Rückrufaktion: 150.000 W/S212 und CLS müssen in die Werkstatt

Mercedes E-Klasse S212

Hallo...

aktuelle Meldung aus der FAZ:

Zitat:

Daimler-Autos können anfangen zu brennen. Deshalb ruft der Konzern in Deutschland und China Autos zurück. Es geht um relativ junge Wagen.

Daimler hat in Deutschland und China den Rückruf von 150.000 Fahrzeugen wegen möglicher Sicherheitsprobleme gestartet. Untersuchungen hätten ergeben, dass sich unter Umständen Auto-Teile lösen und ein Feuer verursachen könnten, teilte die zuständige chinesische Aufsichtsbehörde am Montag mit. Daimler bestätigte die Rückrufaktion. In China seien 127.000 Fahrzeuge betroffen, in Deutschland rund 22.000 Autos.

Informationen über weitere Länder lägen noch nicht vor, sagte ein Daimler-Sprecher. Bei den Fahrzeugen könnten Sicherheitsrisiken nicht ausgeschlossen werden. Bislang gebe es aber noch keine Berichte über Unfälle oder Schäden.

Der Fehler liege bei einer Dichtung an einer Trendwand im Motorraum, sagte der Sprecher. Es bestehe die Gefahr, dass diese sich löse. Betroffen seien zwischen 2012 und 2014 hergestellte Fahrzeuge der CLS- und der E-Klasse. Die Teile würden kostenlos ausgetauscht.

Quelle: dpa

Beste Antwort im Thema

Mein W212 E200 Benziner war ein Jahreswagen (Bj. 05/13) und hatte ca. 8.000km gelaufen:

Am 2.10.14 in der NL Dortmund übernommen und nach weitern 356km am 6.10.14 auf der A2 in Flammen aufgegangen. Ich konnte zum Glück noch anhalten und fluchtartig den Wagen unverletzt verlassen.

Das anschließende unrühmliche Verhalten von MB würde Seiten füllen.

MB weigert sich immer noch, das Ergebnis des Brandgutachtens preiszugeben!!! (Bei der Begutachtung war ich dabei und habe alles fotografisch dokumentiert. Da es noch ein schwebendes Verfahren ist, kann ich Details hier leider nicht kundtun.)

187 weitere Antworten
187 Antworten

Bis heute habe ich keine Benachrichtigung von MB erhalten.

Auf wiederholte Nachfrage hatte ich gestern erfahren, dass mein Wagen auch von der Aktion betroffen sei.

War gerade in der Werkstatt. Auf der Beifahrerseite wurden unter der Dichtung des Wasserkastens zur Motorhaube hin 4 Halteclips nachgerüstet. Optisch ist alles genau so wie vorher. Zeitaufwand: 15 Min. Im internen Infosystem gibt es eine bebilderte Anleitung zur Montage. Hat die jemand schon?

Mein S212 E200CGI von 10/2012 ist laut Aussagen von Mercedes (Salzufer) nicht betroffen.

Zitat:

@PM598 schrieb am 26. Februar 2015 um 10:23:20 Uhr:



Zitat:

@V8-Freak schrieb am 23. Februar 2015 um 18:07:50 Uhr:


Die Schreiben vom KBA bzw. Mercedes sollen wohl ab Mittwoch (25.2.15) versendet werden.
Soweit die Info bisher bei uns.
Mehr als zwei Wochen sind ins Land gegangen, seit das KBA den Rückruf bekannt gemacht hat!!! MB hat doch schon vorher gewusst, dass es zum Rückruf kommt. Für mich ist das Krisen-Missmanagement, wenn man so lange braucht, die Kunden anzuschreiben. Die DB-Abfrage beim KBA geht jedenfalls ganz schnell und auch Mailings mit sechsstelligem Ausmaß lassen sich entsprechend schnell umsetzen.

Mir stellen sich auch noch ein paar andere Fragen:

Muss ich eigentlich den Wagen aus Sicherheitsgründen jetzt auf Verdacht stehen lassen?

Bekomme ich in der Zwischenzeit ein sicheres Ersatzfahrzeug von MB unentgeltlich gestellt?
(Die werden mich doch wohl nicht bewusst zum zweiten Mal in einem brennenden W212 sitzen lassen wollen. Ein Mal hat mir völlig gereicht!)

Habe ich eine Mitschuld, wenn nach der Bekanntmachung durch das KBA ich das Fahrzeug nutze, weil ich darauf angewiesen bin, und der Wagen dann brennt? Welche Haftung habe ich dann gegenüber Dritten?

Zum Thema "vorher gewusst": Hier ist der Fall einer Dämmung aus Anfang November 2013. Also die Sache dürfte wohl vor circa 1 1/2 Jahren bei MB aufgetaucht sein.

http://www.motor-talk.de/.../...n-im-motorraum-e-220-cgi-t4741817.html

Ziemlich lang her

Ok, I got invitation from MB Netherlands to visit the dealership to fix the problem according the recall conditions.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Peter_Nik schrieb am 28. Februar 2015 um 16:00:37 Uhr:


Ok, I got invitation from MB Netherlands to visit the dealership to fix the problem according the recall conditions.

Me too, in Germany. They even called up my burned down W212! Just funny.

Zitat:

@PM598 schrieb am 28. Februar 2015 um 16:03:43 Uhr:


... They even called up my burned down W212! Just funny.

Don't you keep its remaining parts? This would be a good time to bring them to Daimler and ask to fix the problem as they promise 🙂.

Zitat:

@Peter_Nik schrieb am 28. Februar 2015 um 16:09:59 Uhr:



Zitat:

@PM598 schrieb am 28. Februar 2015 um 16:03:43 Uhr:


... They even called up my burned down W212! Just funny.
Don't you keep its remaining parts? This would be a good time to bring them to Daimler and ask to fix the problem as they promise 🙂.

Hi Peter,

that's a pretty good and funny idea but I sold the wreck meanwhile. Now I own a new "burner", that was fixed yesterday already. But I doubt they did right. I think the problem is something else, the blackbox on the left fixed to the air filter assembly e.g. Looks like it heated up until it bursted. That's my analysis. The fire investigation expert didn't say anything and so does Daimler.

Regards PM598

War gestern mit meinem 250 cgi zufällig wegen eines anderes Themas in der Werkstatt. Auf dem Abholschein erschien dann zusätzlich "Aktionsnr. 6290144 Halteklammern für Kantenschutz". War das der Rückruf? Zu sehen ist im Motorraum davon allerdings nichts.

Grüße
Tom

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Tom211 schrieb am 28. Februar 2015 um 22:13:38 Uhr:


Auf dem Abholschein erschien dann zusätzlich "Aktionsnr. 6290144 Halteklammern für Kantenschutz". War das der Rückruf? Zu sehen ist im Motorraum davon allerdings nichts.

ich gehe mal davon aus.

Ich war heute übrigens auch beim Freundlichen, da ich mal im Motorraum nachgeschaut habe. Die Dämmmatte war auch nicht mehr überall unter der Dichtung und ein Clip war bereits abgeschert. Beim Freundlichen wurde dann festgestellt, dass das Fahrzeug offiziell nicht betroffen ist, aber alle Symtome zeigt. Der abgescherte Clip wurde gleich erneuert (war aber wegen dem Verzug der Matte nicht ganz einfach) und der Freundliche will mal forschen, warum das Fahrzeug die Thematik hat, aber weder vom Bauzeitraum noch von der Motorisierung her passt.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 28. Februar 2015 um 23:03:27 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 28. Februar 2015 um 23:03:27 Uhr:



Zitat:

@Tom211 schrieb am 28. Februar 2015 um 22:13:38 Uhr:


Auf dem Abholschein erschien dann zusätzlich "Aktionsnr. 6290144 Halteklammern für Kantenschutz". War das der Rückruf? Zu sehen ist im Motorraum davon allerdings nichts.
ich gehe mal davon aus.

Ich war heute übrigens auch beim Freundlichen, da ich mal im Motorraum nachgeschaut habe. Die Dämmmatte war auch nicht mehr überall unter der Dichtung und ein Clip war bereits abgeschert. Beim Freundlichen wurde dann festgestellt, dass das Fahrzeug offiziell nicht betroffen ist, aber alle Symtome zeigt. Der abgescherte Clip wurde gleich erneuert (war aber wegen dem Verzug der Matte nicht ganz einfach) und der Freundliche will mal forschen, warum das Fahrzeug die Thematik hat, aber weder vom Bauzeitraum noch von der Motorisierung her passt.

Viele Grüße

Peter

Klingt nach der nächsten Ausweitung der Rückruf-Aktion oder?

Hallo ins Forum,

Zitat:

@rus schrieb am 1. März 2015 um 03:57:58 Uhr:


Klingt nach der nächsten Ausweitung der Rückruf-Aktion oder?

könnte sein. Das Material ist ja bei allen Fahrzeugen m.W. dasselbe. Der Vorteil der V6/V8-Benziner gegenüber den offziell betroffenen R4-Benzinern ist aber, dass die Abgasführungen (zwei heiße Seiten !) tiefer liegen und auch die Turbos (soweit vorhanden) an anderer Stelle sind und Wärmeableitverblechungen haben. Somit ist die Gefahr, dass die Matte an die ganz heißen Bauteile kommt, nicht so groß.

Dennoch hat mein Freundlicher (obgleich Samstag und ohne Termin) sofort die Befestigung erneuert. Seiner Aussage nach sollte in diesem Bereich immer alles fest sein. Das Rausrutschen aus der oberen Dichtung konnte er aber nicht beseitigen (die Matte war durch Hitze und Feuchtigkeit etwas geschrumpft). Er hatte auch einen Lösungsvorschlag, den aber Daimler umsetzen müsste. Eine neue Motorraumdichtung mit größerem Überstand müsste her, um die geschrumpfte Matte einzufangen. Dies wäre auch einfacher zu montieren, da für den Mattentausch - jedenfalls bei den großen Maschinen - vermutlich Motor und Getriebe raus müssten.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 28. Februar 2015 um 23:03:27 Uhr:


Hallo ins Forum,

ich gehe mal davon aus.

Ich war heute übrigens auch beim Freundlichen, da ich mal im Motorraum nachgeschaut habe. Die Dämmmatte war auch nicht mehr überall unter der Dichtung und ein Clip war bereits abgeschert. Beim Freundlichen wurde dann festgestellt, dass das Fahrzeug offiziell nicht betroffen ist, aber alle Symtome zeigt. Der abgescherte Clip wurde gleich erneuert (war aber wegen dem Verzug der Matte nicht ganz einfach) und der Freundliche will mal forschen, warum das Fahrzeug die Thematik hat, aber weder vom Bauzeitraum noch von der Motorisierung her passt.

Viele Grüße

Peter

Ich behaupte es sind alle betroffen... den die Matten im Motorraum werden bei allen Fahrzeuge gleich sein.

Man sieht es bei Dir: E350 Beziner, Clip abgeschert.

Das Risiko ist am Höchsten bei der R4-Motoren, da der Turbolader seitlich rechts vom Motor angebracht ist. Wenn die Matte auf dieser Seite runter-klappt/-rutscht und den Lader oder den Abgasstrang berührt dann brennt es.

Hallo...

ich habe beim Service-B meine Matten sichern lassen. Da bei mir das nur eine vorbeugende Massnahme war - bei mir wellte sich die mittlere Matte nur ganz leicht unter der Gummilippe - werde ich das wohl auch selber zahlen müssen.
Ich kann nur hoffen dass die Aussage, die Gummierung koste nur ca. 16.-Euro, stimmt 😁 Die Rechnung wird's zeigen.

Die Dichtung kostet 16,90- Euro inkl. MwSt. im Netz.

Blicke ich gerade unter die Haube meines Mietwagens (E200 Diesel), präsentiert sich mir das sattsam bekannte Bild. Ich will mit der Kiste jetzt eigentlich 600 Kilometer fahren. Oder lieber stehen lassen? Kopf fährt ja mit. Was, wenn der während der SaniFair-Pause seine eigene Grill-Party unter der Motorhaube beginnt? Dann ist mei Laptop futsch. Oder noch besser: Bei Tempo 80 in der einspurigen Baustelle?

Deine Antwort
Ähnliche Themen