Rückruf Ecoboost 1.6 - 17S09

Ford Focus Mk3

Anscheinend bekommt der Ecoboost 1.6 nun doch noch einen Füllstandssensor für das Kühlmittel verpasst.

Bei meinem BJ 2011 steht im Etis schon die Serviceaktion drinnen.

17S09 - 17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM

Beste Antwort im Thema

Ein gerissener Zylinderkopf ist ein Motorschaden!Punkt um, ob er nun noch fährt oder nicht!Motorschaden heißt ja nicht direkt das der Motor seine Kolben ausspuckt.

Der Rückruf ging ursprünglich um eine mögliche Brandgefahr durch Ölaustritt!Und das ist bei mir der Fall!Ich finde das nicht witzig da gehts um die Sicherheit.Und da wochenlang immer wieder vertröstet zu werden finde ich bedenklich!

949 weitere Antworten
949 Antworten

Der "Riemen für den Antrieb der Zusatzaggregate" (Keilriemen) wird nicht gewechselt. Der bleibt bzw. der alte wird wieder eingebaut/draufgesetzt.
Der Keilriemen muss nur runter, weil du sonst die Lichtmaschine nicht rausbekommst um das Kühlmittel-Thermostat zu wechseln.

Anders würde es sich beim Zahnriemen verhalten.
Wird der einmal ausgebaut, wird er stets erneuert. Beim Zahnriemen würde also nie der alte wieder eingebaut werden.

Den "Riemen für den Antrieb der Zusatzaggregate" (Keilriemen) ggf. gleich mit zu wechseln, wäre für den einen oder anderen -auf Grund des eventuellen Kilometerstandes- sinnvoll, ist aber in Verbindung mit dem Rückruf und dessen Problem (Überhitzung des Motors) nicht vorgesehen.
Man kann den FFH darauf hinweisen und ggf. einen Wechsel des "Riemen für den Antrieb der Zusatzaggregate" (Keilriemen) mit veranlassen. Was der FFH dann dafür berechnet, muss jeweils erfragt werden.
Der Wechsel des "Riemen für den Antrieb der Zusatzaggregate" (Keilriemen) ist aber auch nicht so Aufwendig wie der Wechsel des Zahnriemens.

hier die genaue Zusammenfassung welcher Bauzeitraum des 1,6 l Ecoboost Motors betroffen ist, und in welchen Modellen,

Die genauen Bauzeiträume für diesen Rückruf lauten wie folgt:

Fiesta ST (Werk Köln): 19. September 2012 bis 16. Dezember 2014
Focus (Werk Saarlouis): 23. Juli 2010 bis 21. September 2014
C-MAX (Werk Saarlouis): 2. Juni 2010 bis 22. Dezember 2014
Kuga (Werk Valencia): 8. Mai 2012 bis 21. November 2014
Transit Connect (Werk Valencia): 10. Juni

bitte weiter verteilen damit es auch jeder mitbekommt der betroffen ist, die Aktion heißt "17S09",

wird das Thermostat nicht getauscht sondern nur de rKühlmittelstands-Sensor verbaut, sind 2,7 Stunden veranschlagt,

wird das Thermostat getauscht, ist es mit 4,3 bis 4,6 Stunden veranschlagt,

die Quelle für die Info ist Ford Deutschland

Meiner passt da genau rein. Warum steht er dann nicht im Etis?

Zitat:

@Hempelssofa schrieb am 20. Januar 2018 um 10:39:35 Uhr:


Meiner passt da genau rein. Warum steht er dann nicht im Etis?

Wenn du uns mehr Infos zu deinem Focus geben würdest, könnte dir vielleicht besser geholfen werden.

Mit "Meiner passt da genau rein." kannst du keine Hilfe erwarten.

Ob du tatsächlich betroffen bist, kann dir dein FFH (über deine VIN) sagen.
Den mal zu fragen kostet nichts. Gott sei Dank.

Wenn deine VIN über das FordETIS keine "Ausstehende Service-Aktionen" anzeigt, wirst du WAHRSCHEINLICH auch nicht betroffen sein.

Meine VIN ergibt:
"Ausstehende Service-Aktionen"
"17S09 - 17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM"

.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 20. Januar 2018 um 10:24:34 Uhr:


...
Anders würde es sich beim Zahnriemen verhalten.
Wird der einmal ausgebaut, wird er stets erneuert. Beim Zahnriemen würde also nie der alte wieder eingebaut werden.
...

Stimmt, da war mein Denkfehler. Ich hatte den falschen Riemen im Kopf. 🙄

Ich nehme meine Aussage natürlich zurück, was den Keilriemen angeht. 😉

Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 20. Januar 2018 um 11:11:47 Uhr:



Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 20. Januar 2018 um 10:24:34 Uhr:


...
Anders würde es sich beim Zahnriemen verhalten.
Wird der einmal ausgebaut, wird er stets erneuert. Beim Zahnriemen würde also nie der alte wieder eingebaut werden.
...

Stimmt, da war mein Denkfehler. Ich hatte den falschen Riemen im Kopf. 🙄

Ich nehme meine Aussage natürlich zurück, was den Keilriemen angeht. 😉

Kann passieren.

Der 1.6 EB hat 2 Riemen.
Keilriemen und Zahnriemen.
Ich hatte auch mal so gedacht. Den Keilriemen kann man sehen, den Zahnriemen nicht.
Deshalb denkt man schnell: "Das ist DER Riemen".

Zitat:

@Hempelssofa schrieb am 14. Januar 2018 um 17:11:59 Uhr:


Bei mir im Etis steht:

Focus 2011-2015, 1.6L EcoBoost SCTi

Zitat:

@Hempelssofa schrieb am 20. Januar 2018 um 10:39:35 Uhr:


Meiner passt da genau rein. Warum steht er dann nicht im Etis?

und welches exaktes baudatum hat deiner?

Zum Zahnriemen / Aggregateantriebsriemen:

Lt. Wartungsplan 10 Jahre oder 200.000 km

Zitat:

Nockenwellen-Zahnriemen Alle 200.000 km (spätestens alle 10 Jahre) - Erneuern (Arbeitsposition 21 304 9)
Aggregateantriebsriemen Alle 200.000 km (spätestens alle 10 Jahre) - Erneuern (Arbeitsposition 21 567 5)

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 20. Januar 2018 um 11:16:51 Uhr:


Kann passieren.

Typischer Fall von "Schnellschuss". 😁

@Hempelssofa
Mach dir keinen Kopf, der 2013er Focus meines Vaters steht, nach wie vor, auch noch nicht drin.

Möglicherweise sind auch bei den späteren Baujahren neben dem geänderten Schlauch noch andere Änderungen erfolgt und es müssen etwas andere Arbeiten durchgeführt werden. Zudem ist es ja kaum machbar alle 1.6 Ecoboost gleichzeitig mit Teilen zu versorgen und die Werkstattkapazitäten sind ja auch begrenzt.

Zitat:

@pc_net schrieb am 20. Januar 2018 um 11:27:50 Uhr:


Zum Zahnriemen / Aggregateantriebsriemen:
Lt. Wartungsplan 10 Jahre oder 200.000 km

Zitat:

@pc_net schrieb am 20. Januar 2018 um 11:27:50 Uhr:



Zitat:

Nockenwellen-Zahnriemen Alle 200.000 km (spätestens alle 10 Jahre) - Erneuern (Arbeitsposition 21 304 9)
Aggregateantriebsriemen Alle 200.000 km (spätestens alle 10 Jahre) - Erneuern (Arbeitsposition 21 567 5)

Das ist Richtig.

Wenn man aber z.B. etwa zwischen 120.000 und 150.000 Kilometer oder 7 Jahre drauf hat, sollte man überlegen, es eventuell gleich mit machen zu lassen.
Schließlich hat man dann wieder 10 Jahre und 200.000 Kilometer diesbezüglich Ruhe.

Der Zahnriemen wäre für die interessant die einen neuen ZK bekommen?

Meiner hat sowieso schon immer einen leichten Ölverlust, vielleicht hat ja mein ZK einen weg und ich bekomme einen neuen. Wenn ja kann er den Zahnriemen gleich mit machen.

Den Keilriemen lass ich gleich tauschen, mehr als den Riemen kann er eigentlich nicht verrechnen da der alte sowieso runter muss.

mein Focus wird nach bald 6 jahren gerade erst mal 80 tkm laufleistung haben ... ich denk auch, dass ich ihn noch länger behalten werde, sofern er weiterhin so gut in schuss bleibt ...

ich werd jedenfalls auch die werkstatt fragen, wieviel sie mir entgegen kommen, wenn ich zahnriehmen und aggregatriemen gleich mitwechseln lasse ...

Zitat:

@Courghan schrieb am 20. Januar 2018 um 11:44:20 Uhr:


Der Zahnriemen wäre für die interessant die einen neuen ZK bekommen?

Bei einem Abbau/Wechsel des Zylinderkopfes wird prinzipiell der Zahnriemen erneuert. Das ist von Ford so vorgesehen.

Den Rückruf betreffend, muss am Zylinderkopf im Bereich des Turboladers Öl (also im hinteren Motorbereich unter dem Windabweiser) ausgetreten sein. Gleichzeitig bzw. zuvor muss auch Kühlmittelverlust erkannt wurden sein. Denn erst wenn dieses stattfand, kann/sollte der Zylinderkopf überhitzen und es zu Ölverlust kommen.
Ich hoffe nicht, dass jede andere Stelle eine andere Ursache haben könnte/sollte und somit nicht den Rückruf betrifft.

Nun kann man aber den Zylinderkopf im hinteren Bereich (unter dem Windabweiser) sehr schlecht einsehen. Deshalb (und nicht nur deshalb) wird der Windabweiser auch demontiert.
Bleibt also abzuwarten.

Was kostet so ein Wechsel des zk? Denn den dürfen wir ja sicher selber bezahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen