Ruhestrom Probleme
Hallo Leute,
ich habe meinen Fehlerspeicher ausgelesen. Im Batteriemanager stand: Ruhestrom Stufe 1-5 sporadisch . Grund der Auslesung war, dass er mir eine defekte Leuchtweitenregulierung anzeigt. Im Steuergerät der Regulierung war der Fehler Versorgungsspannung zu niedrig sporadisch. Ist der BEM defekt ? Batterie ist neu . Im MMI zeigt er Batteriezustand 100% an.
Der Wagen ist ein Audi A6 4f 3.0TDI , Bj 2005
Danke schon mal für eure Hilfe.
Liebe Grüße
134 Antworten
Ich habe seit längerem schon Probleme mit meiner Batterie, ich habe herausgefunden, das ich immer einen Ruhestrom von 200mA habe, es aber nur 30mA sein dürfen, sobald ich die 5A Sicherung F25 für den Diegitalverstärker rausnehme ist das Problem behoben. Weiß jemand, was alles an dem Digitalverstärker also an der Sicherung angeschlossen ist.Und wo ist der Digitalverstärker eingebaut?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '200mA Ruhestrom F25 im Kofferraum' überführt.]
Wassereinbruch wär sehr typisch. Vl geht der Verstärker nicht schlafen. Bei mir ging das Navi letztens nicht schlafen:
https://www.motor-talk.de/.../...ei-fragl-wassereinbruch-t5022417.html
Lies mal diesen thread und meinen Link. Und alles andere zum Thema Wasser und MMI. Das hängt alles irgendwo zusammen.
Der Soundverstärker sitzt im Kofferraum links hinter einer Abdeckung.
Zwecks der Sicherungen: lies mal einen Fred über Ruhestromprobleme oder auch zwei. Dann findest du einen Link auf eine Liste mit der Übersicht über alle Sicherungen, die in diesem Zusammenhang zu prüfen, rsp. "interessant" sind.
grüße, lippe1audi
Danke für den Tipps, das mit dem Ruhestrom Chat hatte ich schon gelesen ich habe auch schon eine LWL Brücke, ich werde heute versuchen das Gerät rauszunehmen um zu sehen ob das das einzige ist was mit der Sicherung gespeist wird.
Das mit dem Wasser werde ich auch prüfen
Danke euch beiden!
Ähnliche Themen
N’Abend zusammen, habe gerade mal die Sicherungen hinten rechts im Kofferraum durchgemessen und bin nicht zufrieden. Habe 2 Sicherungen gefunden bei denen Ruhestrom fließt (Warnblinkschalter ist aus).
Bei den ersten 3 Bildern sieht man die erste Sicherung bei der konstant ein Strom von 0,1 A fließt. Bei den letzten drei Bildern kletterte der Strom mal auf 0,9 A hoch mal auf 0,4 A und am Ende auf 0A.
Könnte mir bitte jemand sagen wie die Belegung für diese Beiden ist und ob es noch an anderen Stellen im Auto Sicherungen gibt.
@derSentinel
Konnte jetzt die beiden Übeltäter identifizieren, aber wo sitzen diese und wie kann ich das Problem beheben, würde es gerne noch diesen Monat beheben.
Grüße
Jap genau... bei mir sind sie um einen Steckplatz versetzt (laut Bordbuch) aber die obere
-5A Sicherung ist das "Batterie Energiemanament"
die andere
-5A Sicherung ist "Intelligentes Leistungsmodul hinten"
Das Steuergerät für "Batterie Energiemanament" sitzt unter den Ladeboden an der Rückwand...quasi wenn Du am Kofferraum stehst in Kniehöhe am Knie.
Dafür gibt es ein Softwareupdate. Ich müsste sogar noch ein Batterie Modul hier liegen habe. (zum testen)
Mit der 240 PS Angabe im Fahrzeugprofil scheint es ein Facelift-Modell zu sein. Den Bildern nach müsste es um die Sicherungen SF6 und SF8 auf dem schwarzen Sicherungsträger gehen.
Laut Stromlaufplan wären das ab Modelljahr 2009 (FL) die Verbraucher: J644-Steuergerät für Energiemanagement (SF6, 5 A) und G273-Sensor für Innenraumüberwachung / H12-Alarmhorn (SF8 5A).
und ja, es gibt noch andere Stellen wo man Sicherungen findet:
- in der E-Box, Wasserkasten rechts
- auf Sicherungshalter, Beifahrerseite
- am Lenkungsquerträger
- am Bordnetzsteuergerät
- im Kofferraum hinten rechts, an der Batterie
- auf Sicherungshalter, Fahrerseite
- hinter Ablagefach Fahrerseite
- in der E-Box Wasserkasten links
- an der Kupplungsstation A-Säule, rechts unten
- am Hauptsicherungsträger E-Box Wasserkasten rechts
@Atomickeins tut mir leid, es handelt sich um einen Vor Facelift aus 2007 mit 233PS. Habe dies schon geändert
Zitat:
@derSentinel schrieb am 17. Oktober 2024 um 02:08:23 Uhr:
Jap genau... bei mir sind sie um einen Steckplatz versetzt (laut Bordbuch) aber die obere
-5A Sicherung ist das "Batterie Energiemanament"
die andere
-5A Sicherung ist "Intelligentes Leistungsmodul hinten"Das Steuergerät für "Batterie Energiemanament" sitzt unter den Ladeboden an der Rückwand...quasi wenn Du am Kofferraum stehst in Kniehöhe am Knie.
Dafür gibt es ein Softwareupdate. Ich müsste sogar noch ein Batterie Modul hier liegen habe. (zum testen)
Wie würdest du es testen wollen?
Grüße
Zitat:
@3.0_Allroad schrieb am 17. Oktober 2024 um 19:23:41 Uhr:
@Atomickeins tut mir leid, es handelt sich um einen Vor Facelift aus 2007 mit 233PS. Habe dies schon geändert
OK, dann sieht es wahrscheinlich anders aus. Moment, ich schaue nach......
Sicherungsbelegung ab Modelljahr 2007 (SLP 802/55):
SF6: J644-Steuergerät für Energiemanagement
SF8: J401-Steuergerät für Navigationssystem mit CD-Laufwerk
Beide haben 5A und sind Klemme 30 Sicherungen (direkt von der Batterie)
Die Sicherung SF 8 hat bei mir sporadisch bis 1 A Strom gezogen. Woher weiß ich jetzt welche Belegung die richtige bei mir ist und was wirklich Strom zieht ?
Ich kann nur in den Stromlaufplänen usw. nachschauen und das habe ich bereits gemacht. So langsam wäre es mal an der Zeit, paar genauere Informationen zum Fahrzeug herauszurücken. Je mehr man weiß, desto besser kann man helfen.
Was hast du denn für eine MMI Version verbaut? Falls ein CD-Navi im Handschuhfach integriert ist, wird das Teil eine Macke haben.
Also ich weis leider nicht was ich für eine MMI Version hab, aber ich kann dir alles sagen. Ich hab im Handschuhfach einen Multi-CD Spieler (Vorbesitzer), BT-Telefonie ein Musik interface von Audi per Kabel auch im Handschuhfach und hinten links im Kofferraum das Laufwerk für die Navi CD (war einmal während der Fahrt bisher ausgefallen) ging dann einfach wieder nach kurzer Zeit
Habe hier mein Auto schon etwas genauer beschrieben, dachte es liegt zuerst an den Injektoren
https://www.motor-talk.de/.../...di-injektoren-werte-t4715765.html?...
Wenn der Navirechner hinten links im Kofferraum ist es ein MMI 2G high und da kommen keine CDs rein, sondern DVDs.
Dann ist aber auch der MMI-Bildschirm vorne farbig statt rot.