Runflat weg - Begeisterung pur
Wie angekündigt habe ich heute die Winterreifen in non-Runflat-Ausführung montieren lassen.
Mir war vorher klar, das dies eine signifigante Verbesserung des Abrollkomforts mit sich bringen würde. Ich hätte allerdings nie geglaubt, daß es dermaßen eklatant ist. Ich komme mir vor, als wäre ich von einem Lada in einen 7er umgestiegen, der E90 bügelt nun alle Querfugen einfach weg, keine Bocksprünge mehr, kein unkontrolliertes Versetzen, kein Nachlaufen mehr in Spurrillen.
Nun ist endgültig klar, daß der E90 das mit Abstand beste Fahrwerk seiner Klasse hat.
Ich kann nur jedem - besonders denjenigen, die sich hier über die "Härte" des Fahrwerks beschwert haben - raten, unbedingt eine Probefahrtmit Normalreifen zu machen. Es ist eine andere Welt.
209 Antworten
Übrigens wird mir erst jetzt bewußt, wie heikel die Sache mit den RFT Reifen ist...
Gerade wenn man schnell auf Autobahnen unterwegs ist... mir ist es mit den Sommer RFT Reifen 2-3 mal passiert, dass in schnellen Autobahnkurven das DSC eingegriffen hatte und man das Gefühl hatte, dass Auto hat kurz den Kontakt zur Straße verloren und einen kleinen Satz nach außen gemacht... die Sache ist natürlich nicht gerade angenehm und man bekommt nen ziemlichen Schreck... mit den Winter Reifen ohne RFT bis jetzt ohne Probleme... man kommt schnell und sicher zum Ziel... auch ohne Schrecksekunde.
Hi 330d-Racer
Sei mir nicht böse, aber jetzt geht die Diskussion eindeutig in Richtung Voodoo. Sorry, aber ich glaube die Probleme die du auf der Autobahn hast, liegen weniger an den Reifen, sondern vielmehr an deinem Fahrstil.
Hört endlich auf RFT-Reifen als Gefahr für den Lenker eines BMW hinzustellen. Ich habe jetzt doch auch meine Erfahrungen mit den RFT Reifen gemacht, aber die Probleme, die hier im Forum gebetsmühleartig zum Besten gegeben werden, kenne und habe ich nicht.
Kein Reifenhersteller und vor allem nicht BMW würde ein Reifen in den Verkauf bringen, der für den Fahrer eine Gefahr bedeuten würde. Ausserdem habe ich noch nie in einem Reifen- oder Fahrzeugtest gelesen, dass irgend wo ein Testfahrer mit den RFT-Reifen ein Problem gehabt hätte. Wer mit den RFT-Reifen in Sachen Handling ein Problem hat, wird dieses auch mit einem normalen Reifen haben.
Ha, war mir doch klar, dass die Diskussionen wieder losgehen... Warum nimmt ihr das nicht einfach so hin?? Stattdessen wird alles abgestritten und in Richtung Voodoo geschoben... ich habe nur meine Erfahrungen geschildert...
Für mich ist die Sache klar... fahre die Strecke öfters... und man sollte ja von ausgehen, dass man auf einer 3spurigen Autobahn ohne Geschwindigkeitsbeschränkung in einer normalen Kurve auch mit 220 km/h fahren kann... die WR stecken das ja auch ohne Probleme weg...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pütz
Sei mir nicht böse, aber jetzt geht die Diskussion eindeutig in Richtung Voodoo. Sorry, aber ich glaube die Probleme die du auf der Autobahn hast, liegen weniger an den Reifen, sondern vielmehr an deinem Fahrstil.
Wer mit den RFT-Reifen in Sachen Handling ein Problem hat, wird dieses auch mit einem normalen Reifen haben.
Und schon ist er wieder oben...ich dachte, Du wolltest ihn ruhen lassen, aber offensichtlich kannst Du es auch nicht lassen 😁
Ich kann die von 330d_Racer geschilderten Erfahrungen zu 100% bestaetigen, was hat das mit Voodoo zu tun?
Es muss sicherlich nicht unbedingt gefaehrlich sein, wenn das Auto in Kurven mit Querfugen kleine Spruenge macht....und es mag sogar so sein, dass manch einer diesen kleinen Nervenkitzel als spannend empfindet. Ich habe es halt jedesmal mit einem Riesenschrecken registriert. Ich habe zwar zum Glueck ein starkes Herz, aber entspanntes Fahren sieht anders aus.
Na, egal, das Problem habe ich jetzt nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von 330d_Racer
Ha, war mir doch klar, dass die Diskussionen wieder losgehen... Warum nimmt ihr das nicht einfach so hin??
...ich nehme gar nichts einfach so hin. warum sollte ich, warum sollten andere, wenn es nicht so ist bzw. wenn andere erfahrungen gemacht wurden...
ihr könnt mir gern erzählen, dass die normalen reifen komfortabler sind, aber nun absolut alles auf die rft-reifen zu schieben ist unsinn und hilft auch nicht weiter.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Es muss sicherlich nicht unbedingt gefaehrlich sein, wenn das Auto in Kurven mit Querfugen kleine Spruenge macht....und es mag sogar so sein, dass manch einer diesen kleinen Nervenkitzel als spannend empfindet. Ich habe es halt jedesmal mit einem Riesenschrecken registriert. Ich habe zwar zum Glueck ein starkes Herz, aber entspanntes Fahren sieht anders aus.
Na, egal, das Problem habe ich jetzt nicht mehr.
@330_racer
es wird wieder passieren auch mit normalen reifen. wer mit 220 durch die lande fährt und durch kurven, die er nicht kennt, auch wenn es eine 3-spurige strecke ist, muß damit rechnen.
es heißt nicht, dass man höchstgewindigkeit fahren kann, nur weil die straße freigegeben ist...
...jetzt kommt bestimmt: ich kenne die strecke, schon 10000 mal gefahren ...reifen sind schuld ...ahhhh
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
...jetzt kommt bestimmt: ich kenne die strecke, schon 10000 mal gefahren ...reifen sind schuld ...ahhhh
???
Nochmal: Die RFT sind runter und ich habe das Problem nicht mehr. Mein Fahrwerk verhaelt sich wieder so, wie ich es von einem Auto im 21. Jahrhundert erwarte. Und das ist doch gut, oder?
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
@330_racer
es wird wieder passieren auch mit normalen reifen. wer mit 220 durch die lande fährt und durch kurven, die er nicht kennt, auch wenn es eine 3-spurige strecke ist, muß damit rechnen.
Komischwerweise ist es mit den WR noch nie aufgetreten und sonst habe ich nix geändert... da ist es wohl naheliegend, die Ursache bei den Reifen zu suchen.
3-spurig habe ich deshalb erwähnt, weil es sich um eine relativ neu ausgebaute Strecke handelt, wo die durchschnittliche Geschwindigkeit auf der linken Spur schon was höher ist... also nix mit unverantwortungslosen Rasen zu tun hat.
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
es heißt nicht, dass man höchstgewindigkeit fahren kann, nur weil die straße freigegeben ist...
Wer hat hier von Höchstgeschwindigkeit geredet?
Vielleicht trifft das Problem bei den kleinen Motorisierungen nicht auf. Wer aber auch mal schneller unterwegs sein möchte, der möchte sich auch da in Sicherheit wiegen.
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
...jetzt kommt bestimmt: ich kenne die strecke, schon 10000 mal gefahren ...reifen sind schuld ...ahhhh
Nö...
Zitat:
Original geschrieben von Werni1967
Er hat es nicht verdient zu sterben, finde ich.
Er darf gerne noch etwas zucken ....
Schlimm genug, dass BMW das Thema totschweigt.
Welches Thema : ) ?
Es gibt da nicht viel was BMW zu dem Thema sagen sollte! Das einzige was BMW tun soll und mit Sicherheit aucht tut, ist zusammen mit den Reifenherstellern an der Verbesserung der RFT Reifen für die Zukunft zu arbeiten!
Ich fahre relativ viel und das auf schlechten Strassen, wer mit RFT schonmal einen Nagel im Reifen hatte wird seine Meinung ändern, denn es ist komplett anders als mit TIRE FIT oder anderen Systemen.
Ich hatte schon mehrer Schrauben/Nägel TIRE FIT ist zwar ok aber es liegen Welten zwischen dem System und den RFT auf dem E90 - mit RFT kann man weiterfahren und der Tag ist nicht gleich gelaufen. Tire fit ist meiner Meinung nach auf dem gleichen lächerlichen Niveau wie die kleine Donut-Not-Ersatzreifen.
Die Kritiker hier hatten meiner Meinung nach schon lange keine Platten mehr und haben wahrscheinlich vergessen, das dies passieren kann!
Gruss, Mathis
Sorry, es ist einfach lächerlich....
@4200gt, 330d_Racer, MurphysR usw.
wenn ihr mir mit dem Argument des Komforts ankommt, da sage ich nichts dagegen außer daß ich den Unterschied nicht so gravierend sehe.
Daß das fahren mit nonRFT ermüdungsfreier ist, darüber schmunzel ich und lass euch das Argument von mir aus auch.
Dem RFT jetzt aber unsichere oder unbehagliche Fahreigenschaften zu unterstreichen ist einfach nur lächerlich und absolut unglaubwürdig. In der Schule würde das glatt Nachsitzen bedeuten. Als nächstes schlägt das Auto womöglich Purzelbäume. Mit RFT oder mit größeren Felgen spürst du den Schlag der Querfuge deutlicher, das stimmt, deswegen versetzt aber das Auto nicht mehr oder weniger als mit nonRFT. Also bitte bevor hier weitere Schauermärchen auftreten, sich einfach mal etwas kritischer damit auseinandersetzen. Finde solch Aussagen doch ziemlich bedenklich, zumal es hier doch noch genügend Leute gibt, die nicht in ihren Meinungen verbohrt oder gefestigt sind und durch solch Aussagen sicher nicht ein wahres Bild vom Fahrverhalten des Autos bekommen.
Querversätze habe ich an Referenzstellen, mit oder ohne RFT genauso erlebt. Gerade weil es schon auch im 1er Forum gleich am Anfang diese Kontroversen gab, hatte ich mir einfach verschiedene Fahrbahnabschnitte genau ausgesucht und sie mit beiden Reifentypen mit gleicher Geschwindigkeit befahren. Das Ergebnis war gleich, mit dem Unterschied, daß mit den RFT die besagten Eindrücke bei Querfugen etwas deutlicher zu spüren waren und der Komfort etwas geringer ist. Mit den RFT hat man aber vor allem in schnellen Kurven, wie z.B. bei Autobahnen ein direkteres Gefühl, da sie durch die steiferen Flanken noch weniger walken.
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Ich kenne zwei E90-Fahrer, ein Ex-Fahrlehrer und ein Aussendienstler mit 60- 70000km im Jahr. Beide haben als "erste Amtshandlung" nach der ersten Langstrecke die RFTs runtergerupft und haben jetzt erst wieder " Freude am Fahren " !
Oha, ich fahre ca. 80.000km p.a.
Und zwar immer noch auf RFT´s. Und das im Sommer sogar auf 18 Zöllern. Und M-Paket mit M-Fahrwerk hat meiner auch noch! Hm, bin ich jetzt so hart im nehmen? Offen gesagt: Wenn ich ehrlich bin, eher (leider) nicht 😁
Ich kann nur immer wieder sagen, dass ich aus eigener Er"fahrung" über mehr als 50.000km mit meinem E90 mit 193M Felgen und Bridgestone Potenza RE-050 weder Probleme mit Spurrillen noch mit schnell gefahrenen Autobahnkurven habe oder hatte. Im Gegenteil, es hat mit keinem anderen Auto bisher soviel Spaß gemacht, mit Vmax und einem absolut sicheren Gefühl eine langezogene Autobahnkurve zu nehmen.
Und ich hatte schon bei 200km/h in einer Autobahnkurve am kurvenäußeren Rad einen Reifenplatzer (plötzlicher Druckverlust). Dank RFT ist hier nichts passiert.
Ich bin mit dem Komfort meines Autos mehr als zufrieden und schätze das zweifellos vorhandene Sicherheitsplus durch die Runflats. Ich werde deshalb unter gar keinen Umständen auf NON-RFT´s wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Oha, ich fahre ca. 80.000km p.a.
Und zwar immer noch auf RFT´s. Und das im Sommer sogar auf 18 Zöllern. Und M-Paket mit M-Fahrwerk hat meiner auch noch! Hm, bin ich jetzt so hart im nehmen? Offen gesagt: Wenn ich ehrlich bin, eher (leider) nicht 😁
Ich kann nur immer wieder sagen, dass ich aus eigener Er"fahrung" über mehr als 50.000km mit meinem E90 mit 193M Felgen und Bridgestone Potenza RE-050 weder Probleme mit Spurrillen noch mit schnell gefahrenen Autobahnkurven habe oder hatte. Im Gegenteil, es hat mit keinem anderen Auto bisher soviel Spaß gemacht, mit Vmax und einem absolut sicheren Gefühl eine langezogene Autobahnkurve zu nehmen.
Und ich hatte schon bei 200km/h in einer Autobahnkurve am kurvenäußeren Rad einen Reifenplatzer (plötzlicher Druckverlust). Dank RFT ist hier nichts passiert.
Ich bin mit dem Komfort meines Autos mehr als zufrieden und schätze das zweifellos vorhandene Sicherheitsplus durch die Runflats. Ich werde deshalb unter gar keinen Umständen auf NON-RFT´s wechseln.
Genau meine Meinung! Bei mir sind es nur 30 bis 35.000 Km pro Jahr aber ansonsten scheinen wir sehr ähnliche Erfahrungen zu haben fahre auch die Bridgestone auf der 193M im Sommer mit dem M-Fahwerk im 330dA, im Winter Pirelli RFT auf 17". Meine Druckverlust hatte ich bei nur ca. 90 Km/h ansonsten sind meine Erfahrungen identisch.
Wie gesagt, die die RFT's nicht mögen hatten noch keinen Druckverlust mit ihnen!
Gruss aus Prag, Mathis
Zitat:
Original geschrieben von dinamo7
Querversätze habe ich an Referenzstellen, mit oder ohne RFT genauso erlebt. Gerade weil es schon auch im 1er Forum gleich am Anfang diese Kontroversen gab, hatte ich mir einfach verschiedene Fahrbahnabschnitte genau ausgesucht und sie mit beiden Reifentypen mit gleicher Geschwindigkeit befahren. Das Ergebnis war gleich, mit dem Unterschied, daß mit den RFT die besagten Eindrücke bei Querfugen etwas deutlicher zu spüren waren und der Komfort etwas geringer ist.
Ok, ich denke hier haben wir endlich einen gemeinsamen Nenner gefunden.
Du hast recht, wenn eine bestimmte Kombination aus Geschwindigkeit, Kurvenradius und Fugenhoehe/breite zusammentrifft wirst Du auch mit non-RFTs Querversaetze feststellen.
Es ist nur so, dass diese mit RFTs erheblich staerker und bei erheblich niedrigeren Geschwindigkeiten wahrgenommen werden. Mir ist klar, dass diese Wahrnehmung subjektiv ist und dass die Sicherheitsreserven des Fahrzeugs wahrscheinlich hoeher liegen. Trotzdem habe ich Angst, mit RFTs bestimmte Autobahnkurven mit demselben Tempo zu durchfahren wie ich es ohne RFTs problemlos tue.
Also einigen wir uns einfach darauf: Die Sicherheit ist nicht beeintraechtigt. Mein persoenliches Sicherheitsgefuehl sehr wohl.
Mal ein anderer Aspekt, der noch nicht so diskutiert wurde:
-> Reifenhöhe
Heutzutage ist es doch modern große Felgen mit einem möglichst dünnen Reifen zu fahren. Auch in diesen Fällen sinkt der Komfort und der das gesamte Rad... schlußendlich das gesamte Fahrwerk wird härter.
Ich bin damals auf meinem A3 3.2 18" Räder mit sehr niedrigem Reifenquerschnitt gefahren. Diese Räder waren wahrscheinlich sogar härter als das was BMW bietet.
Wer außerdem erzählen will, dass er eine präzisere Lenkung ohne RFT-Reifen hat, der bildet sich das wohl nur ein. Wie wäre das bitte zu begründen? Würde ja heißen, je weicher der Reifen, desto besser die und genauer die Lenkung ...haha alle Bockwurstreifen rauf 😉
...Thema Fugensprünge:
BMW hat das Fahrwerk des 3ers auf RFT-Reifen abgestimmt, da diese zur Serie gehören.