Rückrufaktion Februar 2018: elektronische Feststellbremse (?)

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

bekam heute einen Anruf meines ;-) .

Ich soll meinen Golf 7 (EZ 10/2014) vorbeibringen, das Steuergerät der elektronischen Feststellbremse bräuchte ein Update.

Eine Kollegin meinte außerdem, der Fehlerspeicher würde ausgelesen, und evtl. "ein neues Teil" eingebaut...

Dauer: 2 Stunden.

Weiß jemand genaueres?

Beste Antwort im Thema

Beim smartphone, beim Tablet, beim Drucker, beim Fernseher, bei WhattsApp, facebook, überall lassen wir uns automatisch Updates aufspielen, sind sogar beleidigt, wenn es etwas länger dauert, aber beim Auto kommen plötzlich die großen Bedenken...
Nicht dass man VW mehr trauen kann, aber bestimmt nicht weniger als den anderen.

Manny

88 weitere Antworten
88 Antworten

Mein Golf 7 (1.4 TSI 140 PS) ist von 12/2013, also müßte da ja wohl auch etwas von VW kommen..?

Es gab doch mal nen Link wo man anhand der FIN selber nachgucken konnte, ob es ne Maßnahme seitens VW gibt. Aber dieser führt irgendwie ins Nichts bzw. nicht zum Ziel.

Kann man da noch irgendwo nachgucken..?

Sry,ich bringe gerade was mit der Geschwindigkeit durcheinander. Ich meine ab 70 geht das Notbremsblinken an. Ihr habt aber recht, er bremst aber sehr ruckartig ab. Das meine ich mit reinhauen, habe mich ein wenig falsch ausgedrückt

Er bremst so, als wenn du eine Vollbremsung machen würdest.

Die Rückrufaktion ist doch schon uralt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golfi30 schrieb am 06. Feb. 2018 um 16:8:17 Uhr:


Die EPB geht nur auf dem Rollprüfstand stufenweise

Da klappt das auch mit den Abgaswerten 😉

Zitat:

@hotie schrieb am 6. Februar 2018 um 14:34:55 Uhr:


Ich habe auch Probleme mit der Feststellung der Bremse. Sie blockiert sofort, das darf nicht. Müsste wie die normale Handbremse langsam anziehen.

Wenn die LED grün leuchtet, zieht die ePB nicht so fest zu als bei roter LED. Zuletzt an einem Hang gemerkt, stand im Stau. Hatte das typische Knarzen, dasselbe wie bei nicht stark angezogener Handbremse und millimeterweisem Rollen. Somit also unterschiedliches Verhalten.

Ja, ne, is klar. Wenn es grün leuchtet ist die ePB gar nicht angezogen.

Zitat:

@Golf-G7 schrieb am 6. Februar 2018 um 20:59:51 Uhr:


Wenn die LED grün leuchtet, zieht die ePB nicht so fest zu als bei roter LED. Zuletzt an einem Hang gemerkt, stand im Stau. Hatte das typische Knarzen, dasselbe wie bei nicht stark angezogener Handbremse und millimeterweisem Rollen. Somit also unterschiedliches Verhalten.

Grün ist AutoHold, dabei wird das Auto von der Betriebsbremse gehalten. Dafür wird der Bremsdruck gehalten, den du kurz nach Stillstand des Fahrzeuges mit dem Pedal erzeugt hast. Stehst du nur leicht drauf, bremst AH nur leicht, stehst du voll drauf, gibt AH auch vollen Druck.
Rot ist die ePB, also die Stellmotoren und die kennen nur 2 Zustände, Bremse offen oder Bremse fest.

äh ... falscher Thread

das Update haben wir im Oktober 2017 für unseren 1,4er TSI 150 PS Variant EZ 11/2016 auch bekommen

Kann man denen bei VW vertrauen? Weiß ja keiner was die da noch so aufspielen.
Bin auch angeschrieben worden aber nie hingegangen.

Es gibt nicht "denen bei VW", denn du wirst wahrscheinlich dazu nicht ins Werk fahren. Die Qualität der Werkstätten ist sicher unterschiedlich, aber ich denke beim Updaten kann man nichts falsch machen und du riskierst Probleme wenn du es nicht machst. Ich schätze das auch als grob Fahrlässig ein es nicht zu machen.

Darum gehts ja nicht.
Beim Updatevorhang wird nichts schief gehen.
Aber bei dem mit der Wahrheit sehr elastisch umgehenden Konzern der auch vorm Vergasen nicht mehr zurückschreckt muss man schon vorsichtig sein.
Plötzlich hast dann weniger Leistung und Drehmoment oder was weiß ich. Zuständig ist danach wie üblich niemand.
Haften tut auch niemand.
Deswegen, besser nie wieder sein Auto dort ans Kabel hängen.
Sicher ist sicher.

Wenn du meinst . . . .

Zitat:

@TDI nie schrieb am 7. Februar 2018 um 12:53:50 Uhr:


Aber bei dem mit der Wahrheit sehr elastisch umgehenden Konzern der auch vorm Vergasen nicht mehr zurückschreckt muss man schon vorsichtig sein.

Es könnte sein, dass das EPB-Bremsen-Update nur ein Vorwand ist. In Wahrheit will man NOx-Versuche mit dir durchführen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen