Runflats ja oder nein?

BMW 3er E90

Hallo, ich habe mich hier schon überall durchgelesen. Nur leider sind die Meinungen total verschieden.
Ich möchte mir für den Sommer die Breyton Spirit in 19" holen und weiß leider nicht ob ich die als Runflat holen muß oder nicht. Wie funktioniert das System von BMW überhaupt?
Sind da spezielle Sensoren in den Felgen Reifen?
Oder funktioniert das System auch mit normalen Reifen.
Was sagt der Gesetzgeber dazu??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von okzyd



Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


So ich habe seit heute auf meinem 335d mit m-Fahrwerk und 18 Zoll Mischbereifung keine Runflats mehr, sondern Pirelli P ZERO ROSSO Asimmetrico drauf.
Bin jetzt etwa 100km Landstrasse und Stadt gefahren und bin begeistert.
Der Reifen baut mehr Haftung auf, versetzt nicht mehr und ist auch noch kompfortabler.
Ich hab lange mit mir gerungen ob ich es machen soll.
Aber ich gehe jetzt so weit und sage der Runflat ist sogar der "Unsicherere" Reifen.
Danke für die Tipps hier im Forum.
Hans
Dann begruende mal bitte deine Aussage zu den RFT's, interessiert mich jetzt 😰

Mit Runflats hüpft und versetzt das Auto viel mehr. Auch bei der Gaswegnahme bei hohen Geschwindigkeiten ist das Fahrzeug jetzt viel stabiler.

Man kann dadurch ohne Runflats sicherer fahern!

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chromist


Wofür ist denn dann eigentlich der in der Serienaussattung enthaltene "Werkzeugsatz im Kofferraum" z.B. beim E91??

Hab meinen 318d Touring grad bestellt und hab ehrlich gesagt nicht nachgeschaut ob Reserverad, Notrad oder nur Dichtmittel!

Wenn ich das bis jetzt so richtig gelesen habe, ist GARNICHTS davon im Auto?!?!? Könnte man mit dem Tire mobility Set denn schneller und weiter fahren, oder bringt das auch nichts??

Danke
Gruß
Chris

Der "Werkzeugsatz" besteht aus einem Schraubenzieher und der Abschleppöse - das wars. Mit den Runflats kannst du doch bei einem Reifenschaden sowieso noch weiter fahren. Wofür dann so ein Tire mobility set?

Zitat:

Der "Werkzeugsatz" besteht aus einem Schraubenzieher und der Abschleppöse - das wars. Mit den Runflats kannst du doch bei einem Reifenschaden sowieso noch weiter fahren. Wofür dann so ein Tire mobility set?

Gibt es bei den RFT im schlappen Zustand denn keine Geschwindigkeitsbegrenzung?? Mit dem Tire mobility set würde man evtl schneller nach Hause kommen?! Keine Ahnung.

Ein Tire Fit mobility Set wird nie die Sicherheit eines RFT bieten können.

1. Kann man nicht in jedem Fall einen Reifen abdichten
2. Die gefährlichsten Unfälle - und ich habe selber einen erlebt - erfolgen durch Reifenplatzer während der Fahrt oder wenn während der Fahrt Luft schnell austritt und Du es nicht sofort merkst. Dann wird das Fahrzeug von einer Sekunde zur anderen unlenkbar.

Meistens geht man immer davon aus, dass man irgendwo am Strassenrand mit einem Platten dasteht und dann Reifen wechseln oder flicken kann. RFT hat aber den Vorteil, dass erst mal nicht viel passiert.

Insofern sind diese Vergleiche in meinen Augen sinnlos.

Zitat:

Fahre auf dem E92 auch im Moment 19" Felgen mit RFTs. Kann mich eigentlich über den Komfort nicht beklagen. Allerdings hatte ich mir für nächste Saison (brauche dann wohl neue Reifen) überlegt, keine RFTs mehr zu nehmen (Preis, und weil "man ja eh nie eine Reifenpanne hat" ).

 

Letztes Wochenende dann noch nachts im Taunus unterwegs gewesen. Plötzlich kompletter Druckverlust (durch Metallteil auf der Strasse). Bin wieder von den RFTs überzeugt Ich konnte noch ganz normal nach Hause fahren (den Platten hat man beim Fahren echt nicht bemerkt) und dann am nächsten Tag ganz entspannt zum Händler.

RFTs oder Non-RFTs ist wirklich Geschmacksache. Für mich auf jeden Fall nach dem Erlebnis wieder RFTs auf mein Auto.

 

Viele Grüsse

genau das sind die Situationen.

Am Anfang war ich auch etwas von der Komforteinbusse überrascht, heute spüre ich sie nicht mehr und behaupte mal, dass der Komfort keinesfalls schlechter ist, als auf 19oder 20" Felgen und zusätzl. noch Sportfahrwerken ist. Da werden dann aus optischen Gründen Felgen montiert, dass man fasst keinen Gummi mehr sieht und das nimmt man eher in Kauf, als etwas mehr aber dafür steiferen Gummi.

Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt, aber meine Meinung. 😉

Gruss Mic 🙂

Als kleiner Junge bin ich mal mit einem Kumpel und dessen Eltern in einem alten Opel Vectra per AB Richtung Urlaubsort gefahren.

Irgendwann mitten drin knallte es dumpf, der Vater lenkte den Wagen auf die Standspur - bzw. "versuchte" es.
Das Fahrzeug geriet ausser kontrolle, drehte sich nach rechts, kam von der Fahrbahn ab und landete an einem Baum.
- Der Baum teilte unser Auto genau dort, wo niemand saß - zwischen Fonds und Vordersitzen.

ICH bin wahnsinnig froh und fühle mich um einiges sicherer, wenn ich endlich RFT Reifen habe! Sowas wünsche ich keinem!

Vor allem sind's wahrscheinlich die Leute, die auch gern mal schneller auf der AB fahren und auf RFTs wegen "Komfort" verzichten... auf dass euch nie etwas passiert, aber wenn mal was sein sollte, denkt Ihr genauso - das garantier ich Euch!!!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

habe letzte Woche neue RFT aufziehen lassen. Zuvor waren bei mir 225/45/17 Bridgestone montiert. Mit dem Fahrkomfort war ich nicht wirklich zufrieden. Das übliche, Spurrillen nachlaufen, versetzen auf der Autobahn beim Abbremsen aus hoher Geschwindigkeit und laute Abrollgeräusche.
Habe mich nun für den Michelin Primacy HP RFT entschieden, und muß sagen ein Unterschied wie Tag und Nacht. Kein Spirrillennachlauf mehr, kein Versetzen mehr und
Haftung so gut wie die Bridgestones, bei Nässe nach meinem Empfinden sogar besser. Kann daher diesen Reifen nur empfehlen.
Fairer weise möchte ich noch anmerken, dass die Bridgestones aus dem Jahre 2006 waren, wie weit sie weiterentwickelt wurden kann ich somit nicht beurteilen.
Fahre einen 320dA Touring Bj 2006 und bin sonst mit dem Auto sehr zufrieden, und mit den neuen Michelins hat sich die Freude am fahren noch etwas gesteigert.

Gigant7

An Gigant7: Bei welcher Werkstatt hast Du die aufziehen lassen?
Das ist interessant für die anderen User.

Das die Reifen nun besser sind liegt nur zum Teil an der anderen Marke. Dein Reifendienst hat hier gute Arbeit geleistet und der sollte empfohlen werden.

Hallo nochmals,

habe die RFT direkt bei der BMW Vertragswerkstatt montieren lassen.
Ich denke die Reifen wurden auch mit Reifengas aufgepumpt, weil jetzt grüne anstatt wie vorher schwarze Venilkappen aufgeschraubt sind. Gesprochen wurde darüber allerdings nicht, und auf der Rechnung war auch nichts vermerkt.

Gruß Gigant7

Welche BMW Vertragswerkstatt war das?

Zitat:

Original geschrieben von mickym2


Ein Tire Fit mobility Set wird nie die Sicherheit eines RFT bieten können.

1. Kann man nicht in jedem Fall einen Reifen abdichten
2. Die gefährlichsten Unfälle - und ich habe selber einen erlebt - erfolgen durch Reifenplatzer während der Fahrt oder wenn während der Fahrt Luft schnell austritt und Du es nicht sofort merkst. Dann wird das Fahrzeug von einer Sekunde zur anderen unlenkbar.

Meistens geht man immer davon aus, dass man irgendwo am Strassenrand mit einem Platten dasteht und dann Reifen wechseln oder flicken kann. RFT hat aber den Vorteil, dass erst mal nicht viel passiert.

Insofern sind diese Vergleiche in meinen Augen sinnlos.

Jetzt reden wir aneinander vorbei!

Ich will keineswegs die RFT durch das Mobility Set ersetzen sondern ergänzen:
Wenn man sich einen Platten fängt und dies Dank RFT glimpflich übersteht, kann man mit dem mobility Set aufpumpen ( evtl nicht immer möglich) und dadurch schneller zur nächsten Werkstatt kommen, oder sogar die Fahrt am Ziel beenden??

Stimmt diese Annahme oder lieg ich da falsch, weil man mit RFT ohne Luft genauso schnell fahren kann wie mit mobility Set???

Zitat:

Original geschrieben von Chromist



Jetzt reden wir aneinander vorbei!

Ich will keineswegs die RFT durch das Mobility Set ersetzen sondern ergänzen:
Wenn man sich einen Platten fängt und dies Dank RFT glimpflich übersteht, kann man mit dem mobility Set aufpumpen ( evtl nicht immer möglich) und dadurch schneller zur nächsten Werkstatt kommen, oder sogar die Fahrt am Ziel beenden??

Stimmt diese Annahme oder lieg ich da falsch, weil man mit RFT ohne Luft genauso schnell fahren kann wie mit mobility Set???

Das tut mir leid, da habe ich Dich wohl etwas missverstanden . 🙁 Grundsätzlich hast Du natürlich Recht, dass wenn Du Dank eines Mobility Sets einigermassen normalen Luftdruck in den Reifen hast, dass Du dann mit ziemlicher Sicherheit weiter fahren kannst und/oder auch schneller fahren kannst, da dann ja nicht nur die Seitenwände das Gewicht tragen müssen.

BMW empfiehlt natürlich nicht mit reparierten Reifen zu fahren - wobei hier unterschiedliche Meinungen vorherrschen und es kommt sicher auch auf den Einsatz ein. RFT ohne Luft (steht ja in der Anleitung) sollte man mit max. 80 und 250 km weit fahren. Das dürfte zwar in jedem Fall für die nächste Werkstatt reichen - aber mit Mobility Set erhöht man die Reichweite sicherlich. 200 km/h würde ich mit so einem Reifen trotzdem nicht fahren. -Ein Mobility Set kann dann aber insofern als eine Ergänzung bezügl. der Reichweite schon sinnvoll sein, zudem RFT Verfügbarkeit ja nicht so ohne weiteres gegeben ist. 🙂

Gruss Mic 🙂

Hi Rene_Doner

war in Germersheim Autohaus Vogel

Gruß Gigant7

Habe eben bei Reifencom gesehen, dass neue Reifen non runflat in Mischbereifung 17" garnicht so teuer sind. Ich will die Pirelli runter haben, die sind so hart, laut und ich dachte teilweise bei der ersten Fahrt, die Spur sein falsch eingestellt, so laufen die Spurrillen nach.

Kann man Runflats problemlos runterziehen und weiterverkaufen oder geht die Flanke dann kaputt? Also Sicherheitsrisiko. Bei Weiterverkauf, wäre die Anschaffung wohl fast umsonst.

BEN

Zitat:

Original geschrieben von benprettig


Kann man Runflats problemlos runterziehen und weiterverkaufen oder geht die Flanke dann kaputt? Also Sicherheitsrisiko. Bei Weiterverkauf, wäre die Anschaffung wohl fast umsonst.

BEN

Das frage ich mich auch gerade. Ich bekomme meinen im April und denke darüber nach die Runflats relativ schnell runter zu machen und non-RFT drauf zu machen. Was wird man für fast neue Bridgestone 225/45 17 RFT noch bekommen (z.B. Ebay)?

Im Moment werden so gut wie keine Sommerreifen verkauft, da kann man schlecht vergleichen bei Ebay.

Also ich hoffe auf 200,- für alle 4 Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von dragonRune


Als kleiner Junge bin ich mal mit einem Kumpel und dessen Eltern in einem alten Opel Vectra per AB Richtung Urlaubsort gefahren.

Irgendwann mitten drin knallte es dumpf, der Vater lenkte den Wagen auf die Standspur - bzw. "versuchte" es.
Das Fahrzeug geriet ausser kontrolle, drehte sich nach rechts, kam von der Fahrbahn ab und landete an einem Baum.
- Der Baum teilte unser Auto genau dort, wo niemand saß - zwischen Fonds und Vordersitzen.

ICH bin wahnsinnig froh und fühle mich um einiges sicherer, wenn ich endlich RFT Reifen habe! Sowas wünsche ich keinem!

Vor allem sind's wahrscheinlich die Leute, die auch gern mal schneller auf der AB fahren und auf RFTs wegen "Komfort" verzichten... auf dass euch nie etwas passiert, aber wenn mal was sein sollte, denkt Ihr genauso - das garantier ich Euch!!!

na klar jetzt kommen die Horrorstories aus der Kindheit 🙄 glaub mir wenn ein Baum ein Auto zwischen Vorder und Hintersitzen teilt kommt keiner unverletzt aus dem Auto. In den 22 Jahren seit ich Auto fahre hatte ich zwei mal Druckverlust, einmal wegen einem defekten Ventileinsatz und einmal wegen einer Schraube im Reifen und beide male war mehr als genügend Zeit um an eine Tanke zu fahren. Die RPA gibt dir onehin so frühzeitig Bescheid dass es ein Kinderspiel ist eine Tankstelle oder einen Reifenhändler anzusteuern und gegen die Schraube hilft auch der Tyre Fit. Wegen der Springerei würde ich sogar sagen dass die RFTs unsicherer sind als die non RFTs. Die Hersteller versuchen die ungefederten Massen klein zu halten um die Radführung zu verbessern und dann knallt man so sau schwere RFTs drauf. Blöder geht es wirklich nicht mehr, seit bei mir (gute) Non RFT drauf sind liegt er erheblich sicherer auf der Strasse.

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen