Runflat weg - Begeisterung pur
Wie angekündigt habe ich heute die Winterreifen in non-Runflat-Ausführung montieren lassen.
Mir war vorher klar, das dies eine signifigante Verbesserung des Abrollkomforts mit sich bringen würde. Ich hätte allerdings nie geglaubt, daß es dermaßen eklatant ist. Ich komme mir vor, als wäre ich von einem Lada in einen 7er umgestiegen, der E90 bügelt nun alle Querfugen einfach weg, keine Bocksprünge mehr, kein unkontrolliertes Versetzen, kein Nachlaufen mehr in Spurrillen.
Nun ist endgültig klar, daß der E90 das mit Abstand beste Fahrwerk seiner Klasse hat.
Ich kann nur jedem - besonders denjenigen, die sich hier über die "Härte" des Fahrwerks beschwert haben - raten, unbedingt eine Probefahrtmit Normalreifen zu machen. Es ist eine andere Welt.
209 Antworten
ich find die RFT reifen auch total schlecht. holzig ohne ende. warum bietet bmw das nicht als extra an? wer dann diese SA nicht bestellt kriegt halt normalo reifen mit nem pannenset und dann wäre die sache gegessen.
so würde ich die normalen reifen bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von VentoGL75
holzig ohne ende. warum bietet bmw das nicht als extra an?
Weil`s vielleicht der Firmenphilosopie von BMW als Premiumhersteller und innovationsfördernde Marke nicht entspricht!
Das zusätzliche Sicherheitsplus überwiegt den Nachteil eines hölzeneren Komforts wohl deutlich.
Die Mehrheit der "otto normal" Fahrer merkt eh keinen Unterschied zwischen RFT`s und non RFT`s.
Andere Hersteller (z. Bsp. Opel) ziehen nach...in absehbarer Zeit wird der RFT wohl Standard werden, bis dahin nehmen die Reifenhersteller gerne unsere Klagen entgegen und versuchen ihr Produkt zu verbessern.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Gerd-CH
Weil`s vielleicht der Firmenphilosopie von BMW als Premiumhersteller und innovationsfördernde Marke nicht entspricht!
Das zusätzliche Sicherheitsplus überwiegt den Nachteil eines hölzeneren Komforts wohl deutlich.
Die Mehrheit der "otto normal" Fahrer merkt eh keinen Unterschied zwischen RFT`s und non RFT`s.
Naja sehr optimistisch... da muß man wohl ein sehr dickes Sitzfell haben und halb taub sein, damit man da keinen Unterschied merkt.
Zitat:
Original geschrieben von Gerd-CH
Andere Hersteller (z. Bsp. Opel) ziehen nach...in absehbarer Zeit wird der RFT wohl Standard werden, bis dahin nehmen die Reifenhersteller gerne unsere Klagen entgegen und versuchen ihr Produkt zu verbessern.
Gruss
Komischweise war ich bei 2 Reifenhändlern und die haben mir ebenfalls von abgeraten. Als ich dann meinte, naja, das wird die Zukunft sein, dann meinten Sie, das sehen Sie noch nicht... bin da mittlerweile auch skeptisch.
Zitat:
Original geschrieben von 330d_Racer
Naja sehr optimistisch... da muß man wohl ein sehr dickes Sitzfell haben und halb taub sein, damit man da keinen Unterschied merkt.
Also, seit ich wieder die Bridgestone RFT Winterbereifung fahre, ist das Auto wunderbar ruhig, obwohl diese schon in der 2ten Saison bewegt werden.
Bodenwellen dringen trotz der Winter`RFT`s weniger stark ins Autoinnere vor, als beim meinem E36 (mit M-Fahrwerk, gleiche Reifendimensionen) den ich vorher fuhr. Vielleicht liegt`s auch daran, dass der jetzige E90 "nur" Serienfahrwerk hat wofür ich mich bewusst entschieden habe, um es komfortabler zu haben.
Bin übrigens weder halb taub noch habe ich ein sehr dickes Sitzfell, beides eher im Gegenteil.
Trotzdem Danke für Deine Meinung!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gerd-CH
Bodenwellen dringen trotz der Winter`RFT`s weniger stark ins Autoinnere vor, als beim meinem E36 (mit M-Fahrwerk, gleiche Reifendimensionen) den ich vorher fuhr. Vielleicht liegt`s auch daran, dass der jetzige E90 "nur" Serienfahrwerk hat wofür ich mich bewusst entschieden habe, um es komfortabler zu haben.
Meiner Meinung nach betrachtest du die ganze Issue aus einem völlig falschen Blickwinkel: Du vergleichst ein M-Fahrwerk, welches vor ca. 15 Jahren entwickelt wurde mit einem Fahrwerk, welches konzeptionell höchstens 1-2 Jahre alt sein dürfte. Wäre eine Verschlechterung eingetreten - will heissen: technischer Rückschritt - so wäre das wirklich ein ganz schlimmes Bubenstück seitens BMW. Deiner Schilderung zur Folge ist das neue Serienfw. besser als das alte M-Fw. Die Frage ist: wieviel besser.
Stelle dir einfach mal vor, daß es noch einen Komfort jenseits der RFT-Reifen gibt, einen Komfort, der aber auch die sportliche Note des Autos nicht verwässert. Es gibt definitiv eine Steigerung zu der Kombination RFT u. Serienfw.
Probiere es doch einfach mal aus. Komm mich besuchen (an WEihnachten bin ich zuhause) 😉 Ich wohne in der Nähe von Freiburg (also nicht allzuweit weg von der schweizer Grenze). Dann kannst du es gerne testen.
Nette Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Gerd-CH
Bin übrigens weder halb taub noch habe ich ein sehr dickes Sitzfell, beides eher im Gegenteil.
Trotzdem Danke für Deine Meinung!
Hi Gerd... das war auch keine Anspielung auf Dich 🙂
Habe mich nur auf dein Zitat bezogen:
Die Mehrheit der "otto normal" Fahrer merkt eh keinen Unterschied zwischen RFT`s und non RFT`s.
@m4200gt
Ich freue mich (wirklich) daß du mittlerweile deinen geplagten Hintern und Rücken angemessen durch die Gegend kutschierst und das Auto endlich eine sichere Straßenlage hat. Weiß nicht ob ich das hier alles ein wenig als hype ansehen soll, vor allem wenn ich das eine oder andere Schlußplädoyer lese ("Tod den RFT!!!!! Weg mit dem Schund!!!!"😉 oder ob wir hier etliche User zur MPU schicken sollen, vor allem die, die auch beides schon gefahren sind und keinen gravierenden Unterschied bemerkt haben, zumindest so gravierend um sich anders zu entscheiden. Irgendwas muß mit meiner Wahrnehmung nicht stimmen, wenn ich z.B. im meinem ehem. 120d Sommer-RFT und Winter-nonRFT in gleicher Dimension hatte und den Unterschied als gering empfunden habe, wenn ich mit dem Auto trotz RFT eine gute Straßenlage empfinde, wenn ich mich bei 200km/h mit meinen Mitfahrern noch normal unterhalten kann. Dachte immer ich höre schlecht, vielleicht höre ich sie auch gar nicht, sondern irgendwelche Stimmen und rede quasi mit mir selbst.
Will sagen, werde mit deinen Reifen glücklich und fühle dich nicht angegriffen wenn viele nicht deine Meinung teilen, vor allem im Hinblick dessen, daß sie Vor- und Nachteile gegenüberstellen und die Vorteile bei ihnen überwiegen. Deine Beschreibungen wirken auf mich, vor allem auch im Hinblick auf die von mir selbst erfahreren Erfahrungen, leider auch nicht wirklich glaubwürdig und dazu äußerst provokativ. Das Ganze wirkt ein wenig wie die Symptome eines Hypochonders, der äußerst allergisch auf RFT´s wirkt.
@330d_Racer
Nun, die Aussage der beiden Reifenhändler finde ich überhaupt nicht komisch. IdR braucht man für die RFT spezielle Maschinen zum Aufziehen. Die Dinger kosten Geld, bestimmt nicht wenig Geld und die Kundschaft der RFT ist im Hinblick auf den Gesamtmarkt noch äußerst gering und kann nur langsam steigen). Das liegt daran, daß BMW momentan als einziger fast durchgängig auf RFT setzt, und z.B. MB und Opel langsam nachziehen. Ein Großteil der Kundschaft kann bzw. will die RFT nicht einfach nachrüsten, weil man dafür z.B. die Reifendruckkontrolle braucht. Will heißen, ich muss mir erst eine Reifendruckkontrolle einbauen, brauche EH2 Felgen wenn das System richtig funktionieren soll, und muss mir Reifen kaufen, die teurer sind als die nonRFT. Beim Thema Reifen ist es doch leider auch so, daß ein Großteil der Menschen sich sagt, hauptsache schwarz, rund und billig. Vielen fehlt sogar die Einsicht zu Winterreifen. Also liegt es Ihnen doch auch ziemlich fern, ihre Schüsseln entsprechend auszurüsten. Aus der Addition der o.g. Gründe und dem ohnehin hart umkämpften Reifenmarkt, ist für die Reifenhändler solch eine Investition gewissermaßen nicht lohnend. Natürlich kommt dann auch die Ungewissheit ob sich solch ein System durchsetzt wenn es auch noch gewisse Nachteile hat. Kaum einer wird die Hosen runterlassen und dir das sagen, also lieber dem Kunden verkaufen, daß die normalen Reifen besser sind und so zu hoffen, daß du diese auch bei ihm kaufst. Ich hab mir immer den Spaß gemacht und gefragt welches Fabrikat sie mir empfehlen können, verschiedene Händler, verschieden Empfehlungen. Was würdest du als Händler machen? Genau, den Reifen mit der besten Marge anbieten. Zumal die Unterschiede der Premiumreifen doch nicht wirklich soooo groß sind (der stino Fahrer merkt doch die Unterschiede meist nicht, außer im Portemonnaie) und man damit auch kein schlechtes Gewissen dem Kunden gegenüber haben muss, zumal auch die diversen Reifentests deutlich voneinander abweichen und somit eine einhellige objektive Meinung kaum entstehen kann.
ich schliesse mich dem Post von dinamo7 an!
Ich habe mit meinen 18Zoll RFT's nun ca 30000km zurück gelegt und kann nicht meckern. Das einzige, das mich etwas nervt, ist die Tatsache, dass die vorderen Reifen an den Aussenflanken blank sind un innen auf der Lauffläche noch locker einige tausend km rollen könnten. Ich werde im Frühjahr, wenn ich neue RFT's drauf habe mal etwas mehr Luft rein tun...
Ausserdem bin ich der Meinung, dass die vielen unterschiedlichen Meinungen über die RFT's darin bergründet liegen, dass nicht jeder das gleiche Strassenprofil zu befahren hat. Bei uns hier in der Gegend sind 90% der Beläge in einem durchaus guten Zustand. Deshalb fallen für mich verschiedene schlechte Eigenschaften (die die Reifen durchaus und bewiesenermassen besitzen) nicht so ins Gewicht wie vielleicht für Fahrer, die viel auf schlechten Strassen unterwegs sind.
Gruss,
Dan
Zitat:
Original geschrieben von dinamo7
...oder ob wir hier etliche User zur MPU schicken sollen, vor allem die, die auch beides schon gefahren sind und keinen gravierenden Unterschied bemerkt haben, zumindest so gravierend um sich anders zu entscheiden. Irgendwas muß mit meiner Wahrnehmung nicht stimmen, wenn ich z.B. im meinem ehem. 120d Sommer-RFT und Winter-nonRFT in gleicher Dimension hatte und den Unterschied als gering empfunden habe, wenn ich mit dem Auto trotz RFT eine gute Straßenlage empfinde, wenn ich mich bei 200km/h mit meinen Mitfahrern noch normal unterhalten kann.
Das Gros der E90 ist auf RFT unterwegs, somit bietet sich für Experimentierfreudige ausschließlich die Möglichkeit, einen normalen Satz Reifen auf das eigene Auto ziehen zu lassen, und mit diesem zu leben, bis er abgefahren ist.
Vielleicht solltest du ein wenig sachlicher argumentieren, von dir ferndiagnostizierte Krankheiten oder sonstige Seitenhiebe haben in der Diskussion nicht das Geringste verloren(und bleiben deshalb besser aussen vor), und akzeptieren, daß ein merklicher Unterschied zwischen RFT und non-RFT besteht. Vielleicht lebst du im aufstrebenden Dubai, wo das Straßennet noch im Sollzustand ist. Hier, in der 2 1/2-Millionen Metropole Budapest steht es um die Straßen wirklich nicht zum besten - Schlaglöcher, in denen angeblich schon Kleinwägen versunken sein sollen, und Tramschienen, die dem Auto einen Karatekick mitgeben, welcher das Fzg entzweit findet man hier überall. Genauso befinden sich an jeder größeren Kreuzung dezimetertiefe Spurrillen und Furchen. All dies stellt ein Fwk und den Reifen auf die Probe. Bei den wohl weniger strapaziösen Straßen in "deinem Paradies" müssen die RFTs augenscheinlich noch nicht den Komfort-Offenbarungseid ablegen...
Abschließend will ich nur noch erwähnen, daß sich die RFT Problematik durch alle Baureihen zieht und z.B. auch der M5 Fahrer "thknab" sich (davor hatte er einen 550i und einen 730d, sowohl als auch Porsche Carrera und Cayenne) ebenfalls deutlich gegen RFTs ausspricht. Und das dürfte doch jemand sein, der ein hartes Auto locker wegsteckt (immerhin fuhr er Porsche...).
PS: ach, passen in das kleine Einserchen ernsthaft mehrere Personen? Vielleicht warens doch die Stimmen...
Gruss.
Zitat:
Original geschrieben von dinamo7
@330d_Racer
Nun, die Aussage der beiden Reifenhändler finde ich überhaupt nicht komisch. IdR braucht man für die RFT spezielle Maschinen zum Aufziehen. Die Dinger kosten Geld, bestimmt nicht wenig Geld und die Kundschaft der RFT ist im Hinblick auf den Gesamtmarkt noch äußerst gering und kann nur langsam steigen). Das liegt daran, daß BMW momentan als einziger fast durchgängig auf RFT setzt, und z.B. MB und Opel langsam nachziehen. Ein Großteil der Kundschaft kann bzw. will die RFT nicht einfach nachrüsten, weil man dafür z.B. die Reifendruckkontrolle braucht. Will heißen, ich muss mir erst eine Reifendruckkontrolle einbauen, brauche EH2 Felgen wenn das System richtig funktionieren soll, und muss mir Reifen kaufen, die teurer sind als die nonRFT. Beim Thema Reifen ist es doch leider auch so, daß ein Großteil der Menschen sich sagt, hauptsache schwarz, rund und billig. Vielen fehlt sogar die Einsicht zu Winterreifen. Also liegt es Ihnen doch auch ziemlich fern, ihre Schüsseln entsprechend auszurüsten. Aus der Addition der o.g. Gründe und dem ohnehin hart umkämpften Reifenmarkt, ist für die Reifenhändler solch eine Investition gewissermaßen nicht lohnend. Natürlich kommt dann auch die Ungewissheit ob sich solch ein System durchsetzt wenn es auch noch gewisse Nachteile hat. Kaum einer wird die Hosen runterlassen und dir das sagen, also lieber dem Kunden verkaufen, daß die normalen Reifen besser sind und so zu hoffen, daß du diese auch bei ihm kaufst. Ich hab mir immer den Spaß gemacht und gefragt welches Fabrikat sie mir empfehlen können, verschiedene Händler, verschieden Empfehlungen. Was würdest du als Händler machen? Genau, den Reifen mit der besten Marge anbieten. Zumal die Unterschiede der Premiumreifen doch nicht wirklich soooo groß sind (der stino Fahrer merkt doch die Unterschiede meist nicht, außer im Portemonnaie) und man damit auch kein schlechtes Gewissen dem Kunden gegenüber haben muss, zumal auch die diversen Reifentests deutlich voneinander abweichen und somit eine einhellige objektive Meinung kaum entstehen kann.
Ich glaube nicht, dass es rein ökonomische Gründe der Reifenhersteller sind... die Idee mit Reifen und Notlaufeigenschaften ist ja nicht neu... nur wirklich durchgesetzt hat sie sich nicht, außer vielleicht bei gepanzerten Fahrzeugen...
Es ist heute auch schwer zu sagen, wohin die Entwicklung der nächsten Jahre gehen wird...
Irgendwo habe ich auch mal von einer innovativen Entwicklung gehört, wo sich der Reifen quasi selbst repariert hat, wenn er durch einen Nagel oder ähnlichen beschädigt wurde...
Letztendlich befürworte ich jede Innovation, die mehr Sicherheit bringt... aber ich werde auf keinen Fall für viel Geld den Betatester spielen und mich bei Problemen für dumm verkaufen lassen... dann können Sie ihre RFT Reifen behalten und noch mal anfragen, wenn die Entwicklung einen vernünftigen Stand erreicht hat...
Das ist leider meine leidvolle Erfahrung...
Zitat:
Original geschrieben von dinamo7
Irgendwas muß mit meiner Wahrnehmung nicht stimmen, wenn ich z.B. im meinem ehem. 120d Sommer-RFT und Winter-nonRFT in gleicher Dimension hatte und den Unterschied als gering empfunden habe
Ich fuerchte, mit Deiner Sensorik stimmt in der Tat etwas nicht. Oder Du lebst in einer Gegend ohne jegliche Schlagloecher, Gullydeckel und Querfugen. Sonst muesstest Du bemerken, dass der Unterschied sich in etwa so darstellt wie Schlaege mit dem Schaumstoffhammer v/s Gummihammer. Es liegen einfach Welten dazwischen.
Zitat:
Original geschrieben von dinamo7
wenn ich mich bei 200km/h mit meinen Mitfahrern noch normal unterhalten kann.
Du wirst lachen, das konnte ich mit den RFTs auch besser als mit den Winterreifen, deren Abrollgeraeusch aufgrund des grobstolligeren Profils natuerlich lauter ist. Das war aber nie das Thema. Es ging stets um unkontrollierbare Spruenge und um Spurrillenempfindlichkeit, sonst nichts.
Es ist schon lustig. BMW hat den meisten 3er-Fahrern offensichtlich eine Gehirnwäsche verpaßt. Fahrkomfort und Fahrdynamik mögen in einem gewissen Zielkonflikt stehen.
Aber mal ehrlich:
Ein Auto, das wegen RFT-Reifen laut und wegen der harten Federung unkomfortabel ist, ist für mich kein Premiumprodukt, sondern eine Spaßbremse. Bei den vielen schlechten Straßen, die es heute gibt, ist der 3er kein Funcar.
Aber ist doch super. Viele sind unzufrieden und werden sich bald wieder einen neuen BMW kaufen. Zufriedene BMW-Fahrer behalten ihren BMW und kaufen keinen neuen. Ich denke, das ist Marketingstrategie der intelligentesten Art.
Die RFT-Reifen werden deshalb eingesetzt, weil sie viel Gewicht und Kosten sparen. Ersatzrad und Wagenheber entfallen. Wenn man bedenkt, wieviel Aufwand es kostet allein nur 1 kg an Gewicht zu sparen, ist der Einsatz von RFT natürlich super. Aber um welchen Preis?
Die Berichte vieler 3er-Fahrer hier finde ich sehr sehr interessant. Ich werde mir deshalb niemals einen 3er kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Werni1967
Aber ist doch super. Viele sind unzufrieden und werden sich bald wieder einen neuen BMW kaufen. Zufriedene BMW-Fahrer behalten ihren BMW und kaufen keinen neuen. Ich denke, das ist Marketingstrategie der intelligentesten Art.
Wie definierst Du viele? Woher weisst Du das viele 3er Kunden unzufrieden sind! Glaubst Du weil ein paar Dutzend Leute, die hier regelmässig schreiben stellvertretend für die Gesamtheit stehen?! Na ja, bisschen weit dahergeholt Deine Meinung....
Zitat:
Original geschrieben von Werni1967
Die RFT-Reifen werden deshalb eingesetzt, weil sie viel Gewicht und Kosten sparen. Ersatzrad und Wagenheber entfallen. Wenn man bedenkt, wieviel Aufwand es kostet allein nur 1 kg an Gewicht zu sparen, ist der Einsatz von RFT natürlich super. Aber um welchen Preis?
Geb ich dir recht! Ne elegante Möglichkeit die Produktionskosten durch Verzicht zusätzlicher Teile zu senken und die Marge damit zu erhöhen.
Zitat:
Original geschrieben von Werni1967
Die Berichte vieler 3er-Fahrer hier finde ich sehr sehr interessant. Ich werde mir deshalb niemals einen 3er kaufen.
Fahr den Wagen mal selbst und urteile dann. Nur weil ein paar mit etwas unzufrieden sind, muss die Sache deswegen nicht gleich schlecht sein.
Ich persönlich kann mir zur Zeit gar nicht vorstellen jemals wieder auf nen Dreier verzichten zu wollen und bin nahezu rundum zufrieden!!!
Vielleicht verrätst Du uns welchen wagen Du dann vorziehen würdest.....
Gruss
häh
Zitat:
Original geschrieben von Werni1967
Es ist schon lustig. BMW hat den meisten 3er-Fahrern offensichtlich eine Gehirnwäsche verpaßt. Fahrkomfort und Fahrdynamik mögen in einem gewissen Zielkonflikt stehen.
Aber mal ehrlich:
Ein Auto, das wegen RFT-Reifen laut und wegen der harten Federung unkomfortabel ist, ist für mich kein Premiumprodukt, sondern eine Spaßbremse. Bei den vielen schlechten Straßen, die es heute gibt, ist der 3er kein Funcar.Aber ist doch super. Viele sind unzufrieden und werden sich bald wieder einen neuen BMW kaufen. Zufriedene BMW-Fahrer behalten ihren BMW und kaufen keinen neuen. Ich denke, das ist Marketingstrategie der intelligentesten Art.
Die RFT-Reifen werden deshalb eingesetzt, weil sie viel Gewicht und Kosten sparen. Ersatzrad und Wagenheber entfallen. Wenn man bedenkt, wieviel Aufwand es kostet allein nur 1 kg an Gewicht zu sparen, ist der Einsatz von RFT natürlich super. Aber um welchen Preis?
Die Berichte vieler 3er-Fahrer hier finde ich sehr sehr interessant. Ich werde mir deshalb niemals einen 3er kaufen.
nicht weil er dir eventuell zu teuer ist..... ?? Naja RFT Reifen sparen wenn überhaupt nur marginal an Gewicht, die sind durch die Steife Flanke erheblich schwerer als "normale" Reifen. Was an dieser Stelle eigentlich totaler Schwachsinn ist. Das Fahrwerk ist beim 3er aus Aluminium um die ungefederten Massen klein und damit die Federung fein ansprechend zu machen und dann haut man schwere Reifen dran..... Die RFT Reifen sind für den Endverbraucher dazu noch erheblich teurer im Reifenhandel. Ich habe in den zwnazig Jahren seit ich Auto fahre noch nie einen vollständigen Platten gehabt, daher sehe ich nicht ein für tendenziell schlechtere Reifen viel Geld auszugeben und packe mir ein tyre fit in den Kofferraum (habe ich jetzt schon für die nicht RFT Winterreifen) sobald die Original Sommerreifen abgefahren sind kommen dann auch nicht RFT Sommerreifen drauf. Der Komfort geht für mich in Ordnung, knackig sportlich aber nicht übertrieben hart. Ich gehe mit dem Reifendruck halt auch an die untere Empfehlung, bei 2,9bar an der Hinterachse braucht man sich auch nicht zu wundern wenn es hart ist.....
liebe Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Werni1967
Aber ist doch super. Viele sind unzufrieden und werden sich bald wieder einen neuen BMW kaufen. Zufriedene BMW-Fahrer behalten ihren BMW und kaufen keinen neuen. Ich denke, das ist Marketingstrategie der intelligentesten Art.
Oh Mann, was hast Du denn für ne Einstellung - DU glaubst doch selbst net im Ernst, das jemand nur aufgrund der RFT-Bereifung sein Auto wieder frühzeitig verkauft bzw. hergibt.
Dafür fahr ich
vor´m Kauf das Wunschfahrzugzur Probe und entscheide danach, ob mir´s taugt oder net...