Runflats ja oder nein?
Hallo, ich habe mich hier schon überall durchgelesen. Nur leider sind die Meinungen total verschieden.
Ich möchte mir für den Sommer die Breyton Spirit in 19" holen und weiß leider nicht ob ich die als Runflat holen muß oder nicht. Wie funktioniert das System von BMW überhaupt?
Sind da spezielle Sensoren in den Felgen Reifen?
Oder funktioniert das System auch mit normalen Reifen.
Was sagt der Gesetzgeber dazu??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von okzyd
Dann begruende mal bitte deine Aussage zu den RFT's, interessiert mich jetzt 😰Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
So ich habe seit heute auf meinem 335d mit m-Fahrwerk und 18 Zoll Mischbereifung keine Runflats mehr, sondern Pirelli P ZERO ROSSO Asimmetrico drauf.
Bin jetzt etwa 100km Landstrasse und Stadt gefahren und bin begeistert.
Der Reifen baut mehr Haftung auf, versetzt nicht mehr und ist auch noch kompfortabler.
Ich hab lange mit mir gerungen ob ich es machen soll.
Aber ich gehe jetzt so weit und sage der Runflat ist sogar der "Unsicherere" Reifen.
Danke für die Tipps hier im Forum.
Hans
Mit Runflats hüpft und versetzt das Auto viel mehr. Auch bei der Gaswegnahme bei hohen Geschwindigkeiten ist das Fahrzeug jetzt viel stabiler.
Man kann dadurch ohne Runflats sicherer fahern!
96 Antworten
Also nachdem heute die neuen Sommer-RF-Reifen aufgezogen wurden: Ja!
Die sind echt kein Vergleich zu den (alten) Winterschlappen.
Man hört fast kein Abrollgeräusch, sie sind _deutlich_ weicher und Gullideckel etc. hauen nicht mehr so krass rein.
Dazu noch der Sicherheitsfaktor...jetzt bin ich überzeugt.
Die zweite (oder dritte?) Generation der RFTs ist nun endlich gut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BL|zZard
Also nachdem heute die neuen Sommer-RF-Reifen aufgezogen wurden: Ja!Die sind echt kein Vergleich zu den (alten) Winterschlappen.
Man hört fast kein Abrollgeräusch, sie sind _deutlich_ weicher und Gullideckel etc. hauen nicht mehr so krass rein.
Dazu noch der Sicherheitsfaktor...jetzt bin ich überzeugt.
Die zweite (oder dritte?) Generation der RFTs ist nun endlich gut 🙂
jetzt wäre es natürlich noch gut zu wissen, von welchen reifen (marke etc.) du sprichst 😉
Oh, ja, stimmt 😁..ist schon so spät.
Conti SportContact waren das, 225/45 R17.
Produziert KW17 2008, also ganz frisch (vor zwei Wochen!).
edit: ohne gewähr, ich schau lieber morgen nochmal nach. Aber auf jeden Fall Contis.
Ich habe die Conti's im Dezember auf meinem E91 auch geliefert bekommen. Die sind sehr viel besser als die "alten" LM22 Winterreifen, bei denen ich aber ebenfalls nichts zu meckern hatte ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BL|zZard
Also nachdem heute die neuen Sommer-RF-Reifen aufgezogen wurden: Ja!Die sind echt kein Vergleich zu den (alten) Winterschlappen.
Man hört fast kein Abrollgeräusch, sie sind _deutlich_ weicher und Gullideckel etc. hauen nicht mehr so krass rein.
Dazu noch der Sicherheitsfaktor...jetzt bin ich überzeugt.
Die zweite (oder dritte?) Generation der RFTs ist nun endlich gut 🙂
Na, das klingt ja gar nicht so schlecht. Ich werde es beim nächsten Fahrzeugwechsel wieder drauf ankommen lassen. Ich habe ja nichts gegen RFTs an sich, die Idee hat ja durchaus ihren Charme. Wenn es die Hersteller irgendwie auf die Reihe bekommen haben dem Ganzen ein akzeptables Fahrverhalten anzuerziehen gibt es keinen vernünftigen Grund auf die Dinger zu verzichten.
Ich glaub's aber erst wenn ich es selbst er"fahren" habe. Also steht demnächst mal wieder eine Probefahrt an.
Ich habe auf meinem E92 Conti Runflat geliefert bekommen und gleich die positiven und negativen Seiten kennenlernen dürfen. Dummerweise habe ich mir bereits nach einer Woche einen Nagel in den Reifen gefahren.
- Positiv: Ich konnte langsam weiterfahren und mußte nicht am Straßenrand stehenbleiben und den Reifen wechseln.
- Negativ: Es war natürlich kein Ersatzreifen bei der Niederlassung verfügbar und die Bestellung dauerte aufgrund eines Feiertags 2 Tage, in denen ich einen geplanten Kurztrip absagen mußte.
Aber ansonsten finde ich die Runflats aus Sicherheitsaspekten eine sehr gute Sache und kann mich bisher nicht über größere Beeinträchtigungen hinsichtlich des Fahrkomforts beklagen.
Guten Morgen,
die neuen RFT-Generationen sind kein Vergleich mehr zu den vorherigen RFT-Generationen... Keine Spurrillenempfindlichkeit mehr und die Abrollgeraeusche halten sich in Grenzen, trotz 19-Zoll... Kann sie nur weiter empfehlen. Ich fahre auf Bridgestone Reifen.
Lieben Gruß
Hallo,
zwei Reifen-Händler wollten mir keine "non RunFlat" für meinen e92 montieren,
selbst dann nicht wenn ich ein "BMW Mobility Kid" mitführen würde.
Man erklärte sich bereit, wenn ich eine Erklärung unterschreibe und in der ich
den Händler aus der Haftung entlasse.
Wegen des Stress habe ich mich der Macht gefügt und mich für die BMW-
Sternspeiche 193M mit Bridgestone RunFlat entschieden und es nicht bereut.
Hallo,
ich habe gestern ein 335 i Coupe mit Sportfahrwerk und RFTs vom Freundlichen zur ausgiebigen Probefahrt bekommen. Also ich muss sagen, das Auto war schon etwas hart im Vergleich zu meinem e39 BJ 2000(auch mit Sportfahrwerk).
Nun meine Frage zu folgendem Beitrag von okzyd:
die neuen RFT-Generationen sind kein Vergleich mehr zu den vorherigen RFT-Generationen... Keine Spurrillenempfindlichkeit mehr und die Abrollgeraeusche halten sich in Grenzen, trotz 19-Zoll... Kann sie nur weiter empfehlen. Ich fahre auf Bridgestone Reifen.
Wann kam denn die neue RFT-Generation auf den Markt? Der Vorführwagen hat eine EZ von 05/2007 und hatte ca. 4500 km auf dem Tacho. Ist ein Auto eines BMW-Werksangehörigen gewesen, der derzeit beim Händler zum Verkauf steht. Hatte der dann schon die neue RFT-Generation drauf oder noch die alte??
Wer hat da eine Ahnung??
Danke für eine Antwort.
Gruß
alpini
Zitat:
Original geschrieben von alpini
Hallo,ich habe gestern ein 335 i Coupe mit Sportfahrwerk und RFTs vom Freundlichen zur ausgiebigen Probefahrt bekommen. Also ich muss sagen, das Auto war schon etwas hart im Vergleich zu meinem e39 BJ 2000(auch mit Sportfahrwerk).
Nun meine Frage zu folgendem Beitrag von okzyd:
die neuen RFT-Generationen sind kein Vergleich mehr zu den vorherigen RFT-Generationen... Keine Spurrillenempfindlichkeit mehr und die Abrollgeraeusche halten sich in Grenzen, trotz 19-Zoll... Kann sie nur weiter empfehlen. Ich fahre auf Bridgestone Reifen.
Wann kam denn die neue RFT-Generation auf den Markt? Der Vorführwagen hat eine EZ von 05/2007 und hatte ca. 4500 km auf dem Tacho. Ist ein Auto eines BMW-Werksangehörigen gewesen, der derzeit beim Händler zum Verkauf steht. Hatte der dann schon die neue RFT-Generation drauf oder noch die alte??
Wer hat da eine Ahnung??
Danke für eine Antwort.
Gruß
alpini
Jedes Jahr kommt eine neue Generation auf den Markt!
Umso neuer, desto besser, man merkt glaube ich zwischen jeder "Generation" einen Unterschied.
Ich weiß es von den Sommerreifen von Mitte 2006, Winterreifen Ende 2006 und Sommerreifen von 2008.
Die Bridgestone ( RE50A oder so ähnlich ) sind momentan in Sachen Runflats mit die besten auf dem Markt. Denke aber , dass die übrigen Hersteller da bald nachziehen werden.
