1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Ruhestrom Probleme

Ruhestrom Probleme

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

ich habe meinen Fehlerspeicher ausgelesen. Im Batteriemanager stand: Ruhestrom Stufe 1-5 sporadisch . Grund der Auslesung war, dass er mir eine defekte Leuchtweitenregulierung anzeigt. Im Steuergerät der Regulierung war der Fehler Versorgungsspannung zu niedrig sporadisch. Ist der BEM defekt ? Batterie ist neu . Im MMI zeigt er Batteriezustand 100% an.
Der Wagen ist ein Audi A6 4f 3.0TDI , Bj 2005

Danke schon mal für eure Hilfe.

Liebe Grüße

134 Antworten

Zitat:

@3.0_Allroad schrieb am 16. Oktober 2024 um 20:40:57 Uhr:


........habe gerade mal die Sicherungen hinten rechts im Kofferraum durchgemessen und bin nicht zufrieden. Habe 2 Sicherungen gefunden bei denen Ruhestrom fließt (Warnblinkschalter ist aus).

Habe bislang still mitgelesen, werde aber langsam neugierig.

Würde gerne wissen wollen, welches denn das grundlegende Prob überhaupt ist. Springt der Motor nicht an? Gibt es Warnmeldung, z.B. via VCDS-Diagnosesystem?

Dein zuletzt eingestelltes Bild zeigt das normale MMI eines VFL-Highsystems, also Farbdisplay.

Grüße, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 18. Oktober 2024 um 10:00:44 Uhr:



Zitat:

@3.0_Allroad schrieb am 16. Oktober 2024 um 20:40:57 Uhr:


........habe gerade mal die Sicherungen hinten rechts im Kofferraum durchgemessen und bin nicht zufrieden. Habe 2 Sicherungen gefunden bei denen Ruhestrom fließt (Warnblinkschalter ist aus).

Habe bislang still mitgelesen, werde aber langsam neugierig.
Würde gerne wissen wollen, welches denn das grundlegende Prob überhaupt ist. Springt der Motor nicht an? Gibt es Warnmeldung, z.B. via VCDS-Diagnosesystem?
Dein zuletzt eingestelltes Bild zeigt das normale MMI eines VFL-Highsystems, also Farbdisplay.
Grüße, lippe1audi

N’Abend konnte erst jetzt antworten. Also das VCDS sagt, dass ich mehrere Ruhestromfehler verschiedener Stufen habe.
Alles hat damit begonnen, dass ich letzten Winter die Batterie tauschen musste da diese einen „Kälteschock“ hatte und sich nicht mehr geladen hat. Habe dann die exakt gleiche Batterie eingebaut ohne diese anzulernen, da mir gesagt wurde, dass ich dies nicht müsse. Das ging dann auch eine ganze Weile gut. Im Sommer kamen dann die ersten Probleme. Im kalten Zustand sprang er nicht mehr so schnell an, als ich dann mit meiner Mutter eine Strecke(50km) gefahren war und ihn abstellte sprang er danach nicht mehr an. Dies ist dann sehr häufig passiert. Bin dann eine größere Strecke
Gefahren habe geparkt, er ist beim Versuch den Motor anzulassen zweimal verreckt. (Hat bei der Zweiten Umdrehung aufgegeben. Danach hat er langsam gedreht und ist angesprungen. Habe ihn umgepackt und dann ist er überhaupt nicht mehr angesprungen. Mit Starthilfe aber ist er immer sofort angesprungen. Habe dann die Batterie bei VW einlernen lassen, um auf Nummer sicher zu gehen. Das ging soweit gut. Konnte dann immer so ne Woche ohne Probleme fahren. Hatte auch die Injektoren vermutet, da es meistens im warmen Zustand war aber das haben wir in einem anderen Thema durch deren Werte ausgeschlossen. Nun habe ich wie oben beschrieben, einen starken sporadischen Ruhestrom gefunden und versuche nun den Verbrauche zu identifizieren und das Problem vor November zu lösen, da die Gute dann mal ne Woche stehen muss da ich im Wohnheim bin und nur hin und zurück fahre. Letztes Mal als ich dort war, bin ich der Batterie und meinen Nerven zu liebe jeden Tag mind. 40 min am Stück gefahren. Da ist es mir nur einmal passiert, dass die gute erst beim dritten Mal ansprang. Ist halt auch nervig wenn man immer überlegt ob ich meine Auto jetzt abstellen kann zum einkaufen und ob es wieder anspringt.

Ist übrigens ein 3.0Tdi A6 Allroad Vorfacelift aus dem Baujahr 2007 mit jetzt 198.000 km, habe die gute mit 170.000km letztes Jahr im November gekauft

Das fasst es so ziemlich zusammen.
Grüße ??

Im Winter muss er bei Kurzstrecke immer mal an das Ladegerät !
Die LiMa lädt die Batterie nie zu 100% auf, das musst du manuell machen!
Typische Strom Fresser nach dem abstellen können das Radio (hinten links) sein...
Ruhestrom Stufen kannst du aus dem Fehlerspeicher löschen! Vorher bitte Batterie voll laden mit einem Ladegerät!

Benutze wenig Spiegel Heizung, Heckscheibenheitzung und im Komma Menü den elektrischen Zuheizer von Auto auf AUS stellen.
Das hilft sehr viel !

Ähnliche Themen

Meine Gedanken:
- zur Sicherheit könntest du dir ein Starthilfeboosterpack kaufen. Nicht unbedingt kalt im Auto lagern, das tut dem Lion Akku nicht gut, wenn er verwendet wird.
- nicht anlernen der Batterie und Kurzstrecke: kann sein dass du in der Zeit die Batterie beleidigt hast. Eine neue sollte in der Zeit nicht kaputt gehen, aber je nachdem wie du gefahren bist kann es sein dass die Batterie nie wirklich vollgeladen wurde vom BEM
- wie senti schreibt, Batterie unbedingt mit nem Ladegerät vollladen. Nimm gern ein ctek im rehab programm, damit hab ich aus meiner defekten Batterie noch viel rausgeholt. Ich hab von meiner Wohnung ein Kabel zum Parkplatz gelegt und den schuko Anschluss inkl. Ladegerät gut unter die Motorhaube gebracht.
- bzgl Ruhestrom bist du schon auf einem guten Weg. Wie senti schreibt, die Fehler löschen, wenn der Akku wieder geladen ist. Das sind ladezustandsabhängige Level, die permanent sind. Es gibt mit vcds noch andere Indikatoren wie „Standzeit mit erhöhtem ruhestrom“ und „mittlerer ruhestrom“ die aussagekräftiger sind ob ruhestrom prinzipiell vorhanden ist. Ansonsten heißt es suchen. Das is sehr sehr mühsam, wie du sicher schon festgestellt hast.
- Bei dir deuten deine Messungen Richtung hifi Tower. Das kann am Tower selbst liegen, an wassereintritt hinten über Waschwasser, kann aber auch von anderen hifi stg kommen die den Tower nicht schlafen lassen, wie bei mir über wassereintritt vorne im Wasserkasten.

Zitat:

@3.0_Allroad schrieb am 18. Oktober 2024 um 19:25:23 Uhr:


...... als ich dann mit meiner Mutter eine Strecke(50km) gefahren war und ihn abstellte sprang er danach nicht mehr an. Dies ist dann sehr häufig passiert. Bin dann eine größere Strecke Gefahren habe geparkt, er ist beim Versuch den Motor anzulassen zweimal verreckt. (Hat bei der Zweiten Umdrehung aufgegeben. Danach hat er langsam gedreht und ist angesprungen....

Ist klar: Grundvoraussetzung für jedwedes Anspringen ist, dass der Akku nicht gerade platt oder kurz davor ist. Wäre dem so, dann ganz fix ein einfaches Ladegerät kaufen und den A laden. Der muss nicht voll sein, ein Drittel reicht schon. Vom Kauf eines StarthilfeBoosterPacks rate ich hoch dringend ab: erstens kostet das halb soviel wie ein neuer Akku, zweitens laboriert man nur an den Sympthomen, nicht aber an der Ursache und drittens ist das eine völlig falsche Zielrichtung.

Aufgrund des Zitates oben rate ich aber dringend, von der Fokussierung auf den A weg zu gehen. Einen heimlichen Verbraucher zu finden, ist so unendlich schwer nicht. @Atomickeins hat ein paar Seiten vorher einen guten Link auf einen exakt passenden Beitrag eingestellt, den bitte suchen und lesen und - ach ja - die darin beschriebenen Vorgehensweise tatsächlich auch ausführen. Solchen Fehler findet man nicht in langen Debatten, sondern durch eigene Arbeit.
Davon ab könnte selbstverständlich auch der Motor zeitgleich ein ganz anderes Prob haben, kurz: es könnten unabhängig voneinander zwei gänzlich unterschiedliche Probs vorliegen.
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 20. Oktober 2024 um 09:25:55 Uhr:


Vom Kauf eines StarthilfeBoosterPacks rate ich hoch dringend ab: erstens kostet das halb soviel wie ein neuer Akku, zweitens laboriert man nur an den Sympthomen, nicht aber an der Ursache und drittens ist das eine völlig falsche Zielrichtung.

Alles richtig, wenn das Auto aber anspringen soll und weder Zeit zum Problemlösen ist, noch Möglichkeit zum Aufladen, dann kommt man "fast" nicht drum herum. -> so hab ich die Anforderung verstanden 🙂

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 20. Oktober 2024 um 09:25:55 Uhr:


Einen heimlichen Verbraucher zu finden, ist so unendlich schwer nicht. [...] Solchen Fehler findet man nicht in langen Debatten, sondern durch eigene Arbeit. [...]
Davon ab könnte selbstverständlich auch der Motor zeitgleich ein ganz anderes Prob haben, kurz: es könnten unabhängig voneinander zwei gänzlich unterschiedliche Probs vorliegen.

Das meinte ich mit Mühsam. Ich denke der Autor ist jüngeren Semesters und die Fehlersuche ist nicht einfach so mit dem Diagnosetester in 2-3min erledigt. 1-3h rumspielen braucht man schon, besonders wenn man neu dabei ist 😉

Erstmal Danke an alle für die ganzen Antworten, ich werde es jetzt erst einmal weiter beobachten.
Habe die Gute nähmlich auch gerade von innen Saubergemacht und da hatte das Licht(an den Türen + Hecklappe) gebrannt und die Batterie war auf 60%.
Überraschenderweise ist sie dann ohne Probleme angesprungen, hat nur etwas langsamer gedreht. Jetzt ist die gute aber erstmal am Ladegerät.
Wenn sich was neues ergibt melde ich mich wieder.

Grüße

N’Abend

Hatte heute mal wieder ein kleines Startproblem.
Bin 15min zu nem Kumpelgefahren, hab die Gute abgestellt und eine Geraucht (5-10min Standzeit).
Als ich sie dann angelassen habe ist die beim ersten Mal verreckt und beim zweiten Mal ohne Probleme angesprungen. Die Batterie war bei 100%.

Ich bin weiter ratlos. Werde erstmal weiter suchen und euch auf dem Laufenden halten.
Grüße

Zitat:

@3.0_Allroad schrieb am 22. Oktober 2024 um 22:15:05 Uhr:


N’Abend

Hatte heute mal wieder ein kleines Startproblem.
Bin 15min zu nem Kumpelgefahren, hab die Gute abgestellt und eine Geraucht (5-10min Standzeit).
Als ich sie dann angelassen habe ist die beim ersten Mal verreckt und beim zweiten Mal ohne Probleme angesprungen. Die Batterie war bei 100%.

Ich bin weiter ratlos. Werde erstmal weiter suchen und euch auf dem Laufenden halten.
Grüße

Das klingt schon sehr nach nachtropfenden Injektoren 😕

So war das damals bei mir auch.... bei warmen Motor Starten wollen und er würgte sich einen ab gegen Wiederstand zu drehen.... als wäre der Anlasser kurz vorm verrecken.
Es waren die Injektoren die in den Brennraum getropft haben und durch die Hitze als Gas einen ordentlichen Gegendruck auf dem Kolben ausgeübt haben.
Injektoren gegen die Nachfolgenden gewechselt und er schnurrte wieder wie Neu.

Morgen
Also sind wir ja wieder beim Ausgangsproblem. Laut Injektorenwerten müssten diese aber noch gut sein. Kann ich die Injektoren noch irgendwie anders überprüfen ?

Bin nach wie vor der Meinung, dass dein Dicker zwei gänzlich voneinander unabhängige Probs hat: eines mit der Elektrik und eines auf der Motorseite. Bei Ersterem kannst du durch Aufladen zumindest Notlagen verhindern und was Injektoren anbelangt, bitte ich dich herzlich, dich in einen der großen Injektoren-Freds einzulesen. Das mag 'ne Viertelstunde dauern, aber danach hast du gleich mehrere Antworten.
Grüße, lippe1audi

Morgen, denke jetzt auch langsam, dass es zwei verschiedene Probleme sind. Stand gerade 15min beim Arzt und musste umparken und die Gute sprang erst beim dritten Mal an, aber laut MMI ist die Batterie voll.

Werde mal vom nächsten Gehahlt neue Injektoren Kaufen, kann jemand nen Anbieter empfehlen oder sollte ich mal zusätzlich den Anlasser überprüfen?

Kleine Info am Rand: MMI zeigt nicht den Ladezustand per se. Das ist ein erwarteter Batteriezustand. Nichtsdestotrotz sollte es bei 100% kein Startploblem seitens Batterie geben.

Zitat:

@3.0_Allroad schrieb am 25. Oktober 2024 um 09:52:36 Uhr:


Werde mal vom nächsten Gehahlt neue Injektoren Kaufen....

Ich würde dir raten, in unseren großen Injektorenfred zu schauen:

https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Den ganz durchzulesen, ist natürlich eine Herausforderung, obwohl schon nach einem Teil alle Fragen hinsichtlich des Tauschens/Kaufes von Injektoren beantwortet wären. Natürlich kannst du deine jetzige Frage auch dort einstellen. Das bringt sicher mehr, weil dort sofort alle Spezialisten angesprochen werden. Nur so als Quintessenz: neue I's von Audi sind schweineteuer. "Aufbereitete" zu kaufen, hat schon vielfach zu Frust geführt. Ist kein Thema für einfache Antworten, jedenfalls nicht, wenn man nicht mal eben ohne Zucken das Portomonaise öffnen kann/will.
Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen