Rückrufaktion: 150.000 W/S212 und CLS müssen in die Werkstatt
Hallo...
aktuelle Meldung aus der FAZ:
Zitat:
Daimler-Autos können anfangen zu brennen. Deshalb ruft der Konzern in Deutschland und China Autos zurück. Es geht um relativ junge Wagen.
Daimler hat in Deutschland und China den Rückruf von 150.000 Fahrzeugen wegen möglicher Sicherheitsprobleme gestartet. Untersuchungen hätten ergeben, dass sich unter Umständen Auto-Teile lösen und ein Feuer verursachen könnten, teilte die zuständige chinesische Aufsichtsbehörde am Montag mit. Daimler bestätigte die Rückrufaktion. In China seien 127.000 Fahrzeuge betroffen, in Deutschland rund 22.000 Autos.
Informationen über weitere Länder lägen noch nicht vor, sagte ein Daimler-Sprecher. Bei den Fahrzeugen könnten Sicherheitsrisiken nicht ausgeschlossen werden. Bislang gebe es aber noch keine Berichte über Unfälle oder Schäden.
Der Fehler liege bei einer Dichtung an einer Trendwand im Motorraum, sagte der Sprecher. Es bestehe die Gefahr, dass diese sich löse. Betroffen seien zwischen 2012 und 2014 hergestellte Fahrzeuge der CLS- und der E-Klasse. Die Teile würden kostenlos ausgetauscht.
Quelle: dpa
Beste Antwort im Thema
Mein W212 E200 Benziner war ein Jahreswagen (Bj. 05/13) und hatte ca. 8.000km gelaufen:
Am 2.10.14 in der NL Dortmund übernommen und nach weitern 356km am 6.10.14 auf der A2 in Flammen aufgegangen. Ich konnte zum Glück noch anhalten und fluchtartig den Wagen unverletzt verlassen.
Das anschließende unrühmliche Verhalten von MB würde Seiten füllen.
MB weigert sich immer noch, das Ergebnis des Brandgutachtens preiszugeben!!! (Bei der Begutachtung war ich dabei und habe alles fotografisch dokumentiert. Da es noch ein schwebendes Verfahren ist, kann ich Details hier leider nicht kundtun.)
187 Antworten
Die Matten sind sicherlich schwer entflammbar, brennen mit zwei Meter hohen Flammen wie ein Strohballen wird es nicht. Bei Wärmeeinwirkung (z.B. Kontakt mit dem Auspuff) wird es erst nur furchtbar qualmen. Das Risiko ist wenn noch andere Stoff im Spiel sind (Öl, Fett, usw.) die dann deutlich besser als die Matten selbst brennen.
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 26. Februar 2015 um 12:54:22 Uhr:
Die Matten sind sicherlich schwer entflammbar, brennen mit zwei Meter hohen Flammen wie ein Strohballen wird es nicht. Bei Wärmeeinwirkung (z.B. Kontakt mit dem Auspuff) wird es erst nur furchtbar qualmen. Das Risiko ist wenn noch andere Stoff im Spiel sind (Öl, Fett, usw.) die dann deutlich besser als die Matten selbst brennen.
Bei meinem W212 schlugen während der Fahrt die Flammen bis an die Oberkante der Frontscheibe. Sah aus wie ein Kaminfeuer, war nur nicht gemütlich.
Zitat:
@PM598 schrieb am 26. Februar 2015 um 13:04:50 Uhr:
Bei meinem W212 schlugen während der Fahrt die Flammen bis an die Oberkante der Frontscheibe. Sah aus wie ein Kaminfeuer, war nur nicht gemütlich.Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 26. Februar 2015 um 12:54:22 Uhr:
Die Matten sind sicherlich schwer entflammbar, brennen mit zwei Meter hohen Flammen wie ein Strohballen wird es nicht. Bei Wärmeeinwirkung (z.B. Kontakt mit dem Auspuff) wird es erst nur furchtbar qualmen. Das Risiko ist wenn noch andere Stoff im Spiel sind (Öl, Fett, usw.) die dann deutlich besser als die Matten selbst brennen.
Während der Fahrt? Bei welchem Tempo?
Zitat:
@YpsB schrieb am 26. Februar 2015 um 12:03:38 Uhr:
Hier mal ein paar Bilder von meinem Motorraum und den Dämmmatten 🙁😠
W212 E220 CDI aus 2009 (offiziell nicht betroffen).
Als Sahnehäubchen obendrauf nervt dann noch die künstlich gespielte Ahnungslosigkeit der MB-Vertragspartner-Mitarbeiter inkl. Serviceleitung: "Von Bränden haben wir nichts gehört."
Die Bilder von der Spritzwand (Bild 2) sind identisch mit der Ansicht meines Motorraums.
Das sehe ich auch erstmal nicht als so schlimm an.
Interessant ist, das insbes. die Beifahrerseite wohl immer betroffen ist. Sieht bei Dir lieber Yps aber bei weitem noch nicht so schlimm aus wie bei mir.
Jedenfalls wurde ich freundlich von MB eingeladen, nächsten Dienstag weiß ich mehr.
Andy
Ähnliche Themen
Hallo YpsB,
ich habe einen E350 BluTec von 03 2013 (MJ2014) und denke, ich bin nicht betroffen.
Bei mir im Motorraum sieht das alles ordentlich aus, da ist ja noch hin zum Fahrgastraum eine zusätzliche Metallverkleidung.
Ich habe noch nicht wirklich verstanden um welchen Teil es geht.
Diese graue Dämmmatte im Motorraum oder die obere Dichtung zur Motorhaube?
OK, irgendwann wird es ja hier einer berichten können der selber betroffen war und es dann weis und nicht nur aus Zeitungen irgendwelche Schilderungen hat.
Schwer entflammbar bedeutet nur, dass es bis zu einer Temperatur vor sich hin schmort.
Die Metallverkleidung (Alu-Waffel) was DiGi-Fahrer anspricht ist eine Wärmeabschirmung. Diese verhindert, dass die Matten zu heiß werden (direkte Abstrahlwärme vom Abgasstrang).
Die Gefahr sehe ich auf der rechten Seite, wenn die lose Matte sich nach unten biegt und den Turbolader berührt. Da kann es schon Brand und Flammen geben.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 26. Februar 2015 um 13:15:43 Uhr:
Hallo YpsB,ich habe einen E350 BluTec von 03 2013 (MJ2014) und denke, ich bin nicht betroffen.
Bei mir im Motorraum sieht das alles ordentlich aus, da ist ja noch hin zum Fahrgastraum eine zusätzliche Metallverkleidung.Ich habe noch nicht wirklich verstanden um welchen Teil es geht.
Diese graue Dämmmatte im Motorraum oder die obere Dichtung zur Motorhaube?OK, irgendwann wird es ja hier einer berichten können der selber betroffen war und es dann weis und nicht nur aus Zeitungen irgendwelche Schilderungen hat.
Hallo nochmal 🙂
Auf Bild 2 und 3 siehst du Halteclips, welche sich wohl lösen können. Im Bild 9 (mittlerer und unterer Bildbereich) beispielsweise kommt die Matte dem Motorblock (oder woanders anderen heißen Teilen wie bspw. Krümmer o.ä.) gefährlich nahe. Es sollen sich wohl auch Teile der Matte oder eben die Clips "verselbstständigen" können und dann schmoren, kokeln, brennen etc. (je nach Quelle anders bezeichnet).
Als technischer Laie sind meine Formulierungen entsprechend unbeholfen (Ma_Benz_Benz_Benz hat es treffender formuliert). Ich hoffe, ich konnte das Chaos an Informationen ergänzen 😉
Allen pannenfreie Kilometer,
YpsB
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 26. Februar 2015 um 13:07:27 Uhr:
Während der Fahrt? Bei welchem Tempo?Zitat:
@PM598 schrieb am 26. Februar 2015 um 13:04:50 Uhr:
Bei meinem W212 schlugen während der Fahrt die Flammen bis an die Oberkante der Frontscheibe. Sah aus wie ein Kaminfeuer, war nur nicht gemütlich.
A2, Tempo 120 (Tempomat), 20°C Außentemperatur. Verschmutzter Motorraum ausgeschlossen und erst gut 8.000km gelaufen.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 26. Februar 2015 um 13:15:43 Uhr:
Hallo YpsB,ich habe einen E350 BluTec von 03 2013 (MJ2014) und denke, ich bin nicht betroffen.
Bei mir im Motorraum sieht das alles ordentlich aus, da ist ja noch hin zum Fahrgastraum eine zusätzliche Metallverkleidung.Ich habe noch nicht wirklich verstanden um welchen Teil es geht.
Diese graue Dämmmatte im Motorraum oder die obere Dichtung zur Motorhaube?OK, irgendwann wird es ja hier einer berichten können der selber betroffen war und es dann weis und nicht nur aus Zeitungen irgendwelche Schilderungen hat.
So, nun also doch! Auch mein jetziger W212 ist ein "Burner". Habe morgen Termin in der Werkstatt. Hoffentlich brennt er bis dahin nicht auch ab wie mein alter Wagen.
Hallo, ich habe vorgestern eine Mail von Mercedes bekommen, dass mein Fahrzeug E250 davon betroffen ist und im ungünstigsten Fall eine Verkleidung verrutschen könnte und in Berührung mit dem Kat kommen kann( Brandgefahr) am Dienstag habe ich Termin, die Änderung soll 0,5 std. dauern.
Gruß Ralf
Die Aktion lässt sich auch in der Kaffeeecke aussitzen. Vorgabezeit sind 15min.
Prüfen und Clips anbringen.
Zitat:
@lediglich schrieb am 26. Februar 2015 um 19:26:23 Uhr:
Hallo,
schreibt doch mal eure EZ dazu...
danke
E200 Benziner EZ 04/2013 (abgebrannt)
E200 Benziner EZ 06/2013 (morgen in der Werkstatt)
Das Problem ist also nur bei den Benzinern vorhanden?
Bei mir sind der Bockmist auch so aus und bekommen habe ich keine Mail.
EZ 11/11