Nichts desto trotz fährt sich z.B der 335i mit den Michelin Pilot Sport 2 "Non Runflat " noch einiges besser als mit den Runflats von Bridgestone. Wer sehr sportlich unterwegs sein will kommt um die Non -Runflats nicht herum. Nicht ohne Grund schmeißt Alpina und AC-Schnitzer die RFTs gleich runter. Porsche, Lambo und Lotus z.B verbauen in absehbarer Zeit auch gar nicht erst RFTs.
Sicherer mögen sie sein, aber das war es auch schon an Vorteilen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von cooperSworks
Die Bridgestone ( RE50A oder so ähnlich ) sind momentan in Sachen Runflats mit die besten auf dem Markt. Denke aber , dass die übrigen Hersteller da bald nachziehen werden.
Nichts desto trotz fährt sich z.B der 335i mit den Michelin Pilot Sport 2 "Non Runflat " noch einiges besser als mit den Runflats von Bridgestone. Wer sehr sportlich unterwegs sein will kommt um die Non -Runflats nicht herum. Nicht ohne Grund schmeißt Alpina und AC-Schnitzer die RFTs gleich runter. Porsche, Lambo und Lotus z.B verbauen in absehbarer Zeit auch gar nicht erst RFTs.
Sicherer mögen sie sein, aber das war es auch schon an Vorteilen. 🙄
Habe mit Alpina ausführlich telefoniert; um allen Streß vorzubeugen legt Alpina umsonst ein "BMW Mobility Kid" bei.
Wegen des fehlenden Ersatzrades ist man bei -non RunFlat- angeblich sogar verpflichtet so ein Kid im Auto zu haben.
Ich kann der Versuchung nicht widerstehen...Zitat:
Original geschrieben von M193
Habe mit Alpina ausführlich telefoniert; um allen Streß vorzubeugen legt Alpina umsonst ein "BMW Mobility Kid" bei.Zitat:
Original geschrieben von cooperSworks
Die Bridgestone ( RE50A oder so ähnlich ) sind momentan in Sachen Runflats mit die besten auf dem Markt. Denke aber , dass die übrigen Hersteller da bald nachziehen werden.
Nichts desto trotz fährt sich z.B der 335i mit den Michelin Pilot Sport 2 "Non Runflat " noch einiges besser als mit den Runflats von Bridgestone. Wer sehr sportlich unterwegs sein will kommt um die Non -Runflats nicht herum. Nicht ohne Grund schmeißt Alpina und AC-Schnitzer die RFTs gleich runter. Porsche, Lambo und Lotus z.B verbauen in absehbarer Zeit auch gar nicht erst RFTs.
Sicherer mögen sie sein, aber das war es auch schon an Vorteilen. 🙄
Wegen des fehlenden Ersatzrades ist man bei -non RunFlat- angeblich sogar verpflichtet so ein Kid im Auto zu haben.
Was macht denn dieses Kid? Wie wird es verstaut und verpflegt?
Kann das BMW Mobility Kid dann selbstständig die Reifen reparieren, sodass man dann selber nichts mehr tun muss?
Männlich oder weiblich?
Das wäre ja echt super, so ein Kind hätte ich auch gern im Auto - wobei das ethisch vielleicht Probleme aufwerfen könnte...
Ach ja, bringt es auch gleich Werkzeuge mit oder muss man die selber extra dazukaufen?
Zitat:
Original geschrieben von BL|zZard
Ich kann der Versuchung nicht widerstehen...Zitat:
Original geschrieben von M193
Habe mit Alpina ausführlich telefoniert; um allen Streß vorzubeugen legt Alpina umsonst ein "BMW Mobility Kid" bei.
Wegen des fehlenden Ersatzrades ist man bei -non RunFlat- angeblich sogar verpflichtet so ein Kid im Auto zu haben.Was macht denn dieses Kid? Wie wird es verstaut und verpflegt?
Kann das BMW Mobility Kid dann selbstständig die Reifen reparieren, sodass man dann selber nichts mehr tun muss?
Männlich oder weiblich?Das wäre ja echt super, so ein Kind hätte ich auch gern im Auto - wobei das ethisch vielleicht Probleme aufwerfen könnte...
Ach ja, bringt es auch gleich Werkzeuge mit oder muss man die selber extra dazukaufen?
.......weil es so lustig ist, geb' ich dem Kid ein Set zum Spielen