeführt werden.
Bin mal gespannt
onix99
Hallo onix99,
bin auch gespannt was bei Dir rauskommt.
Ich bin auch nicht so zufrieden mit der Drehzahlanhebung beim Auskuppeln.
Auch ist es relativ schwierig ohne Rucker anzufahren.
Außerdem nervt das Schieben im ersten und zweiten Gang.
Es wäre super wenn Du uns weiter informierst.
Gruß
Knolli-65
Hallo,
hat jemand von euch neben der rupfenden Kupplung auch kurze Vibrationen am Schalthebel wenn man die Hand draufhält, im Schubbetrieb ab ca 3500 U/min meistens im 2. Gang(in allen andern Gängen ebenfalls vorhanden) bei ca 3200 und 2500 U/min. Ist ähnlich wie Zahnräder die sich verfangen für einen Augenblick.
Hab noch Garantie auf der Gurke mit vielen ungelösten Mängeln...
Zitat:
Letzte Woche war ich wieder in der Werkstatt.
Ich habe nun für nächste Woche einen Termin für 2 Tage.
Am 1. Tag soll geschauht werden, wo das Rupfen herkommt (Kupplung, Massenschwungrad),
dann wird von BMW München entschieden, was gemacht wird.
Am 2. Tag soll dann die benötigte Reparaturarbeit durchgeführt werden.Bin mal gespannt
onix99
Ich war heute mein Fahrzeug wieder abholen.
Es wurde ausgetauscht (Gewährleistung):
Kupplung incl. Automat
Zweimassenschwungrad
Mit freundlichen Grüßen
onix99
Hallo zusammen,
ich soll auch nach Ostern wegen der rupfenden Kupplung zur NL. Die wollen dann über 2 Tage schauen, was BMW München für nötig hält.
Falls es "nur" auf das Software-Update hinausläuft, stellt sich für mich die Frage, ob eigentlich nur die Einkupplungsdrehzahl oder das eigentliche Standgas erhöht wird.
Hat das eigentlich Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch, wenn ich dann ständig mit "mehr Gas" anfahre?