Runflats ja oder nein?

BMW 3er E90

Hallo, ich habe mich hier schon überall durchgelesen. Nur leider sind die Meinungen total verschieden.
Ich möchte mir für den Sommer die Breyton Spirit in 19" holen und weiß leider nicht ob ich die als Runflat holen muß oder nicht. Wie funktioniert das System von BMW überhaupt?
Sind da spezielle Sensoren in den Felgen Reifen?
Oder funktioniert das System auch mit normalen Reifen.
Was sagt der Gesetzgeber dazu??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von okzyd



Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


So ich habe seit heute auf meinem 335d mit m-Fahrwerk und 18 Zoll Mischbereifung keine Runflats mehr, sondern Pirelli P ZERO ROSSO Asimmetrico drauf.
Bin jetzt etwa 100km Landstrasse und Stadt gefahren und bin begeistert.
Der Reifen baut mehr Haftung auf, versetzt nicht mehr und ist auch noch kompfortabler.
Ich hab lange mit mir gerungen ob ich es machen soll.
Aber ich gehe jetzt so weit und sage der Runflat ist sogar der "Unsicherere" Reifen.
Danke für die Tipps hier im Forum.
Hans
Dann begruende mal bitte deine Aussage zu den RFT's, interessiert mich jetzt 😰

Mit Runflats hüpft und versetzt das Auto viel mehr. Auch bei der Gaswegnahme bei hohen Geschwindigkeiten ist das Fahrzeug jetzt viel stabiler.

Man kann dadurch ohne Runflats sicherer fahern!

96 weitere Antworten
96 Antworten

Mich hat nachdenklich gemacht, dass BMW die M Modelle ohne RunFlat ausliefert. Das die neuen RunFlat besser sind
als die erste Generation ist unbestritten, aber es ist noch ein langer Weg zu den NonRFT`s. Ob man nun RunFlat oder
NonRFT nimmt ist meiner Meinung nach eine Sache der Priorität. Der Wunsch nach mehr Sicherheit bei Reifenschäden
oder des besseren Komforts. Fakt ist, erlaubt ist selbst auf BMW Felgen beides.

Zitat:

Original geschrieben von Arrow92


Mich hat nachdenklich gemacht, dass BMW die M Modelle ohne RunFlat ausliefert. Das die neuen RunFlat besser sind
als die erste Generation ist unbestritten, aber es ist noch ein langer Weg zu den NonRFT`s. Ob man nun RunFlat oder
NonRFT nimmt ist meiner Meinung nach eine Sache der Priorität. Der Wunsch nach mehr Sicherheit bei Reifenschäden
oder des besseren Komforts. Fakt ist, erlaubt ist selbst auf BMW Felgen beides.

Habt Ihr Euch schon einmal überlegt, daß die M-Modelle vielleicht deshalb keine RFT-Bereifung haben, weil die Ansprüche an die Reifen bzw. an die Felgen andere sind und die Hersteller für diese Nische keine RFT-Reifen/Felgen entwickeln wollen. Die Entwicklung eines RFT-Reifens ist ja nicht einfach nur eine stärkere Seitenwand und fertig ist man ...

Ansonsten ist doch der letzte Satz des zitierten Beitrages das Entscheidende: Es ist eine Frage der Priorität, wie bei allen anderen Punkten doch auch. Und BMW hat hier eben seine Prioritäten definiert, genauso wie bei den Motoren usw. Wem das nicht gefällt, der darf auf non-RFT ja wechseln. Und das geht sogar sehr viel einfacher als eine Getriebewechsel auf ein DSG. Wer das haben will muß halt beim VAG-Konzern zuschlagen. Jede beliebige Kombination gibt es nun einmal bei keinem Hersteller, jeder verwendet nur seinen eigenen Baukasten un der beinhaltet bei BMW halt nun einmal "nur" RFT's für die Masse.

Ansonsten laufen die Diskussionen doch alle gleich: Einige haben keine Probleme, einige haben Probleme und der großteil hat noch nicht einmal eine Ahnung, was RFT-Reifen eigentlich sind ...

Zitat:

Original geschrieben von alpini


Hallo,

ich habe gestern ein 335 i Coupe mit Sportfahrwerk und RFTs vom Freundlichen zur ausgiebigen Probefahrt bekommen. Also ich muss sagen, das Auto war schon etwas hart im Vergleich zu meinem e39 BJ 2000(auch mit Sportfahrwerk).

Nun meine Frage zu folgendem Beitrag von okzyd:

die neuen RFT-Generationen sind kein Vergleich mehr zu den vorherigen RFT-Generationen... Keine Spurrillenempfindlichkeit mehr und die Abrollgeraeusche halten sich in Grenzen, trotz 19-Zoll... Kann sie nur weiter empfehlen. Ich fahre auf Bridgestone Reifen.

Wann kam denn die neue RFT-Generation auf den Markt? Der Vorführwagen hat eine EZ von 05/2007 und hatte ca. 4500 km auf dem Tacho. Ist ein Auto eines BMW-Werksangehörigen gewesen, der derzeit beim Händler zum Verkauf steht. Hatte der dann schon die neue RFT-Generation drauf oder noch die alte??

Wer hat da eine Ahnung??

Danke für eine Antwort.

Gruß

alpini

habe im Januar meinen e92 bestellt und von Feb. bis Ende März mit dem Thema RunFlat beschäftigt.

Augenfällig ist, daß 19'' Räder auf fast dem gleichen Preisniveau (eBay) sind wie die 18'' und BMW

auf Einschränkungen beim Konfort mit 19'' im Kleingedruckten hinweist.

Nach Pro und Kontra zu den 19'', hat mich letztendlich ein Bekannter bekniet keine 19'' zu nehmen.

Ich habe mich für die Sternspeiche 193M mit Bridgestone RunFlat entschieden. Inzwischen bin ich

1200 Km gefahren und denke daß die Entscheidung richtig war. Die 18'' fahren sich tadellos und

liegen mit dem Sportfahrwerk satt auf der Straße. Unebenheiten werden gut geschluckt aber auch

signalisiert. Deshalb kann ich mir 19'' mit entsprechendem Querschnitt nicht vorstellen.

hallo,

ich habe bis vor 4 wochen einen e46 mit 18" rfts gefahren, seitdem einen e93 mit 19" rfts und ich muss sagen, dass der komfort fuer mich absolut ausreichend ist. querfugen kommen natuerlich mal durch aber bei nem 30er querschnitt darf dass keinen wundern...

Ähnliche Themen

Um das Thema anzurunden.
Wer "nonRunFlat" fährt und kein "Mobility Set" dabei hat ........ bitte nachfolgend weiter lesen:

Die Mitnahme eines Reserverades ist nicht vorgeschrieben.
Trotzdem empfiehlt es sich, ein Ersatz- oder Notrad im Auto zu haben, weil man ansonsten riskiert,
unzulässig lange an verbotener Stelle, z. B. auf der Autobahn, liegen zu bleiben und mit einer Geldbuße
belegt zu werden.

Gruß
M193

Hallo zusammen !

und schon wieder die RFT Diskussion ...
und wer lernt nicht: BMW.

Fahre seit '92 BMW.
z.Zt. 320d Touring E46.
Es wird mein letzter BMW gewesen sein. Auch wenn es ein sehr sehr gutes Auto (260Tkm, 1 neuer Turbo bei 224Tkm sonst nur normaler Veschleiss) ist.
ich fahr 50Tkm / Jahr, hatte im letzten Jahr 2 Platten.
Dann kannst noch 50 km fahren und Ende.
Wenn ich mit Anhänger unterwegs bin: Pech !
Wenn das ganze abends um 8 Uhr passiert: krieg ich bestimmt schnell einen neuen Reifen ! (auch in Polen !)

Notrad: Super mit der zusätzlichen Muldenverkleidung und wo lass ich die bei vollem Kofferraum und Plattfuss ?

Mit vollwertigem Reseverad unterwegs: kein Thema.

Schade, dass man in München so stark die Kunden missachtet.
Das wars dann halt.

Grüsse

Stephan

Welcher deutsche Hersteller bietet denn noch ein vollwertiges Reserverad?

Bei meinen früheren Fahrzeugen habe ich das Reserverad bereits seit 20 Jahren immer aus dem Kofferraum raus genommen.

viele werden es nicht mehr sein - aber ehrlich gesagt: Wie oft braucht man wirklich ein Reserverad? Klar, es birgt die Sicherheit, daß man ein Reserverad hat, wenn man es mal braucht. Aber wirklich brauchen tut man es eigentlich nicht.

Wofür ist denn dann eigentlich der in der Serienaussattung enthaltene "Werkzeugsatz im Kofferraum" z.B. beim E91??

Hab meinen 318d Touring grad bestellt und hab ehrlich gesagt nicht nachgeschaut ob Reserverad, Notrad oder nur Dichtmittel!

Wenn ich das bis jetzt so richtig gelesen habe, ist GARNICHTS davon im Auto?!?!? Könnte man mit dem Tire mobility Set denn schneller und weiter fahren, oder bringt das auch nichts??

Danke
Gruß
Chris

Runflat?

Für mich stand immer fest: Eine klassische 3er Limousine, das wäre was wenn ich es mir aussuchen könnte.

Jetzt komme ich wegen der Firmenwagenregelung in den Genuss eine Mittelklasselimousine, fahre direkt am Audi Händler vorbei zum BMW Händler um einen 320d ohne (!) Sportfahrwerk probezufahren.
Also ab auf die Autobahn... und arg wundern wie unkomfortabel der 3er ist. Der Händler: Liegt an den Runflats, können sie beim Firmenwagen aber nicht ändern.

Inzwischen ein wenig bei Kollegen umgehört: Kann jetzt immerhin eine handvoll potentieller BMW Fahrer aufzählen, die wegen des Komforts auf Audi umgestiegen sind.

Schade BMW, aber ohne Wahlmöglichkeit volle Pulle am Kunden vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von Arrow92


... Ob man nun RunFlat oder
NonRFT nimmt ist meiner Meinung nach eine Sache der Priorität. Der Wunsch nach mehr Sicherheit bei Reifenschäden
oder des besseren Komforts. ....

Nein, denn mit Non-RFT habe ich mehr Komfort UND mehr Sicherheit. Denn das Verziehen bei Spurrillen ist mit den RFTs so stark manchmal, dass das ein deutliches Risiko darstellt. Verschwindend gering ist dagegen das Risiko eines geplatzten Reifens.

Die RFTs haben nur eine hohe Spurrillenempfindlichkeit wenn Sie falsch aufgezogen sind und/oder den falschen Luftdruck haben.

Meine non-RFTs haben auch hohe Spurrillenempfindlichkeit wenn Sie falsch eingestellt oder abgefahren sind.

Das bezog sich nur auf meine Erfahrung und die einiger anderer. Mit Non-RFTs habe ich am identischen Fahrzeug einen Wagen der wie auf Schienen fährt. 🙂

Fahre auf dem E92 auch im Moment 19" Felgen mit RFTs. Kann mich eigentlich über den Komfort nicht beklagen. Allerdings hatte ich mir für nächste Saison (brauche dann wohl neue Reifen) überlegt, keine RFTs mehr zu nehmen (Preis, und weil "man ja eh nie eine Reifenpanne hat" 🙂 ).

Letztes Wochenende dann noch nachts im Taunus unterwegs gewesen. Plötzlich kompletter Druckverlust (durch Metallteil auf der Strasse). Bin wieder von den RFTs überzeugt 🙂 Ich konnte noch ganz normal nach Hause fahren (den Platten hat man beim Fahren echt nicht bemerkt) und dann am nächsten Tag ganz entspannt zum Händler.
RFTs oder Non-RFTs ist wirklich Geschmacksache. Für mich auf jeden Fall nach dem Erlebnis wieder RFTs auf mein Auto.

Viele Grüsse

Moin,
dass die RFT´s Spurrillen empfindlich sind kann ich nicht bestätigen.
Ich habe zwar mein Auto erst 1 Monat und erst 2200km auf der Uhr, aber er ist noch nicht 1x Spurrillen hinterhergelaufen.
Und ich bin hier im Forum nicht der einzige dem es so geht 😉
Also kann es eigendlich nicht am Reifen liegen sondern an der Montage des Reifens oder des Fahrwerks.
Das die 19" Reifen natürlich sehr hart sind und ich sie nur wegen der optik genommen habe war mir vorher klar mir ist halt optik wichtiger als fahrkompfort.

Gruß SantaFu

Deine Antwort
Ähnliche Themen