Rückrufaktion - Sollbruchstelle Beifahrerfrontairbag wird geprüft
Nur zur Info, damit der Eine oder Andere nicht erschreckt, wenn ihm das auch ins Haus flattert...
Beste Antwort im Thema
Nur zur Info, damit der Eine oder Andere nicht erschreckt, wenn ihm das auch ins Haus flattert...
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LudeXXL
So sieht es auch bei mir aus, man muss von der Seite gucken wie auf dem Bild!
Ja, wenn ich von der Seite auf den Airbag gucke, dann sieht es bei mir auch so aus. So soll es wohl auch sein. Man muß aber schon ganz genau danach suchen um die Sollbruchstelle überhaupt zu sehen.
LG
Volli
Zitat:
Original geschrieben von Captain Futur
Wann hast Du deine A Klasse bekommen?Zitat:
Original geschrieben von daniel_11223
Hatte heute einen Brief bzg. der Rückrufaktion...Habe meine A Klasse am 31.12 übernommen. Es müsste also der Bauzeitraum sein denke ich mal.
3 Oktober. Eine der ersten
Mein A200 BE mit AMG wurde am 10.09.2012 ausgeliefert - wenn der nich betroffen is dann weiß ich auch nich... bisher nix erhalten
Na super - auch gestern das Schreiben bekommen...
Klar können Fehler passieren, aber wie kann so etwas beim Airbag nicht auffallen?
Viele Dinge zeigen sich erst im laufe der Zeit - aber sicherheitsrelevante Dinge sollten doch noch einmal intensiver getestet werden, oder?
Wie muss ich mir das vorstellen?
Mercedes: Oh - da ist schon die 10. A-Klasse, wo der Beifahrer Airbag nicht aufging? Hätten wir doch nicht den Lieferanten nehmen sollen, der noch mal 5 Cent günstiger war?
Ehrlich - ich sehe solche Nachbesserungen normalerweise nicht kritisch, aber wenn es um die Gesundheit/das Leben geht, dann finde ich es für keinen Hersteller angemessen/verständlich, dass da geschludert wird und für einen "Premiumhersteller" schon gar nicht!
Und ich will mir nicht vorstellen, dass die das Armaturenbrett austauschen und es DANN knarzt. Dann ist echt Karneval in Rio - momentan ist nämlich alles schön ruhig (wie es sich gehört)...
lg,
Oliver
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OliBoe
Na super - auch gestern das Schreiben bekommen...Klar können Fehler passieren, aber wie kann so etwas beim Airbag nicht auffallen?
Viele Dinge zeigen sich erst im laufe der Zeit - aber sicherheitsrelevante Dinge sollten doch noch einmal intensiver getestet werden, oder?Wie muss ich mir das vorstellen?
Mercedes: Oh - da ist schon die 10. A-Klasse, wo der Beifahrer Airbag nicht aufging? Hätten wir doch nicht den Lieferanten nehmen sollen, der noch mal 5 Cent günstiger war?Ehrlich - ich sehe solche Nachbesserungen normalerweise nicht kritisch, aber wenn es um die Gesundheit/das Leben geht, dann finde ich es für keinen Hersteller angemessen/verständlich, dass da geschludert wird und für einen "Premiumhersteller" schon gar nicht!
Und ich will mir nicht vorstellen, dass die das Armaturenbrett austauschen und es DANN knarzt. Dann ist echt Karneval in Rio - momentan ist nämlich alles schön ruhig (wie es sich gehört)...
lg,
Oliver
Das dachte ich auch wenn das armaturenbrett raus muss das dann vieleicht das Knarzen anfängt.
Wann wurde deine A Klasse gebaut ?
um mal etwas halbwegs ot zu gehen:
BMW ruft unzählige 3er zurück,da hier der beifahrerairbag getauscht werden muss...
Wird bei a die i-Tafel getauscht,besteht die Möglichkeit,dass das knarzen gleich mit abgestellt werden kann.wobei die mit Leder bezogenen i-Tafel haben das knarz-Problem nicht in dem maß,wie die ohne lederbezug.
Zitat:
Original geschrieben von smarty32
um mal etwas halbwegs ot zu gehen:
BMW ruft unzählige 3er zurück,da hier der beifahrerairbag getauscht werden muss...
Wird bei a die i-Tafel getauscht,besteht die Möglichkeit,dass das knarzen gleich mit abgestellt werden kann.wobei die mit Leder bezogenen i-Tafel haben das knarz-Problem nicht in dem maß,wie die ohne lederbezug.
angenommen, man müsste bei seinem die Tafel austauschen, gäbe es dann die Möglichkeit eines "Upgrades" auf die lederbezogene Tafel? (Das würd ich mir in dem Fall sogar überlegen, obwohl ich nicht davon ausgehe dass bei meinem (Bj 04/2013) etwas geprüft/getauscht werden muss
Dürfte kein Thema sein.ist locker machbar,was aber bestimmt Aufpreis kostet,da die leder-i-Tafel teurer ist.reine umbauarbeit ist die selbe.
Zitat:
Original geschrieben von smarty32
Dürfte kein Thema sein.ist locker machbar,was aber bestimmt Aufpreis kostet,da die leder-i-Tafel teurer ist.reine umbauarbeit ist die selbe.
das man den Mehrpreis bezahlen müsste ist mir verständlich, fraglich ob das von MB "bewilligt" würde, sozusagen ein halbes Exklusiv-Paket zu verbauen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
das man den Mehrpreis bezahlen müsste ist mir verständlich, fraglich ob das von MB "bewilligt" würde, sozusagen ein halbes Exklusiv-Paket zu verbauen 🙂Zitat:
Original geschrieben von smarty32
Dürfte kein Thema sein.ist locker machbar,was aber bestimmt Aufpreis kostet,da die leder-i-Tafel teurer ist.reine umbauarbeit ist die selbe.
Hi,
ich gehe davon aus, das dies nicht das Problem sein wird. Wichtig ist nur die richtige Rückdokumentation das ein I-Tafel gemäß dem entsprechenden Code verbaut wurde.
Gruß Dirk
Wichtig wäre nur,das der Datensatz vom Fahrzeug geändert wird,ebenso die sog.vpd-Daten.aber dies kann die ndl normalerweise ruckzuck ändern.wobei dem datensatz ist es egal ob eine i-Tafel mit oder ohne Leder verbaut wird.entscheidend ist der Barcode mit dem Titel "naht beifahrerairbag".diese Nummer muss geändert werden,das datensatz und verbautes teil im fahrzeug übereinstimmen.
Heute habe ich auch das Schreiben bekommen. In der NL Offenbach angerufen zwecks Termin... alles ok. Bei der Leihwagenfrage ... für 69 Euro kein Problem. Jetzt gehe ich nach Dietzenbach zum Kunzmann...
Also für Leihwagen in dem fall Geld wollen??? Ohne Worte...
Hab das Schreiben heute auch erhalten... meiner war wie gesagt ausgelifert 13.09.12 - A200 BE mit AMG
Werde erst im September hin wenn dann auch die 1. Wartung ansteht - sehs nich ein dafür eher sowas einzuplanen und ggf. urlaub dafür zu verbrauchen
Mich hats heute auch erwischt. Mal nächste Woche ein Termin machen.
Bye Bye
Der Sky