Runflat weg - Begeisterung pur

BMW 3er E90

Wie angekündigt habe ich heute die Winterreifen in non-Runflat-Ausführung montieren lassen.

Mir war vorher klar, das dies eine signifigante Verbesserung des Abrollkomforts mit sich bringen würde. Ich hätte allerdings nie geglaubt, daß es dermaßen eklatant ist. Ich komme mir vor, als wäre ich von einem Lada in einen 7er umgestiegen, der E90 bügelt nun alle Querfugen einfach weg, keine Bocksprünge mehr, kein unkontrolliertes Versetzen, kein Nachlaufen mehr in Spurrillen.

Nun ist endgültig klar, daß der E90 das mit Abstand beste Fahrwerk seiner Klasse hat.

Ich kann nur jedem - besonders denjenigen, die sich hier über die "Härte" des Fahrwerks beschwert haben - raten, unbedingt eine Probefahrtmit Normalreifen zu machen. Es ist eine andere Welt.

209 Antworten

Naja, man kann die RFT's ja auch weglassen. Ist auch ein bißchen Geschmacksache. Technisch finde ich RFT schon gut, nur komfortmäßig eben nicht. Nach meinen Erfahrungen und den Erfahrungen anderer hier, werde ich meine RFT eben gegen normale Reifen tauschen. Zum BMW selbst kann ich nur sagen, das er das beste Auto ist was ich bis jetzt gefahren habe. Bin total begeistert, vom A4 zum 3er ist es ein Quantensprung.

In diesem Sinne verpasst Du wohl was

Mal ein RFT Test, wenn noch nicht bekannt.....

http://www.oeamtc.at/index.php?...

Zitat:

Original geschrieben von Werni1967


Die RFT-Reifen werden deshalb eingesetzt, weil sie viel Gewicht und Kosten sparen. Ersatzrad und Wagenheber entfallen. Wenn man bedenkt, wieviel Aufwand es kostet allein nur 1 kg an Gewicht zu sparen, ist der Einsatz von RFT natürlich super. Aber um welchen Preis?

Also Gewicht sparen die RFT mit Sicherheit nicht, denn das Boardwerkzeug wiegt weniger, als ein RFT.

Kosten ist da schon was anderes, da spart BMW mit Sicherheit.

Göran

ein kilo sparen?

@ werni 1967

hallo, werni: dass eine kilo am gesparten wagenheber ist schon lange wieder weg, da die felgen durch das veränderte hump ca. 500 gramm schwerer sind als "normale", das dann mal 4 felgen...
dann fahre mal bitte zum reifenhändler und nimm aus der gleichen dimension einen non- rft und einen rft in die linke und rechte hand- und dann schreiben wir uns nochmal eine pn in hinsicht auf gewichtseinsparung.
selbst wenn das auto letztendlich das gleiche wiegen würde duch das gesparte ersatzrad, wären dann immer noch die massen anders verteilt: einmal als schweres rad, noch dazu als ungefederte masse - und einmal als leichteres rad plus die notwendigen extras im kofferraum.
wenn jetzt der einwand kommt. das ist doch egal, sollte die forumsbeiträge zu den unterschieden bei 16" ´zu 19" aufmerksam lesen- stichwort massenträgheitsmoment.
ciao!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Werni1967


Die Berichte vieler 3er-Fahrer hier finde ich sehr sehr interessant. Ich werde mir deshalb niemals einen 3er kaufen.

...deshalb? es ist ein forum... hier kotzen sich alle aus. positive dinge werden als selbstverständlich hingenommen. du solltest eine bessere grundlage für so eine entscheidung finden.

ich finde den satz recht wichtig: "Komfort und Rollwiderstand sind auf Standardniveau. Doch die Sicherheit im Pannenfall ist durch nichts zu ersetzen."

Zitat:

Original geschrieben von Gerd-CH


Also, seit ich wieder die Bridgestone RFT Winterbereifung fahre, ist das Auto wunderbar ruhig, obwohl diese schon in der 2ten Saison bewegt werden.
Bodenwellen dringen trotz der Winter`RFT`s weniger stark ins Autoinnere vor, als beim meinem E36 (mit M-Fahrwerk, gleiche Reifendimensionen) den ich vorher fuhr. Vielleicht liegt`s auch daran, dass der jetzige E90 "nur" Serienfahrwerk hat wofür ich mich bewusst entschieden habe, um es komfortabler zu haben.

Bin übrigens weder halb taub noch habe ich ein sehr dickes Sitzfell, beides eher im Gegenteil.

Trotzdem Danke für Deine Meinung!

Hi,

ich finde dir RFT auch okay. Ich sehe es wie Du…aber im Vergleich zum E46 mit Sportfahrwerk. Für mich war das E9x-Sportfahwerk mit 17+-Zollbereicfung auch zu hart. Daher habe ich dann das Serienfahrwerk mit 17-Zoll-Bereifunf gewählt.

Und ich war mit meinem E91 sehr zu frieden und bin es noch mit meinem E92 was den Fahrkomfort angeht – und ich bin da sehr empfindlich mit meinem Rücken.

Gruß

Cossor

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Das Gros der E90 ist auf RFT unterwegs, somit bietet sich für Experimentierfreudige ausschließlich die Möglichkeit, einen normalen Satz Reifen auf das eigene Auto ziehen zu lassen, und mit diesem zu leben, bis er abgefahren ist.

Zu den gehöre ich ja nicht, da ich je 20tkm sowohl auf RFT als auch nonRFT auf dem gleichen Fahrzeug gefahren bin.

Zitat:

Vielleicht solltest du ein wenig sachlicher argumentieren, von dir ferndiagnostizierte Krankheiten oder sonstige Seitenhiebe haben in der Diskussion nicht das Geringste verloren(und bleiben deshalb besser aussen vor), und akzeptieren, daß ein merklicher Unterschied zwischen RFT und non-RFT besteht.

Dachte ich erreiche dich eher, wenn ich mich deinem Schreibstil anpasse und als ich anfing diesen Thread zu lesen hatte ich die Hoffnung daß es auch im normalen Ton geht, aber schon hier wurde die Hoffnung wieder begraben:

Zitat:

"Vielleicht lebst du im aufstrebenden Dubai, wo..." "...in "deinem Paradies"..." "...PS: ach, passen in das kleine Einserchen ernsthaft mehrere Personen? Vielleicht warens doch die Stimmen..."
.

im Glashaus sitzen und mit Steinen werfen, aber wir waren alle mal jung und wussten immer alles besser...

um dich nicht unwissend zu lassen: nein, lebe nicht in Dubai sondern in der Gegend von Frankfurt/Main wo die Straßen durchaus nicht durchgehend im Sollzustand sind, auch fahre ich schon seit Jahren nicht selten auch in Gegenden, deren Straßen teilweise noch weniger dem Sollzustand entsprechen, sei es CZ, SLO, HR oder auch mal nach Ungarn.

Zum Einser, ja es passen auch da 4 Personen rein, nicht so sehr wie jetzt im E91 aber es geht, und damit meine ich nicht Menschen die einen BMI <18 haben.

Zitat:

Abschließend will ich nur noch erwähnen, daß sich die RFT Problematik durch alle Baureihen zieht und z.B. auch der M5 Fahrer "thknab" sich (davor hatte er einen 550i und einen 730d, sowohl als auch Porsche Carrera und Cayenne) ebenfalls deutlich gegen RFTs ausspricht. Und das dürfte doch jemand sein, der ein hartes Auto locker wegsteckt (immerhin fuhr er Porsche...).
Gruss.

Es bestreitet ja niemand daß eine gewisse "Problematik" seitens des Komforts gibt, nur wird das hier wirklich hingestellt als wären die RFT fast unfahrbar. Nun, manch einer will hier evtl. meine Sensorik anzweifeln, ich kann nur demgegenüber sagen, man kann sich Sachen auch einbilden oder um es treffender zu schildern: schönreden. Die RFT werden als Sündenbock erkoren und nonRFT gekauft, da müssen die doch besser im Komfort sein. Sind sie auch, aber nicht so sehr wie es sich viele erhoffen.

Als ich den 1er mit SPW bekam, fand ich den auch ziemlich straff, er ist de facto auch straffer als der 3er. Damals als es dann um die Winterreifen ging ist natürlich die ganze Diskussion auch entbrannt. Da mir damals wichtiger war den Michelin PA2 zu haben als RFT, der geringere Preis, das geringere Gewicht und der höhere Komfort auch dafür sprachen, hatte ich mich entsprechend entschieden. Mit der Performance war ich sehr zufrieden, vor allem im Grenzbereich ein äußerst guter Reifen. Durch das geringere Gewicht hatte man (aber auch nur im Grenzbereich) ein etwas besseres Fahrverhalten aufgrund des geringeren Gewichts von ungefederten Massen. Im normalen Alltag spielt das aber eine sehr untergeordnete Rolle. Der Komfort wurde auch etwas besser, allerdings nicht wirklich in solch einem Maß daß es deswegen den Kauf (für mich) gerechtfertigt hätte.

Fahr doch einfach deinen Reifen, es will ihn dir doch niemand schlechtreden und einen Komfortplus abstreiten, aber komm mir nicht mit solch Argumenten daher, die IMHO einfach die Objektivität völlig vermissen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von dinamo7


Die RFT werden als Sündenbock erkoren und nonRFT gekauft, da müssen die doch besser im Komfort sein. Sind sie auch, aber nicht so sehr wie es sich viele erhoffen.
Als ich den 1er mit SPW bekam, fand ich den auch ziemlich straff, er ist de facto auch straffer als der 3er. Damals als es dann um die Winterreifen ging ist natürlich die ganze Diskussion auch entbrannt. Da mir damals wichtiger war den Michelin PA2 zu haben als RFT, der geringere Preis, das geringere Gewicht und der höhere Komfort auch dafür sprachen, hatte ich mich entsprechend entschieden. Mit der Performance war ich sehr zufrieden, vor allem im Grenzbereich ein äußerst guter Reifen.

Für meine Begriffe ist es ein klaffender Unterschied, ob ein Auto beim Überfahren von Straßenbahnschienen rüttelt und klappert, als wäre die Halbwertszeit schon seit längerem überschritten - oder eben mucksmäuschenstill alle Widrigkeiten passiert.

Wird diese Änderung durch andere (sogar größere und breitere) Reifen (mit zusätzlich schwereren Felgen) erkauft wird, dann weiß ich nicht wieso ich die Schuld für die Klapper/Rüttelprobleme woanders suchen sollte, als bei den RFT.

Ich kann mich einigen Vorrednern nur anschließen, daß BMW nicht über den Kopf des Kunden hinaus entscheiden sollte, ob dieser nun zum Reifen-Betatester avancieren wird, oder nicht.

Wie erklärst du dir z.B., daß ausgerechnet der Fahrwerkskönig BMW im Test (autozeitung) des 130i gegen S3 und R32 in der Fahrkomfortrubrik einen reingewürgt bekommt (obwohl der R32 schon eine verdammt harte, ungehobelte Kiste ist)? Bei Federung leer/beladen hat der BMW ganze 10 Punkte weniger, als VW und Audi. Wie erklärst du dir, dass im selben Test BMW in der Wertung für den Geradeauslauf 25% weniger Punkte sammeln kann als die Konkurrenz? Wieso verbuchen die Herren Journalisten für BMW beim Kapitel Fahrsicherheit die wenigsten Punkte?????
Analog dazu finden wir die verhältnismäßig gleichen Punkteinbußen beim Test des 335i gegen den CLK350.

Lustiger Zufall, nicht wahr?

Ich habe immer viele und vor allen Dingen verschiedene Mitfahrer/innen - und bisher ist noch keinem/er entgangen, daß das Auto nicht mehr so schüttelt. Für meine persönlichen Ansprüche stellen die nonRFT die beste Lösung dar und daher empfehle ich Leuten, die selbst ein Komfortdefizit verspüren, einen Wechsel auf nonRFT durchzuführen.

Nicht mehr, und nicht weniger.

Zitat:

Original geschrieben von dinamo7


im Glashaus sitzen und mit Steinen werfen, aber wir waren alle mal jung und wussten immer alles besser...

Nett gesagt! Natürlich kann man die Einschätzung eines 19 jährigen Jungen gerne belächeln oder mangelnde Erfahrung dahinter vermuten. In Zeiten, in denen man allerdings als Mittvierziger schon stark Richtung Abstellgleis rollt, sollte man sich vielleicht ein wenig offener Gebärden und auch mal Leute anhören , die vielleicht noch nicht so viele Tage auf diesem Planeten weilen , wie man selbst - statt bei allem rigoros den "falsch"-, "überdreht"- oder "zu emotional"-Stempel draufzudrücken.

PS: Besser wirst du es wissen, wenn du einfach mal nonRFT auf dem 3er machst, denn der Einser hat vielleicht 30% Gleichteile mit dem 3er und ist deswegen auch grundverschieden.

Netten Gruß an die erhabenen Weisen.

nach all dem was ich lese, überlege ich, ob m4200gt recht haben könnte. mir ist der unterschied noch nicht so stark aufgefallen, obwohl man merkt, dass die reifen deutlich härter sind...

vorher bin ich a3 3.2 quattro und m3 gefahren. beide waren jedenfalls nicht unbedingt komfortabler...

wenn die unterschiede in irgendwelchen tests so gravierend sind, dann wundert mich aber, dass bmw überhaupt sowas verkauft...

wenn aber alle irgendwann auf rft umstellen, haben sie wieder einen vorsprung 😉

Es ist bestimmt unbestreitbar, dass der Komfort mit non run flats besser wird!

Der eine bemerkt diesen Komfortanstieg mehr als der andere oder für den einen stellt dies ein wichtiges Kriteriuum dar, für den einen ein wenig wichtigeres.

Eine meiner Ängste, die mich beim Autofahren stets begleiten ist nun mal die, bei voller Fahrt einen Reifenplatzer oder schlagartigen Druckverlust erleiden zu müssen und folgend den Wagen mit non run flats nicht mehr abfangen zu können (auch wenn`s nicht oft passiert, es passiert aber trotzdem immer wieder)

Der Sicherheitsaspekt, dass run flats solche Abflüge vermeiden helfen ist mir mehr wert als die Komforteinbussen, die ich auf Grund der RFT`s habe.

Dies auch im Hinblick darauf, dass ich öfters mit meiner Frau und unserem Kind im Wagensitze und ich nicht auf sie und sie nicht auf mich verzichten wollen, macht mich zum Verfechter dieser technischen Möglichkeit Leben zu schützen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


...Wieso verbuchen die Herren Journalisten für BMW beim Kapitel Fahrsicherheit die wenigsten Punkte?????

...leider habe ich den test nicht gelesen, aber warum wundert dich das? das fahrzeug wurde mit allrad-fahrzeugen vergleichen. da ist es doch deutlich schwerer mit dem heck auszubrechen. daran werden die reifen wohl keine schuld haben...

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Für meine Begriffe ist es ein klaffender Unterschied, ob ein Auto beim Überfahren von Straßenbahnschienen rüttelt und klappert, als wäre die Halbwertszeit schon seit längerem überschritten - oder eben mucksmäuschenstill alle Widrigkeiten passiert.
Wird diese Änderung durch andere (sogar größere und breitere) Reifen (mit zusätzlich schwereren Felgen) erkauft wird, dann weiß ich nicht wieso ich die Schuld für die Klapper/Rüttelprobleme woanders suchen sollte, als bei den RFT.

Ich kann mich einigen Vorrednern nur anschließen, daß BMW nicht über den Kopf des Kunden hinaus entscheiden sollte, ob dieser nun zum Reifen-Betatester avancieren wird, oder nicht.

Wie erklärst du dir z.B., daß ausgerechnet der Fahrwerkskönig BMW im Test (autozeitung) des 130i gegen S3 und R32 in der Fahrkomfortrubrik einen reingewürgt bekommt (obwohl der R32 schon eine verdammt harte, ungehobelte Kiste ist)? Bei Federung leer/beladen hat der BMW ganze 10 Punkte weniger, als VW und Audi. Wie erklärst du dir, dass im selben Test BMW in der Wertung für den Geradeauslauf 25% weniger Punkte sammeln kann als die Konkurrenz? Wieso verbuchen die Herren Journalisten für BMW beim Kapitel Fahrsicherheit die wenigsten Punkte?????
Analog dazu finden wir die verhältnismäßig gleichen Punkteinbußen beim Test des 335i gegen den CLK350.

Lustiger Zufall, nicht wahr?

Ich habe immer viele und vor allen Dingen verschiedene Mitfahrer/innen - und bisher ist noch keinem/er entgangen, daß das Auto nicht mehr so schüttelt. Für meine persönlichen Ansprüche stellen die nonRFT die beste Lösung dar und daher empfehle ich Leuten, die selbst ein Komfortdefizit verspüren, einen Wechsel auf nonRFT durchzuführen.

Nicht mehr, und nicht weniger.

Nun mal langsam...also bei mir klappert auch nichts und das, wie wir mittlerweile gelernt haben, ich nicht in Dubai lebe... Betatester werden die Käufer immer sein, das waren schon unsere Väter bei der Einführung der Gürtelreifen gegenüber den Diagonalreifen und für all möglichen anderen Sachen auch. Sich den Luxus zu gönnen,ausnahmslos alles so zu haben wie ich möchte, kannst du selbst im Premiumbereich vergessen. Einige hätten gerne das I-drive nicht, andere sind über gewisse Bedien-Konzepte unzufrieden. Manch einer hätte den BMW vielleicht nur mit Frontantrieb. In all den Entscheidungen, sind doch nicht die Kunden explizit befragt worden. Sonst würde der Konfigurator ganz anders aussehen und 99% der BMW-Fahrer sich das Auto nicht mehr leisten können.

Nun, daß du dich klar gegen die RFT ausgesprochen hast wissen wir ja jetzt, und ich will dich ja auch nicht bekehren. Hauptsache ist doch, daß du damit glücklich wirst.

Was die Tests betrifft, reißen wir doch hier wieder völlig neue Kapitel auf, und je nach Autozeitschrift fallen doch die Tests wieder anders aus. Die Geschichte mit dem Geradeauslauf ist doch ein uraltes Thema, noch bevor wir beide auf der Welt waren. Ein Front- /Allradfahrzeug wird idR immer einen ruhigeren Geradeauslauf haben, vor allem wenn die Geometrie der BMW-Lenkung wesentlich direkter ist als die des VW-Konzerns. Daß der MB in der Komfortwertung gegenüber dem BMW vorne liegt, haben wir auch nicht erst seit den RFT. Auch hier hinkt der "Beweis" etwas.

Nochmal: An deiner Aussage wird grundsätzlich nicht gezweifelt, sondern lediglich an der Art und dem Ausmaß daran. Das ist ein wesentlicher Unterschied. Es belächelt hier niemand dein Alter, obwohl hier viele dir gegenüber die Gnade der früheren Geburt aufweisen. Allerdings kann ich von jemanden erwarten, der austeilt, daß er auch einsteckt aber vielmehr erwarte ich auch von einem 19jährigen, daß er meine Threads richtig liest und sich vor allem sachlich verhält und nicht jede Kritik als einen Angriff auf seine Persönlichkeit wertet.

Zitat:

Original geschrieben von dinamo7


Nun mal langsam...also bei mir klappert auch nichts und das, wie wir mittlerweile gelernt haben, ich nicht in Dubai lebe... Betatester werden die Käufer immer sein, das waren schon unsere Väter bei der Einführung der Gürtelreifen gegenüber den Diagonalreifen und für all möglichen anderen Sachen auch. Sich den Luxus zu gönnen,ausnahmslos alles so zu haben wie ich möchte, kannst du selbst im Premiumbereich vergessen.

Bei mir klappert auch nichts. Finde den Unterschied zu anderen Autos ohne RunFlat nun auch nicht so groß. Ist sehr straff, aber für mich durchaus akzeptabel.

Zitat:

Einige hätten gerne das I-drive nicht, andere sind über gewisse Bedien-Konzepte unzufrieden. Manch einer hätte den BMW vielleicht nur mit Frontantrieb. In all den Entscheidungen, sind doch nicht die Kunden explizit befragt worden. Sonst würde der Konfigurator ganz anders aussehen und 99% der BMW-Fahrer sich das Auto nicht mehr leisten können.

Ich habe das i-Drive (Gott sei Dank) nicht. Ist zwar Off-Topic, aber trotzdem: Kam kürzlich in den "Genuss" ein i-Drive bedienen zu dürfen. Was ich mich ernsthaft frage: Ist es wirklich eine Innovation, alle Knöpfe und Tasten für einzelne Funktionen wegzulassen und statt dessen alles über einen einzigen Multifunktionsknopf zu lösen? Ehrlich gesagt müsste es meiner Meinung nach genau andersrum sein: I-Drive in der Basisausstattung, einzelne Knöpfe für alle Funktionen als Extra. Wobei dies kaum haltbar sein dürfte. Ich würde das I-Drive schon alleine aus Gründen der Verkehrssicherheit grundsätzlich verbieten. Man darf einerseits zwar nicht telefonieren im Auto, andererseits aber mehrere Sekunden mit Blick auf das Display verbringen, um das Menü zum Sneder einstellen oder der Temperaturregelung zu finden. Viele Knöpfe sind anfangs sicherlich gewöhnungsbedürftig, kennt man deren Position aber einmal, kann man die blind bedienen, was man vom I-Drive wirklich nicht behaupten kann.

Zitat:

Nun, daß du dich klar gegen die RFT ausgesprochen hast wissen wir ja jetzt, und ich will dich ja auch nicht bekehren. Hauptsache ist doch, daß du damit glücklich wirst.

Was die Tests betrifft, reißen wir doch hier wieder völlig neue Kapitel auf, und je nach Autozeitschrift fallen doch die Tests wieder anders aus. Die Geschichte mit dem Geradeauslauf ist doch ein uraltes Thema, noch bevor wir beide auf der Welt waren. Ein Front- /Allradfahrzeug wird idR immer einen ruhigeren Geradeauslauf haben, vor allem wenn die Geometrie der BMW-Lenkung wesentlich direkter ist als die des VW-Konzerns.

Sehe ich nicht so. Die kopflastigen Frontler laufen meiner Meinung nach eben nicht so schön geradeaus. Geschmackssache.

Zitat:

Daß der MB in der Komfortwertung gegenüber dem BMW vorne liegt, haben wir auch nicht erst seit den RFT. Auch hier hinkt der "Beweis" etwas.

Nochmal: An deiner Aussage wird grundsätzlich nicht gezweifelt, sondern lediglich an der Art und dem Ausmaß daran. Das ist ein wesentlicher Unterschied. Es belächelt hier niemand dein Alter, obwohl hier viele dir gegenüber die Gnade der früheren Geburt aufweisen. Allerdings kann ich von jemanden erwarten, der austeilt, daß er auch einsteckt aber vielmehr erwarte ich auch von einem 19jährigen, daß er meine Threads richtig liest und sich vor allem sachlich verhält und nicht jede Kritik als einen Angriff auf seine Persönlichkeit wertet.

Sehe ich genauso.

Ich finde es einfach unglaublich, daß du deine Ausführungen als wertneutral darstellst, obwohl du mich darin explizit als einen Hypochonder bezeichnest.
Es entbehrt einfach jeglicher Logik, daß du hier zum freundlichen Umgang mahnst, selbst aber ganz schön scharf schießt. Dein Hegemonialanspruch dehnt sich zudem noch weiter aus: Anstatt einfach zu sagen, daß die RFTs für dich ausreichend federn, musst du unbedingt noch als Extraportion den Kommentar, "meine Schilderungen seien völlig überzogen", einbringen. Darum haben weder ich noch andere Forenmitglieder gebeten.

Was ich hier schreibe ist das Ebenbild meiner Meinung und meiner Erfahrung, die ich ohne und mit RFTs gesammelt habe. Und leider kann ich auch nicht die RFTs "gutlügen".

Habe ich erwähnt, dass ich auch aus sicherheitstechnischen Aspekten den 3er als mein jetziges Fzg auserkoren habe?
Was die Sicherheit allerdings mehr schmälert als ein Reifen, der womöglich platzen könnte, ist ein überstrapazierter, gequälter Fahrer. Und genausoeiner war ich in Zeiten, als ich RFTs fuhr. Denn bei 700 (+) km am Stück setzt das Gerüttel und dauernde Hin-und-Her in Spurrillen schon zu.

Das will ich noch zu Bedenken geben!

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen